Das Einkaufssucht Es ist der Zwang, Geld auszugeben, unabhängig von Bedarf oder finanziellen Mitteln. Der Shopaholic ist jemand, der zwanghaft einkauft und das Gefühl hat, keine Kontrolle über sein Verhalten zu haben.
Während viele Menschen gerne als Behandlung oder Freizeitbeschäftigung einkaufen, ist zwanghaftes Einkaufen eine psychische Störung und kann schwerwiegende Folgen haben..
Das Einkaufssucht Bisher hat es verschiedene Namen erhalten, wie "zwanghaftes Einkaufen", "Einkaufswahn" oder "Shopaholic". Die Gesellschaft, in der wir leben, ist konsumistisch. Aus diesem Grund ist es ein Thema von wachsendem Interesse, nicht nur wegen seiner wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Person, die darunter leidet, sondern auch wegen der Störungen, die hinter dieser Sucht verborgen sind..
Artikelverzeichnis
Einige Studien zu dieser Sucht zeigen, dass ein Drittel der Bürger der E.U. Sie sind konsumabhängig und haben ernsthafte Probleme mit der Selbstkontrolle beim Einkaufen.
Darüber hinaus haben 3% diese Sucht in eine Pathologie verwandelt. Diese Zahlen verschärfen sich bei der jungen Bevölkerung, da 46% süchtig sind und 8% ein Niveau haben, das an die ungesunden grenzt.
Diese Sucht ist bei Frauen zwischen 20 und 40 Jahren weitaus häufiger. Dies sind in der Regel unabhängige Arbeitnehmer und Frauen, die in Bezug auf ihr Liebesleben Unzufriedenheit zeigen.
Mindestens einmal pro Woche besuchen sie in ihrer Freizeit häufig verschiedene Geschäfte und Einkaufszentren, was bedeutet, dass ihre Schränke mit neuen oder einmal getragenen Kleidungsstücken vollgestopft sind.
Es handelt sich jedoch um eine Störung, die noch nicht in den Handbüchern zur Psychopathologie enthalten ist, vielleicht weil - wie verschiedene Sozialpsychologen behaupten - Menschen nicht einfach nur Konsumenten sind, sondern übermäßige Konsumenten.
Um diese Krankheit besser zu verstehen, werden wir die Ursachen, Hauptsymptome und Komponenten der Behandlung aufdecken, die normalerweise in folgenden Fällen durchgeführt wird:
Die Ursachen, aus denen Menschen eine Kaufsucht entwickeln können, sind sehr unterschiedlich, einschließlich interner psychologischer Zustände - Langeweile oder Unzufriedenheit - und externer Gründe - Werbung und Marketing-.
Unsere Bedürfnisse hängen davon ab, was die Menschen um uns herum haben. Auf diese Weise haben wir das Gefühl, dass wir uns genauso verhalten müssen, wenn unsere Freunde übermäßig einkaufen oder häufig reisen..
Es ist kein Geheimnis, dass wir alle der Macht von Marketing und Werbung unterliegen und sie eine große Macht über unser Verhalten ausüben - einschließlich des Verbraucherverhaltens.-.
Derzeit reicht es aus, eine Kreditkarte mitzubringen und das Produkt zu bezahlen, das wir mit nach Hause nehmen möchten. In anderen Fällen ist es sehr einfach, einen Kredit zur Finanzierung unserer Einkäufe zu erhalten. All dies erleichtert es uns, impulsiv und ohne zu viel nachzudenken einzukaufen.
Eine Person, die ihre Einnahmen und Ausgaben nicht methodisch in Einklang bringt, verschwendet eher Geld für unnötige Produkte.
Die Monotonie oder der Mangel an Spaß in unserem täglichen Leben kann zu einem auslösenden Faktor für die Kaufsucht werden..
Das Erleben negativer Emotionen wie Traurigkeit oder Angst kann dazu führen, dass Menschen, die vom Einkaufen abhängig sind, eine Episode übermäßigen Kaufs erleben, da, wie wir in diesem Artikel sehen werden, in dem Moment, in dem neue Objekte entstehen, ein momentaner Zustand des Wohlbefindens entsteht erworben werden.
Die Symptome, die sich beim Einkaufssüchtigen manifestieren, sind zahlreich und vielfältig und ähneln in einigen Fällen den Symptomen, die bei anderen Suchtkranken auftreten.
Das vielleicht auffälligste Symptom ist die übermäßige Spannung oder Aufregung, die unmittelbar vor dem Kauf auftritt. Infolge der Kaufaktion fühlt sich die Person zufrieden, ihre Angstzustände sind verringert und sie empfindet sogar eine übermäßige Euphorie.
Diese Aufregung verschwindet jedoch normalerweise schnell - sogar bevor Sie mit den Neuerwerbungen nach Hause kommen -, so dass das erlebte Vergnügen sehr kurzlebig ist..
Dieser ständige Wunsch, immer mehr Gegenstände, Kleidung oder Utensilien zu kaufen, bleibt bestehen, auch wenn dadurch die Arbeit oder die Familienfinanzen gefährdet werden. Nach übergroßen Einkäufen, die normalerweise nutzlose oder sich wiederholende Gegenstände enthalten, erleben die Menschen Bedauern, Schuldgefühle, Depressionen und Angstzustände.
Andere psychologische Konsequenzen, die durch zwanghaftes Einkaufen verursacht werden, sind Angst, Scham oder geringes Selbstwertgefühl. Alle diese Symptome, die übermäßigen Stress verursachen, können Krankheiten wie Geschwüre, Bluthochdruck, tiefe Depressionen und häufige Kopfschmerzen verursachen.
Es kommt auch häufig vor, dass Familienkämpfe aufgrund der Verschwendung stattfinden, die die einkaufssüchtige Person angerichtet hat. Aus diesem Grund verstecken sie sie normalerweise vor Familie und Partner-.
Die einzige Möglichkeit für eine Person mit einer Einkaufssucht, diese negativen Gefühle nicht mehr zu spüren, besteht darin, wieder einkaufen zu gehen - genau wie ein Alkoholiker sich bei Angst und Traurigkeit eher dem Alkohol zuwendet-.
Ein weiteres charakteristisches Symptom dieser Krankheit ist die Entwicklung von Toleranz. Wie beim Alkoholkonsum bei Alkoholikern erhöhen Einkaufssüchtige schrittweise ihre Ausgaben, um den gleichen Effekt zu erzielen..
In Bezug auf das Krankheitsbewusstsein stellen wir fest, dass diese Menschen sich des Problems bewusst sind, das sie darstellen, obwohl sie sich manchmal selbst täuschen können.
Wenn sie darüber nachdenken, wissen sie, dass ihre Schränke voll sind. Sobald sie im Laden sind, sagen sie sich jedoch, dass sie sehr nützliche Gegenstände und Kleidung erwerben und dass sie diese wirklich brauchen.
Die Merkmale, die bei Einkaufssüchtigen auftreten, können bei anderen Impulskontrollstörungen wie Kleptomanie gefunden werden.
Tatsächlich besteht der einzige Unterschied bei Kleptomanie darin, dass Shopaholics für ihre Einkäufe bezahlen, weshalb sie Schulden haben, mit denen sie nicht fertig werden können - während Kleptomanie aufgrund ihres kriminellen Verhaltens tendenziell größere Probleme beim Einkaufen hat. Gerechtigkeit-.
In sehr fortgeschrittenen Stadien der Einkaufssucht kann die Person jedoch, wenn sie keine Möglichkeit findet, für die Produkte zu bezahlen, die sie kaufen möchte, auf Diebstahl zurückgreifen - von Menschen in ihrer Umgebung oder in den Einrichtungen selbst-.
Es ist ratsam, diese Art der Therapie von einem auf Sucht spezialisierten Fachmann durchzuführen, der weiß, wie er die am besten geeignete Behandlung für jede Person anwendet, abhängig von der Phase, in der sich die Krankheit befindet, und ihren persönlichen Merkmalen.
Es gibt verschiedene Skalen und Tests, die speziell zur Diagnose dieser Sucht erstellt wurden, wie zum Beispiel:
In Bezug auf die grundlegenden Aspekte, die bei dieser Störung behandelt werden müssen, können wir Folgendes hervorheben:
Dazu gehören die Einschränkungen, die die einkaufssüchtige Person vornehmen muss, um die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls in ihre Suchtgewohnheit zu verringern. In diesem Abschnitt müssen folgende Änderungen vorgenommen werden:
Damit die Therapie den gewünschten Effekt hat und die Person keine negativen Gefühle mehr hat - was wiederum zu ungezügelten Einkäufen führen kann -, ist es wichtig, dass sie ihre Schulden begleicht, die Geldkosten so weit wie möglich senkt und Gegenstände an die Geschäfte zurückgibt - wenn das Rückflugticket noch gültig ist und falls die Objekte nicht benutzt wurden-.
Es ist notwendig, eine Bestandsaufnahme aller Schulden vorzunehmen, die die Person besitzt, einschließlich des Geldes, das sie geliehen oder von anderen genommen hat.
Dies ist ein grundlegender, aber sehr heikler Aspekt der Behandlung. Die Person muss sich selbst und anderen gegenüber verpflichten, um den Teufelskreis zu durchbrechen, in den sie verwickelt war.
Aufgrund der damit verbundenen Schwierigkeiten kann in den ersten Tagen oder Wochen festgestellt werden, dass die Person in ihrer Freizeit von einem Freund oder Verwandten begleitet wird, wenn sie das Haus verlässt - insbesondere, wenn Anzeichen für erhebliche Angstzustände oder Depressionen vorliegen-.
Sobald die Schulden bezahlt sind, entscheiden sie sich manchmal dafür, die Kreditkarten zu brechen, da sie, wie am Anfang des Artikels erwähnt, einfach und sofort verwendet werden können, so dass die Person wieder die Kontrolle über ihre Konten verlieren und in die Sucht zurückfallen kann.
In den folgenden Monaten wird Bargeld jederzeit und in kleinen Mengen verwendet, sodass die Person, die dringend ein Objekt erwerben muss, dies nicht tun kann.
Sobald die Behandlung fortschreitet, muss die Person lernen, kontrolliert und anpassungsfähig zu kaufen, da dies ein Verhalten ist, das nicht schädlich ist, wenn Sie die Kontrolle darüber haben..
Darüber hinaus muss sich der Shopaholic der Angst aussetzen, die durch den Besuch von Geschäften und den Kauf neuer Kleidungsstücke verursacht wird..
Um diese Exposition durchzuführen, muss die Person bei ersten Gelegenheiten zu Orten mit hohem Risiko wie Einkaufszentren begleitet werden..
Eine Möglichkeit besteht darin, eine schrittweise Expositionsskala festzulegen, wobei jeden Tag eine andere Aufgabe ausgeführt wird. Ein Beispiel für eine Belichtungsskala könnte das Folgende sein:
Auf diese Weise erlangt die Person eine größere Selbstkontrolle über ihr zwanghaftes Verhalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in der Therapie vorhanden sein muss, ist die Änderung irrationaler Überzeugungen der Person, die an Kaufsucht leidet, da sie normalerweise überbewertete Vorstellungen über den Besitz materieller Gegenstände enthält. Hierfür können Sie mit kognitiver Verhaltenstherapie intervenieren.
Zunächst ist es wichtig, dass sich die Person bewusst ist, dass hinter ihrer Sucht verschiedene Probleme stehen, die sie versteckt oder maskiert. Manchmal ist es eine sentimentale Leere, Unzufriedenheit mit Ihrem Partner oder mit Ihrer Arbeit.
Daher müssen Sie die betroffenen Bereiche Ihres Lebens erkennen, damit Sie sie lösen und Ihr emotionales Wohlbefinden auf andere Weise steigern können - anstatt durch Einkaufen nach Glück zu suchen.-.
Ein weiterer grundlegender Aspekt, der in diesen Fällen verbessert werden muss, ist das Selbstwertgefühl, das im Allgemeinen stark beeinträchtigt wird, da die Person gelernt hat, sich selbst und andere anhand materieller Besitztümer zu schätzen, anstatt die Fähigkeiten und Qualitäten zu schätzen, die sie besitzt.
Um das persönliche Selbstwertgefühl zu steigern, kann empfohlen werden, in Ihrer Freizeit neue Aktivitäten zu starten - Tanzkurse, Sprachen, Sport usw. zu besuchen..-.
Auf diese Weise wird nicht nur das Selbstwertgefühl gestärkt, sondern auch verhindert, dass sich die Person über einen längeren Zeitraum langweilt - was, wie Sie sich erinnern, ein auslösender Faktor in der zwanghaften Einkaufsepisode ist.-.
Natürlich sollten auch andere Störungen, die sekundär zu dieser Sucht sind, behandelt werden, wie die oben genannten Symptome von Depressionen, Angstzuständen und Stress.
Das grundlegende Ziel der Therapie wird darin bestehen, das Leben der Person so umzustrukturieren, dass sie weiß, wie sie ihre eigenen inneren Zustände auf adaptive Weise handhaben kann, wobei die bisher verwendeten Fehlanpassungsgewohnheiten außer Acht gelassen werden.
Und haben Sie unter einer Einkaufssucht gelitten? Was hast du getan, um darüber hinwegzukommen??
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.