Tlazoltéotl Geschichten und Eigenschaften

4923
Sherman Hoover

Tlazolteotl Sie war eine mexikanische Göttin der Erde und Fruchtbarkeit. Es hatte eine sehr wichtige Position in der aztekischen Mythologie, obwohl es als Gottheit der Huasteca-Gemeinschaften begann. Sie galt als Mutter von Centeotl, der der Gott des Getreides und damit der Gott des Essens war. Er hatte verschiedene Stadien, in denen er unter verschiedenen Namen bekannt war.

Zuerst erhielt diese Göttin den Namen Ixcuinan und wurde als Göttin der Vegetation bezeichnet, als sie Teil der Huasteca-Kultur war. Später nahmen die Azteken sie in ihren Glauben auf, nannten sie aber Teteo Innan, was die Mutter der Götter bedeutete..

Illustration der Göttin Tlazoltéotl nach einer Codexbeschreibung. Quelle: [Public Domain], über Wikimedia Commons.

Schließlich wurde es als Tlazoltéotl bezeichnet und wurde zum Symbol für verschiedene Dinge. Stellte Fruchtbarkeit und Geburt dar, diente aber auch als Schutz der Sinnlichkeit, einiger sexueller Elemente und Beschützer der Prostituierten. 

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte
  • 2 Funktionen
    • 2.1 Skulptur
    • 2.2 Die Parteien
    • 2.3 Die Tempel und die Priester
    • 2.4 Vertretung
  • 3 Referenzen

Geschichte

Diese Gottheit hatte zwei Ehemänner. Er kam zuerst zu Tláloc und später zu Tezcatlipoca. Sein Ursprung liegt in den Huasteca-Gemeinden, aber seine Auswirkungen waren auch in anderen Kulturen wie dem Mixtec und dem Olmeken wichtig.

Der Name Tlazoltéotl ist in der Nahuatl-Kultur geboren und bedeutet Göttin des Schmutzes. Dies geschieht, indem Tlazol (was schmutzig, alt oder schmutzig bedeutet) mit Teotl (Göttin) verbunden wird..

Einige Schriften stellten sie mit einer Position dar, die der der Geburt in der aztekischen Kultur ähnelt.

Dieser Gottheit wurde ein Monat des aztekischen Kalenders gewährt, der dem Monat XI entspricht. Es erhielt den Namen Ochpaniztli.

Eigenschaften

Diese Gottheit ist voller Widersprüche. Einerseits symbolisierte er die Angst vor sexuell übertragbaren Krankheiten, war aber auch dafür verantwortlich, sie mit Medikamenten zu heilen. Sie diente als Muse für sexuelle Abweichungen, verurteilte sie aber auch.

Es wurde immer als Repräsentation von Fruchtbarkeit, Hebamme und Beschützer von Ärzten angesehen. Aus diesem Grund ist die Skulptur, die diese Gottheit darstellt, die Darstellung einer Frau, die sich im Geburtsprozess befindet..

Diese Figur hatte Merkmale des Stils der Azteken. Es wurde aus magmatischen Gesteinen hergestellt, die auch als Aplite bekannt sind und Gesteine ​​wie Granit sein können.

Andererseits war es üblich, dass das Bild der Göttin Tlazoltéotl schwarze Lippen hatte, weil es auch etwas war, das Frauen charakterisierte, die sich mit Prostitution beschäftigten.

Da sie als die Göttin der Medizin galt, lobten sie alle, die damit arbeiteten oder sich dem Amt der Heilung widmeten. Dies ist der Fall bei Ärzten, Hebammen, aber auch bei Magiern.

Es wurde während des Monats Ochpaniztli verehrt, der im Maya-Kalender gewährt wurde. Während dieser Zeit gab es Feiern zu seinen Ehren.

Es wird als Mondgottheit angesehen, aber es war auch Teil der Göttinnen, die mit der Zeugung verbunden sind.

Mit der Ankunft der Spanier auf dem amerikanischen Kontinent durchliefen die indigenen Gemeinschaften Evangelisierungsprozesse, um sich an die Ideen des alten Kontinents anzupassen..

Skulptur

Die Skulptur der Göttin Tlazoltéotl ist ein klares Bild der Fruchtbarkeit. Es wurde festgestellt, dass der Stil der aztekischen Kultur derjenige ist, der in dieser Darstellung vorherrscht. Eine Skulptur, die dies veranschaulicht, befindet sich in New York im Museum of Modern Art, besser bekannt als MOMA.

Die Huasteca-Gemeinden hatten auch eine Skulptur, die sehr unterschiedlich war. Seine Entstehung erfolgte irgendwann zwischen dem 10. und 16. Jahrhundert. Eine Skulptur mit den Merkmalen der Huasteca-Kultur befindet sich im British Museum in London.

Im letzteren Fall bestand das Bild der Göttin Tlazoltéotl aus einer Frau, die eine typische konische Kappe trug und auch eine Federverzierung hatte. Tlazoltéotl in dieser Skulptur hat ihren Oberkörper freigelegt, wodurch ihre Brüste freigelegt wurden. Auch die Hände der Göttin befanden sich auf ihrem Bauch.

Die Huastecas stellten diese Statuen mit Messungen her, die der Realität sehr ähnlich waren. 

Parteien

Mit dem aztekischen Kalender hatte es einen Monat zu feiern; Es war der elfte Monat, in dem ihm zu Ehren Dinge gefeiert wurden. Sie waren mehr als eine Party, sie konnten als Rituale betrachtet werden, bei denen eine Frau in Vertretung von Tlazoltéotl anwesend war und von einer anderen Gruppe umgeben war, die die Ärzte und Hebammen vertrat.

Wie bei den meisten Ritualen waren Opfer vorhanden. 

Die Tempel und die Priester

Mit dem Namen Tocititan gab es einen Tempel, der zu Ehren der Göttin Tlazoltéotl errichtet wurde. Der Name Tocititan bedeutete den Platz unserer Großmutter. Die Anwesenheit dieses Tempels zeigte, dass es auch Gruppen von Priestern gab, da sie die Aufgabe hatten, sich um den Ort zu kümmern, an dem die Göttin verehrt wurde..

Die Figur der Priester wurde auch von mehreren Manuskripten gestützt, in denen sie von ihrer Anwesenheit und ihrer Bedeutung sprachen. Sie waren dafür verantwortlich, den Namen der Neugeborenen zu vergeben und die durch Ehebruch begangenen Sünden sowie die Verstöße gegen das Gesetz zu beseitigen. 

Darstellung

Die verschiedenen Bilder der Göttin Tlazoltéotl spiegelten sich in verschiedenen Manuskripten wider, in denen die mexikanische Mythologie diskutiert wurde. Es wird gesagt, dass ihre Haltung dazu diente, zwei Dinge gleichzeitig darzustellen, eine davon war die Geburt eines Kindes, da sie die Göttin der Fruchtbarkeit war. Er sorgte aber auch dafür, dass seine Haltung den Akt des Stuhlgangs widerspiegelte.

Einige Schriften sprachen von der Darstellung der Göttin mit einer Wurzel des Teufels. Diese Wurzel bezieht sich auf eine Pflanze, die dazu führte, dass ein Getränk, bekannt als Met, einen stärkeren Geschmack hatte. Dieser Met seinerseits symbolisierte zwei Dinge, Unmoral und dass er verwendet wurde, um die Schmerzen zu lindern, die während der Geburt erlitten wurden..

Die Darstellung dieser Göttin hängt von den Manuskripten ab. Es gibt zwei, die verwendet wurden, um das Erscheinungsbild dieser Gottheit zu definieren: das Bourbon-Manuskript und die Borgia. Diese Manuskripte wurden während der Kolonialzeit der Azteken geschrieben.

Das Bild der Göttin war geprägt von Kopfschmuck, Baumwollelementen, schwarzer Farbe im Mund, geschwollenen Lippen und Löchern in den Wangen..

Verweise

  1. Arango Cano, J. (2003). Mythologie im präkolumbianischen Amerika. Bogotá: Plaza & Janés.
  2. M. León-Portilla, V. Guedea, F. Navarrete Linares, B. Fuente, J. Broda & P. ​​Johannson et al. (2004). Der Historiker gegen die Geschichte. Mexiko, D.F .: Nationale Autonome Universität von Mexiko.
  3. Taube, K. (1992). Die Hauptgötter des alten Yucatan. Washington, D.C .: Dumbarton Oaks Research Library und Sammlung.
  4. Trejo, S. Tlazoltéotl, eine mexikanische Göttin. Aus arqueologiamexicana.mx wiederhergestellt
  5. Waters, F. (1989). Mexiko Mystik. Athen, Ohio: Swallow Press / Ohio University Press.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.