Dialektvarianten und 17 Beispiele

4769
Jonah Lester

Das Dialektvarianten Es handelt sich um Variationen einer bestimmten Sprache, die je nach geografischem Standort auftreten und die trotz alledem von allen verstanden werden, die Kommunikation nicht beeinträchtigen oder die Sprache als Einheit nicht verändern.

Dies bedeutet, dass innerhalb eines Gebiets, das dieselbe Sprache spricht, aufgrund der besonderen Merkmale des jeweiligen Gebiets geringfügige Abweichungen oder kleine Unterschiede auftreten können..

Keine Sprache ist einheitlich, sie wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, die sie ständig ändern, so dass in jedem Gebiet Varianten in der Sprache zu finden sind: Diese Varianten sind sogenannte Dialekte..

Obwohl Dialekt normalerweise als eine Art System niedrigerer Kategorie oder einfacher als eine Sprache angesehen wird, ist es in Wirklichkeit eine bestimmte Art, diese bestimmte Sprache zu sprechen oder zu schreiben.

Man kann dann sagen, dass eine Sprache in Wirklichkeit die Summe aller Dialekte - regionale oder Gruppenformen der Sprache - sowie der Idiolekte - persönliche Formen der Sprache -, Soziolekte und Stile ist, die zu einem bestimmten historischen Zeitpunkt existieren..

Gründe für Dialektvarianten

Die Gründe für diese Abweichungen sind vielfältig: Einige stammen möglicherweise aus vielen Jahren, andere wurden möglicherweise erst kürzlich in die Sprache eingeführt. Generell kann gesagt werden, dass einige der Gründe für die Dialektvarianten sind:

1- Der historische Moment

2- Die Region

3- Technologische Innovationen

4- Mode

5- Soziale Veränderungen

6- Die Migrationswellen

7- Globalisierung und Transkulturation

Arten von Dialektvarianten

Diatopische Variante

Es ist dasjenige, das Unterschiede in der Sprache verursacht, die durch geografische Ursachen wie Klima, Höhe, Isolation usw. bestimmt werden..

Es entstehen regionale Dialekte oder Regionalismen. Beispiele hierfür sind die Halbinsel, karibische Dialekte usw. Dies ist die Dialektvariante selbst.

Diaphasenvariante

Bestimmt den Sprachunterschied, der durch den Stil oder die persönliche Ausdrucksweise verursacht wird.

Im Stil sind die Konnotationen oder damit verbundenen nichtsprachlichen Details, die das Wort begleiten, wie die Intonation des Sprechers, von besonderer Bedeutung..

Diachrone Variante

In dieser Variante haben die Änderungen in der Sprache mit dem Zeitablauf zu tun. Es sind langsame Veränderungen, die nur über einen langen Zeitraum sichtbar sind.

Diastratische Variante

Es ist eine soziokulturelle Variable, die hauptsächlich vom kulturellen und sozioökonomischen Niveau der Sprecher beeinflusst wird.

Die Dialektvarianten können auch nach ihrer Herkunft klassifiziert werden in:

Indigenismen

Es sind Wörter, die in die Sprache aufgenommen wurden und aus den Sprachen der Ureinwohner stammen.

Regionalismen

Dies sind Unterschiede im Wortschatz, in der Grammatik oder in der Intonation der Sprache in verschiedenen Regionen innerhalb desselben Landes oder Gebiets.

Ausländer

Es sind Wörter, die zu anderen Sprachen gehören und mit derselben oder einer anderen Bedeutung aufgenommen wurden.

Beispiele für Dialektvarianten

Einige Besonderheiten der Dialektvarianten

Städte in großer Höhe oder in kalten Klimazonen sprechen in der Regel langsamer und gemächlicher und verwenden weniger Wörter als Städte an den Küsten oder in heißen Klimazonen..

In einigen Fällen entwickeln sich Dialekte oder Sprechweisen "im Code", wie zum Beispiel der Fall von Lunfardo in Argentinien oder Coba in Ecuador..

Obwohl sie aus bestimmten Situationen eines bestimmten historischen Moments stammen, wurden viele Wörter von der allgemeinen Bevölkerung erworben und in die Sprache aufgenommen.

Dialekte innerhalb von Ländern: In Spanien zum Beispiel sind sie eindeutig identifizierbar, da sie unterschiedliche Wörter und sehr unterschiedliche Aussprachen verwenden (Galizisch, Kanarisch, Madrid)..

In anderen Ländern sind die Unterschiede jedoch subtiler und machen sich eher durch die Intonation als durch den Unterschied in den Wörtern selbst bemerkbar..

In Kolumbien gibt es beispielsweise sehr deutliche Unterschiede zwischen Küsten- und Andengebieten, und innerhalb dieser Dialekte finden sich andere Varianten (Cartagena, Guajiro usw. oder Tolima, Santander, Antioqueño usw.)..

In einigen Fällen wird der Dialekt abwertend oder aufgrund der geringen Anzahl von Personen, die ihn sprechen, beschrieben. Dies sollte jedoch nicht wörtlich betrachtet werden.

Dialekte sind keine Degenerationen der Sprache, sondern regionale Variationen davon. Zum Beispiel: Die Spanier, die Amerika kolonisierten, betrachteten die von den Eingeborenen gesprochenen Sprachen als Dialekte, obwohl sie zu dieser Zeit tatsächlich die formalen Sprachen Amerikas waren.

Ein weiteres Beispiel: Mandarin-Chinesisch kann als Dialekt angesehen werden, der vom Chinesischen abgeleitet ist und von Hunderten Millionen Menschen gesprochen wird.

Ein klares Beispiel für die von geografischen Regionen beeinflussten Dialekte findet sich beispielsweise in Portugal. Der transmontane Dialekt und der Alto-Minoto weisen aufgrund ihrer Nähe zu Galizien viele Ähnlichkeiten mit Galizisch auf..

Ein weiteres gutes Beispiel ist die Küstenregion Kolumbiens, in der die Art zu sprechen der von Venezuela ähnlicher ist als der der übrigen Kolumbianer.

Ebenso sprechen Venezolaner aus der Andenregion ähnlicher mit Zentralkolumbianern als mit Venezolanern..

Verweise

  1. Consuelo Yánez Cossío (2007). Eine Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft. Quito, Ecuador.
  2. Ronald Ross (1982). Untersuchung der Syntax von Spanisch. Editorial State Distance University. San Jose Costa Rica.
  3. Wie es in Ihrem Land heißt ... Von mamalatinaenphilly.com wiederhergestellt.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.