Saisonale Symptome, Ursachen, Behandlungen von affektiven Störungen

4268
Anthony Golden
Saisonale Symptome, Ursachen, Behandlungen von affektiven Störungen

Das saisonale affektive Störung Es ist eine Art von Depression, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ausschließlich zu bestimmten Jahreszeiten auftritt, normalerweise im Winter. In den meisten Fällen bemerken Menschen mit dieser Stimmungsstörung Mitte Herbst die ersten Symptome einer Depression, die mit dem Eintreffen guten Wetters verschwinden..

Es gibt auch andere weniger häufige Varianten dieses psychischen Problems: Bei manchen Menschen beginnen depressive Symptome im Frühjahr oder Sommer und verschwinden, wenn der Winter kommt. Der Schlüssel zur Diagnose dieser Störung liegt darin, dass die Symptome immer zu einer bestimmten Jahreszeit auftreten.

Quelle: pixabay.com

Im Allgemeinen sind saisonale affektive Störungen in Ländern wie Schweden oder Norwegen, in denen im Winter nur sehr wenige Stunden Licht herrschen, häufiger. Es wird angenommen, dass dies mit einem Mangel an Vitamin D im Körper zusammenhängt, der auf körperlicher und geistiger Ebene alle möglichen nachteiligen Auswirkungen hat..

In neueren Diagnosehandbüchern für psychische Störungen wurde dieses Problem als eine Variante anderer Arten von Problemen eingestuft. In der DSM-V wird daher davon ausgegangen, dass nicht nur Depressionen eine saisonale Version haben können, sondern auch andere Störungen wie die Bipolarität.

Artikelverzeichnis

  • 1 Symptome
    • 1.1 Deprimierte Stimmung
    • 1.2 Schwierigkeiten, Freude an einer Aktivität zu finden
    • 1.3 Probleme in sozialen Beziehungen
    • 1.4 Gefühle der Verzweiflung, Schuld oder Wertlosigkeit
    • 1.5 Mangel an Energie und Motivation
    • 1.6 Ernährungsumstellung
  • 2 Ursachen
    • 2.1 Veränderungen im Tagesrhythmus
    • 2.2 Mangel an Vitamin D.
    • 2.3 Veränderung der Neurotransmitterspiegel
  • 3 Behandlungen
    • 3.1 Änderungen des Lebensstils
    • 3.2 Lichttherapie
    • 3.3 Psychologische Therapien
    • 3.4 Medikamente
  • 4 Prävention
  • 5 Referenzen

Symptome

Der wichtigste Hinweis für die Diagnose einer saisonalen affektiven Störung ist das Vorhandensein einer veränderten Stimmung, die nur zu bestimmten Jahreszeiten bei einer Person auftritt, die ansonsten bei guter psychischer Gesundheit ist.

In der Regel treten Depressionssymptome auf, die im Winter schwerwiegender werden und im Sommer vollständig verschwinden. Einige Menschen mit saisonalen affektiven Störungen haben jedoch andere Probleme wie Angstzustände oder Manie-Episoden..

Die häufigsten Symptome dieser Störung sind die folgenden.

Depressive Stimmung

Der erste Indikator dafür, dass Sie möglicherweise an dieser Störung leiden, ist das Auftreten einer traurigen Stimmung, die kontinuierlich und anhaltend ist. Dies bedeutet, dass sich die Person über einen langen Zeitraum hinweg ständig depressiv fühlt und nicht als einmaliges Ereignis..

Schwierigkeiten, Freude an einer Aktivität zu finden

Dieses Symptom, das auch als "Anhedonie" bezeichnet wird, impliziert, dass die Person Schwierigkeiten hat, Aktivitäten zu genießen, die sie zuvor mochte. Seine depressive Stimmung führt dazu, dass er das Interesse an fast allem verliert, was dazu führen kann, dass er seine Routine auf ein Minimum reduziert.

Dieses Symptom kann besonders besorgniserregend sein, da in vielen Fällen die mangelnde Aktivität den negativen Geisteszustand der Person verstärkt. Daher konzentrieren sich viele Therapien darauf, dieses Problem zuerst anzugehen..

Probleme in sozialen Beziehungen

Eine Person mit saisonaler affektiver Störung neigt dazu, viel leichter wütend zu werden als zu Zeiten, in denen dieses Problem nicht vorliegt. Im Allgemeinen wird er gereizter als gewöhnlich sein. Ihre sozialen Beziehungen werden daher in den meisten Fällen leiden.

Dies kann zusätzlich zu anderen Symptomen wie depressiver Verstimmung oder Energiemangel dazu führen, dass die von dieser Störung betroffene Person das Interesse an einer Beziehung zu anderen Personen verliert..

Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Schuld oder Wertlosigkeit

Menschen mit saisonalen affektiven Störungen können sich völlig verzweifelt fühlen und zusätzlich die übliche Traurigkeit bei Depressionen erleben. Dies kann in Form von Gedanken geschehen, als würden sie niemals aus dem Zustand herauskommen, in dem sie sich gerade befinden..

Andererseits sind viele Betroffene der Ansicht, dass die Schuld für ihre Schwierigkeiten und ihr Unbehagen ausschließlich bei ihnen liegt. Sie beschuldigen sich oft auf extreme Weise, was dazu beiträgt, dass ihre Stimmung noch schlechter wird.

Mangel an Energie und Motivation

Ein weiteres der häufigsten Symptome bei dieser Störung ist das fast ständige Vorhandensein extremer Müdigkeit und Erschöpfung. Menschen mit diesem Problem neigen dazu, viel mehr als gewöhnlich zu schlafen, sagen aber immer noch, dass sie müde aufwachen.

Dies führt außerdem in der Regel zu einem Mangel an Lust, irgendeine Aktivität auszuführen, was zu der Anhedonie beiträgt, die auch viele fühlen. Andererseits ist es für sie auch viel schwieriger, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren..

Ernährungsumstellung

Schließlich erfahren die meisten Menschen mit saisonalen affektiven Störungen auch Unterschiede in der Art und Weise, wie sie essen. Dieses Symptom ist von Fall zu Fall unterschiedlich, tritt jedoch im Allgemeinen auf zwei Arten auf.

Die erste Version dieses Symptoms besteht aus einer extremen Steigerung des Appetits, was dazu führt, dass die Person viel mehr Kalorien verbraucht, als sie benötigt.

Darüber hinaus besteht die verzehrte Nahrung im Allgemeinen hauptsächlich aus raffinierten Kohlenhydraten und Zucker, was die Stimmung der Person auf lange Sicht noch mehr verschlechtert.

Die andere Form, die dieses Symptom annimmt, ist genau das Gegenteil: Einige Menschen, die von saisonalen affektiven Störungen betroffen sind, verlieren ihren Appetit und haben keine Lust zu essen. In sehr extremen Fällen kann dies zu einem gefährlichen Gewichtsverlust führen.

Ursachen

Die Ursachen der saisonalen affektiven Störung sind noch nicht ganz klar. Verschiedene Untersuchungen weisen jedoch auf mehrere Faktoren hin, die an seinem Erscheinungsbild beteiligt sein könnten. Als nächstes werden wir die wichtigsten von ihnen sehen.

Veränderungen im Tagesrhythmus

Unser Körper hat einen inneren Rhythmus von ungefähr 24 Stunden. Während dieser Zeit bereitet sich unser Körper darauf vor, jeden Tag mehr oder weniger zur gleichen Zeit alle seine Funktionen nach einem normalen hellen und dunklen Muster auszuführen..

Wenn die Tage übermäßig verkürzt werden, kann unsere interne Uhr aufgrund des Lichtmangels geändert werden. Dies kann nach verschiedenen Untersuchungen an sich Symptome verursachen, die denen einer Depression ähneln.

Mangel an Vitamin D.

Vitamin D ist eine der wichtigsten Substanzen in unserem Körper, wenn es darum geht, die Stimmung zu regulieren. Tatsächlich möchten viele Forscher ihren Status ändern, da ihr Verhalten dem von Hormonen ähnlicher ist als dem von Vitaminen.

Die einzige Möglichkeit, diesen Stoff herzustellen, besteht in der direkten Sonneneinstrahlung. Daher ist es in den Wintermonaten üblich, dass Ihre Werte zu niedrig sind..

Dies führt zu Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen und einer verminderten Produktion anderer Substanzen wie Testosteron..

Veränderung der Neurotransmitterspiegel

Neurotransmitter sind Substanzen, die in unserem Gehirn produziert werden und die unsere Gefühle direkt beeinflussen. Während der Wintermonate, in denen das Licht knapp ist, können seine Pegel verändert werden. Dies würde viele der Symptome einer saisonalen affektiven Störung weitgehend erklären..

Die beiden wichtigsten Neurotransmitter, die an dieser Störung beteiligt sind, sind Serotonin und Melatonin. Beide regulieren sowohl das Schlafmuster als auch unser subjektives Wohlbefinden..

Behandlungen

Es gibt keine einzige wirksame Behandlung für alle Fälle von saisonalen affektiven Störungen. Im Gegenteil, meistens müssen gleichzeitig verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um viele der Auswirkungen dieses Problems zu mildern..

Veränderungen im Lebensstil

Die meisten Mittel gegen saisonale affektive Störungen haben mit Änderungen an Ihrem Tagesablauf zu tun. Unter anderem ist es normalerweise sehr effektiv, sich so lange wie möglich zu sonnen, sich körperlich zu betätigen und bestimmte gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, die die Produktion einiger Neurotransmitter fördern.

Lichttherapie

In Fällen, in denen es nicht möglich ist, direktem Sonnenlicht ausgesetzt zu werden (z. B. in Ländern, in denen mehrere Monate lang ewige Nacht herrscht), kann es durch spezielle Geräte ersetzt werden, die als "Leuchtkästen" bezeichnet werden..

Diese Maschinen erzeugen eine ähnliche Beleuchtung wie die Sonne, wodurch einige der schwerwiegendsten Symptome einer saisonalen affektiven Störung gelindert werden..

Psychologische Therapien

Einige Menschen mit dieser Störung können nicht nur ihren Lebensstil ändern, sondern auch von einigen Therapien wie kognitivem Verhalten oder Akzeptanz und Engagement profitieren.

Dies kann ihnen helfen, mit einigen Aspekten des Problems umzugehen, wie z. B. mangelnder Motivation oder negativen Gedanken, die häufig mit dieser Störung einhergehen..

Medikation

Schließlich ist es in einigen Fällen ratsam, Medikamente einzunehmen, um die schlimmsten Auswirkungen einer saisonalen affektiven Störung zu bekämpfen. Einige der am häufigsten verwendeten sind Vitamin-D-Pillen oder Serotonin-Wiederaufnahmehemmer.

Verhütung

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Veränderungen in den Jahreszeiten Ihre Stimmung zu stark beeinflussen, möchten Sie möglicherweise bestimmte Änderungen in Ihrem Lebensstil vornehmen, um zu vermeiden, dass die schlimmsten Symptome dieser Störung auftreten. Hier sind einige Ideen, die Ihnen dabei helfen können, dorthin zu gelangen:

- Bleiben Sie körperlich aktiv und machen Sie mindestens alle 48 Stunden irgendeine Art von Übung.

- Essen Sie gesunde Lebensmittel und vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und raffinierte Kohlenhydrate.

- Schlafen Sie jede Nacht mindestens 8 Stunden.

- Nehmen Sie an sozialen Aktivitäten teil, die Sie zwingen, das Haus zu verlassen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.

- Maximieren Sie die Zeit, die Sie im Sonnenlicht verbringen.

Diese Veränderungen reichen im Allgemeinen aus, um die meisten Fälle von saisonalen affektiven Störungen zu verhindern. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Sie Hilfe benötigen, um dieses Problem zu lösen, zögern Sie nicht, einen Spezialisten zu konsultieren. Ihr Arzt oder Psychologe kann Sie bei der Auswahl der für Sie besten Vorgehensweise unterstützen..

Verweise

  1. "Saisonale affektive Störung (SAD)" in: NHS. Abgerufen am: 26. September 2018 von NHS: nhs.uk..
  2. "Wie können Sie mit saisonalen affektiven Störungen umgehen?" in: Medizinische Nachrichten heute. Abgerufen am: 26. September 2018 von Medical News Today: medicalnewstoday.com.
  3. "Saisonale affektive Störung (SAD)" in: Mayo Clinic. Abgerufen am: 26. September 2018 von der Mayo-Klinik: mayoclinic.org.
  4. "Saisonale affektive Störung" in: Medline Plus. Abgerufen am: 26. September 2018 von Medline Plus: medlineplus.gov.
  5. "Saisonale affektive Störung" in: Wikipedia. Abgerufen am: 26. September 2018 von Wikipedia: en.wikipedia.org.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.