Das sprachliche Gruppierung Es handelt sich um eine Reihe von Redewendungen, die unter dem Namen zusammengefasst wurden, der in der historischen Entwicklung einem bestimmten indigenen Volk zugewiesen wurde. Es ist rein organisatorischer Natur. Diese Gruppierungen unterliegen wiederum einer größeren Organisationsstruktur, die als „Sprachfamilie“ bezeichnet wird..
Derzeit ist Mexiko mit insgesamt 11 Ländern eines der Länder mit der höchsten Anzahl an Muttersprachenfamilien. Daraus leiten sich 68 Sprachgruppierungen ab, aus denen wiederum 364 Sprachvarianten abgeleitet werden. Diese Daten laut Inali (Nationales Institut für indigene Sprachen).
Diese sprachlichen Gruppierungen enthalten als Ableitungen unter sich die sogenannten "sprachlichen Varianten". Dies sind nichts weiter als Dialektunterschiede, die vom ursprünglichen Sprachzentrum, dh der Sprachfamilie, ausgehen.
Die Bedeutung dieser Ordnung ist so groß, dass die Unesco sie als immaterielles Erbe der Menschheit betrachtet und über viel Material verfügt, das auf diese Weise katalogisiert werden kann, wobei die Sprache das Mittel ist, das die Menschen für den Wissensaustausch verbindet..
Wenn eine Analogie gemacht wird, könnte man ein Feld mit mehreren Paketen sehen, dieses Feld ist das Sprachfeld. Jede Parzelle enthält eine andere Baumart, jede Art repräsentiert eine Sprachfamilie. Nun ist jeder Baum seinerseits eine sprachliche Gruppierung und seine Zweige sind die Varianten.
Durch einfache Assoziation kann abgeleitet werden, und somit ist es so, dass jede Gruppierung mit den anderen benachbarten Gemeinden verwandt ist, die unter derselben Sprachfamilie geschützt sind. Gleichzeitig gibt es innerhalb jeder Gruppe ihre Varianten, ein Produkt der Fügsamkeit der Sprache in Bezug auf das Kommunikationsbedürfnis des Menschen..
Artikelverzeichnis
Wenn sie auf Makroebene kontextualisiert werden, sind sprachliche Gruppierungen die Sprachen selbst.
Als verdiente und faire Behandlung wurden die Studie und die notwendige Kategorisierung einfach auf sie angewendet, um sie als vollständige und komplexe idiomatische Kompendien anzuerkennen, die die Kommunikationsmittel einer Gruppe von Individuen darstellen..
Sein Zweck wurde in vollem Umfang auf das Studium und die Schematisierung von Muttersprachen angewendet. Damit wurde eine Sprachkarte erstellt, die die Verknüpfung und Korrelation zwischen den verschiedenen Varianten erleichtert und die komplizierten Pfade aufzeigt, die an der Entwicklung der menschlichen Kommunikation beteiligt sind..
Als Teil der Ziele sprachlicher Gruppierungen ist es die Anerkennung jeder Sprechergemeinschaft und die Eigenschaften der Sprache, die sie vereinen und ihre Interaktion erleichtern..
Die Namen jeder Gruppe bewahren den Klang und die grammatikalischen Eigenschaften der Sprache, der sie ausgesetzt sind..
Ein Teil der Fortschritte und Beiträge dieser Konzeptualisierung ist das Erkennen und Akzeptieren jeder der sprachlichen Varianten der Gruppen als Sprachen in ihrer Gesamtheit.
Dies, so klein es auch scheinen mag, verleiht den Sprechern dieser Dialektvariante eine Reihe von Rechten, da sie in jeder Hinsicht anerkannt werden und der Schutz ihrer mündlichen und schriftlichen Manifestationen angestrebt wird. Damit wird Bekanntheit im sozialen und historischen Bereich erreicht..
Dies ist vielleicht eines der wichtigsten Merkmale. Bei der Kategorisierung und Anerkennung von Muttersprachlern wird die Sprache als Identitätselement, als ein Faktor, der die Identität eines Volkes definiert, besonders hervorgehoben.
In Wirklichkeit ist Sprache der Klang und der grafische Fingerabdruck der Menschen. Es ist ein Spiegelbild der komplexen Wechselbeziehungen, die zwischen den Subjekten, aus denen eine Gemeinschaft besteht, sowie zwischen der Gemeinschaft selbst und ihrer geografischen Umgebung auftreten..
Der territoriale Kontext bestimmt die kommunikative Tatsache in verschiedenen Aspekten, wobei das ausgeprägteste phonologischer Natur ist und mit dem Rhythmus und der Intonation der Sprache verbunden ist.
Zusätzlich zu den oben genannten Merkmalen gibt es nicht nur eine Identität und eine persönliche Anerkennung, sondern auch eine rechtliche Anerkennung, die das mündliche Erbe dieser Gruppen schützen soll.
Diese Qualität gibt den Rednern die Möglichkeit, ihre Interessen vor den verschiedenen gesellschaftlichen Instanzen zu wahren..
Was meinst du damit? Unter so vielen Vorteilen ist den Sprechern einer Sprachgruppe die Anwesenheit von Gesprächspartnern garantiert, die als Vermittler oder Übersetzer in Sozialhilfeeinrichtungen fungieren, um ihre Dienste in vollem Umfang nutzen zu können.
Durch das Erkennen und Respektieren der Sprache, die Unterstützung und den Respekt des Sprechers ist es möglich, diejenigen sichtbar zu machen, die den Ton und das geschriebene Medium erzeugen, die es ermöglichen, dass das Erbe der Ureinwohner nicht zugrunde geht.
Es gibt den wahren Reichtum der verschiedenen Kulturen, alles, was dank der Sprache durch mündliche Überlieferung erhalten geblieben ist und sich durchgesetzt hat. Wenn Sprachen geschützt und anerkannt werden, herrscht der Schatz vor, den sie besitzen und darstellen.
- Die Sprachgruppe "ku'ahl" ist nach den Personen benannt, die sie verwenden, und gehört zur Sprachfamilie "Cochimí-yumana". Es hat keine Dialekt- oder Sprachvarianten und ist selbsternannt: ku'ahl.
- Das "Chocholteco" ist eine Sprachgruppe, die nach den Personen benannt ist, die es verwenden, und gehört zur Sprachfamilie "Oto-Mangue". Es gibt drei Dialektvarianten: Western Chocholteco (selbsternannt: Ngiba), Eastern Chocholteco (selbsternannt: Ngiba) und Southern Chocholteco (selbstgestylt: Ngigua)..
- Die Sprachgruppe „Chontal de Oaxaca“ ist nach den Personen benannt, die sie verwenden, und gehört zur Sprachfamilie „Chontal de Oaxaca“. Es gibt drei Dialektvarianten: Chontal de Oaxaca alto (selbst benannt: tsame), Chontal de Oaxaca bajo (selbst benannt: tsome) und Chontal de Oaxaca de la Costa (selbst benannt: lajltyaygi).
- Der "Paipai" ist eine Sprachgruppe, die nach den Personen benannt ist, die ihn verwenden, und gehört zur Sprachfamilie "Cochimí-yumana". Es hat keine Dialektvarianten und ist selbst beschrieben: jaspuy pai.
- Die Sprachgruppe „Seri“ ist nach den Personen benannt, die sie verwenden, und gehört zur Sprachfamilie „Seri“. Es hat keine Dialektvarianten und ist selbsternannt: cmiique iitom.
Es ist wichtig zu klären, dass, wenn gesagt wird, dass es sich selbst nennt, es sich darauf bezieht, wie die Sprachgruppe die Dialektvariante in ihrer Sprache benennt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.