William Tyndale Biographie, Beiträge, Werke, Phrasen

727
Abraham McLaughlin

William Tyndale (1494 - 1536) war ein akademischer, religiöser und humanistischer Mensch, der während der Renaissance als Übersetzer arbeitete. Er wurde ein Märtyrer des englischen Protestantismus und wurde für sein Ziel anerkannt, die Worte der Bibel in die gemeinsame Sprache des Volkes zu übersetzen..

Um sein berühmtes Übersetzungswerk, insbesondere des Neuen Testaments, auszuführen, verwendete er anstelle des Lateinischen die griechische und die hebräische Version als Quelle. Seine Veröffentlichungen verbreiteten sich schnell als einige der vollständigsten, wurden aber auf Befehl der Kirche verboten..

Porträt von William Tyndale, Autor unbekannt [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Es war der Vorläufer der Verwendung von "Jehova" als Gottes Name in westlichen Texten, ein Begriff, der unter englischsprachigen Protestanten populär wurde. Dank der Druckmaschine fanden Tyndales Werke in allen Schichten der Gesellschaft ein breites Echo.

Weder die Katholiken noch die englische Krone waren mit Tyndales Ungehorsam zufrieden, insbesondere nachdem er einen Text gegen die Scheidungsansprüche Heinrichs VIII. Veröffentlicht hatte..

Er erhielt nie die Erlaubnis, die Bibel zu übersetzen, eine Handlung, die als Häresie galt und zu seinem Tod führte. Tyndale hat die englische Sprache tief geprägt, da sein Werk eines der bekanntesten seit Jahrhunderten war und große Autoren beeinflusste.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Frühe Jahre
    • 1.2 Bildung
    • 1.3 Änderungen
    • 1.4 Kehre in ihr Land zurück
    • 1.5 Unterstützung suchen
    • 1.6 Übersetzung
    • 1.7 Auswirkungen
    • 1.8 Letzte Jahre
    • 1.9 Tod
  • 2 Beiträge
  • 3 Werke
  • 4 Sätze
  • 5 Referenzen

Biografie

Frühe Jahre

William Tyndale wurde um 1494 am Melksham Court in Gloucestershire geboren.

Die Familienmitglieder des zukünftigen Übersetzers und Ordensmanns benutzten zwei Nachnamen, von denen einer "Tyndale" war, mit dem er bekannt war, während der andere "Hychyns" war..

Es wird angenommen, dass ihre Vorfahren nach den Rosenkriegen in der Gegend von Gloucestershire angekommen sind. Historiker glauben sogar, dass er mit Sir William Tyndale von Dean, Northumberland, und Baron Adam von Tyndale, einem Oberleutnant von Henry I., verwandt war..

Bildung

Über William Tyndales Leben ist nicht viel anderes bekannt, bis er für seine formelle Ausbildung nach Oxford kam. Dort war er ab 1506 Teil der Magdalen Hall und erhielt sechs Jahre später einen Bachelor of Arts..

Zur gleichen Zeit nahm er die Position eines Subdiakons ein, dh eines Menschen, der Teil eines Ordens ist, um seine Dienste am Altar zu erbringen..

Von diesem Zeitpunkt an entwickelte er bereits seine Ausbildung zum Humanisten, insbesondere aufgrund der Neigungen, die an den Renaissance-Universitäten zum Studium der Klassiker bestanden..

Obwohl sie in Oxford eher zur Lateinwissenschaft neigten, wurden einige Themen im Zusammenhang mit den Griechen angesprochen.

1513 erhielt er einen Master of Arts, einen akademischen Grad, der es ihm ermöglichte, sein theologisches Studium zu beginnen. Tyndale ahnte nicht, dass die Heilige Schrift nicht Teil des akademischen Lehrplans seiner Spezialisierung war. Diese Beschwerde wurde von anderen wie Martin Luther wiederholt.

Tyndale dachte, die Schüler würden mit heidnischen Lehren einer Gehirnwäsche unterzogen, bevor sie ihnen die Bibel zeigten. Er glaubte, dass diese Verzögerung sie daran hinderte, die wahre Bedeutung der Texte selbst herauszufinden..

Änderungen

William Tyndale war ein Vielsprachiger, das heißt, er sprach mehrere Sprachen fließend. Neben seiner Muttersprache Englisch sprach er Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Hebräisch, Griechisch und Latein.

Dies war eine große Hilfe für sein akademisches Leben, da er zu den Originalquellen gehen und sich nicht nur an zeitgenössische Übersetzungen halten konnte..

Es ist nicht genau bekannt, warum er Oxford verlassen und nach Cambridge gezogen ist, dessen Ruf unter seiner Größe lag.

Einige glauben, dass genau das, was sie anzog, die Ruhe dieser kleineren Umgebung war.

Er kam 1517 an die neue Institution, dort interessierte er sich wahrscheinlich für die Verbesserung seiner Griechischkenntnisse, was viel mehr akzeptiert wurde als in Oxford. Es wird auch angenommen, dass Tyndale frei war, seine latente Sympathie für lutherische Ideen zu entwickeln..

Er beendete sein Studium im Jahr 1521 und obwohl er von diesem Zeitpunkt an Feindschaft für seine radikalen Ideen erregte, beschrieben ihn selbst seine heftigsten Kritiker als einen ehrenwerten, angenehmen und tugendhaften Menschen..

Kehre in sein Land zurück

Zwischen 1521 und 1522 kehrte William Tyndale nach Gloucestershire zurück, wo er für Sir John Walsh arbeitete, einen Millionärsgrundbesitzer, der in der Region großes Ansehen und Bedeutung hatte..

Tyndale diente nicht nur als Kaplan auf Sir Walshs Anwesen, sondern versorgte seine Söhne auch mit akademischem Nachhilfeunterricht. Einige Quellen behaupten, dass es Tyndales Brüder waren, die einflussreiche Leute waren, die ihm geholfen haben, diese Position zu bekommen.

Historiker haben lange gefragt, warum Tyndale beschlossen hat, kleinere Aufgaben zu übernehmen. Es wird jedoch angenommen, dass dies ihm die Arbeit an Übersetzungen aus dem Griechischen erleichtert hat, was sein Interesse bereits geweckt hatte..

Schnell fegte der Name Tyndale durch Gloucestershire. Besonders wurde er populär, weil er den Gläubigen die religiösen Lehren direkt aus der Bibel zeigte, er tat es durch Fragmente, die er selbst für die Übersetzung verantwortlich war.

Die Kirche sah solche liberalen Ansätze jedoch nicht positiv und Tyndale erhielt Beschwerden direkt von John Bell, der für die Diözese Worcester verantwortlich war..

Zu dieser Zeit wollte niemand Anklage gegen die jungen Ordensleute erheben, wurde jedoch gebeten, seine als ketzerisch geltenden Praktiken einzustellen.

Auf der Suche nach Unterstützung

William Tyndale ließ sich von den örtlichen Behörden der katholischen Kirche nicht entmutigen und forderte ihn auf, seine Predigten aus der Bibel und seinen Übersetzungen einzustellen.

Im Gegenteil, es war der Impuls, der ihn dazu veranlasste, eine höhere Zustimmung zu suchen, die es ihm ermöglichte, sein Ziel zu verwirklichen, nämlich das Wort Gottes in die Sprache seines Volkes zu bringen, dh Englisch..

Tyndale war der Ansicht, dass die Konflikte, die ihre Handlungen ausgelöst hatten, einfach darauf zurückzuführen waren, dass die Geistlichen selbst die Heilige Schrift nicht genau kannten. Infolgedessen kritisierten sie seine Lehren ohne jegliche Grundlage..

Er kam 1523 nach London, wo er um ein Treffen mit Bischof Cuthbert Tunstall bat. Tyndale bat diesen Bischof um seinen Segen, weil er dachte, dass dies der einfache Weg sein würde, da es allgemein bekannt war, dass Tunstall eine Zeitlang zum Studium der Griechen hingezogen wurde..

Trotz allem war die Antwort, die Tyndale erhielt, negativ. Mit der Zeit wurde ihm klar, dass die Ausreden, die ihm angeboten wurden, zwar nicht sehr offen gegen seine Idee waren, er aber nicht den Tag sehen würde, an dem ihm die Erlaubnis erteilt werden würde, seine Arbeit aufzunehmen..

Übersetzung

1524 reiste William Tyndale aus verschiedenen Gründen nach Deutschland: Es war nicht nur das Epizentrum der Druckerei im ganzen Westen geworden, sondern auch dort waren neue theologische Ansätze willkommen.

Er kam wahrscheinlich nach Wittenberg und schrieb sich an der örtlichen Universität ein, wo er an der Übersetzung des Neuen Testaments ins gemeinsame Englisch arbeitete. Zu dieser Zeit diente ihm ein Mönch namens William Roy nach zeitgenössischen Quellen als Assistent..

Er beendete seine Arbeit Ende des folgenden Jahres und hatte die Gelegenheit erhalten, die Kopien in Köln reproduzieren zu lassen, aber die zunehmende Ablehnung des Lutheranismus vereitelte die Veröffentlichung..

Das zwang Tyndale, nach Worms zu ziehen, einer freien Stadt des Reiches, in der die Ideen Luthers schnell durchdrangen. Dort wurde 1526 die Tyndale New Testament Edition von Peter Shöffer angefertigt.

Einschlag

In anderen Städten wurden ebenfalls Reproduktionen angefertigt, die Großbritannien erreichten. Im Oktober desselben Jahres ihrer Veröffentlichung befanden sie sich bereits in den Händen von Tunstall, der sich vor einigen Jahren geweigert hatte, ihrer Ausarbeitung zuzustimmen..

Die Kirche mochte ihn nicht nur nicht, besonders Tunstall, sondern Tunstall organisierte auch das öffentliche Verbrennen von Tyndales Texten. Außerdem sandte er Briefe an die Buchhändler, um die Verteilung dieser Exemplare zu stoppen..

Kardinal Wolsey verhandelte 1529 gegen William Tyndale, in dem sich herausstellte, dass seine Arbeit eine Häresie darstellt. Danach verurteilten die wichtigsten religiösen Vertreter Englands seine Übersetzungen.

Letzten Jahren

Angesichts der Ablehnung, die um ihn herum entstanden war, beschloss Tyndale, in Hamburg Zuflucht zu suchen, und begann dort, an der Übersetzung des Alten Testaments zu arbeiten. Er übersetzte auch andere Abhandlungen und verfasste einige seiner eigenen Texte..

Was den endgültigen Bruch zwischen den Engländern und Tyndale motivierte, war hauptsächlich der Text, in dem er seine Ablehnung der Ansprüche Heinrichs VIII. Auf Scheidung von Katharina von Aragon zum Ausdruck brachte.

Zu dieser Zeit forderte derselbe König von England Karl V., den Neffen seiner Frau und den Heiligen Römischen Kaiser, auf, Tyndale zu erobern und ihn zu übergeben, um seine Häresien zu bestrafen. Dies ist jedoch nicht geschehen.

Interessanterweise die Arbeit von Tyndale Der Gehorsam des Christen, Es war das, was Heinrich VIII. Inspirierte, sich von Rom zu trennen, da er vorschlug, dass der Führer der örtlichen Kirche der Monarch und nicht der Papst sein sollte.

Trotz allem wurde Tyndale 1535 in Antwerpen gefangen genommen, als ein Mann namens Henry Phillips ihn verriet und an die kaiserlichen Behörden übergab. Danach fand 1536 in Vilvoorde ein Prozess statt, in dem er eines Ketzers beschuldigt und der Anklage für schuldig befunden wurde..

Tod

William Tyndale starb am 6. Oktober 1536 in Vilvoorde. Er wurde erwürgt, während er an den Pfahl gebunden war, und dann verbrannten sie seine Leiche.

Das genaue Datum seines Todes ist nicht bekannt, er wurde jedoch am 6. Oktober beauftragt, Gedenkfeiern zu Ehren des Martyriums durchzuführen, das er aufgrund seines Glaubens und seines Interesses an der Verbreitung des Wortes Gottes unter den Menschen erleiden musste..

Beiträge

William Tyndales Hauptbeitrag lag im Bereich der Linguistik. Er war nicht der erste, der die Bibel ins Englische übersetzte, da zwischen 1382 und 1395 das als Wycliffe Bibel.

Seit der Erfindung der Druckmaschine haben sich die Sprache und die Alphabetisierung der Bevölkerung stark verändert. Deshalb erreichte Tyndales Übersetzung weiter und in kürzerer Zeit sowie eine viel größere Gruppe.

Obwohl die Übersetzung der gesamten Bibel nicht abgeschlossen werden konnte, wurde Tyndales Werk in die Mathews Bibel, veröffentlicht mit Zustimmung Heinrichs VIII. im Jahre 1537, nur ein Jahr nach dem Tod des Übersetzers.

Erscheint in der King James Bibel, 1611 veröffentlichte Werke, der größte Teil des Neuen Testaments (80%) und einige Fragmente des Alten waren originalgetreue Kopien von Tyndales Werken. Diese Ausgabe der Bibel war einer der wichtigsten Texte für den englischen Wortschatz, die Syntax und die Grammatik..

Das Buch ist nicht nur eines der Bücher, die das moderne Englisch geprägt haben, sondern auch eines King James Bibel inspirierte die Werke vieler angelsächsischer Autoren, ebenso wie einer ihrer Hauptverantwortlichen: William Tyndale.

Theaterstücke

- Übersetzung des Neuen Testaments, 1526 - Würmer.

- Prolog des Paulusbriefes an die Römer, 1526.

- Das Gleichnis vom bösen Mammon, 1527 - Antwerpen.

- Der Gehorsam des Christen, 1528 - Antwerpen.

- Übersetzung des Pentateuch, 1530 - Antwerpen.

- Die Praxis der Prälaten, 1530 - Antwerpen.

- Eine Antwort auf den Dialog von Sir Thomas More, 1531.

- Erasmus-Übersetzung: Enchiridion militis Christiani, 1533.

- Überarbeitete neutestamentliche Übersetzung, 1534 - Antwerpen.

- Ein Weg zur Heiligen Schrift, c. 1536.

- Matthews Bibel (Autor des größten Teils der neutestamentlichen Übersetzung), 1537 - Hamburg.

Sätze

- „Ich widersetze mich dem Papst und all seinen Gesetzen. Wenn Gott mir das Leben gewährt, werde ich in nicht vielen Jahren den Jungen, der den Pflug fährt, mehr über die Schrift wissen lassen als Sie. ".

- "Herr, öffne die Augen des Königs von England".

- "Ich habe aus Erfahrung gesehen, wie es unmöglich war, eine Wahrheit in den Laien festzustellen, außer wenn ihnen die Schrift vor ihren Augen in ihrer Muttersprache präsentiert wurde, damit sie den Prozess, die Ordnung und die Bedeutung von Laien sehen konnten der Text".

- "Ich habe niemals eine Silbe des Wortes Gottes gegen mein Gewissen geändert, noch würde ich es heute tun, selbst wenn mir alles gegeben würde, was auf Erden ist, sei es Ehre, Vergnügen oder Reichtum.".

Er war auch dafür verantwortlich, in seinen Übersetzungen einige populäre Ausdrücke in der englischen Sprache zu prägen, wie zum Beispiel:

- ""Ein Augenzwinkern”/“ In einem Augenblick ”: Sehr schnell.

- "S.eek und du wirst finden”/“ Suche und du wirst finden ”: Die Mühe wird belohnt.

- ""Das Salz der Erde"/" Das Salz der Erde ": Eine sehr ehrliche und freundliche Person.

- "ICHEs geschah"/" Es passierte ".

Verweise

  1. En.wikipedia.org. (2020). William Tyndale. [online] Verfügbar unter: en.wikipedia.org/wiki [Zugriff am 25. Januar 2020].
  2. Daniell, D. (2001). William Tyndale. New Haven: Yale Nota Bene.
  3. Enzyklopädie Britannica. (2020). William Tyndale | Englischer Gelehrter. [online] Verfügbar unter: britannica.com [Zugriff am 25. Januar 2020].
  4. Mozley, J. (1937). William Tyndale. New York: Macmillan Co..
  5. Jones, S. (2004). William Tyndale - Ein bleibender Einfluss | Bible.org. [online] Bible.org. Verfügbar unter: bible.org [Zugriff am 25. Januar 2020].

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.