Das Gehirnabszess Es ist eine Art von Gehirninfektion, die einige Spezialisten als suppurativen Prozess definieren, bei dem sich Eiter und tote Zellen ansammeln. Es ist eine schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankung, obwohl sie selten ist. Bakterien sind im Allgemeinen die häufigste Ursache für die Entwicklung von Gehirnabszessen..
Trotz der Tatsache, dass die Diagnose dieser Infektion, insbesondere in den frühen Stadien der Darstellung von Symptomen, kompliziert ist, haben neue bildgebende Verfahren des Gehirns (Magnetresonanz, Computertomographie usw.) die genaue und frühzeitige Erkennung von Gehirnabszessen erheblich erleichtert.
Andererseits konzentrieren sich therapeutische Interventionen bei Gehirnabszessen in der Regel auf die Verabreichung von Antibiotika und chirurgische Interventionen..
Artikelverzeichnis
Ein zerebraler Zugang ist definiert als eine fokale Infektion innerhalb des Gehirnparenchyms, dh im Gehirngewebe. Darüber hinaus handelt es sich um eine Form der intrakraniellen Eiterung, die einen medizinischen Notfall darstellt, der das Leben der betroffenen Person gefährdet..
Im Allgemeinen beginnen Gehirnabszesse damit, dass sie einen lokalisierten ischämischen oder nekrotischen Bereich mit einer Entzündung des Gehirngewebes zeigen. Darauf folgt die Ablagerung von Leukozytenantigenen.
Leukozytenantigene erfüllen eine Immunfunktion und versuchen daher, den Körper vor den Erregern zu schützen, die eine Infektion verursachen. Auf makroskopischer Ebene manifestiert sich die Ablagerung dieser Art von Mitteln durch das Vorhandensein von Eiter.
Eiter ist eine dicke Flüssigkeit mit einer gelblichen oder grünlichen Farbe, die von den entzündeten Geweben abgesondert oder durchgesickert wird. Im Allgemeinen besteht diese Substanz aus Serum, Leukozyten, toten Zellen und anderen Wirkstoffen..
Nach diesen Ereignissen nimmt die Fläche der nekrotischen Zone tendenziell zu und auch die Eiterung. Als nächstes wird der betroffene oder eitrige Bereich abgegrenzt und beginnt, eine Neovaskularisation (Bildung neuer Blutgefäße) um ihn herum zu entwickeln..
In der letzten Phase ist der betroffene Bereich von einer Kapsel umgeben, die den Infektionsprozess lokalisiert..
Gehirnabszesse sind eine Erkrankung, die in stärker entwickelten Ländern, insbesondere seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, aufgrund des medizinischen und technologischen Fortschritts selten oder häufig geworden ist..
Statistische Daten zeigen, dass Gehirnabszesse in der Allgemeinbevölkerung eine Inzidenz zwischen 0,3 und 1 Fällen pro 100.000 Menschen / Jahr aufweisen.
Obwohl die geringe Inzidenz dieser Pathologie hauptsächlich auf die Einführung neuer antimikrobieller Arzneimittel und die Entwicklung von Untersuchungen zur Bildgebung des Gehirns zurückzuführen ist, bleibt sie eine potenziell tödliche Erkrankung.
Wenn die Kapsel eines Gehirnabszesses platzt, kann die Person in ungefähr 80% sterben. Darüber hinaus weisen zwischen 20 und 79% der Überlebenden nach dem Infektionsprozess neurologische Folgen auf.
In Bezug auf das Geschlecht weisen einige Spezialisten darauf hin, dass Gehirnabszesse bei Männern häufiger auftreten als bei Frauen. Andererseits werden Gehirnabszesse in Bezug auf das Alter als seltene Krankheit oder Pathologie im pädiatrischen Alter angesehen.
Studien zeigen, dass Gehirnabszesse eine geschätzte Inzidenz von etwa 4 Fällen pro Million Einwohner im Kindesalter aufweisen.
Unser zentrales Nervensystem (ZNS) ist wirklich anfällig für Schäden oder Verletzungen, die das Nervengewebe betreffen. Infektionsprozesse können daher zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen führen, wenn sie das Gehirngewebe und angrenzende Strukturen betreffen..
Patienten, die an dieser Art von lokalisierter Infektion leiden, zeigen normalerweise ein unspezifisches Krankheitsbild.
Die charakteristischen Anzeichen und Symptome von Gehirnabszessen treten heimtückisch auf und entwickeln sich über Tage oder Wochen. Im Allgemeinen beträgt die Dauer der Symptome mindestens zwei Wochen.
Der klinische Verlauf von Gehirnabszessen umfasst normalerweise:
Andererseits ist es auch möglich, dass Gehirnabszesse bei anderen klinischen Formen auftreten;
Wenn die Diagnose verspätet gestellt wird, schreitet der Gehirnabszess fort, was die Eiterung, das Hirnödem und den Hirndruck erhöht. Aus diesem Grund können einige schwerwiegende neurologische Symptome auftreten, wie z.
Gehirnabszesse entstehen als Folge eines infektiösen Prozesses.
Trotz der Tatsache, dass diese medizinische Einheit normalerweise eine unterschiedliche Ätiologie aufweist, gibt es Risikofaktoren, die es ermöglichen, die ungefähre Ursache und den ungefähren Ort der Infektion zu identifizieren.
Einige der prädisponierenden Faktoren sind:
Auf diese Weise können verschiedene Infektionserreger, Viren oder Bakterien das Gehirngewebe erreichen und zur Bildung der eitrigen Kapsel führen..
Bei Gehirnabszessen bakteriellen Ursprungs sind Streptokokken die häufigsten Krankheitserreger, was zu etwa 70% der Fälle führt.
In vielen Fällen von Gehirnabszessen ist die Diagnose nicht einfach und da die Symptome unspezifisch sind. Viele der Symptome ähneln denen, die für andere Pathologien oder Krankheiten neurologischen Ursprungs charakteristisch sind.
Bei Gehirnabszessen ist eine neurologische Untersuchung, die durch verschiedene bildgebende Verfahren des Gehirns wie Magnetresonanztomographie oder Computertomographie durchgeführt wird, unerlässlich..
Mit Neuroimangen-Tests können wir das Vorhandensein von Hirnläsionen wie Abszessen anatomisch bestimmen.
Andererseits ist es auch üblich, dass der für den Fall zuständige Facharzt andere Labortests wie Blutkulturen oder Lumbalpunktionen anfordert, um das Vorhandensein eines infektiösen Erregers festzustellen..
Derzeit haben medizinische Fortschritte es ermöglicht, verschiedene therapeutische Optionen zu entwickeln. Die Wahl eines davon hängt von den Merkmalen des Gehirnabszesses und den klinischen Merkmalen der betroffenen Person ab..
Typischerweise umfasst die häufigste Behandlung pharmakologische und chirurgische Eingriffe.
Der Ansatz zur Behandlung von Gehirnabszessen durch pharmakologische Behandlung konzentriert sich normalerweise auf die Verwendung von Antibiotikatherapien, die als Antibiotikatherapie bezeichnet werden..
Antibiotika werden normalerweise zur Behandlung von Gehirnabszessen empfohlen, die 2,5 Zentimeter nicht überschreiten.
In den ersten Wochen werden normalerweise hohe Dosen dieser Medikamente verwendet, um eine ausreichende Penetration und Konzentration von Antibiotika im Gehirngewebe sicherzustellen.
Normalerweise dauert diese Art der Behandlung ungefähr 6-8 Wochen und kann in schweren Fällen, die nicht operiert werden können, sogar 3-6 Monate erreichen..
Chirurgische Eingriffe werden sowohl für den therapeutischen Ansatz als auch für die Durchführung der Diagnose verwendet. Sie sind normalerweise bei Abszessen mit einer Größe von mehr als 2,5 Zentimetern angezeigt.
Verschiedene neurochirurgische Techniken ermöglichen die Durchführung einer Punktionsbiopsie im betroffenen Bereich. Somit ermöglichen diese Verfahren die Evakuierung von Eiter, was zu einer Dekompression des Gehirngewebes führt.
Andererseits beinhaltet die vollständige Entfernung von Kapseln normalerweise ein Verfahren mit großen Risiken für den Patienten, weshalb sie auf schwere Fälle beschränkt sind, in denen die anderen Maßnahmen nicht wirksam waren..
Wenn eine Diagnose eines Gehirnabszesses gestellt wird, ist es wichtig, frühzeitig einen medizinischen Ansatz zu verfolgen, sekundäre neurologische Komplikationen zu behandeln und zusätzlich ein Follow-up durchzuführen.
Obwohl aktuelle Therapien helfen, den Fortschritt dieser Pathologie zu kontrollieren, sterben die Betroffenen in bis zu 5-10% der Fälle.
Trotz der Tatsache, dass es sich um eine Pathologie handelt, die das Leben der Person gefährdet, wurde die Mortalität bei Aufenthalt auf Intensivstationen um etwa 25% gesenkt.
Andererseits sind neurologische Folgen weit verbreitet (30-5%), einige sind mild, während andere signifikantere Symptome wie Epilepsie beinhalten können..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.