Tommaso Cavalieri Biographie, Werke und Technik

4764
Charles McCarthy

Tommaso cavalieri (1509-1587) war ein italienischer Zeichner und Kunstsammler, der zur Aristokratie der Renaissance gehörte. Trotz dieser Hinweise war es seine Beziehung zum bekannten Maler und Bildhauer Miguel Ángel Buonarroti, die ihn in der Kunstgeschichte transzendieren ließ.

Tatsächlich war Cavalieri ein Schüler davon und inspirierte auch einige der schönsten Sonette, die der talentierte Italiener geschrieben hatte. Es gibt sogar diejenigen, die behaupten, dass der junge Cavalieri aufgrund des intimen Charakters dieser Gedichte ein Liebhaber von Michelangelo war..

Die Vergewaltigung von Ganymed, eine Zeichnung von Michelangelo für die Tommaso Cavalierie, wurde in Windsor Castle aufbewahrt.

Miguel Ángel Buonarroti, 57, lernte Tommaso Cavalieri im Alter von nur 22 Jahren kennen. Seitdem war Cavalieri sein Schüler, Freund, Liebhaber und nach dem Tod des Künstlers Hüter aller seiner Habseligkeiten..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Sammlerarbeit
    • 1.2 Anerkennung als Kunstkritiker
    • 1.3 Tod
  • 2 Werke
    • 2.1 Die Vergewaltigung von Ganymed
    • 2.2 Die Bestrafung von Tityus
    • 2.3 Der Fall von Phaeton
    • 2.4 Der Traum
    • 2.5 Gedichte, die Cavalieri gewidmet sind
  • 3 Technik
  • 4 Referenzen

Biografie

Tommaso Cavalieri - auch als Cavalierie oder d 'Cavalieri geschrieben - wurde ungefähr zwischen den Jahren 1497 und 1510 in der Stadt Rom geboren, die zu dieser Zeit zu den Kirchenstaaten gehörte, Gebieten, die unter der zeitlichen Autorität des Papstes standen..

Über die frühen Jahre dieses Künstlers sind nur wenige Informationen verfügbar. Es ist jedoch bekannt, dass er Michelangelo 1532 kennenlernte, mit dem er mit etwas Geschick das Zeichnen lernte. Tatsächlich soll Cavalieri einiges an Geläufigkeit und Talent für bildliche Darbietungen besessen haben..

Einige Quellen weisen darauf hin, dass die Beziehung zwischen Michelangelo und Tommaso dank des Einflusses der Periclean-Schule von der sogenannten "idealen platonischen" Liebe des antiken Griechenland inspiriert wurde, die aus einer intellektuellen Romanze bestand, die zwischen Lehrer und Schüler entstand. ähnlich der Freundschaft, die zwischen Sokrates und Platon bestand.

Mit anderen Worten, die tiefe und treue Freundschaft, die zwischen Buonarroti und seinem Schüler bestand, war geprägt von einer starken Liebe zu Kunst und Schönheit sowie zu Wissen. Der ältere Mann gab dem jüngeren Mann Intellekt und Werkzeuge, während der jüngere Mann ihm Schönheit und angenehme Gesellschaft gab..

Sammlerarbeit

Dank seiner fruchtbaren Freundschaft mit Michelangelo gelang es Cavalieri, sich unter den Künstlern des Augenblicks zu behaupten und in seinem historischen Kontext einen gewissen Ruhm zu erlangen. Dies ermöglichte es dem jungen Mann, sich mit anderen großen Malern zu treffen, von denen er eine große Anzahl von Zeichnungen sammelte.

Diese Sammlung befindet sich derzeit in der Royal Library von Windsor Castle, die als eine Art Büro innerhalb der Abteilung für königliche Sammlungen errichtet wurde.

Dies bedeutet, dass diese Zeichnungen unter dem Schutz der Royaler Haushalt, deren Gerichtsbarkeit dem britischen Souverän gehört; Mit anderen Worten, die betreffende Sammlung wird von der Monarchie geschützt.

Anerkennung als Kunstkritiker

Durch seine mühsame und leidenschaftliche Arbeit als Sammler wurde Cavalieri dem Papst und den Kardinälen bekannt, die ihn als Experten für Kunst betrachteten. Dies brachte ihm die Position eines "Expertenberaters" in der Welt dieser wichtigen Charaktere ein..

Aufgrund seines Wissens wurde Tommaso Cavalieri 1548 zu einem der Stellvertreter der Fabrik des Kapitols, das ihm die Verantwortung für die Installation der Fatsi Capitolini; das heißt, die wichtigsten Richter der Römischen Republik.

Die Liste dieser Richter befindet sich im Palast der Konservativen, der sich auf der Plaza del Campidoglio in Rom vor dem Neuen Palast befindet und Teil der sogenannten Kapitolinischen Museen ist.

Der Entwurf der Fassade dieses Gebäudes wurde von Michelangelo selbst vorgenommen, obwohl seine Arbeit von Guido Guidetti ausgeführt wurde.

Tod

Tomasso Cavalieri starb 1587 in Rom, seiner Geburtsstadt, in der er einen großen Teil seines künstlerischen Lebens entwickelte..

Theaterstücke

Es gibt keine spezifischen Aufzeichnungen über emblematische Werke, die von Cavalieri entwickelt wurden. Es ist jedoch gültig zu sagen, dass es indirekt einen großen Einfluss auf die Kunstwelt hatte, da es schätzungsweise die Inspiration für viele andere Werke von großer Auswirkung und Bedeutung war..

Insidern zufolge inspirierte der junge Sammler einige der schönsten Gesichter, die Michelangelo während seiner künstlerischen Karriere gemalt hatte..

Tatsächlich gibt es Theorien, die bestätigen, dass Cavalieri das Modell war, das Buonarroti für die Version des Antlitzes Jesu von Nazareth verwendete und das zu einem der berühmtesten Stereotypen dieser wichtigen Figur wurde..

Mit anderen Worten, es kann festgestellt werden, dass Cavalieri eine Art Muse für den talentierten italienischen Künstler war. Aus diesem Grund wurde der Name Michelangelo in der gesamten Kunstgeschichte verewigt, ebenso wie der seines Geliebten.

Im Folgenden sind einige der Werke aufgeführt, sowohl Gemälde als auch Sonette, die von der Freundschaft zwischen Buonarroti und diesem jungen Mann inspiriert wurden:

Die Vergewaltigung von Ganymed

Die Vergewaltigung von Ganymed, eine Zeichnung von Michelangelo für die Tommaso Cavalierie, wurde in Windsor Castle aufbewahrt.

In dieser Zeichnung sehen Sie die Silhouette eines kräftigen jungen Mannes, der von einem großen Adler angegriffen wird.

Dieses Gemälde zeigt die mythologische Geschichte des jungen Ganymed, der sich einer erstaunlichen Schönheit erfreuen soll. Zeus, verführt von seiner Pracht, beschloss, Adler zu werden, um die körperlichen Eigenschaften des jungen Mannes zu genießen..

Die Arbeit wurde ungefähr im Jahr 1532 gemacht, wobei nur Holzkohle verwendet wurde und die Technik des dunklen Lichts angewendet wurde. Daher handelt es sich eher um eine Skizze oder ein Übungsbild..

Leider sind nur noch Kopien des Werkes übrig, da das Original verloren gegangen ist. Es wird gesagt, dass das Modell, das Michelangelo für diese Zeichnung verwendete, Tommaso Cavalieri war.

Die Bestrafung von Tityus

Dieses Gemälde, ebenfalls aus dem Jahr 1532, stellt eine junge, muskulöse männliche Figur dar, die erneut von einem Vogel angegriffen wird. Diesmal ist es die Geschichte von Tityus, einem Halbgott, Sohn einer sterblichen Prinzessin und Zeus.

Tityus versuchte eine der Göttinnen zu vergewaltigen und wurde zur Strafe im Hades verurteilt, wo er an einen Felsen gebunden wurde. Ein Teil der Bestrafung bestand außerdem darin, dass zwei Vögel für alle Ewigkeit die Häute aus seinem Bauch reißen und fressen würden.

Kenner sagen, dass Cavalieri von Michelangelo als Vorbild für die Entwicklung der Figur des zum Scheitern verurteilten Halbgottes verwendet wurde.

Der Fall von Phaeton

Dieses 1533 entstandene Werk erzählt die Geschichte von Phaeton, dem Sohn von Apollo, der den Sonnenwagen seines Vaters fahren wollte. Schließlich ereignete sich ein Unfall mit dem Fahrzeug, so dass Zeus in die Situation eingreifen musste, indem er Phaeton ermordete, um die Erde zu retten..

In dem Gemälde, in dem auch die Hell-Dunkel-Technik verwendet wird, sind drei Unterteilungen zu sehen: In der ersten ist Zeus, der einen Adler reitet, in der zweiten fällt Apollos Streitwagen zusammen mit Phaeton auf die Erde, und in der dritten beobachten sie einige besorgte und verängstigte menschliche Figuren, die entsetzt ihre Augen bedecken.

In Bezug auf dieses Gemälde schrieb Michelangelo eine Notiz an Cavalieri, in der er um seine ehrliche Meinung zu der Skizze bat und erklärte, dass der Maler, wenn nicht nach seinem Geschmack, sofort eine Version machen würde, die dem Geschmack und den Anforderungen des jungen Mannes besser entspricht..

Derzeit sind nur drei Versionen dieser Zeichnung erhalten (eine davon ist die, die er Cavalieri gegeben hat). Diese Skizzen sind im British Museum reserviert.

Der Traum

Kenner argumentieren, dass dieses Gemälde nicht direkt mit Cavalieri verwandt ist; Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit den vorherigen Zeichnungen wird jedoch angenommen, dass das Gesicht des jungen Aristokraten als Vorbild für die männliche Figur diente, die die Zeichnung umrahmt..

Laut den Forschern ist diese Arbeit nicht mit der griechischen Mythologie verbunden. Es wird vielmehr angenommen, dass das Gemälde ein direktes Produkt der Inspiration des Malers war und sich ausschließlich der Schönheit des künstlerischen Schaffens widmete..

Gedichte, die Cavalieri gewidmet sind

Von den 300 Gedichten, die Michelangelo während seiner Karriere als Künstler schrieb, waren 30 Tommaso Cavalieri gewidmet. Die meisten dieser Gedichte bewahren die klassische Struktur des Sonetts, die einer Reihe von Quartetten und Drillingen entspricht..

Das zentrale Thema seiner Gedichte war die Faszination, die er für den jungen Aristokraten empfand, insbesondere seine körperliche Schönheit. Darüber hinaus ließ er auch seine leidenschaftliche Liebe wahrnehmen. Mit anderen Worten, man kann sagen, dass Michelangelos Gedichte, die Cavalieri gewidmet waren, homoerotischen Charakter hatten..

Technik

Die künstlerische Ära, in der sich Tomasso Cavalieri entwickelte, war die Renaissance. Wie oben erwähnt, gibt es keine Aufzeichnungen über transzendentale Werke, die direkt von diesem Karikaturisten entwickelt wurden..

Man kann jedoch sagen, dass die Renaissance-Technik, die als Kontext für Cavalieri diente, hauptsächlich vom Ideal der Harmonie und Symmetrie geprägt war, das von der griechisch-lateinischen Kunst beeinflusst wurde.

Daher waren geometrische Figuren und die Verwendung von Perspektiven nicht nur in der Malerei, sondern auch in anderen Disziplinen wie Skulptur und Architektur elementar..

Was das Schreiben angeht, mussten die Gedichte harmonisch und von bemerkenswertem Rhythmus sein; Außerdem mussten sie perfekt zur metrischen Struktur passen. Michelangelo demonstrierte durch seine Sonette den Einfluss seines historischen Kontextes, da seine Gedichte für ihre Schönheit, Symmetrie und ihren perfekten Reim bekannt sind, insbesondere auf Italienisch

Verweise

  1. Franco, S. (1978) Renaissance Letters (Buchbesprechung). Von ProQuest wiederhergestellt: search.propquest.com
  2. Panofsky, S. (1984) Postcriptum an Tommaso Cavalieri in Scritti di Storia dell'arte in Onore di Roberto Salvini. Von OpenBibArt wiederhergestellt: openbibart.fr
  3. Tanaka, H. (1996) Il Giudizio universale di Michelangelo und i disegni per Cavalieri. Von OpenBibArt wiederhergestellt: openbibart.com
  4. Marongiu, M. (2002) Il mito di Ganimede prima e dopo Michelangelo. Von OpenBibArt wiederhergestellt: openbibart.fr
  5. Marongiu, M. (2013). Tommaso de 'Cavalieri Nella Roma di Clemente VII E Paolo III. Von Issuu wiederhergestellt: issuu.com
  6. Tomasso Cavalieri. Von Wikipedia wiederhergestellt: wikipedia.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.