Geschichte, Prinzipien, Anwendungen und Vorteile der Agrarökologie

2408
Abraham McLaughlin

Das Agrarökologie Es ist die Anwendung der Ökologie in der Landwirtschaft. Es entsteht ein Ansatz, der die Produktion von Lebensmitteln und anderen Produkten durch umweltschonende Verfahren und kleine landwirtschaftliche Erzeuger unterstützt..

Es wird davon ausgegangen, dass viele der agrarökologischen Prinzipien so alt sind wie die Landwirtschaft selbst (etwa 10.000 Jahre). Ihre jüngste Popularität und Expansion hängt jedoch mit den nachteiligen sozialen und ökologischen Auswirkungen zusammen, die die sogenannte „industrialisierte Landwirtschaft“ hervorgerufen hat.

Abbildung 1. Anwendung der agroökologischen Praxis: Zwischenkulturen von Kulturpflanzen, in diesem Fall wird Tomate in die Kaffeepflanze zwischenkulturiert. Quelle: Neil Palmer [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] über Wikimedia Commons

Der Begriff Agrarökologie wird derzeit in der Wissenschaft und auch als Beschreibung sowohl einer soziokulturellen Bewegung als auch landwirtschaftlicher Praktiken verwendet. Alle diese Bedeutungen haben sehr unterschiedliche Bedeutungen.

Der agroökologische Ansatz wendet gleichzeitig ökologische und soziale Konzepte und Prinzipien an. zur Gestaltung und Verwaltung von Lebensmittel- und Agrarsystemen.

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte der Agrarökologie
    • 1.1 Grüne Revolution
    • 1.2 Sozio-ökologische Auswirkungen der grünen Revolution
    • 1.3 Weiterentwicklung des Konzepts der Agrarökologie
    • 1.4 Ansätze zur Agrarökologie
  • 2 Agrarökologische Prinzipien
    • 2.1 -Was unterscheidet die Agrarökologie von anderen Ansätzen zur nachhaltigen Entwicklung??
    • 2.2 -Prinzipien der Agrarökologie nach FAO
  • 3 Anwendungen der Agrarökologie
    • 3.1 Probleme des aktuellen Produktionsmodells
    • 3.2 Vorteile der Agrarökologie
    • 3.3 Diversifizierte agroökologische Systeme (SAD)
    • 3.4 Der aktuelle Trend
  • 4 Referenzen

Geschichte der Agrarökologie

Grüne Revolution

Die sogenannte „grüne Revolution“ in der Landwirtschaft, die in den 1940er bis 1970er Jahren stattfand, war eine technisch-industrielle Bewegung, die die Einführung neuer Technologien mit dem Ziel der Steigerung der Ernteerträge förderte..

Diese Technologien implizierten im Wesentlichen die Implementierung der folgenden Strategien:

  • Monokultursysteme.
  • Verwendung verbesserter Pflanzensorten.
  • Chemische Düngemittelanwendung.
  • Anwendung synthetischer Pestizide.
  • Verwendung von Bewässerungssystemen.

Diese Strategien führten zu einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion, um eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Es traten jedoch auch mehrere unbeabsichtigte schädliche Folgen auf.

Sozio-ökologische Auswirkungen der grünen Revolution

Unter den schädlichen Folgen der grünen Revolution wissen wir jetzt, dass neue ertragreiche landwirtschaftliche Sorten traditionelle Sorten verdrängten, die gut an die örtlichen Gegebenheiten angepasst waren und eine Quelle genetischer Vielfalt darstellten..

Auch die Anwendung von Monokulturen mit hohem Ertrag, wie sie bei der Herstellung von Mais, Weizen und Reis verwendet werden, führte zu einer Verringerung der Ernährungsqualität der menschlichen Ernährung, indem Obst, Gemüse und traditionelle Pflanzen ersetzt wurden..

Abbildung 2. Agrarökologisch angebaute Gemüseprodukte. Quelle: Elina Mark [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] aus Wikimedia Commons

Weitere Umweltauswirkungen aufgrund der Einführung dieser Massenproduktionssysteme sind: Verlust der biologischen Vielfalt und des Lebensraums; Kontamination der Wasserressourcen durch Pestizide; Boden und Wasser durch übermäßigen Einsatz von Düngemitteln; die Verringerung der zur Bewässerung verfügbaren Wassermenge; unter anderen.

Globale Umweltbewegungen warnen seit den 1960er Jahren vor diesen Umweltauswirkungen konventioneller landwirtschaftlicher Aktivitäten. Diese Formen der globalen landwirtschaftlichen Produktion sind jedoch nach wie vor vorherrschend..

Entwicklung des Konzepts der Agrarökologie

Bensin

Die Verwendung des Begriffs Agrarökologie stammt aus den 1930er Jahren und wurde vom russischen Agronomen Bensin verwendet, der ihn zur Beschreibung der Verwendung ökologischer Methoden bei der Erforschung kommerzieller Pflanzen verwendete..

Der Begriff Agrarökologie wird jedoch auf sehr unterschiedliche Weise interpretiert.

In seiner klassischsten Bedeutung bezieht sich Agrarökologie auf die Untersuchung rein ökologischer Phänomene innerhalb des Kulturfeldes, wie etwa der Beziehung zwischen Raubtieren und Beutetieren oder der Konkurrenz zwischen Kulturpflanzen und Unkraut..

Miguel Altieri

Generell beinhaltet die Agrarökologie häufig Ideen zu einem umwelt- und sozialverträglicheren Ansatz in der Landwirtschaft, wobei nicht nur die Produktion, sondern auch die ökologische Nachhaltigkeit des landwirtschaftlichen Produktionssystems im Mittelpunkt stehen..

So wurde die Agrarökologie von einem der wichtigsten Theoretiker dieser Disziplin, Miguel Altieri, definiert, der argumentiert, dass die "normative" Verwendung des Begriffs eine Reihe von Annahmen über Gesellschaft und Produktion impliziert, die über die Grenzen der Landwirtschaft hinausgehen Feld..

Alexander Wezel und seine Mitarbeiter

Diese Vielzahl von Interpretationen der Agrarökologie wurde von Alexander Wezel und seinen Mitarbeitern (2009) angesprochen. Sie berichten, dass die Entwicklung der Agrarökologie in den 1970er Jahren und früher als wissenschaftliche Disziplin begann..

Dann in den 1980er Jahren als eine Reihe von "Praktiken" und schließlich als eine soziale Bewegung in den 1990er Jahren. Heute kann der Begriff "Agrarökologie" verstanden werden als:

  • Eine wissenschaftliche Disziplin.
  • Eine landwirtschaftliche Praxis.
  • Eine politische oder soziale Bewegung.

Zusammenfassend beinhaltet die Agrarökologie verschiedene Ansätze zur Lösung der tatsächlichen Herausforderungen der landwirtschaftlichen Produktion. Obwohl sich die Agrarökologie ursprünglich mit Fragen der Pflanzenproduktion und des Pflanzenschutzes befasste, befasste sie sich in den letzten Jahrzehnten mit Fragen der ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen, ethischen und nachhaltigen Entwicklung..

Die Agrarökologie versucht, die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren, Menschen und der Umwelt unter Berücksichtigung der sozialen Aspekte zu optimieren, die für ein faires und nachhaltiges Nahrungsmittelsystem berücksichtigt werden müssen.

Ansätze zur Agrarökologie

In der agrarökologischen Forschung bestehen heute je nach untersuchtem Maßstab drei Hauptansätze fort:

  • Im Paket- und Feldmaßstab.
  • Im Agrarökosystem- und Farmmaßstab.
  • Forschung, die das gesamte globale Nahrungsmittelsystem abdeckt.
Abbildung 3. Vielfalt, eine der Prämissen der Agrarökologie. Quelle: Keith Weller, USDA [Public Domain], über Wikimedia Commons

Agrarökologische Prinzipien

-Was unterscheidet die Agrarökologie von anderen Ansätzen für eine nachhaltige Entwicklung??

Die Agrarökologie unterscheidet sich grundlegend von anderen Ansätzen zur nachhaltigen Entwicklung in folgenden Punkten:

"Bottom-up" -Prozesse (Prost)

Die Agrarökologie basiert auf „Bottom-up“ -Prozessen (Prost auf Englisch), was bedeutet, dass Lösungen für bestehende Probleme lokal und spezifisch entstehen und dann auf global und allgemein skaliert werden.

Agrarökologische Innovationen basieren auf der gemeinsamen Schaffung von Wissen, das Wissenschaft mit traditionellem, praktischem und lokalem Wissen der Produzenten verbindet.

Lokale Autonomie

Die Agrarökologie befähigt Produzenten und Gemeinschaften als Schlüsselakteure des Wandels, indem sie ihre Autonomie und Anpassungsfähigkeit an bestehende Produktionsherausforderungen verbessert.

Langfristig umfassende Lösungen

Anstatt die Praktiken nicht nachhaltiger landwirtschaftlicher Systeme zu ändern, versucht die Agrarökologie, die Lebensmittel- und Agrarsysteme zu transformieren und die Ursachen bestehender Probleme auf integrierte Weise anzugehen. Die Agrarökologie bietet somit umfassende und langfristige Lösungen.

Soziale Dimension

Die Agrarökologie beinhaltet einen expliziten Fokus auf die sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen von Lebensmittelsystemen. Es konzentriert sich insbesondere auf die Rechte von Frauen, Jugendlichen und indigenen Völkern.

-Prinzipien der Agrarökologie nach FAO

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat eine Reihe von 10 Schlüsselelemente miteinander verbunden.

Diese 10 Elemente sind ein Leitfaden für politische Entscheidungsträger und Interessengruppen bei der Planung, Verwaltung und Bewertung des Übergangs zu einem globalen Modell für nachhaltige Landwirtschaft..

Jedes der von der FAO angesprochenen Elemente wird im Folgenden kurz umrissen:

Vielfalt

Diversifizierung ist der Schlüssel zu agroökologischen Übergängen, um Ernährungssicherheit und Ernährung zu gewährleisten und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu erhalten, zu schützen und zu verbessern.

Agrarökologische Systeme zeichnen sich durch ihre hohe Vielfalt aus.

Synergien

Durch die Schaffung von Synergien werden Schlüsselfunktionen in Lebensmittelsystemen verbessert, die Produktion und mehrere Ökosystemleistungen verbessert.

Synergien implizieren gemeinsame Aktionen mehrerer Faktoren, die sich gegenseitig verstärken und einen endgültigen Effekt erzielen, der größer ist als die Summe ihrer isolierten Effekte..

Effizienz

Innovative agroökologische Praktiken produzieren mehr und verbrauchen weniger externe Ressourcen. Auf diese Weise wird die Ausbeutung natürlicher Ressourcen in der weltweiten landwirtschaftlichen Produktion minimiert..

Elastizität

Resilienz drückt eine hohe Fähigkeit zur Wiederherstellung von Menschen, Gemeinschaften und Ökosystemen nach negativen Auswirkungen aus. Dies ist ein Schlüsselaspekt für die Erreichung nachhaltiger Lebensmittel- und Agrarsysteme..

Diversifizierte agroökologische Systeme sind in der Regel widerstandsfähiger und können sich besser von Schocks, einschließlich extremer Wetterereignisse (wie Dürren, Überschwemmungen oder Hurrikane) erholen und Angriffen durch Schädlinge und Krankheiten widerstehen.

Recycling

Ein stärkeres Recycling während landwirtschaftlicher Prozesse bedeutet eine Reduzierung der mit dieser Wirtschaftstätigkeit verbundenen Kosten und der verursachten Umweltschäden.

Gemeinsame Schaffung und gemeinsames Wissen

Landwirtschaftliche Innovationen reagieren am besten auf lokale Herausforderungen, wenn sie gemeinsam durch partizipative Prozesse geschaffen werden. Daher ist es wichtig, dass sich die lokalen Gemeinschaften für die Anwendung und Entwicklung dieser landwirtschaftlichen Systeme engagieren..

Menschliche und soziale Werte

Der Schutz und die Verbesserung der Lebensgrundlagen auf dem Land, Gerechtigkeit und soziales Wohlergehen sind für nachhaltige Lebensmittel- und Agrarsysteme von wesentlicher Bedeutung.

Die Agrarökologie legt besonderen Wert auf menschliche und soziale Werte wie Würde, Gerechtigkeit, Inklusion und Gerechtigkeit.

Kultur und Essenstradition

Durch die Unterstützung einer traditionell gesunden, abwechslungsreichen und kulturell angemessenen Ernährung trägt die Agrarökologie zur Ernährungssicherheit und guten Ernährung bei und erhält gleichzeitig die Gesundheit der Ökosysteme.

Verantwortliche Regierung

Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung erfordern transparente, rechenschaftspflichtige und wirksame Governance-Mechanismen auf verschiedenen Ebenen, von lokal über national bis global.

Diese transparenten Governance-Mechanismen sind Voraussetzungen für die Schaffung eines Umfelds, in dem die Hersteller ihre Systeme nach agroökologischen Konzepten und Praktiken transformieren können..

Kreislauf- und Solidarwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft impliziert den maximalen Einsatz von Ressourcen und die Wiederverwendung von Abfällen in anderen Prozessen.

Diese Arten von Volkswirtschaften, die als Solidarität betrachtet werden, verbinden Produzenten und Verbraucher wieder und bieten innovative Lösungen, um innerhalb unserer planetaren Grenzen zu leben. Die Agrarökologie strebt diese Wiederverbindung an.

Darüber hinaus garantiert die Kreislaufwirtschaft die soziale Basis für eine integrative und nachhaltige Entwicklung.

Abbildung 4. Weizenstammrost entwickelt neue virulente Stämme, die viele Sorten mit geringer Diversität bedrohen. Probleme mit Schädlingen werden in intensiven Produktionsmodellen verstärkt. Quelle: Foto von Yue Jin. [http://www.ars.usda.gov/is/graphics/photos/jun04/k11192-1.htm Bildnummer K11192-1] PD-USGov-USDA-ARS.

Agrarökologische Anwendungen

Probleme des aktuellen Produktionsmodells

Die heutigen Lebensmittel- und Agrarsysteme haben es geschafft, große Mengen an Lebensmitteln an die globalen Märkte zu liefern. Sie führen jedoch zu negativen sozio-ökologischen Ergebnissen, und zwar aufgrund von:

  • Die weit verbreitete Verschlechterung von Land, Wasser und Ökosystemen der Welt.
  • Hohe Treibhausgasemissionen.
  • Verlust der Artenvielfalt
  • Das Fortbestehen von Armut und Unterernährung in unentwickelten Ländern, verbunden mit dem raschen Anstieg von Fettleibigkeit und ernährungsbedingten Krankheiten in Industrieländern.
  • Druck auf den Lebensunterhalt der Landwirte auf der ganzen Welt.

Viele dieser aktuellen Probleme hängen mit der "industriellen Landwirtschaft" zusammen. Beispielsweise haben intensive Monokulturen und landwirtschaftliche Grundstücke im industriellen Maßstab, die heute die Agrarlandschaften dominieren, die lokale Artenvielfalt ausgelöscht und die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln und giftigen Pestiziden erhöht..

Diese Praktiken führen auch zur Einrichtung stark gefährdeter landwirtschaftlicher Systeme..

Abbildung 5. Die intensive oder industrielle Landwirtschaft hat mehrere langfristige Probleme aufgeworfen, die ihre Unhaltbarkeit belegen. Quelle: Soil-Science.info [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)] über Wikimedia Commons

Vorteile der Agrarökologie

Angesichts aller Probleme des gegenwärtigen Modells der industriellen landwirtschaftlichen Produktion entwickelt sich die Agrarökologie zu einem Modell einer nachhaltigen Landwirtschaft, das auf der Erhaltung der Umwelt und des sozialen Gleichgewichts beruht..

Die Agrarökologie berücksichtigt: die Diversifizierung von landwirtschaftlichen Betrieben und Agrarlandschaften, die Substitution natürlicher biologisch abbaubarer Inputs durch chemische Inputs, die Optimierung der biologischen Vielfalt und die Stimulierung der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Arten landwirtschaftlicher Ökosysteme.

Die vielen landwirtschaftlichen Techniken der Agrarökologie umfassen die Entwicklung von Systemen, die an die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind und Praktiken mit minimalen Umweltauswirkungen anwenden, wie Kompostierung, Vermikultur, integriertes Schädlingsmanagement und Fruchtfolge..

Darüber hinaus umfasst die Agrarökologie soziale Aspekte, die das landwirtschaftliche Produktionsmodell unterstützen.

Diversifizierte agroökologische Systeme (SAD)

Diversifizierte agroökologische Systeme erhalten den Kohlenstoff im Boden, fördern die biologische Vielfalt, bauen die Bodenfruchtbarkeit wieder auf und erhalten die Erträge im Laufe der Zeit, was eine Grundlage für sichere Lebensgrundlagen auf dem Bauernhof darstellt.

Abbildung 6. Familienbetrieb, eine Alternative, die weiterhin die weltweit höchste Produktion aufweist (Familienproduzent in El Salvador). Entgegen der landläufigen Meinung ist die industrielle Landwirtschaft nicht die mit der höchsten Produktion. Quelle: flickr.com

Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass SADs in Bezug auf die Gesamtproduktion mit der industriellen Landwirtschaft konkurrieren können, wobei die Leistung unter Umweltbelastung besonders robust ist..

Diversifizierte agroökologische Systeme fördern auch die Diversifizierung verschiedener Diäten und die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung..

Der aktuelle Trend

Herkömmliche agroindustrielle Produktionssysteme haben sehr negative sozio-ökologische Auswirkungen, die jetzt offensichtlich sind.

Aus diesem Grund besteht weltweit ein wachsendes Interesse an der Schaffung von Wissen für die agroökologische (nachhaltige) Produktion, der Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und sogar neuer Marktbeziehungen, die herkömmliche Einzelhandelskreise vermeiden.

Es wird davon ausgegangen, dass ein größerer globaler politischer Anreiz die Entstehung von Alternativen begünstigen würde, die an regionale und lokale Bedürfnisse angepasst sind, sowie eine Änderung der Produktionsweise globaler Lebensmittelsysteme.

Verweise

  1. Altieri, M. (2018). Agrarökologie: Die Wissenschaft der nachhaltigen Landwirtschaft. CRC Press 2. Auflage, 448 S..
  2. Francis C., Lieblein G., Gliessman S., Breland TA, Creamer N. et al. 2003. Agrarökologie: Die Ökologie der Lebensmittelsysteme. J. Sustain. Agric. 22: 99-118
  3. IPES-Lebensmittel. 2016. Von der Einheitlichkeit zur Vielfalt: Ein Paradigmenwechsel von der industriellen Landwirtschaft zu diversifizierten agroökologischen Systemen. Internationales Expertengremium für nachhaltige Lebensmittelsysteme. www.ipes- food.org.
  4. Tomich, T. P., Brodt, S., Ferris, H., Galt, R., Horwath, W. R., Kebreab, E.,… Yang, L. (2011). Agrarökologie: Ein Rückblick aus der Perspektive des globalen Wandels. Jahresbericht über Umwelt und Ressourcen, 36 (1), 193-222. doi: 10.1146 / annurev-environ-012110-121302
  5. A. Wezel, S. Bellon, T. Doré, C. Francis, D. Vallod & C. David (2009). Agrarökologie als Wissenschaft, Bewegung und Praxis. Eine Rezension. Agronomie für nachhaltige Entwicklung, 29 (4), 503-515. doi: 10.1051 / agro / 2009004

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.