Das Wort Apotheose Es ist ein Adjektiv, das verwendet wird, um etwas zu bezeichnen, das großartig oder spektakulär war. das heißt, der Apotheose würdig. Es wird im künstlerischen Umfeld häufig verwendet, um einen Sänger, Sprecher, Musiker, Tänzer, Dirigenten, Orchester, Chor, Schauspieler oder eine Schauspielerin zu qualifizieren, deren Leistung einfach brillant war und Anerkennung verdient..
Es wird auch verwendet, um etwas Großes und Bombastisches zu beschreiben, wie eine Struktur oder ein Ereignis mit erheblichen kulturellen Auswirkungen. Sein weibliches Äquivalent ist "Apotheose" und hat die gleiche Bedeutung und Verwendung.
In gleicher Weise hat das Wort mit der kollektiven Anerkennung zu tun, die diese Person, Tatsache oder Gegenstand erlangt, die eines solchen Lobes würdig ist. Apotheotisch und apotheotisch können auch verwendet werden, obwohl es weniger häufig ist. Bedeutet etwas, das der Apotheose würdig ist.
Artikelverzeichnis
Das Adjektiv hat seinen Ursprung in der Apotheosezeremonie, deren Wurzeln im antiken Griechenland liegen. Die Apotheose war das Ritual, mit dem jemand, normalerweise ein Kaiser oder eine Kaiserin, zu den Göttern erhoben wurde..
Diese Zeremonie basiert auf der Überzeugung, dass diejenigen, die (im griechischen Sinne) am tugendhaftesten sind, das Recht hatten, nach ihrem Tod erhöht und mit den Göttern gleichgesetzt zu werden..
Nicht nur die Griechen praktizierten diese Art von Riten und hatten diese Überzeugungen. Andere Zivilisationen der Antike, wie die Ägypter, die Perser und die Assyrer, begrüßten ihre berühmten Toten (fast immer die Herrscher) und stellten sie unter ihre Gottheiten. Die Römer erbten diese Praxis von den Griechen.
Zu diesen Ritualen der Apotheose gehörten große und pompöse Feste sowie Hommagen an die Verstorbenen. In einigen Kulturen umfassten diese Ehrungen das Opfer von Tieren und Menschen.
Das Wort Apotheose und sein entsprechendes Qualifikationsmerkmal Apotheose stammen etymologisch aus einem Konglomerat griechischer Wörter: apo, was Intensität bedeutet; teo, was gleichbedeutend mit Gott oder göttlich ist; Y. osis was als Training übersetzt werden kann.
Apotheosen und Apotheoseereignisse waren im Laufe der Jahrhunderte Gegenstand der Malerei, der darstellenden Künste und der Literatur. In der europäischen Barockmalerei gibt es zahlreiche Apotheosen christlicher Märtyrer.
Obwohl das Christentum mythologischen Ursprungs ist, hat es dieses Thema für bildliche Darstellungen übernommen, um den Aufstieg eines Märtyrers zum Himmelreich zu zeigen. In dieser Art von Gemälden wird der betreffende Heilige normalerweise zwischen den Wolken aufsteigen gezeigt, während Engel ihn mit Trompeten und einem Lichtspiel begleiten.
In den darstellenden Künsten, insbesondere in Theater und Oper, wird die letzte Szene eines Aktes oder einer Nummer, die bombastisch und grandios dargestellt wird, als Apotheose bezeichnet, was beim Publikum großen Beifall hervorruft..
- Blendend.
- Triumph.
- Lobenswert.
- Gelobt.
- Großartig.
- Siegreich.
- Grandiloquent.
- Bombastisch.
- Spektakulär.
- Schockierend.
- Pompös.
- Bewundernswert.
- Außergewöhnlich.
- Wunderbar.
- Enorm.
- Verschwenderisch.
- Kolossal.
- Stumpf.
- Unbedeutend.
- Intrascendent.
- Undurchsichtig.
- Die Band gab ein letztes Konzert vor dem Ende der Tour, es war großartig.
- José rezitierte apotheosisch sein Gedicht.
- Caracas hatte ein großartiges Basketballspiel.
- Im Wettbewerb werden Präsentationen, die die Apotheose nicht erreichen, nicht erwartet, solche, die nicht verworfen werden.
- Mariana war heute Nachmittag in ihrer Rede vor den Angestellten Apotheose.
- Die Modenschau in der Mall war enorm.
- Der Chor begeisterte uns am Ende der Arbeit mit einer enormen Anzahl.
- Die Einzelausstellung des Künstlers ist Apotheose.
- Das nachts beleuchtete Theater an der Scala war für mich eine enorme Vision.
- Die Ausstellung, die Sie in der Firma gemacht haben, war enorm.
- Das Konzert endete mit einem großartigen Klaviersolo.
- Die neue Maßnahme des Präsidenten hat bei den Bürgern eine enorme Resonanz gefunden.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.