Das Dornfortsätze sind knöcherne Vorsprünge, die von der Rückseite der Wirbel kommen. Diese Wirbelansichten sind bei körperlicher Untersuchung des Rückens leicht zu erfassen..
Alle Wirbel mit Ausnahme des ersten Gebärmutterhalses o Atlas, haben einen Dornfortsatz, aber die Eigenschaften davon variieren je nach dem Ort, an dem es gefunden wird.
Die Hauptfunktion dieser Strukturen besteht darin, als Befestigungsfläche für die Muskeln und Bänder von Hals, Kopf und Rücken zu dienen. Sie sind auch ein zusätzlicher Knochenschutzmechanismus für das Rückenmark.
Eine Verletzung dieser Knochenprozesse ist keine häufige Pathologie, kann jedoch bei polytraumatisierten Patienten beobachtet werden, wobei die Dornfortsätze der Rückenwirbel am häufigsten gebrochen sind.
Die Behandlung ist im Allgemeinen konservativ und die Frakturen bessern sich ohne Folgen. Wenn jedoch mehrere Wirbel verletzt werden, handelt es sich um eine komplizierte Fraktur, die zu Rückenmarksverletzungen führen kann..
Artikelverzeichnis
Die Wirbel sind die unregelmäßigen Knochenstrukturen, aus denen die Wirbelsäule besteht. Seine Struktur besteht aus einem Körper, einem Bogen, einem Foramen oder Loch und sieben Prozessen oder Prozessen.
Die Wirbelfortsätze sind wie folgt verteilt: zwei Querfortsätze, vier Gelenkfacetten, auch Facetten genannt, und ein Dornfortsatz.
Die Dornfortsätze sind seltsame Vorsprünge der Wirbelschicht auf der Rückseite der Wirbel.
Diese knöchernen Vorsprünge sind normalerweise länglich und leicht scharf, diese Eigenschaften variieren jedoch je nach ihrer Position in der Wirbelsäule..
Mit Ausnahme des ersten Halswirbels bekannt als Atlas, Alle Wirbel haben einen Dornfortsatz.
Die Dornfortsätze weisen einige Unterschiede auf, abhängig von der Art des Wirbels, zu dem sie gehören, und der Höhe der Säule, in der sie sich befinden.
Die Dornfortsätze der Halswirbel sind bifid, dh sie sind in zwei asymmetrische Teile unterteilt.
Bis zum fünften Halswirbel (C5) ist die Länge der Dornfortsätze kurz und sie werden durch die Muskeln des zervikalen Spleniums und des Trapezius sowie durch das Nackenband verstärkt, das sie als Einführfläche verwendet..
Dies ist ein sehr starkes und zähes Band, das an den Dornfortsätzen aller Halswirbel und am hinteren Tuberkel des Atlas haftet..
Der siebte Halswirbel hat einen anderen Dornfortsatz als der Rest der Halswirbel. Erstens ist es nicht bifid; ist dick und fast horizontal.
Der Dornfortsatz von C7 ist bei ungefähr 70% der Menschen der längste. Aus diesem Grund ist es beim Abtasten auf der Haut des Rückens leicht zu erkennen..
Der Atlas ist der erste Halswirbel, er ist direkt mit dem Hinterhauptknochen verbunden und es handelt sich um einen Wirbel mit atypischen Eigenschaften.
Es ist ein zylindrischer Knochenkörper, der einem Ring ähnelt. Im Gegensatz zu den übrigen Wirbeln hat es keinen Körper ohne Dornfortsatz.
Die Brust- oder Brustwirbel haben markante und dicke Dornfortsätze. Die höchsten zwischen dem ersten und dem fünften (T1 und T5) sind fast horizontal und nehmen zunehmend eine schräge Richtung ein.
Ab T6 werden die Dornfortsätze völlig schräg und überlappen sich bis zum Erreichen von T11.
Bei diesem Wirbel ist der Dornfortsatz erheblich kürzer als bei den anderen und bei T12 erhält er die Eigenschaften der Lendenwirbel.
Die lumbalen Dornfortsätze sind starke und dicke Strukturen. In den oberen Lendenwirbeln sind sie etwas länger als in den unteren.
Sie haben eine breite Oberfläche und eine fast quadratische Form, wobei ihre Höhe ihrer Breite ähnlich ist. Sie enden in einer asymmetrischen Kante, die eine kleine Kerbe in den unteren Lendenwirbeln aufweisen kann.
Das Kreuzbein besteht aus fünf verschmolzenen Wirbeln. In dieser Struktur sind die Dornfortsätze klein und sehr rudimentär, sie werden im zentralen Teil des Knochens als fünf Tuberositas ohne definierte Struktur beobachtet..
Das Steißbein ist auch eine Struktur von vier bis fünf verwachsenen Wirbeln, die mit dem Kreuzbein artikuliert sind..
In diesem Knochen sind die Dornfortsätze fast nicht vorhanden, wobei der prominenteste der des ersten Wirbels ist, dessen Form und Größe denen des Kreuzbeins ähnelt..
Die Dornfortsätze spielen eine unterstützende Rolle, indem sie eine feste Oberfläche für die Befestigung der Muskeln und Bänder des Nackens und des Rückens bieten..
Darüber hinaus handelt es sich um dicke und starke Strukturen, die das Rückenmark schützen, das sich in Richtung seiner Vorderseite befindet und durch den Wirbelkanal der Wirbel verläuft..
Andererseits werden Dornfortsätze als anatomische Orientierungspunkte verwendet, um Wirbelkörper und Zwischenwirbelräume zu identifizieren..
Während der körperlichen Untersuchung der Wirbelsäule ist der markante Dornfortsatz des siebten Halswirbels (C7) auf dem Rücken unterhalb des Nackens leicht zu spüren. Der nächste tastbare Prozess ist der erste Brustkorb (T1).
Der Dornfortsatz von T11 kann identifiziert werden, indem man dem Pfad der letzten Rippe folgt, die mit diesem Wirbel artikuliert ist.
Die Kenntnis dieser Richtlinien ist sehr wichtig für die Durchführung einiger Verfahren wie der Lumbalpunktion, bei denen eine Probe von Liquor cerebrospinalis durch den Zwischenwirbelraum zwischen L3 und L4 entnommen wird.
Dornfortsätze können bei polytraumatisierten Patienten Frakturen verursachen, normalerweise aufgrund eines Sturzes, eines Autounfalls oder einer Schusswunde. Die Prozesse der Rückenwirbel sind häufiger verletzt als die übrigen.
Die Symptome hängen vom Grad der Fraktur ab. Bei kleinen und nicht Vertriebenen, an denen ein einzelner Wirbel beteiligt ist, zeigt der Patient Schmerzen bei der Mobilisierung und eine Verringerung des Bewegungsumfangs.
Im Gegensatz zu verlagerten oder instabilen Frakturen kann es zu Rückenmarksverletzungen kommen, die Symptome wie eine verminderte Muskelkraft oder die Unfähigkeit zur Kontrolle der Schließmuskeln aufweisen. Die Symptome der Wirbelsäule hängen von der Höhe ab, in der die Verletzung aufgetreten ist.
Bei Verdacht auf eine Dornfraktur sollte die Wirbelsäule mit einem starren Kragen und einer Stütze vollständig immobilisiert werden..
Sobald das Ausmaß und der Grad der Fraktur sowie das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Rückenmarksschäden festgestellt wurden, kann die geeignete Behandlung entschieden werden..
Einfache Frakturen verbessern sich durch Immobilisierung und Rehabilitation, während komplexe Frakturen eine chirurgische Behandlung erfordern.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.