Teocalli was es ist, Funktion und Bedeutung

1985
Jonah Lester

Das teocalli Für die mesoamerikanischen Gemeinden war es der Tempel oder buchstäblich das Haus Gottes. Es wurde auf einem monumentalen Bauwerk erbaut und war natürlich ein heiliger Ort..

Im Allgemeinen werden diese Gebäudetypen fälschlicherweise als "Pyramiden" bezeichnet, da die Gebäude Ägyptens als Referenz dienen und miteinander verbunden sind, aber sie haben nichts mit ihnen oder sogar ihrer Form zu tun..

Quelle Pixabay.com

In der Nahuatl-Sprache (seit dem 5. Jahrhundert in Mexiko gesprochen) bedeutet ein "Teocalli" wörtlich "Haus Gottes" oder "Tempel". Es besteht aus dem Suffix "teotl", "göttlichkeit" oder "gottheit" und "calli", "haus".

Nach der Eroberung Amerikas in den Händen Spaniens wurde der Begriff "teotl" in "teo" (theologisches Konzept Gottes) und damit in die Kastilianisierung von "teocalli" umgewandelt..

Artikelverzeichnis

  • 1 Eigenschaften von Teocalli
  • 2 Einige Wörter abgeleitet von "teocalli"
  • 3 Seine Funktion und Bedeutung
  • 4 Referenzen

Eigenschaften von Teocalli

Es ist eine monumentale Konstruktion, die typisch für mesoamerikanische Gemeinden ist (jene, die im heutigen Mexiko, El Salvador, Guatemala, Belize, Nicaragua, Honduras und Costa Rica lebten), von großem Ausmaß, die für das umfassende Wissen der alten Zivilisationen über Architektur verantwortlich sind und andere Wissenschaften.

Sie wurden durch Ebenen mit Terrassen gebildet, die übereinander lagen und am Ende befand sich ein Tempel. Insbesondere hatten diese Ebenen den Namen "tzacualli", während der Tempel oben "teocalli" war. Insgesamt wurde das gesamte Gebäude "teocaltzacualli" genannt, obwohl es auch als "teocaltzacua" bekannt war..

Sie werden allgemein als "Pyramiden" bezeichnet, was nicht korrekt ist. Erstens hat es keine Pyramidenform, da dies unter Berücksichtigung der Definition eine Formation mit der Basis eines Polygons ist und deren Flächen Dreiecke sind, die an einem einzelnen Punkt konvergieren, der als Scheitelpunkt bezeichnet wird. Etwas, das in der "teocaltzacua" nicht erfüllt ist.

Ein weiterer Unterschied zu den Ägyptern besteht darin, dass diese als Mausoleen gebaut wurden, dh als der Ort, an dem die Überreste der Pharaonen ruhten, während die von Mexiko Heiligtümer des öffentlichen Gottesdienstes waren..

Einige Wörter abgeleitet von "teocalli"

Als nächstes stammen Wörter in der Nahuatl-Sprache von "Tempel".

-"Teocalmamali": einen Tempel "weihen" oder "einweihen".

-"Teocalptepiton": "kleiner Tempel" oder "Kapelle".

-"Teocalchaiani": derjenige, der einen Tempel geweiht hat.

-"Teocalchaliliztli": der Akt der Weihe des Tempos, dh der Zeremonie selbst.

Seine Funktion und Bedeutung

Als die alten Siedler Mesoamerikas sesshaft wurden, begannen sie, diese Denkmäler zu bauen, um die sich das soziale und spirituelle Leben der Bewohner drehte..

In diesen Gebäuden wurden spezifische Rituale gefeiert und für ihre Bewohner stellten sie heilige Berge dar, die das Zentrum des Universums symbolisierten..

Die Völker, die sie bauten, waren vielfältig, die Mayas waren diejenigen mit dem größten Ansehen und dem größten historischen Gewicht, aber auch die Zapoteken, Olmeken und andere Gesellschaften bauten sie..

Nur in Mexiko gibt es 187 Standorte mit dieser Art von Gebäuden, die unterschiedliche Formen haben. Die wichtigsten und bekanntesten sind in Chiapas, Mexiko-Stadt, Yucatán, Campeche, Quintana Roo, Puebla, Veracruz, Guanajuato, Oaxaca und Hidalgo..

Eines der mysteriösesten ist vielleicht das der Teotihuacán-Zivilisation, die vor der Ankunft der Azteken in der Nähe der heutigen Hauptstadt Mexikos lebte..

Es ist nicht bekannt, was daraus wurde, da sie von einem Tag auf den anderen verschwanden, obwohl zwei Strukturen standen, die von den Azteken "Sonne" und "Mond" genannt wurden und auf deren Gipfeln sie glaubten, dass irgendeine Art von kosmischer Energie fällig war zu ihrer besonderen Ausrichtung der Struktur in Bezug auf die Sommersonnenwende.

Verweise

  1. Ross Hassig. (2001). "Zeit, Geschichte und Glaube an das aztekische und koloniale Mexiko". Wiederhergestellt von: books.google.it
  2. Teocalli. "Wörterbuch der Nahuatl oder mexikanischen Sprache". Wiederhergestellt von: books.google.it
  3. Pyramide. (2019). Wörterbuch der Royal Spanish Academy. Wiederhergestellt von: dle.rae.es
  4. Teotl. (2019). Großes Nahuatl-Wörterbuch. Wiederhergestellt von: gdn.unam.mx
  5. Teocalli. Wiederhergestellt von: arqueologiamexicana.mx
  6. Teotihuacan. (2015). "Die Pyramiden von Teotihuacán und der Kosmos". Wiederhergestellt von: elmundo.es

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.