Das Tetanie Es ist eine symptomatische Entität, die aufgrund der erhöhten Erregbarkeit der peripheren Nerven einen unwillkürlichen Muskelkrampf oder eine unwillkürliche Kontraktur erzeugt. Es ist ein Symptom, aber auch ein klinisches Zeichen, da seine Manifestation subjektiv und objektiv ist.
Muskelkrämpfe treten vorwiegend in den Extremitäten und im Gesichtsbereich auf und sind an anderen Stellen weniger häufig. Tetanie kann ein generalisiertes Symptom sein, obwohl dies äußerst selten ist. Die klinischen Manifestationen dieser Pathologie sind ärgerlich, sogar schmerzhaft und beunruhigen diejenigen, die darunter leiden.
Der Tetanie gehen normalerweise neurologische Symptome wie Parästhesien voraus, aber eine Muskelkontraktur tritt später auf und ersetzt die anfänglichen Symptome. Es kann mehrere Ursachen haben, vor allem als Folge von Stoffwechselstörungen.
Die Abnahme des Kalziums im Blut ist wahrscheinlich die Hauptursache für dieses Symptom. Es muss ein Unterschied zwischen Tetanie und Tetanus gemacht werden. Tetanie ist ein Symptom für Stoffwechselstörungen, während Tetanus auf eine bakterielle Infektion durch Clostridium tetani zurückzuführen ist.
Tetanus ist eine Krankheit, die durch ein bakterielles Neurotoxin gekennzeichnet ist, das schwere Muskelkrämpfe hervorruft. Diese Pathologie ist lebensbedrohlich. Die Ursachen der Tetanie zu identifizieren ist notwendig, um die am besten geeignete Behandlung für ihre Heilung zu finden..
Artikelverzeichnis
Obwohl Tetanie als Symptom erkannt wird, impliziert ihre klinische Darstellung eine Reihe von Symptomen, die als Syndrom angesehen werden könnten.
Die beobachtete neurologische Veränderung hängt von der Übererregbarkeit der peripheren Nerven ab, die durch chemische und metabolische Ungleichgewichte hervorgerufen wird.
Eine normale Muskelkontraktion erfolgt durch Stimulation eines motorischen Nervs, der auf der Ebene der neuromuskulären Platte wirkt. Der Reiz beruht auf einem Aktionspotential, das den Austausch von Elektrolyten auf zellulärer Ebene erfordert. Die Veränderung des Aktionspotentials und seiner Wirkung auf den Muskel führt zu den Symptomen, die bei der Tetanie auftreten.
Die ersten Symptome der Tetanie können in Form einer Parästhesie auftreten, und wenn der auslösende Reiz anhält, tritt eine Muskelkontraktur auf.
Parästhesien werden als unangenehme Empfindungen beschrieben, die als Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühl oder "Stiche" ausgedrückt werden. Das Symptom ist vorübergehend, lokalisiert und ohne Konsequenzen. Die Parästhesie wird durch die Stimulation eines peripheren Nervs ausgelöst, die auf eine schlechte Sauerstoffversorgung, Kompression oder ein Elektrolytdefizit im Blut zurückzuführen ist.
Parästhesien sind im Gegensatz zur Kontraktion eine sensorische Manifestation. Es tritt in lokalisierten Bereichen des Körpers auf, insbesondere in den Extremitäten (Händen und Füßen) und im Gesicht.
Faszikulation ist die unwillkürliche Bewegung von Gruppen lokalisierter Muskelfasern aufgrund der Depolarisation von Motoneuronen über kleine Bereiche.
Eine Faszikulation tritt auf, wenn sich die Muskelgruppen unter der Haut befinden, und tritt häufig in den Augenlidern und Fingern auf.
Tetanie selbst manifestiert sich als Muskelkontraktion vorwiegend in Händen und Füßen, was zu einer unwillkürlichen Streckung oder Beugung führt.
Muskelkontrakturen gehen normalerweise mit funktionellen Einschränkungen und sogar Schmerzen einher. In den meisten Fällen ist es jedoch reversibel.
Die Kontraktur, die in den Fingern der Hände auftritt, erzeugt eine Streckung zusammen mit einer Beugung des Metacarpophalangealgelenks; An den Zehen erscheinen die Finger gebeugt.
Trismus besteht aus der anhaltenden Kontraktion der Massetermuskulatur (Kaumuskulatur) mit einer Abnahme der Mundöffnung. Lockjaw ist ein häufiges Zeichen und Symptom von Tetanus, kann aber auch in der Tetanie gesehen werden.
Das vielleicht schwerwiegendste Symptom der Tetanie ist die Kontraktur des Kehlkopfmuskels oder der Laryngospasmus. In Bezug auf andere Symptome ist Laryngospasmus weniger häufig; Wenn es jedoch erscheint, stellt es eine Lebensgefahr dar.
Die klinischen Symptome von Chvostek und Trosseau sind keine Symptome, sondern diagnostische Methoden bei Verdacht auf Tetanie..
Chvosteks Zeichen besteht aus einer motorischen Reaktion des Gesichts durch Stimulierung des Ohrläppchens. Die Reaktion besteht aus der Anhebung der Labialkommissur und des Nasenflügels der stimulierten Seite.
Trousseaus Zeichen ist eine motorische Reaktion in den Händen, die durch Druck auf die Arteria brachialis hervorgerufen wird. Der Druck, der durch Aufblasen der Manschette eines Blutdruckmessers auf die Arterie ausgeübt wird, führt zu einer spastischen Kontraktur der Hände. Das Zeichen erscheint als Folge der vorübergehenden Ischämie, die das Auftreten des Symptoms auslöst.
Die Ursachen der Tetanie sind vielfältig und hängen direkt oder indirekt mit den Mechanismen zusammen, die für die Muskelkontraktion verantwortlich sind..
Die Hauptursache für Tetanie ist Hypokalzämie; das heißt, niedrige Kalziumspiegel im Blut, wie bei Hypoparathyreoidismus. Andere Ursachen für Tetanie sind: Hypokapnie, Hyperphosphatämie, Hyperkaliämie, Hypomagnesiämie und Clostridientoxine.
Es ist definiert als eine niedrige Konzentration an ionischem Kalzium im Blut. Calcium reguliert die Muskelkontraktion und die Erzeugung von Nervenimpulsen.
Wenn Kalzium im Blut abnimmt, steigt die Natriumaufnahme in die Nervenzelle an und löst Aktionspotentiale aus, die eine Muskelkontraktion hervorrufen..
Eine Hypokalzämie tritt aufgrund einer Funktionsstörung oder einer Operation der Nebenschilddrüsen auf und verursacht einen Hypoparathyreoidismus. Vitamin D ist für die Aufnahme von Kalzium notwendig; Eine Verringerung ihrer Aufnahme oder eine Erhöhung ihrer Verluste (Vitamin-D-Mangel) führt zu einer Hypokalzämie. Calciummangel tritt auch bei schwerer Pankreatitis auf.
Abnahme der Kohlendioxidkonzentration im Blut infolge der Sauerstoffzunahme. Kohlendioxid ermöglicht die Freisetzung von an Albumin gebundenem ionischem Calcium. Niedrige Kohlendioxidwerte führen zu einer Abnahme des ionischen Kalziums im Blut.
Hyperventilation erzeugt eine erhöhte Sauerstoffkonzentration (Hyperoxämie) im Blut, die Kohlendioxid verdrängt. Atemwegserkrankungen oder Angstzustände können Hyperoxämie wie Asthma und Hyperventilationssyndrom verursachen.
Hoher Phosphorgehalt oder Phosphate führen zu einer kompetitiven Abnahme des Kalziums, wodurch seine Wirkung verringert wird.
Eine Erhöhung des Kaliumspiegels im Blut, die die normale Grenze überschreitet, führt zu Muskelkrämpfen. Kalium ist an der Erzeugung des Nervenimpulses und der Muskelkontraktion beteiligt; Deshalb ist es in der Lage, Muskelkrämpfe in der Tetanie zu erzeugen.
Hyperkaliämie wird durch erhöhte Aufnahme oder Stoffwechselveränderungen verursacht, wie sie beispielsweise bei Nierenerkrankungen auftreten. Trauma, Verbrennungen, Rhabdomyolyse, Erbrechen und einige Medikamente tragen zu einem erhöhten Kaliumspiegel im Blut bei.
Magnesium ist für die Regulierung des Kalzium- und Kaliumspiegels verantwortlich. Darüber hinaus ist es an der Muskelfunktion beteiligt. Hypomagnesiämie bedeutet Magnesiummangel, Verlust seiner regulatorischen Funktion und Muskel-Tetanie.
Sowohl Chlostridium tetani als auch Chlostridium botullinium produzieren ein Toxin, das auf die motorische Endplatte einwirken kann.
Die durch Toxine verursachte Freisetzung von Neurotransmittern am neuromuskulären Übergang führt zu intensiven Muskelkrämpfen, die für eine Infektion charakteristisch sind.
Es kann gesagt werden, dass einige Krankheiten, die häufiger Tetanie verursachen können, die folgenden sind:
- Hypoparathyreoidismus.
- Akute und chronische Nierenerkrankung.
- Pankreatitis.
- Leberversagen.
- Leberzirrhose.
- Hyperventilation aufgrund von Atemwegserkrankungen oder Angstzuständen.
- Intestinales Malabsorptionssyndrom.
- Rachitis.
- Erbrechen.
- Chronischer Durchfall.
Die Behandlung der Tetanie sollte zunächst darauf ausgerichtet sein, das metabolische Gleichgewicht der Patienten wiederherzustellen. Dies wird erreicht, sobald die Ursache bekannt ist.
Eine gründliche Anamnese und eine detaillierte klinische Untersuchung werden den Arzt bei der Diagnose der Tetanie verursachenden Krankheit unterstützen. Im Allgemeinen sollte Folgendes berücksichtigt werden:
- Korrigieren Sie den Kalziummangel durch die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln dieses Minerals, entweder oral oder parenteral.
- Korrigieren Sie Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen.
- Behandeln Sie Krankheiten, die Elektrolyt- und Atemstörungen verursachen.
- Tetanus als Ursache für Tetanie kann durch Immunisierung mit Toxoiden verhindert werden. Wenn die Krankheit auftritt, wird sie mit spezifischen Antitoxinen und menschlichem Immunglobulin behandelt..
- Das Hyperventilationssyndrom erfordert auch eine psychologische Beratung und den Einsatz von Anxiolytika.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.