Das Trophoblast es ist eines der Gewebe, die in den Embryonen von Säugetieren vorhanden sind; ist grundlegend für die Prozesse bekannt als Implantation Y. Plazentation diese finden beim Menschen in den ersten Schwangerschaftswochen statt.
Die embryonale Entwicklung von Säugetieren beginnt mit der Befruchtung, dh mit der Bildung der Zygote, die nach der zellulären und nuklearen Fusion eines reifen Eies und Spermas auftritt. Dies sind die Geschlechtszellen oder haploiden Gameten eines männlichen und eines weiblichen Individuums..
Ungefähr 30 Stunden nach der Befruchtung beginnt sich die neue Zelle, die sich bildet, durch Mitose zu teilen Dekollete Zygote.
Dies impliziert einen raschen Anstieg der Anzahl von Zellen, die jetzt als bekannt sind Blastomere und tritt auf, wenn die Zygote die Eileiter hinunter zur Gebärmutter und vom Eierstock, wo sich die Eier befinden, gelangt.
Wenn die Zygote ein 9-Zellen-Stadium erreicht, durchlaufen die Blastomere eine Metamorphose und richten sich in einer geordneten Weise aus, wobei sie eine kompakte Kugel bilden, in der sich zwei Gruppen von Zellen unterscheiden, einige interne und andere externe.
Drei Tage nach der Befruchtung hat der Embryo zu diesem Zeitpunkt nur noch etwa 32 Zellen Morula, Welches ist derjenige, der in die Gebärmutterhöhle eintritt. In der Morula beginnt sich eine mit Flüssigkeit gefüllte Höhle zu bilden, die sich aus der Gebärmutterhöhle ergibt.
Die Flüssigkeit in der Kavität (genannt Blastozystenhöhle) es trennt die Zellen in zwei gut definierte Schichten: eine zentrale, zentral gelegene und eine externe, die sie bedeckt; Diese Stufe heißt Blastozyste. Die innere Zellschicht oder Masse wird genannt Embryoblast und die äußere Schicht Trophoblast.
Mit fortschreitender Embryonalentwicklung werden die eigenen Strukturen des Embryos später aus dem Embryoblasten gebildet, während der embryonale Teil der Plazenta vom Trophoblasten stammt, der Ernährungs- und Schutzfunktionen für den Embryo ausübt..
Trophoblastenzellen sezernieren während der ersten 10 Tage der Schwangerschaft beim Menschen ein Protein, das als "Frühschwangerschaftsfaktor" bekannt ist und ungefähr 48 Stunden nach der Befruchtung in den Blutkreislauf der Frau gelangt und die Grundlage für Schnelltests der Schwangerschaft bildet.
Das Präfix "Trophus”In dem Begriff Trophoblast spielt es auf das griechische Wort an, das für verwendet wird Ernährung oder Fütterung, da die Hauptfunktion dieses embryonalen Gewebes darin besteht, an der Bildung und Entwicklung der Gewebe teilzunehmen, die den Embryo während seines Aufenthalts in der Gebärmutterhöhle (der Plazenta) ernähren..
Die Beteiligung des Trophoblasten am Embryo ist sozusagen entscheidend für seinen Erfolg, da diese dünne Zellschicht eine grundlegende Rolle bei den als Implantation und Plazentation bekannten Prozessen spielt..
Die Implantation bezieht sich auf die Verankerung oder "Invasion" des Embryos an den Uteruswänden, von wo aus er später nach Bildung der Plazenta vom mütterlichen Gewebe gefüttert wird, wodurch er auch geschützt wird..
Die Implantation erfolgt als Folge einer effizienten zeitlichen Synchronisation, Zelladhäsions- und Migrationsprozessen und einer angemessenen Kommunikation zwischen dem Embryo und seiner Mutter über verschiedene molekulare und hormonelle Faktoren, von denen viele aus Trophoblastenzellen stammen..
An diesem Prozess sind unter anderem die beteiligt transformierender Wachstumsfaktor-β, das reguliert die Proliferation und "Invasion" von Trophoblastenzellen in mütterliches Gewebe durch ihre Wechselwirkung mit einer Reihe von Membranrezeptoren.
Die Plazenta ist das Gewebe, das den Informationsaustausch zwischen dem Embryo und seiner Mutter sowie die Ernährung und Unterstützung des Embryos während seiner Entwicklung ermöglicht. Dieses Gewebe ist für die Gesundheit des Fötus und für den erfolgreichen Abschluss der Schwangerschaft von wesentlicher Bedeutung und wird aus extraembryonalen Geweben gewonnen.
Der Trophoblast hat eine doppelte Funktion bei der Plazentation und Implantation, da er dafür verantwortlich ist, dass die Embryoimplantate die Plazenta bilden.
Der Trophoblast, wenn sich der Embryo an das Endometriumepithel (Implantate) anlagert, vermehrt sich und trennt sich in zwei Schichten:
Das Syncytiotrophoblast besteht aus einer Schicht aus a Syncytium, Das heißt, es ist eine Zellschicht, die keine Teilungen oder Membranen aufweist, die sie voneinander trennen, was zu einer großen mehrkernigen zytoplasmatischen „Masse“ führt..
Diese Schicht, die aus der Fusion der im Zytotrophoblasten vorhandenen Zellen stammt, erreicht infiltrieren im Epithel des Endometriums, das die innere Schicht der Gebärmutter ist und den Embryo am mütterlichen Gewebe fixiert; Dies geschieht dank der Endometriumzellen, die einen programmierten Zelltod durchlaufen, was die Infiltration erleichtert..
Der Syncytiotrophoblast produziert ein Hormon, das als bekannt ist menschliches Choriongonadotropin (bekannt als hCG für sein Akronym in Englisch), das für die Aufrechterhaltung der hormonellen Aktivität in den Eierstöcken während der Schwangerschaft verantwortlich ist.
Das Zytotrophoblast, Stattdessen ist es die Schicht, die dem Embryoblasten am nächsten liegt und aus einer Reihe von Zellen mit eiförmigem Aussehen und einem einzelnen Kern besteht.
Mit fortschreitender Embryonalentwicklung werden unregelmäßige Räume genannt Lagunen, die zunächst mit Uterusflüssigkeiten und Sekreten gefüllt sind.
In der Zwischenzeit wächst diese Schicht des Trophoblasten noch weiter in Richtung Uteruswand und perforiert die Wände der dort vorhandenen Blutgefäße, so dass das Blut auf die Lücken gerichtet werden kann, um die Entwicklung von Zellen im Zytotrophoblasten zu unterstützen..
Der Zytotrophoblast vermehrt sich auch während der Implantation in der Peripherie des Plazentagewebes, bis er sich mit ihm verbindet und die Bildung von Gefäßen ermöglicht, die den Embryo mit der Mutter kommunizieren..
Eine sehr häufige pathologische Erkrankung, die mit dem Trophoblasten zusammenhängt, ist Trophoblastische Gestationskrankheit, das hat mit seiner Proliferation bei schwangeren Frauen zu tun, deren häufigste Folge eine spontane Abtreibung oder der Tod des Fötus ist.
Es wird allgemein als eine Gruppe von Tumoren definiert, dh Gruppen von Zellen, die sich unkontrolliert teilen, vom Trophoblasten stammen und die Blastozyste (den sich entwickelnden Embryo) umgeben oder bedecken und sich zwischen den Stellen bilden, die das Amnion und das Chorion umfassen..
Die mit diesen Erkrankungen verbundenen Risikofaktoren sind das Alter (zu jung oder über 35 Jahre alt), die Menge der während der Schwangerschaft produzierten Hormone, das Vorhandensein anderer Tumoren in der Gebärmutter, Bluthochdruck usw..
Obwohl diese Krankheiten selten sind, wurden zwei verschiedene Arten beschrieben:
Molarenschwangerschaft ist der häufigste Typ und wird im Allgemeinen mit Defekten in der Gametogenese oder während der Befruchtung in Verbindung gebracht. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Tumoren, die wie mit Flüssigkeit gefüllte Säcke aussehen, die langsam wachsen..
Das Choriokarzinom ist die bösartige Form dieser Krankheit, da es sich schnell auf die Muskelschicht der Gebärmutter und sogar auf andere Körperregionen ausbreitet..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.