Das mikroskopische Anatomie Es ist die Wissenschaft, die die winzige Struktur von Zellen und Geweben untersucht, aus denen der Körper von Organismen besteht. Um sich effektiv entwickeln zu können, benötigt diese Disziplin Präzisionswerkzeuge wie das Ultraviolettlichtmikroskop oder das Elektronenmikroskop..
Man kann daher sagen, dass diese Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts große Fortschritte gemacht hat, da in dieser Zeit optische Mikroskope perfektioniert wurden. Dies ermöglichte die Entwicklung neuer Methoden, die die Untersuchung von Geweben erleichterten..
Ab dem 20. Jahrhundert erweiterte die mikroskopische Anatomie ihr Wissen dank der Entwicklung von Mikroskopiewerkzeugen, die durch technologische Fortschritte eine größere Vergrößerungs- und Auflösungskraft erzielten. Darüber hinaus wurden auch Labortechniken verfeinert, die die Beobachtung erleichterten.
Es ist wichtig hervorzuheben, dass zwei wichtige wissenschaftliche Zweige aus dieser Disziplin stammen, wie z. B. Histologie und Zytologie. Die erste Studie untersucht die Zusammensetzung organischer Gewebe und konzentriert sich auf das Innere von Zellen und Blutkörperchen. Die zweite ist ebenfalls der Untersuchung von Zellen gewidmet, jedoch auf struktureller, biochemischer und physiologischer Ebene.
Artikelverzeichnis
Die Geschichte der mikroskopischen Anatomie beginnt mit dem Auftreten der allgemeinen Anatomie, deren Ursprünge wiederum mit den Anfängen der Medizin verbunden waren. Laut der Autorin Clara García Barrios in ihrem Text Ursprung und Geschichte der anatomischen Dissektion (1999), Die ersten anatomischen Überreste begannen mit der Suche nach menschlichen Leichen.
Infolgedessen begann der Mensch durch Einbalsamierung, Mumifizierung und andere Konservierungstechniken, sich mit Körpergeweben vertraut zu machen. Diese Techniken stammen aus sehr abgelegenen Zivilisationen wie den alten Ägyptern oder der Inka-Zivilisation.
Es sollte beachtet werden, dass zum Mumifizieren und Einbalsamieren Schnitte, getrennte Strukturen und Zugangshohlräume erforderlich waren, wodurch das Konzept der Dissektion entstand, das die Grundlagen aller anatomischen Wissenschaften begründete..
Anatomie als Wissenschaft wurde mit den alten Griechen geboren. Einer der bedeutendsten Ärzte dieser Zeit war Hippokrates (460-370 v. Chr.), Der als Vater der Medizin gilt. Später konnte Aristoteles (384-322 v. Chr.) Die Nerven, Sehnen, Knochen und Knorpel im Körper von Tieren unterscheiden.
In der alexandrinischen Zeit praktizierte Herófilo (335-280 v. Chr.) Die erste Präparation menschlicher Leichen, wodurch im Altgriechischen das Konzept der Anatomie entstand, was "ich kurz" bedeutet. Dieser Arzt entdeckte verschiedene anatomische Formationen wie das Gehirn und seine Hirnhäute, die Nerven, die Milchgefäße, die Prostata und den Zwölffingerdarm..
Später erwog Erasistratus (350-300) die Möglichkeit, dass der Organismus aus winzigen und unsichtbaren Partikeln bestand. Dieser Gedanke führte zu einer späteren mikroskopischen Anatomie..
Der erste Wissenschaftler, der Zellen beobachtete, war Robert Hooke im Jahr 1665, der es schaffte, die in einem Korken vorhandenen toten Zellen zu beschreiben und zu zeichnen. Dies erreichte er mit einem sehr primitiven Mikroskop. Es war jedoch Antony Van Leeuwenhoek (1632-1723), der zuerst eine Gruppe lebender Zellen beobachtete.
Um seine Beobachtungen durchzuführen, baute Leeuwenhoek im Moment eine Reihe von eher rudimentären, aber sehr erfolgreichen Mikroskopen, mit denen er die in Blut und Algen vorhandenen Zellen beschreiben konnte. Seine Arbeit war nur beschreibend, diente jedoch dazu, die komplexe mikroskopische Welt zu entdecken.
Das Wort "Anatomie" kommt aus dem Griechischen "Anatomie", Was übersetzt werden kann als" Dissektion ", obwohl es auch" Ich schneide "bedeutet. Daher kann festgestellt werden, dass die Anatomie eine Wissenschaft ist, die für die Untersuchung der Formen und Strukturen von Körperteilen sowohl von Menschen als auch von Tieren zuständig ist..
Das Wort "mikroskopisch" stammt vom Substantiv "Mikroskop" ab, das aus den griechischen Wurzeln "Mikro" und "Skopio" besteht, die jeweils "klein" und "Aussehen" bedeuten. Daher bezieht sich dieses Wort auf die Beobachtung von etwas, das sehr klein ist.
Zusammenfassend ist das Ziel der mikroskopischen Anatomie, biologische Strukturen zu untersuchen, die ohne Vergrößerung nicht sichtbar sind. Durch Lupen kann der Wissenschaftler Aspekte aufdecken, die dem menschlichen Auge entgehen. Je weiter das Mikroskop fortgeschritten ist, desto mehr Details sind in Zellen und Geweben vorhanden.
Um seine Untersuchungen durchführen zu können, benötigt die mikroskopische Anatomie die Techniken des Mikroskops. Eines der von Wissenschaftlern am häufigsten verwendeten Mikroskope ist das Fluoreszenzlichtmikroskop, das Quarzkristalle verwendet und durch Quecksilberlampen beleuchtet wird. Dieses Tool verwendet keine Filter und die Ergebnisse müssen auf Fotoplatten beobachtet werden.
Dieses Instrument ist für das Studium der mikroskopischen Anatomie unerlässlich. Es funktioniert ähnlich wie ein Spektrophotometer, unterscheidet sich jedoch von diesem, da die Ergebnisse in fotografischen Bildern aufgezeichnet werden.
Das Endergebnis kann nicht direkt vom Okular beobachtet werden, da ultraviolettes Licht die Netzhaut des Forschers schädigen kann. Diese Methode erleichtert den Nachweis von Säuren und Proteinen; ermöglicht auch die Gewinnung von RNA aus Zellen.
Elektronenmikroskope werden heute in dieser Disziplin am häufigsten verwendet. Es unterscheidet sich von den vorherigen dadurch, dass es Elektronen verwendet, anstatt sichtbares Licht zu verwenden, um Bilder von winzigen Elementen zu erhalten..
Die erste Elektronenprobe wurde 1925 von Max Knoll und Ernst Ruska entworfen. Derzeit gibt es zwei Typen: Transmissionselektronenmikroskope und Rasterelektronenmikroskope..
Die mikroskopische Anatomie nutzt andere wissenschaftliche Zweige, um ihre Untersuchungen effizienter entwickeln zu können, darunter Histologie und Zytologie. Obwohl sich beide Disziplinen auf unterschiedliche Ziele konzentrieren, sind sich beide einig, dass die Verwendung eines Mikroskops erforderlich ist..
Die Histologie ermöglicht es der mikroskopischen Anatomie, die in verschiedenen Geweben des Körpers vorhandenen Alveolarmembranen zu kennen, während die Zytologie eingehende Kenntnisse über Zellen sowohl in ihrem normalen Zustand als auch in einem möglichen pathologischen Zustand liefert..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.