Zelltypen

1199
Charles McCarthy
Zelltypen

Lebewesen bestehen aus Zellen, der Grundeinheit des Lebens. Es gibt viele Arten von Zellen:

  • nach ihrem evolutionären Ursprung: prokaryotische und eukaryotische Zelle;
  • entsprechend Ihrem Energiebedarf: pflanzliche und tierische Zelle;
  • nach ihren Funktionen: Kontraktion, Verteidigung, Transport, Reparatur, unter anderem.

Zelltypen nach ihrem evolutionären Ursprung

Entsprechend dem evolutionären Ursprung haben wir zwei Arten von Zellen: prokaryotische und eukaryotische Zellen.

Prokaryotische Zelle

Die prokaryotische Zelle ist gekennzeichnet durch präsentieren ihren Zellinhalt, insbesondere genetisches Material, das im Zytoplasma verteilt ist. Dies bedeutet, dass die prokaryotische Zelle zwei Hauptstrukturen aufweist: die Plasmamembran und das Zytoplasma, und dass sie keinen Kern hat..

Die prokaryotische Zelle ist die Zelle, die die Domänen Bakterium Y. Archaea. Die meisten prokaryotischen Zellen sind klein und einfach im Aussehen und in der gesamten Biosphäre weit verbreitet..

Beispiel für prokaryotische Zellen

Staphylococcus aureus, Grampositive Bakterien, die sich im menschlichen Körper befinden.

Das Staphylococcus aureus Es ist ein rundes grampositives Bakterium, das sich auf der Haut und den Schleimhäuten des Menschen befindet. Infektionen mit diesem Mittel haben aufgrund antibiotikaresistenter Stämme zugenommen.

Eukaryotische Zelle

Die eukaryotische Zelle zeichnet sich durch ihre Präsentation aus Zellinhalt in Membrankompartimenten organisiert, insbesondere das genetische Material (DNA), das auf den Kern beschränkt ist. Auf diese Weise hat die eukaryotische Zelle drei Hauptstrukturen:

  • Die Plasmamembran: ist die Struktur, die den Inhalt der Zelle umgibt und begrenzt.
  • Der Nukleus: Es ist die Organelle, die das genetische Material der Zelle enthält.
  • Zytoplasma: Es ist der Teil der Zelle zwischen dem Kern und der Plasmamembran, in dem sich der Rest der Organellen befindet (Mitochondrien, Ribosomen, Vesikel ua) und das wässrige Medium, in dem sie schwimmen.

Die eukaryotische Zelle ist das Markenzeichen der Domain Eukarya, wo Tiere, Pilze, Pflanzen und Protozoen klassifiziert werden. Die meisten eukaryotischen Zellen sind größer und komplexer als prokaryotische Zellen und können in einzelligen (wie Hefe) oder mehrzelligen (wie Regenwürmern) gefunden werden..

Beispiel für eukaryotische Zellen

Giardia lamblia ist ein einzelliger Protozoenparasit.

Das Giardia lamblia Es ist ein einzelliges Protozoon, das sich durch eine Birnenform und vier Flagellen auszeichnet, die es ihm ermöglichen, sich zu bewegen. Dieser Parasit produziert eine Darminfektion, die durch Bauchschmerzen und Durchfall gekennzeichnet ist..

Für weitere Details siehe eukaryotische Zelle und prokaryotische Zelle.

Eukaryontische Zelltypen

Wir können eukaryotische Zellen in zwei große Gruppen einteilen: Tierzellen und Pflanzenzellen.

Pflanzenzelle

Die Pflanzenzelle zeichnet sich durch eine Plasmamembran, einen Zellkern und ein Zytoplasma aus, in denen sich die Organellen befinden. Es hat auch:

  • Zellwand: Struktur, die die Außenseite der Plasmamembran bedeckt und hauptsächlich aus Cellulosefasern besteht, die die Zelle tragen.
  • Chloroplasten: intrazytoplasmatische Organellen mit einer Doppelmembran, bei der die Umwandlung von Sonnenenergie in organische Verbindungen durch Photosynthese stattfindet.
  • Plasmodesmen: Es handelt sich um Poren oder Durchgänge in der Zellwand, die den Materialaustausch zwischen Pflanzenzellen ermöglichen.
  • Glioxisomen: Es handelt sich um Organellen, die in Samen vorkommen, in denen die für den Keimungsprozess erforderlichen Lipide gespeichert und abgebaut werden.
  • Zentrale Vakuole: Wasserspeicher innerhalb der Pflanzenzelle.

Beispiel für Pflanzenzellen

Mikroskopische Aufnahme einer Aquarienpflanze Elodea canadensis, wo Chloroplasten unterschieden werden.

Die Zellen der Blätter von Pflanzen, wie die Elodea canadensis, Sie sind darauf spezialisiert, Sonnenlicht einzufangen und Kohlendioxid aus der Luft für die Synthese von Kohlenhydraten zu absorbieren. Alle Pflanzen sind autotrophe Wesen, dh sie sind unabhängig von anderen Organismen, um ihre Energie zu erhalten.

Tierzelle

Die tierische Zelle ist wie andere eukaryotische Zellen durch eine Plasmamembran, ein Zytoplasma und einen Zellkern gekennzeichnet. Sie unterscheiden sich von Pflanzenzellen in:

  • besitzen keine photosynthetischen Organellen oder Chloroplasten.
  • Seine Die Zellmembran besteht aus Cholesterin, nicht in Pflanzenzellen gefunden.
  • Es hat keine Zellwand.
  • Besitzen Zentrosomen, Strukturen, die eine Rolle im Prozess der Zellteilung spielen.

Beispiel für Tierzellen

Jedes der Eier von Temporaria Frosch ist eine Zelle für sich.

Innerhalb der Vielfalt der Tiere, die die Erde bevölkern, sind Eier eine der am einfachsten mit bloßem Auge zu unterscheidenden Zellen. Einige haben eine starre Schutzhülle, wie die Eier von Vögeln. Andere sind nackt, wie es bei den Eiern von Amphibien und Fischen der Fall ist..

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Tier- und Pflanzenzellen.

Haupttypen menschlicher Zellen

Innerhalb des menschlichen Körpers gibt es eine große Vielfalt von Zellen mit spezifischen Funktionen.

Epithelzellen

Es werden Epithelzellen gefunden, die die Außenseite des Körpers (auf der Haut) und die inneren Oberflächen (wie die Innenseite von Mund und Nase) auskleiden. Sie können flach, kubisch oder zylindrisch sein, je nachdem, zu welchem ​​Gewebe sie gehören. Sie sind stark aneinander gebunden, ohne interzelluläre Räume. Seine Hauptfunktion besteht darin, als Schutzbarriere zu wirken.

Fibroblast

Der Fibroblast ist die Zelle, die für die Bildung und Aufrechterhaltung des Bindegewebes verantwortlich ist. Sie werden auch in den Wundheilungs- und Reparaturprozessen aktiviert. Sie sind groß, abgeflacht und verjüngt, mit einem ovalen und abgeflachten Kern.

Adipozyten

Bild eines Satzes von Adipozyten in weißem Fettgewebe.

Adipozyten sind Lipidspeicherzellen und kommen im Bindegewebe und im Fettgewebe vor. Sie sind sehr groß und rund, mit einer feinen Linie von Zytoplasma um eine große Fettvakuole.

Muskelzellen

Mikroskopische Aufnahme von Skelettmuskelzellen.

Muskelzellen zeichnen sich vor allem durch ihre Kontraktionsfähigkeit aus. Sie sind in Richtung der Bewegung, die sie ausführen, verlängert. Gefunden in Skelettmuskeln, Herzmuskeln und glatten Muskeln.

Monozyten und Makrophagen

Monozyten sind Zellen des Immunsystems, die sich im Knochenmark entwickeln und ins Blut freigesetzt werden. Nach kurzer Zeit verlassen die Monozyten die Blutgefäße und gelangen in das Gewebe, wobei sie sich in Makrophagen verwandeln..

rote Blutkörperchen

Rote Blutkörperchen sind dafür verantwortlich, Sauerstoff einzufangen und zu den übrigen Zellen im Körper zu transportieren.

Rote Blutkörperchen, rote Blutkörperchen oder Erythrozyten zeichnen sich durch eine Donutform aus und sind anukleiert, da sie bei der Bildung im Knochenmark im letzten Reifungsstadium den Kern verlieren. Seine Hauptfunktion ist der Gasaustausch:

  • den Transport von Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und
  • die Entfernung von Kohlendioxid aus dem Gewebe in die Lunge.

Knochenzellen

Es gibt verschiedene Arten von Zellen in Knochen:

  • Die Zellen Osteoprogenitoren erscheinen im fetalen Stadium in den Wachstumszonen des Knochens;
  • das Osteoblasten sie sind die knochenbildenden Zellen;
  • das Osteozyten Sie sind die Zellen zur Aufrechterhaltung der Knochenqualität.
  • das Osteoklasten sind die Zellen, die Knochen abbauen.

Sie könnten auch interessiert sein an:

  • Tier- und Pflanzenzelle
  • Eukaryontische Zelle und prokaryotische Zelle

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.