Das Vorteile des Recyclings Die wichtigsten beziehen sich auf die Erhaltung der Umwelt und die Verringerung der Umweltverschmutzung. Das Recycling besteht darin, Materialien, die bereits in der Produktion verwendet wurden, wieder in den Produktionszyklus einzuführen.
Derzeit ist das vorherrschende Wirtschaftsmodell linear, natürliche Ressourcen werden extrahiert, zu Produkten und Dienstleistungen verarbeitet und später verworfen. Dieses System stellt einen unvermeidbaren Weg zur Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und zur Verschlechterung der Umwelt dar, der nicht nachhaltig ist..
Daher ist ein Paradigmenwechsel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung erforderlich, die im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft ein Gleichgewicht zwischen ökologischem, sozialem und wirtschaftlichem Charakter fördert. Diese Wirtschaft wird durch ein zyklisches System gestützt, das Ressourcen mit der geringsten Abfallerzeugung effizient nutzt.
Recycling ist ein grundlegendes Element beim Aufbau dieser nachhaltigen Entwicklung und der Kreislaufwirtschaft. Wenn wir die Vorteile des Recyclings in der Gesellschaft betrachten, werden wir seine relevante Rolle bei der Erreichung eines naturfreundlichen Sozialsystems verstehen..
Diese Vorteile sind sozial, kulturell und wirtschaftlich, einschließlich der Erzeugung von weniger Müll und des Verbrauchs von weniger natürlichen Ressourcen, was weniger Auswirkungen auf die biologische Vielfalt bedeutet. Auf der anderen Seite werden eine bessere öffentliche Gesundheit, Energieeinsparungen, eine Verringerung der globalen Erwärmung, Geld sparen und Arbeitsplätze schaffen erreicht..
Auf ethischer und kultureller Ebene kommt das Recycling der Gesellschaft zugute, indem es die Verantwortung zwischen den Generationen hervorhebt und die Kreativität fördert.
Jährlich werden weltweit rund 2.100 Millionen Tonnen Müll produziert, wobei die überwiegende Mehrheit auf Mülldeponien oder direkt in Ökosysteme gelangt. Laut Weltbank wird der Abfall bis 2050 auf 3,4 Milliarden Tonnen ansteigen, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden.
Zu den Hauptschadstoffen zählen Kunststoff- und Elektronikschrott, erstere sind nicht biologisch abbaubar und letztere kontaminieren mit Schwermetallen. Müll verschmutzt Trinkwasser, Boden und Luft, beeinträchtigt die biologische Vielfalt und verursacht Probleme für die öffentliche Gesundheit.
Der erste Vorteil des Recyclings in der Gesellschaft ist die Reduzierung des Mülls, dh der festen Abfälle, die aus bereits verbrauchten Produkten stammen. Dies liegt daran, dass der Abfall in dem Maße, in dem er verwendet wird, kein Müll mehr ist, um wieder zu Rohmaterial zu werden..
Im linearen Wirtschaftsmodell ist eine zunehmende Gewinnung natürlicher Ressourcen erforderlich, um die verschiedenen industriellen Prozesse zu versorgen. Dies impliziert eine wachsende Auswirkung auf die Natur, insbesondere auf die Gewinnung von Mineralien, da der Boden betroffen ist, das Wasser verschmutzt ist und die Wälder zerstört werden..
Bei nicht erneuerbaren Ressourcen ist das Problem schwerwiegender, da ihr zunehmender Verbrauch eine unvermeidliche Erschöpfung impliziert. Nachwachsende Rohstoffe sind jedoch ebenfalls betroffen, da die steigende Nachfrage Druck auf ihre Erneuerungsrate ausübt..
Daher impliziert dieser Entwicklungspfad die völlige Erschöpfung der grundlegenden Ressourcen für die Erhaltung des Lebens auf der Erde..
Das Recycling ersetzt den Rohstoff, der aus seinen natürlichen Quellen gewonnen werden soll, durch Rohstoffe, die aus dem Verbrauch stammen. Dies verringert zweifellos den Druck auf die natürlichen Ressourcen..
Aus elektronischen Bauteilen freigesetzte Schwermetalle, aus verbrannten Kunststoffen freigesetzte Dioxine und andere Giftstoffe verschmutzen das Wasser. Dies wirkt sich sowohl auf Süßwasser- als auch auf Meereslebewesen negativ aus..
Andererseits verringert die Bodenverunreinigung die Fähigkeit, das Pflanzenleben zu unterstützen, und wirkt sich direkt und indirekt auf das Tierleben aus..
Einer der Vorteile des Recyclings in der Gesellschaft ist der Schutz der biologischen Vielfalt, da das Recycling den Druck auf die Ökosysteme verringert. Gegenwärtig verschlechtert der in die Umwelt geworfene Müll die Lebensbedingungen, indem er ökologische Ungleichgewichte erzeugt.
Müllhalden sind eine Umgebung, die der Entwicklung krankheitsverursachender Schädlinge förderlich ist. Nagetiere und Insekten, die ansteckend-ansteckende Krankheiten tragen, sowie pathogene Bakterien und Protozoen entwickeln sich in Müllhalden..
Das Recycling trägt durch die Reduzierung der Abfälle, die auf Mülldeponien landen, zur Verringerung der Verbreitung dieser Schädlinge bei.
Produktionsprozesse verbrauchen viel Energie, insbesondere aus fossilen Brennstoffen. Dies wiederum impliziert hohe wirtschaftliche Kosten sowie die Erzeugung von Umweltauswirkungen, die durch die Emission von Gasen entstehen..
Beim Recycling werden Materialien verwendet, die bereits einen Großteil des Produktionsprozesses abgedeckt haben und in denen eine erhebliche Menge Energie verbraucht wurde. Recycling bedeutet daher, die Verwendung der Energie zu vermeiden, die sonst zum Verbrauch erforderlich wäre.
Durch die Rückgewinnung des in elektronischen Bauteilen enthaltenen Goldes wird beispielsweise der Energieverbrauch für die Gewinnung und Raffination aus der Natur vermieden..
In ihren Produktionsprozessen emittieren Industrien unter anderem Treibhausgase wie CO2, Stickoxide, Fluorkohlenwasserstoffe und Fluorchlorkohlenwasserstoffe..
Durch das Recycling eines Materials wird vermieden, dass der industrielle Prozess wiederholt wird, der durchgeführt wurde, um es zu erhalten, und der die Emission von Treibhausgasen beinhaltete. In diesem Sinne besteht einer der Vorteile des Recyclings in der Gesellschaft darin, zur Verringerung der globalen Erwärmung beizutragen..
In wirtschaftlicher Hinsicht spart ein klar quantifizierbarer Vorteil des Recyclings in der Gesellschaft Geld. Dies liegt an der Tatsache, dass durch die Reduzierung der Rohstoffgewinnung bestimmte industrielle Prozesse vermieden werden, so dass die Geldinvestitionen sinken.
Auf der anderen Seite bedeutet Müllmanagement die Investition beträchtlicher wirtschaftlicher Ressourcen, die eingespart werden, wenn die Abfallerzeugung abnimmt. Darüber hinaus werden öffentliche Finanzen gespart, um die durch Müll verursachten Gesundheitsprobleme anzugehen.
Beispielsweise macht Papier 17% des Mülls aus, und das Recycling bedeutet eine erhebliche Einsparung bei den für seine Herstellung erforderlichen Investitionen. Um neues Papier herzustellen, müssen Baumplantagen angelegt und verarbeitet werden, um das Fruchtfleisch zu erhalten, das CO2-Emissionen und andere giftige Produkte erzeugt..
Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil eines neuen Wirtschaftsparadigmas, der sogenannten Kreislaufwirtschaft. Daher erfordert seine Implementierung die Förderung neuer Prozesse, die wiederum neue Möglichkeiten zur Gründung von Unternehmen mit sich bringen..
Tatsächlich tauchen immer mehr Unternehmen im Bereich Recycling auf, um Abfälle zu klassifizieren und zu sammeln, zu verarbeiten oder neue Produkte zu entwickeln. All dies fördert die Entwicklung und Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten.
Eines der Dilemmata des gegenwärtigen Programms zur sozialen Entwicklung ist die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. In Bezug auf die Umwelt erben zukünftige Generationen einen verschmutzten Planeten und gefährden ihr Überleben.
Darüber hinaus implizieren die aktuellen Verbrauchsraten nicht erneuerbarer Ressourcen die Möglichkeit, dass einige von ihnen in der aktuellen Generation erschöpft werden..
Zu den Vorteilen des Recyclings in der Gesellschaft gehört es dann, ein Prinzip der Verantwortung der gegenwärtigen Generationen gegenüber zukünftigen zu manifestieren..
Recycling ist Teil einer ganzen Philosophie, deren Zentrum eine harmonische Entwicklung mit der Natur ist, die eine kreative Herausforderung darstellt. Recycling bedeutet, mit dem traditionellen Konsumschema zu brechen, das stillschweigend die Endlichkeit der Ressourcen leugnet.
Dafür ist es notwendig, in allen Bereichen innovativ zu sein, um neue Wege zu finden, das Vorhandene zu nutzen und zu produzieren. In diesem Sinne manifestiert sich das Recycling in neuen Technologien zur Rückgewinnung von Materialien, neuen Baumaterialien und sogar in Kunst und Dekoration.
Recycling kann direkt zur Verringerung der Entwaldung führen. Um beispielsweise Papier herzustellen, müssen unter anderem Bäume gefällt werden.
Kunststoff ist das Material, das die heutige Zeit charakterisiert, langlebig, vielseitig und wirtschaftlich in Bezug auf die Produktion. Die hohe Haltbarkeit ist jedoch das Hauptproblem, da es sich um ein Material handelt, dessen Abbau Tausende von Jahren dauert..
Aufgrund seiner relativ geringen Kosten und seiner Formbarkeit wird es für verschiedene Zwecke verwendet und in großen Mengen hergestellt..
Eine der häufigsten Anwendungen ist die Verwendung als Lebensmittel- und Getränkebehälter sowie als Einweggeschirr. Das Problem ist, dass Kunststoff nach dem Verzehr und der Entsorgung viele Jahre lang die Umwelt verschmutzt.
Dies liegt daran, dass die meisten dieser Materialien aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden und nicht biologisch abbaubar sind. Kunststoffe machen 12% des Mülls auf dem Planeten aus und werden nur von organischen Abfällen und Papier übertroffen.
Plastikmüll ist der Hauptschadstoff von Flüssen und Ozeanen, und auf den letzteren haben sich große Inseln aus schwimmendem Müll gebildet, die hauptsächlich aus Plastik bestehen..
Schätzungen zufolge landen jährlich etwa 8 Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen, was eine ernsthafte Bedrohung für das Leben im Wasser darstellt. Andererseits stoßen sie bei der Verbrennung auf Mülldeponien Gase und Schadstoffe wie CO2 und Dioxine aus..
Das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoffprodukten reduzieren die Menge, die in natürliche Umgebungen eingebracht wird. Dies bringt verschiedene ökologische, wirtschaftliche und soziale Vorteile.
Ein Beispiel ist Ecoembes, ein spanisches gemeinnütziges Unternehmen, das das Recycling und das ökologische Design von Verpackungen fördert. Dieses Unternehmen befasst sich von der klassifizierten Sammlung von Abfällen bis zum Recycling derselben.
Ecoembes hat seit 1998 22,2 Millionen Kunststoffbehälter recycelt, 42.600 Arbeitsplätze geschaffen und 52,2 Millionen MWh Energie eingespart. Darüber hinaus wurden 21,8 Millionen Tonnen CO2 nicht mehr in die Atmosphäre abgegeben und 488,8 Millionen m3 Wasser eingespart..
Nach einem Bericht der Vereinten Nationen (Organisation der Vereinten Nationen) wurden 2018 45,8 Millionen Tonnen Elektronikschrott erzeugt. Es ist zu berücksichtigen, dass beim Bau eines Mobiltelefons neben dem Kunststoffmaterial rund 23 verschiedene Mineralien verwendet werden.
Mineralien umfassen Kupfer, Gold, Silber, Eisen, Nickel, Zink, Silber, Rhodium, Palladium, Beryllium, Magnesium, Molybdän, Vanadium und Kobalt. Sowie Calciumcarbonat, Natriumcarbonat, Glimmer, Talk, Borate, Kaolin, Wollastonit, Quarz und Feldspat.
Die Schwermetalle und Kunststoffe, aus denen elektronische Geräte bestehen, breiten sich nach dem Entsorgen der Geräte in Ökosysteme aus. Es wird geschätzt, dass 70% der Schwermetalle, die in den USA auf Mülldeponien vorhanden sind, aus Elektronikschrott stammen.
Bromierte Flammschutzmittel und Batterien, die in Geräte eingebaut sind, gehören zu den lebensbedrohlichsten Komponenten. Alle diese Materialien sind sehr zurückhaltend und giftig für Wildtiere und Menschen..
Nur 20% des Elektronikschrotts werden weltweit recycelt, aber es ist eine wachsende Aktivität. In diesem Zusammenhang gibt es einige wichtige Initiativen, beispielsweise das von Apple durchgeführte Recycling von Mobiltelefonen.
Seit 2016 verwendet dieses Unternehmen Hochtechnologie, um weggeworfene Mobiltelefone zu zerlegen, um ihre Komponenten wiederherzustellen und wiederzuverwenden. In erster Linie wurde der Zerlegungsroboter für das iPhone 6-Mobiltelefon (Liam) in Betrieb genommen.
Dieser Roboter zerlegt das weggeworfene Mobiltelefon und trennt die wiederverwendbaren Komponenten mit einer Geschwindigkeit von 60 Geräten pro Stunde. Für das Jahr 2018 wurde mit dem Daisy ein noch effizienterer Demontageroboter eingebaut, mit dem 200 iPhones pro Stunde zerlegt werden können..
Auf diese Weise wird eine große Anzahl von Komponenten, die wiederverwendet werden können, sowie Materialien, die recycelt werden können, zurückgewonnen..
Ein Beispiel für die Rückgewinnung wertvoller Metalle aus dem Recycling elektronischer Geräte ist die Gewinnung von Gold aus Mobiltelefonen. Hierzu werden technologische Innovationen generiert, beispielsweise an der Universität von Edinburgh (Schottland), wo eine chemische Technik entwickelt wurde, die Gold in recycelten Mobiltelefonen von anderen Metallen trennt..
Mit dieser Technik können bis zu 1/3 Gramm Gold für jedes verarbeitete Mobiltelefon zurückgewonnen werden. Berücksichtigt man, dass jährlich rund 4.500 Millionen Mobiltelefone weggeworfen werden, können mehr als eine Million Kilo Gold zurückgewonnen werden.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.