Blaue Waffeln (Krankheit) Symptome, Ursachen, ist es real?

1892
Jonah Lester
Blaue Waffeln (Krankheit) Symptome, Ursachen, ist es real?

Das blaue Waffelkrankheit oder blaue Waffel ist ein Begriff, der im Internet zu verbreiten begann und sich auf eine angeblich unheilbare sexuell übertragbare Krankheit bezieht, die nur Frauen betrifft und anscheinend eine blaue oder bläulich-grüne Färbung der Vagina hervorruft.

Zweifellos erzeugte dieser Begriff Panik, obwohl er unbegründet war, da weder der ICD-9- noch der ICD-10-Kompendium, der die Beschreibung aller bisher bekannten Krankheiten enthält, diesen Begriff oder eine ähnliche Beschreibung enthalten..

Die Gebärmutter der Frau

Es ist also mehr als eine Krankheit, es kann sich um virale Inhalte handeln, die sich wie ein Lauffeuer im Internet verbreiten, aber das Leben von niemandem gefährden. Der Begriff "Blue Waffles Disease" stand in der Google-Suche an erster Stelle. 

Artikelverzeichnis

  • 1 Sind blaue Waffeln eine echte Krankheit?? 
  • 2 Assoziierte Symptome
  • 3 Worauf könnten die Symptome einer blauen Waffelkrankheit zurückzuführen sein?? 
    • 3.1 Trauma
    • 3.2 Tinktur
    • 3.3 Durchfluss
  • 4 Ursachen 
    • 4.1 Weißer, klumpiger Ausfluss, wie Milch geschnitten und geruchlos
    • 4.2 Dunkelbrauner bis brauner Ausfluss mit dem Geruch von zersetztem Fisch
    • 4.3 Gelbgrüner Ausfluss, normalerweise juckend
    • 4.4 Blauer Fluss
  • 5 Behandlungen
    • 5.1 Verwendung von Barriere-Verhütungsmitteln
    • 5.2 Gynäkologische Beratung
  • 6 Referenzen

Sind die blaue Waffeln eine echte Krankheit?

Die internationale medizinische Gemeinschaft, insbesondere Gynäkologen, hat keinen einzigen klinisch gut begründeten Fall gemeldet, der die Existenz dieser Krankheit bestätigt.

Andererseits gibt es keine Beschreibung einer Entität, die ihr ähnelt, weder in den Kompendien von Krankheiten wie dem ICD (International Classification of Diseases) noch in den semiologischen Texten. Es gibt auch keine Veröffentlichung in seriösen wissenschaftlichen Fachzeitschriften, die darauf hindeutet, dass es sich um eine echte Krankheit handelt.

In Anbetracht des oben Gesagten ist die Antwort darauf, ob es sich um eine echte Krankheit handelt, ein kategorisches Nein..

Assoziierte Symptome

Das Hauptsymptom bei blauen Waffeln ist der Ausfluss aus der Scheide

Die häufigsten Symptome von Vaginalinfektionen (die nicht unbedingt sexuell übertragbare Krankheiten sind) sind pathologischer Vaginalausfluss, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und in einigen Fällen schlechter Geruch.

Andererseits gibt es sexuell übertragbare Infektionen wie HPV, Syphilis und Gonorrhoe, die in den meisten Fällen asymptomatisch sind und erst nach speziellen Tests erkannt werden..

In Bezug auf den Ausfluss aus der Scheide umfasst die klassische Beschreibung drei Hauptarten des Ausflusses:

- Weißer, klumpiger Ausfluss, wie geschnittene Milch und kein Geruch.

- Dunkelbrauner bis brauner Ausfluss mit faulem Fischgeruch.

- Gelbgrüner Ausfluss, normalerweise juckend.

Worauf könnten die Symptome einer blauen Waffelkrankheit zurückzuführen sein??

An dieser Stelle fällt es in den Bereich der Spekulation, da, da kein Fall ernsthaft dokumentiert wurde und die Regeln der klinischen Forschung einhält, nicht sehr klar ist, was beschrieben wird. Das Ermitteln einer Ursache ist also fast eine Übung zum empirischen Erraten einer fiktiven nosologischen Einheit..

Die Wahrheit ist, dass es bisher keine Beschreibungen gibt, dass die Vagina aufgrund irgendeiner Art von Infektion eine blaue Farbe annimmt.

Trauma

Es ist jedoch nicht unangemessen zu glauben, dass eine Frau aufgrund eines Traumas, sehr energetischer sexueller Beziehungen, Vergewaltigung oder einer anderen Art von Aggression im Genitalbereich blaue Flecken im Bereich der Vagina und des Perineums aufweisen kann..

Wenn dies der Fall wäre, ist es kaum zu glauben, dass ein erfahrener Arzt einen blauen Fleck mit einer neuen Infektionskrankheit verwechselt hat..

Tinktur

Es besteht die Möglichkeit, dass eine Genitalwarze mit Enzianviolett angefärbt wurde, was diese Art der Färbung erklären würde; Wir fallen jedoch erneut in das Gebiet der Spekulation.

Fließen

Und der Fluss? Zwischen 40 und 50% der Frauen haben einen abnormalen Vaginalausfluss, so dass es nicht verwunderlich ist, dass die vermutete Krankheit mit einem pathologischen Vaginalausfluss verbunden ist, obwohl dies höchstwahrscheinlich auf bekannte Infektionen wie vaginale Hefeinfektion, Trichomoniasis oder sogar bakterielle Vaginose zurückzuführen ist.

Ursachen

Abhängig von den Eigenschaften des Flusses kann ein diagnostischer Ansatz für das ätiologische Mittel gemacht werden:

Weißer, klumpiger Ausfluss, wie geschnittene Milch und kein Geruch

Dieser Ausfluss ist normalerweise eine Folge einer vaginalen Hefeinfektion. Candida ist ein Pilz, der in der Vagina lebt, ohne Beschwerden zu verursachen. Unter bestimmten Bedingungen wächst er jedoch mehr als normal und erzeugt eine Pilzinfektion. In diesen Fällen ist das Hauptsymptom das Vorhandensein eines abnormalen Flusses.

Dunkelbrauner bis brauner Ausfluss mit faulem Fischgeruch

Diese Art der Entladung ist normalerweise auf eine Infektion durch ein Protozoon zurückzuführen, das als vaginale Trichomoniasis bekannt ist und eine Infektion namens Trichomoniasis verursacht..

Der Ausfluss ist normalerweise sehr ärgerlich und der Geruch dringt ein, in einigen Fällen ist er mit Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) verbunden..

Manchmal kann Gebärmutterhalskrebs auch einen dunklen Ausfluss mit Blutspuren und einem schlechten Geruch erzeugen, obwohl er in diesen Fällen nicht durchdringender ist und sich nicht an den Geruch von zersetztem Fisch erinnert.

Gelbgrüner Ausfluss, normalerweise juckend

Diese Art des Flusses ist normalerweise auf bakterielle Infektionen vom polymikrobiellen Typ (mehrere Erreger) zurückzuführen..

Früher als unspezifische Vaginose und heute als bakterielle Vaginose bekannt, ist diese Infektion recht häufig. Obwohl die Eigenschaften des Flusses alarmierend sein können, stellt dies keine Gefahr für das Leben der betroffenen Person dar.

Blauer Fluss

Im Fall der blauen Färbung der Vaginalschleimhaut gibt es keine gut etablierte nosologische Einheit, in der ein Ausfluss mit solchen Merkmalen beschrieben wird.

Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine topische Behandlung wie Enzianviolett oder die Färbung der Vaginalschleimhaut mit Methylenblau für einige Studien aufgrund des restlichen Pigments zu einem bläulichen Ausfluss führt..

In Bezug auf Blutergüsse ist es selbst für ein ungeübtes Auge fast unmöglich, einen Bluterguss mit einem anderen medizinischen Zustand zu verwechseln, zumal normalerweise eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zu einem früheren traumatischen Ereignis besteht, was die Durchführung der Diagnose sehr einfach macht.

Behandlungen

Da es sich nicht um eine bestätigte Krankheit handelt, wird keine Behandlung empfohlen. Empfehlenswert ist jedoch eine regelmäßige Konsultation des Frauenarztes, damit dieser die nach den klinischen Befunden erforderlichen Behandlungen angibt..

Verwendung von Barriere-Verhütungsmitteln

Andererseits wird die Vorbeugung von Vaginalinfektionen sowie sexuell übertragbaren Krankheiten durch den Einsatz von Barrieremethoden (Kondome für Männer oder Frauen) empfohlen, insbesondere wenn Sie sporadische sexuelle Beziehungen zu Fremden haben..

Gynäkologische Beratung

Wichtig ist, dass Gebärmutterhalskrebs, eine echte und möglicherweise tödliche Krankheit, in vielen Regionen der Welt die zweithäufigste Todesursache bei Frauen bleibt. Dieser sollte einen echten Alarm auslösen.

Aus diesem Grund wird allen Frauen im gebärfähigen Alter oder mit einem aktiven Sexualleben empfohlen, ein- oder zweimal im Jahr einen Frauenarzt zu konsultieren und eine zervikale Zytologieuntersuchung durchzuführen..

Auf diese Weise können nicht nur Fälle von Gebärmutterhalskrebs, sondern auch gefährdete Frauen identifiziert werden, was dazu beiträgt, die Zahl der Todesfälle aufgrund dieser sehr realen und gefährlichen Krankheit zu verringern, wenn dies gerechtfertigt ist.

Verweise

  1. Fidel, P. L. (2007). Anamnese und Aktualisierung der Wirtsabwehr gegen vaginale Candidiasis. Amerikanische Zeitschrift für reproduktive Immunologie57(1), 2-12.
  2. C. Critchlow, T. DeRouen & K. K. Holmes (1989). Vaginale Trichomoniasis. Jama261, 571-576.
  3. R. P. Nugent, M. A. Krohn & S. L. Hillier (1991). Die Zuverlässigkeit der Diagnose einer bakteriellen Vaginose wird durch eine standardisierte Methode zur Interpretation von Grammfärbungen verbessert. Zeitschrift für klinische Mikrobiologie29(2), 297 & ndash; 301.
  4. Lin, H., Ma, Y. Y., Moh, J. S., Ou, Y. C., Shen, S. Y. & ChangChien, C. C. (2006). Hohe Prävalenz der genitalen Infektion mit humanem Papillomavirus Typ 52 und 58 bei Frauen, die in Südtaiwan gynäkologische Ärzte aufsuchen. Gynäkologische Onkologie101(1), 40-45.
  5. Hanash, K. A., Al Zahrani, H., Mokhtar, A. A. & Aslam, M. (2003). Retrograde vaginale Methylenblau-Injektion zur Lokalisierung komplexer Harnfisteln. Zeitschrift für Endourologie17(10), 941 & ndash; 943.
  6. Alter, R. L., Jones, C. P. & Carter, B. (1947). Die Behandlung der mykotischen Vulvovaginitis mit Propionat-Vaginalgelee. Amerikanisches Journal für Geburtshilfe und Gynäkologie53(2), 241 & ndash; 244.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.