Alexandre-Emile Béguyer de Chancourtois (1820-1886) war ein französischer Geologe und Mineralogist, der sich als erster auszeichnete, der 1862 chemische Elemente nach ihrem Atomgewicht klassifizierte oder ordnete. Seine große Leidenschaft galt jedoch immer der Geologie..
Trotz seines großen Beitrags zur wissenschaftlichen Welt machte er den Fehler, die Grafik, die seine Studie erklärte, nicht anzuhängen, und die Veröffentlichung hatte nicht die Bedeutung, die sie verdient hatte. Es war sogar eine Studie, die von vielen Chemikern unbemerkt blieb, weil sie viele geologische Begriffe verwendete..
Er war ein Mann mit vielen und unterschiedlichen Interessen, wie die Tatsache zeigt, dass er versuchte, ein universelles Alphabet zu entwickeln. Er studierte auch Humangeographie, um festzustellen, ob es irgendeine Beziehung zwischen der Geologie eines Landes und dem Lebensstil der Menschen gibt, die dort lebten..
Er widmete einen großen Teil seiner Zeit und Mühe der Verbesserung der geologischen Sammlung an der École Supérieure de Mines in Paris. Er experimentierte auch mit der Verwendung imaginärer Zahlen in der Physik.
Artikelverzeichnis
Alexandre-Emile Béguyer de Chancourtois wurde am 20. Januar 1820 in Paris, Frankreich, geboren. Er war der jüngste Sohn des Architekten Louis Aimé César Béguyer de Chancourtois und Amlie Louise Clerget, die bereits sechs Jahre zuvor ein Mädchen gehabt hatten. Außerdem war er der Enkel von René-Louis-Maurice Béguyer de Chancourtois, einem bekannten Künstler und Architekten seiner Zeit..
Béguyer de Chancourtois besuchte mit 18 Jahren die berühmte Polytechnische Schule in Paris. Dort lernte er Jean-Baptiste Élie de Beaumont kennen, von dem er Student und später Assistent war. Er war auch Schüler von Pierre Guillaume Frédéric le Play und des Metallurgen Ours-Pierre-Armand Petit-Dufrénoy.
Nach Abschluss seines Studiums unternahm Béguyer de Chancourtois eine Expedition zu den Inseln Luzon und Visayas auf den Philippinen. An diesen Orten erkundete er im Auftrag seiner Lehrer Mineralvorkommen und Geologie. Er reiste auch nach Ungarn, Armenien und in die Türkei, um seine Feldstudien fortzusetzen..
1848 kehrte er nach Paris zurück und baute zusammen mit Le Play eine Mineraliensammlung für die französische Regierung auf. Zwei Jahre lang war er sogar Napoleons Stabschef in seinen Kolonien und in Algerien, der die Arbeit von Béguyer de Chancourtois kannte und bewunderte..
Er gab einige Kurse an der Minenschule in Paris. Er war zunächst Professor für deskriptive Geometrie und Topographie. Später wurde er Ersatzprofessor für Élie de Beaumont, der aufgrund seiner geologischen Theorien einen großen Einfluss auf Béguyer de Chancourtois hatte..
Erst 1875 wurde Béguyer de Chancourtois zum Professor für Geologie ernannt, nachdem sein Mentor Élie de Beaumont gestorben war. Diese Position hatte er bis zu seinem Tod inne. Napoleon III. Dekorierte ihn und ernannte 1867 Béguyer de Chancourtois zum Kommandeur der Ehrenlegion.
Er starb am 14. November 1886 in Paris.
Béguyer de Chancourtois war der erste Wissenschaftler, der chemische Elemente nach ihrem Atomgewicht ordnete. Er entwarf einen ersten Versuch eines Periodensystems, das er Tellurhelix nannte, weil sich das Element Tellur in der Mitte des Instruments befand..
Sein System zur Organisation der chemischen Elemente war vollständig funktionsfähig und einzigartig. Sein Vorschlag zur Klassifizierung der Elemente basierte auf den neuen Werten der Atomgewichte, die Stanislao Cannizzaro 1858 erhielt..
Die von Béguyer de Chancourtois verwendete Methode bestand darin, die Elemente in aufsteigender Reihenfolge nach ihren Atomgewichten anzuordnen und vertikal mit ähnlichen Elementen auszurichten. Er zeichnete die Atomgewichte auf einem Zylinder mit einem Umfang von 16 Einheiten auf, was dem ungefähren Sauerstoffgewicht entsprach..
Die resultierende Form dieser Organisation führte dazu, dass sich ähnliche Elemente übereinander oder untereinander im Zylinder befanden. So war er der erste Wissenschaftler, der die Periodizität von Elementen in der Reihenfolge ihrer Atomgewichte erkannte..
Trotz der Neuheit des Systems erregte seine Veröffentlichung bei den damaligen Chemikern wenig Beachtung. Er präsentierte seine Entdeckung an der französischen Akademie der Wissenschaften, aber das Diagramm wurde weggelassen, was das Verständnis seiner Ideen erschwerte..
Béguyer de Chancourtois veröffentlichte sein Werk 1863 erneut, diesmal jedoch noch weniger bekannt als das erste.
Einige Jahre später, 1869, veröffentlichte der russische Chemiker Dmitri Mendeleyev sein Periodensystem, das viel Aufmerksamkeit erregte und von der wissenschaftlichen Gemeinschaft schnell akzeptiert wurde. Mendeleyev kritisierte sogar die Arbeit von Béguyer de Chancourtois.
Sein Mangel an chemischem Wissen und die Betonung, die er auf geologische Elemente legte, könnten gegen den Wissenschaftler spielen.
Die wahre Leidenschaft, die er immer hatte, war die Geologie. In seiner Arbeit dominierte er das Design des fünfeckigen Netzwerks. Als Inspektor an der Bergbauschule Béguyer de Chancourtois führte er viele Sicherheitsmaßnahmen für Bergleute und Ingenieure ein. Einschließlich einiger Standards, die dazu dienen, eine Methanexplosion zu verhindern.
Während des letzten Teils seiner wissenschaftlichen Karriere konzentrierte er sich auf seine Arbeit als Lehrer und auf seine Arbeiten zur Vereinheitlichung der geografischen und geologischen Wissenschaften. 1884 wurde er beauftragt, den internationalen Meridian und die Weltzeit zu studieren.
Er formulierte einige Konventionen, die festlegten, dass die Längen von 0 bis 400 gezählt würden, dass die Korrektur des Datums im Meridian erfolgen würde und dass die Zeit diejenige sein würde, die den Meridian kennzeichnet.
Darüber hinaus befürwortete er die Verwendung stereografischer Projektionen und kämpfte für ein einheitliches System der kartografischen Graduierung, das auf dem zu implementierenden metrischen System basierte..
Dank seiner Arbeit im Dienst Geologische Karten von Frankreich war er auch einer der Verantwortlichen für die geologische Karte von Frankreich im Maßstab 1: 80000..
Chancourtois hatte mehr Ideen als er tatsächlich gepostet hatte. Unter seinen Originalwerken befinden sich mehr als 75 Memoiren und Notizen. Die meisten seiner Arbeiten finden Sie unter Comptes rendus de l'Academie des Sciences, Dies ist eine wissenschaftliche Veröffentlichung, die seit 1666 veröffentlicht wurde.
Es gibt auch Veröffentlichungen von ihm in Annalen der Minen und im Bulletin der Geological Society.
Seine Arbeiten umfassen Veröffentlichungen zur Verteilung von Eisenmineralien, stratigraphische Studien, Informationen zur Tellurschraube und Karten..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.