Das Konversionsstörung Es ist eine psychische Störung, die durch körperliche Funktionsstörungen gekennzeichnet ist, ohne dass eine neurologische oder medizinische Erkrankung vorliegt. In der Psychopathologie sind sehr seltsame Fälle bekannt, z. B. Menschen, die ohne erkennbaren physischen Grund aufhören zu gehen oder blind werden. Zum Beispiel kann jemand aufgrund des Stresses des Verlusts eines nahen Familienmitglieds vorübergehend blind werden..
Menschen mit dieser Störung können normalerweise normal handeln, obwohl sie sagen, dass sie dies nicht können. Es gibt eine Dissoziation zwischen Sinneserfahrung und Bewusstsein. Zum Beispiel können sie bei Lähmungen in Notfällen laufen und bei Blindheit Hindernisse überwinden.
Einige Konversionssymptome sind Blindheit, Lähmung, Aphonie, totaler Mutismus oder Verlust des Tastsinns. In vielen Fällen tritt Stress vor dem Einsetzen von Konversionssymptomen auf. In Fällen, in denen kein Stress vorliegt, ist es wahrscheinlicher, dass eine physische Ursache vorliegt.
Obwohl der Begriff Konversion seit dem Mittelalter verwendet wird, wurde er bei Sigmund Freud populär. dachte, dass unbewusste Konflikte zu körperlichen Symptomen wurden.
Artikelverzeichnis
Konversionsstörung kann mit sensorischen oder motorischen Symptomen auftreten.
Obwohl die genauen Ursachen der Konversionsstörung unbekannt sind, scheinen die Symptome mit dem Auftreten eines psychischen Konflikts oder eines stressigen Ereignisses in Zusammenhang zu stehen.
Es gibt auch Menschen, bei denen das Risiko einer Entwicklung dieser Störung besteht, z. B. Menschen mit einer Krankheit, Menschen mit Persönlichkeitsstörungen oder Menschen mit dissoziativen Störungen..
Eine Erklärung aus der Evolutionspsychologie ist, dass die Störung während des Krieges vorteilhaft gewesen sein könnte. Ein Kämpfer mit Symptomen kann nonverbal zeigen, dass er für eine andere Person, die eine andere Sprache spricht, sicher ist.
Dies könnte erklären, dass sich nach einer bedrohlichen Situation eine Konversionsstörung entwickeln kann, dass es eine Gruppe geben kann, die die Störung und den geschlechtsspezifischen Unterschied in der Prävalenz entwickelt (sie tritt häufiger bei Frauen auf)..
A) Ein oder mehrere Symptome oder Defizite, die die freiwilligen oder sensorischen motorischen Funktionen beeinträchtigen und auf eine neurologische oder medizinische Erkrankung hinweisen.
B) Psychologische Faktoren werden als mit dem Symptom oder Defizit verbunden angesehen, da dem Einsetzen oder der Verschärfung des Zustands Konflikte oder andere Auslöser vorausgehen.
C) Das Symptom oder Defizit wird nicht absichtlich erzeugt und nicht simuliert (im Gegensatz zu dem, was bei einer faktischen Störung oder Simulation auftritt)..
D) Nach einer ordnungsgemäßen klinischen Untersuchung wird das Symptom oder Defizit nicht durch das Vorliegen einer allgemeinen Erkrankung, durch die direkten Auswirkungen einer Substanz oder durch kulturell normales Verhalten oder Erfahrung erklärt.
E) Das Symptom oder Defizit verursacht klinisch signifikante Beschwerden oder Verschlechterungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Bereichen der Tätigkeit des Patienten oder erfordert ärztliche Hilfe.
F) Das Symptom oder Defizit ist nicht auf Schmerzen oder sexuelle Dysfunktion beschränkt, tritt nicht ausschließlich im Verlauf einer Somatisierungsstörung auf und lässt sich nicht besser durch das Vorhandensein einer anderen psychischen Störung erklären.
Manchmal ist es schwierig, Menschen mit Konversionsstörung von Menschen zu unterscheiden, die tatsächlich Simulatoren sind (sie täuschen Symptome mit einem bestimmten Ziel vor). Wenn sie entdeckt werden, haben Simulatoren Gründe, Symptome zu simulieren. Sie können aus wirtschaftlichen Gründen zu familiären oder emotionalen Interessen führen.
Es gibt auch eine faktische Störung, bei der die Person Symptome simuliert, obwohl sie keinen guten Grund hat, außer Pflege zu erhalten oder Verantwortung loszuwerden. Auf der anderen Seite gibt es das Münchhausen-Syndrom als Proxy, bei dem ein betroffener Elternteil Wege nutzt, um eine offensichtliche Krankheit bei seinem Kind zu verursachen..
Konversionsstörung zeigt normalerweise Symptome, die einer neurologischen Störung ähneln, wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Epilepsie..
Der Neurologe muss die Krankheit durch ordnungsgemäße Untersuchung und Untersuchung sorgfältig ausschließen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Patienten mit neurologischen Erkrankungen auch eine Konversionsstörung haben..
Beispielsweise kann bei Menschen mit neurologischen Störungen auch ein geringes Bewusstsein oder eine geringe Besorgnis über Symptome auftreten. Auch die Bewegung
Eine Hauptaktionsstrategie besteht darin, Stressquellen oder stressige Ereignisse zu beseitigen, die im Leben der Patientin existieren, unabhängig davon, ob sie im wirklichen Leben oder in ihren Erinnerungen vorhanden sind..
Darüber hinaus ist es wichtig, dass der professionelle Therapeut keine sekundären Gewinne beibehält, dh die Konsequenzen für den Patienten für das Auftreten von Symptomen. Beispiele für sekundäre Einnahmen können sein:
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich möglicherweise um ein Familienmitglied handelt, das von Konversionssymptomen profitiert. Zum Beispiel gibt es den Fall eines Mädchens, das ohne körperliche Ursache aufgehört hat zu laufen. Es war im Interesse der Mutter, wenn ihre Tochter während ihrer Arbeit viel Zeit an einem Ort verbrachte.
In diesen Fällen ist es schwieriger, die Folgen zu beseitigen, und Rückfälle können auftreten, wenn das Familienmitglied sich des Problems nicht bewusst ist oder keine anderen Wege findet, um eine positive Verstärkung zu erhalten.
Obwohl die Symptome gelegentlich von selbst verschwinden, kann der Patient von einer Vielzahl von Behandlungen profitieren. Sie können sein:
Risikofaktoren für die Entwicklung der Störung können sein:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.