Arten des Gedächtnisses und ihre Eigenschaften (Psychologie)

3405
Robert Johnston

Jeder Speichertyp Es hat seine eigene Funktionsweise, obwohl alle zusammenarbeiten, um einen vollständigen Erinnerungsprozess durchzuführen. Dies ist komplex und unterteilt sich in Codierung, Konsolidierung, Speicherung und Abruf. Das Ziel des Gedächtnisses ist es, Informationen über einen längeren Zeitraum hinweg zu erhalten.

Die Autoren, die die Arten des Gedächtnisses untersucht haben, unterscheiden sie normalerweise nach mehreren Kriterien. Zum Beispiel, wie lange die Informationen in unserem Kopf bleiben. Hier entstehen die beiden bekanntesten großen Gedächtnisgruppen, das Kurzzeitgedächtnis und das Langzeitgedächtnis..

Sie neigen auch dazu, sie danach zu klassifizieren, ob ihr Prozess bewusst oder unbewusst ist oder an welche Art von Informationen erinnert wird. Darüber hinaus unterscheiden sich die Autoren manchmal in der genauen Bedeutung der einzelnen Speichertypen. Es wird jedoch versucht, die am weitesten verbreiteten und akzeptierten Definitionen aufzunehmen..

Als nächstes können Sie herausfinden, welche Speichertypen nach verschiedenen Aspekten klassifiziert sind. Denken Sie daran, dass es Erinnerungen gibt, die zu mehr als einer Kategorie gehören können. Das Erinnern an Ereignisse aus der Vergangenheit, wie z. B. Ihren vorherigen Geburtstag, ist beispielsweise eine Art Langzeitgedächtnis, das gleichzeitig explizit und autobiografisch ist..

Artikelverzeichnis

  • 1 Arten von Speicher entsprechend ihrer Dauer
    • 1.1 -Sensorischer Speicher
    • 1.2 - Kurzzeitgedächtnis und Arbeitsgedächtnis
    • 1.3 -Langzeitgedächtnis
  • 2 Arten des Gedächtnisses, je nachdem, ob es bewusst oder unbewusst ist
    • 2.1 -Expliziter Speicher
    • 2.2 -Implizierter Speicher
  • 3 Arten von Speicher nach ihrem Inhalt
    • 3.1 -Autobiographisches oder episodisches Gedächtnis
    • 3.2 -Semantisches Gedächtnis
    • 3.3 -Instrumentelles oder prozedurales Gedächtnis
    • 3.4 -Topografisches Gedächtnis
    • 3.5 - Zufälliger Speicher oder Priming
  • 4 Speichertypen nach temporärer Adresse
    • 4.1 -Rückblick
    • 4.2 -Prospektiv
  • 5 Arten von Speicher, je nachdem, ob die Informationen erkannt oder abgerufen werden
    • 5.1 - Erkennungsgedächtnis
    • 5.2 - Wiederherstellungsspeicher
  • 6 Ungewöhnliche Arten von Speicher
    • 6.1 -Eidetischer Speicher
    • 6.2 - Hoch überlegenes autobiografisches Gedächtnis
  • 7 Referenzen

Arten von Speicher entsprechend ihrer Dauer

Die Informationen, die wir erhalten, können von einigen Sekunden bis zu Jahren in unserem Gehirn verbleiben. Es hängt alles davon ab, wie wichtig diese Informationen für uns sind oder wie sehr wir uns bemühen, sie zu speichern..

Abhängig von der Zeit, die die Daten zur Verfügung stehen und daher wahrscheinlich abgerufen werden, kann der Speicher wie folgt sein:

-Sinnesgedächtnis

Es ist die kürzeste Art von Speicher. Es besteht in der Fähigkeit, die Wahrnehmung sensorischer Informationen beizubehalten, sobald der Reiz verschwunden ist.

Viele Informationen bombardieren uns ständig. Dies können akustische, visuelle, olfaktorische, Geschmacks- oder Berührungsdaten sein. Unser Körper kann nicht alle Reize gleichzeitig wahrnehmen, da die Energie begrenzt ist und daher filtert. Daher werden einige Daten ignoriert und andere erkannt. Letztere sind diejenigen, die Teil des sensorischen Gedächtnisses sind.

Das sensorische Gedächtnis visueller Reize wird oft als ikonisches Gedächtnis bezeichnet. Wenn es sich um Hörreize handelt, spricht man von Echo; und wenn sie taktil sind, haptisch.

Diese Art von Gedächtnis erfordert keine bewusste Aufmerksamkeit, sondern ist normalerweise unfreiwillig. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass es sehr schnell verblasst, ungefähr 200-500 Millisekunden nach der Wahrnehmung eines Elements. Obwohl das echoische oder auditive sensorische Gedächtnis etwas länger dauern kann, höchstens 3 oder 4 Sekunden.

Die Dauer dieses Gedächtnisses ist so kurz, dass es normalerweise als Teil eines Wahrnehmungsprozesses betrachtet wird, obwohl es ein wesentlicher Schritt für die Speicherung des Inhalts im Kurzzeitgedächtnis ist.

Damit Informationen aus dem sensorischen Gedächtnis in das Kurzzeitgedächtnis gelangen, muss der Aufmerksamkeitsprozess stattfinden. Das heißt, sich freiwillig auf einen Reiz zu konzentrieren und die anderen zu ignorieren.

-Kurzzeitgedächtnis und Arbeitsgedächtnis

Das Kurzzeitgedächtnis stellt die Informationen, die verarbeitet werden, vorübergehend wieder her. Die Kapazität ist begrenzt und reicht von einigen Sekunden bis zu einer Minute.

Diese Art der Erinnerung hilft uns zu verstehen, worum es in dem Text geht, den wir lesen, denn während wir einen Satz lesen, erinnern wir uns noch an den vorherigen.

Es scheint, dass die Grenze der Elemente, die in das Kurzzeitgedächtnis passen, bei 4 oder 5 liegt. Diese Kapazität kann jedoch durch Training oder durch die „Chunking“ -Technik erhöht werden. Diese Technik besteht aus der Gruppierung der Elemente. Wenn wir beispielsweise eine Telefonnummer lernen möchten, können wir die Zahlen drei mal drei gruppieren, um uns viel besser daran zu erinnern.

Andererseits werden Informationen nicht länger gespeichert (dh im Langzeitgedächtnis), wenn wir uns nicht bewusst bemühen, sie zu speichern.

Damit die Daten vom kurzfristigen zum langfristigen Lager gelangen, müssen sie wiederholt werden und / oder nach einer Bedeutung oder Zuordnung zu anderen Daten suchen, die wir bereits kennen. Als müssten wir motiviert und interessiert sein, uns an sie zu erinnern.

In Bezug auf das Arbeitsgedächtnis gibt es Autoren, die diesen Begriff und das Kurzzeitgedächtnis austauschbar verwenden, während andere dies nicht tun. Einige argumentieren, dass das Arbeitsgedächtnis, auch als Betriebsspeicher bezeichnet, das Kurzzeitgedächtnis umfasst, aber andere zusätzliche Funktionen hat.

Zum Beispiel scheint es, dass das Arbeitsgedächtnis nicht nur die Berücksichtigung nicht mehr vorhandener Daten ermöglicht, sondern auch die Manipulation dieser Daten ermöglicht, um in höhere kognitive Prozesse (wie Sprache und Argumentation) einzugreifen.

Das Arbeitsgedächtnis wurde auch mit exekutiven Funktionen in Verbindung gebracht, die es uns ermöglichen, zu planen, Entscheidungen zu treffen, zu reflektieren, zu hemmen usw..

-Langzeitgedächtnis

Erinnerungen, die sich im Langzeitgedächtnis befinden, können für den Rest unseres Lebens dort bleiben. Es verschlechtert sich im Laufe der Zeit kaum und kann eine unbegrenzte Menge an Informationen speichern.

Allerdings haben nicht alle Erinnerungen in diesem Lager die gleiche Stärke und bleiben auch nicht statisch. Von Zeit zu Zeit werden unsere Erinnerungen überprüft und bei Bedarf "aktualisiert". Daher sind die Informationen, die wir uns merken, nicht streng konstant oder zuverlässig..

Damit Erinnerungen in das Langzeitgedächtnis übergehen, ist ein Konsolidierungsprozess erforderlich, bei dem durch komplexe neuronale Mechanismen die Informationen in unserem Gehirn fixiert werden.

Es scheint, dass ein Großteil der Festigung von Erinnerungen im Schlaf stattfindet, weshalb es aus vielen anderen Gründen so wichtig ist, sich richtig auszuruhen.

Innerhalb des Langzeitgedächtnisses werden normalerweise Unterscheidungen getroffen, wie z. B. implizites, explizites, episodisches, semantisches Gedächtnis ... was wir als nächstes sehen werden.

Arten von Erinnerungen, je nachdem, ob sie bewusst oder unbewusst sind

-Explizite Erinnerung

Das deklarative Gedächtnis erfordert bewusstes Denken. Versuchen Sie beispielsweise, sich daran zu erinnern, was Sie gestern Abend zum Abendessen gegessen haben, oder benennen Sie Objekte, die Sie in einem Schreibwarengeschäft finden können..

Normalerweise ist es assoziativ, das heißt, unser Geist verbindet neue Erinnerungen mit anderen, die wir bereits haben und die bestimmte gemeinsame Aspekte haben.

-Implizites Gedächtnis

Es geht um jene Erinnerungen, die Sie nicht kennen. Das heißt, Wahrnehmungs- und motorische Gewohnheiten, die von unserer Erfahrung abhängen.

Es ist das Wissen, das wir darüber haben, wie die Dinge, die wir normalerweise tun, getan werden. Wir führen sie normalerweise automatisch aus und sie sind schwer in Worten auszudrücken.

Zum Beispiel ein Instrument spielen, Fahrrad fahren, schreiben, vermeiden, von lauten Geräuschen, die wir gewohnt sind, Angst zu haben, unsere Familie und Freunde schnell zu erkennen usw..

Diese Art von Speicher enthält normalerweise prozeduralen Speicher, den Sie später finden können.

Arten von Speicher nach ihrem Inhalt

-Autobiographisches oder episodisches Gedächtnis

Es ist eine Art explizites Gedächtnis, das viele als das erste betrachten, was einem in den Sinn kommt, wenn man an "Gedächtnis" denkt. Es besteht aus einer Reihe wichtiger Erinnerungen an unser Leben, wie z. B. unsere persönlichen Erfahrungen, wichtigen Ereignisse, Ereignisse mit großer emotionaler Belastung usw..

Offensichtlich erinnern wir uns viel besser an jene Ereignisse, die für uns relevant waren, und vor allem an jene, die von starken Gefühlen begleitet wurden. Wir merken uns auch die ersten Male, die wir etwas erlebt haben, genauer. Zum Beispiel Ihr erster Schultag, eine Reise, die Sie alleine gemacht haben, die Hochzeit eines Verwandten usw..

Innerhalb dieser Art von Speicher gibt es Autoren, die den „Flash-Speicher“ einrahmen. Es sind autobiografische Erinnerungen, die sehr detailliert und auf sehr lebendige Weise wiederhergestellt werden, von dem Moment an, in dem eine bedeutsame und überraschende oder emotional aufgeladene Nachricht gehört wurde. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr widerstandsfähig gegen Vergessen sind. Ein Beispiel wäre der Terroranschlag vom 11. September.

Wenn ein episodisches Gedächtnis codiert wird, wird eine Gehirnstruktur namens Hippocampus aktiviert. Später werden die Erinnerungen in verschiedenen Teilen des Neokortex konsolidiert. Jedes Element wird dort gespeichert, wo es entspricht, in den Bereichen des Gehirns, die dem Geruch, Hören, Sehen ... gewidmet sind.

-Semantisches Gedächtnis

Das semantische Gedächtnis ist dasjenige, das allgemeines und bewusstes Wissen speichert, wie das, was uns in der Schule oder an der Universität beigebracht wurde.

Es enthält Konzepte, Fakten, Bedeutungen und anderes Wissen über die Außenwelt, die wir erworben haben. Es wird mit anderen geteilt und unabhängig von persönlicher Erfahrung, der Umgebung und dem Moment, in dem es erworben wurde..

Einige Beispiele sind Großbuchstaben, Funktionen von Objekten, soziale Bräuche, die Bedeutung von Wörtern, mathematische Komprimierung usw..

Das semantische Gedächtnis hat auch verschiedene Grade, die von starkem Gedächtnis bis zu schwächerer Vertrautheit reichen können..

In Bezug auf die Gehirnbasen scheint es, dass die temporalen und frontalen Cortices im semantischen Gedächtnis aktiviert sind..

-Instrumentelles oder prozedurales Gedächtnis

Es ist eine Art implizites Gedächtnis, da es schwer zu verbalisieren ist und seine Schritte automatisch und unbewusst ausgeführt werden..

Dies sind jene Motormuster, die wir bereits erfasst und mit Leichtigkeit reproduziert haben. Sie werden durch Übung perfektioniert und sind treue und bleibende Erinnerungen. Zum Beispiel Treppensteigen, Klavier spielen, Inlineskaten, Schwimmen usw..

Um diese Art von Gedächtnis zu erlangen, ist motorisches Lernen von grundlegender Bedeutung, das hauptsächlich von den Basalganglien und dem Kleinhirn unterstützt wird..

-Topographisches Gedächtnis

Wenn wir speziell von den Erinnerungen sprechen wollen, die mit der räumlichen Orientierung verbunden sind, beziehen wir uns auf das topografische Gedächtnis. Es ist die Fähigkeit, uns zu orientieren, einen Weg zu erkennen und zu kreuzen, sich an Schlüssel für ein familiäres Umfeld zu erinnern usw..

Das räumliche Gedächtnis ist eng mit dem Hippocampus verbunden, insbesondere mit der rechten Seite, wo es sogenannte "Ortszellen" gibt, die für die Erstellung einer mentalen Karte des Raums verantwortlich sind..

-Zufälliges Gedächtnis oder Priming

Es ist ein Subtyp des impliziten Gedächtnisses, der durch eine Zunahme der Fähigkeit gekennzeichnet ist, ein bestimmtes Element als Folge der vorherigen Präsentation des Objekts zu identifizieren oder zu verarbeiten.

Es hängt von unserer Erfahrung ab. Wenn Sie beispielsweise ein Wort in jüngerer Zeit oder öfter als jedes andere gehört haben, ist es wahrscheinlicher, dass es schneller in Ihr Gedächtnis kommt.

Speichertypen nach temporärer Adresse

-Rückblick

Die retrospektive Erinnerung besteht darin, sich an Ereignisse, Menschen und Worte zu erinnern, die der Vergangenheit angehören. Die Elemente, an die man sich erinnert, können semantisch, episodisch, autobiografisch, deklarativ, explizit, implizit usw. sein..

Wir können denken, dass fast alle Arten von Gedächtnis dazu gehören, aber es gibt auch ein prospektives Gedächtnis, das eine andere zeitliche Richtung hat.

-Prospektiv

Die prospektive Erinnerung besteht darin, sich daran zu erinnern, dass wir uns erinnern müssen. Das heißt, es tritt auf, wenn die Informationen in Zukunft gespeichert werden müssen und wir uns dessen bewusst sind..

So werden wir wissen, dass wir uns in Zukunft daran erinnern müssen, dass wir zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Arzttermin haben, dass wir eine E-Mail senden müssen oder wo wir unseren Freund treffen.

Es mag offensichtlich erscheinen, dass es sich nicht um zwei völlig unabhängige Arten von Erinnerungen handelt, da bestimmte Aspekte der Rückschau erforderlich sind, damit potenzielle Kunden arbeiten können..

Verschiedene Studien zeigen jedoch, dass diese beiden Arten von Speicher getrennte Prozesse auslösen. Zum Beispiel Fälle von Patienten mit prospektiven Gedächtnisveränderungen, jedoch nicht im Nachhinein oder umgekehrt..

Speichertypen je nachdem, ob die Informationen erkannt oder abgerufen werden

Speicherprozessforscher unterscheiden zwischen Erkennen und Abrufen basierend darauf, wie auf gespeicherte Informationen zugegriffen wird.

-Erkennungsgedächtnis

Es tritt auf, wenn wir feststellen können, ob und warum dieses Element uns vertraut ist. Beispielsweise ist eine akademische Multiple-Choice-Prüfung, bei der Sie mehrere Antwortoptionen haben und eine markieren müssen, eine Erkennungsaufgabe.

Die richtigen Antworten werden geschrieben, und Sie müssen Ihren Erkennungsspeicher starten, um die richtige Option auszuwählen.

-Speicher zurückrufen

In diesem Fall müssen die Informationen ohne Hinweise oder Hinweise aus unserem Gedächtnis gerettet werden. Ein Beispiel, das mit dem vorherigen vergleichbar ist, ist eine offene Prüfung, in der Sie die Antworten schreiben müssen.

Ungewöhnliche Arten von Speicher

Es wurden einige Fälle gefunden, in denen es Möglichkeiten zum Auswendiglernen gibt, die akzentuierter und präziser als normal sind. Dies nennt man Hypermnesie..

Innerhalb dieser Kategorie kann enthalten sein:

-Fotografisches Gedächtnis

Eidetisches Gedächtnis, auch fotografisches Gedächtnis genannt, das dem Kurzzeitgedächtnis vorausgeht und bei dem die Exposition gegenüber dem gespeicherten Gegenstand sehr kurz ist.

Bei einigen Kindern ist diese sensorische Gedächtnisleistung besonders akzentuiert, insbesondere wenn es sich um visuelle Elemente handelt. Erinnerungen sind extrem scharf und detailliert, so dass sich Menschen in besonderen Fällen an fast alles erinnern können, was sie gesehen oder gehört haben, auch nur einmal.

-Hoch überlegenes autobiografisches Gedächtnis

Es ist ein Zustand, den der Neurobiologe James McGaugh 2006 beschrieben hat. Es geht darum, Erfahrungen aus der Vergangenheit auswendig zu lernen, aber auf außerordentlich gründliche und präzise Weise und mit vielen Details. Derzeit wurde bei nur etwa 20 Personen diese Erkrankung diagnostiziert..

Verweise

  1. Eidetisch. (s.f.). Abgerufen am 7. November 2016 von Wikipedia.
  2. Spiegel Saavedra Roca, J.M. & Taravillo Folgueras, B. (2012). Psychobiologie. Neuropsychologie. Erinnerung. CEDE-Handbuch: Madrid.
  3. Erinnerung. (s.f.). Abgerufen am 7. November 2016 von Wikipedia.
  4. Morgado Bernal, I. (19. Dezember 2006). Psychobiologie des Lernens und des Gedächtnisses (1. Teil): Natur und Klassifikation. Erhalten von Percepnet.
  5. Arten von Speicher. (s.f.). Abgerufen am 7. November 2016 aus dem menschlichen Gedächtnis.
  6. Arten von Speicher. (s.f.). Abgerufen am 7. November 2016 vom Brain HQ.
  7. Zimmermann, K. (27. Februar 2014). Speicherdefinition und Speichertypen. Erhalten von Livescience.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.