Das Telegraph Es bestand aus einem Gerät, das codierte Nachrichten über elektrische Signale übertrug. Zu diesem Zweck verwendete er Funkkommunikation oder Drahtleitungen. Dieses Gerät gilt als erstes elektrisches Kommunikationsmittel und war während der kriegerischen Auseinandersetzungen sehr wichtig..
Für einige prominente Autoren wie Alexandre Théophile Vandermonde (1735-1796) symbolisierte die Erfindung des Telegraphen eine demokratisierende Revolution. Diese Konzeption beruhte auf der Tatsache, dass das Gerät über große Entfernungen mit vielen Menschen kommunizieren konnte, sodass jeder seine Wünsche und Meinungen äußern konnte..
Der bekannte Soziologe Armand Mattelart (1936) bestritt diese Auffassung jedoch. Der Autor behauptete, dass der Telegraph keinen echten Demokratisierungsansatz habe, da er im Allgemeinen verschlüsselten Code verwende. Darüber hinaus verweigerte der Staat den Bürgern die offene und kostenlose Nutzung des Geräts, um die innere Sicherheit zu gewährleisten..
Ab 1985 verlor der Telegraph als Kommunikationsmittel an Bedeutung. Dies war darauf zurückzuführen, dass in diesem Zeitraum Kurznachrichtendienste eingeführt wurden. Darüber hinaus wurde schließlich die Nutzung von E-Mail und Mobiltelefonie eingeführt. Dies führte zur Schließung der Telegrafiedienste von Unternehmen wie Western Union..
Trotzdem war der Telegraph mehr als ein Jahrhundert lang (vom späten 18. bis zum späten 20. Jahrhundert) eine Kommunikationsform und trug zu späteren Fortschritten bei drahtlosen Verbindungen bei. Das letzte Unternehmen, das Telegrafiedienste anbot, war das indische Unternehmen Bharat Sanchar Nigam Limited, das dieses Produkt 2013 schloss.
Artikelverzeichnis
Seit den Ursprüngen der Menschheit hatte der Mensch das Bedürfnis, schnell aus der Ferne zu kommunizieren, entweder um Angriffe zu verhindern oder um die Konsequenzen und die Entwicklung von Schlachten zu kennen.
Bisher bestand das verfügbare Medium nur aus Licht und Ton, die nur durch Hören und Sehen wahrgenommen werden konnten. Daher verwendeten Gesellschaften nachts Feuer und tagsüber Rauch, um eine Nachricht zu senden..
Folglich waren die übermittelten Informationen sehr kurz. Es durften nur Ereignisse bestätigt werden, daher war es nicht möglich, die Umstände mitzuteilen, unter denen sich ein bestimmtes Ereignis entwickelt hatte.
Zum Beispiel in der Tragödie Agamemnon (458 v. Chr.), Geschrieben von Aischylos, wird erzählt, wie die Frau des Eroberers in derselben Nacht vom Fall Trojas erfuhr, dank eines Feuers, das ein Reisender über mehrere Berge entzündete, bis er den Palast erreichte, in dem die Frau residierte.
1753 wurde der erste Vorschlag für einen möglichen elektrischen Telegraphen veröffentlicht. Dieser Artikel wurde vom Scots Magazine veröffentlicht und erläuterte, wie ein Satz von Fäden, die horizontal zwischen zwei Stellen gespannt sind, verwendet werden kann, um eine Nachricht zu übermitteln. Dieser Beitrag wurde einfach als C.M..
Später schlug George Louis Lesage 1774 einen Plan vor, der dem von C.M. Die Fäden mussten jedoch unterirdisch sein, so dass der Autor feststellte, dass sie in ein Keramikrohr eingeführt werden mussten, das für jedes der Fäden Unterteilungen aufwies. Dies würde den Einfluss von atmosphärischer Elektrizität vermeiden.
Zwei Jahre später erfand Charles Agustín de Coulomb eine Torsionswaage. Dieses Experiment ermöglichte es, die Kraft elektrischer Ladungen genau zu messen, was beweist, dass diese Kraft proportional zu den einzelnen Ladungen war, während sie umgekehrt proportional zu der Entfernung war, die sie trennte..
Dank dieses Prinzips schlug Lomond 1787 ein System vor, das einen einzelnen Faden verwendete, bei dem die Buchstaben durch die Verschiebung identifiziert wurden, die durch die verschiedenen gesendeten elektrischen Kräfte erzeugt wurde.
Danach schlugen andere Persönlichkeiten wie Luigi Galvani und Dr. Francisco Salvá Telegraphen vor, die auf statischer Elektrizität basierten. Alle diese Modelle hatten jedoch weiterhin den Nachteil des atmosphärischen Einflusses.
Die Revolution in Frankreich hatte einen bemerkenswerten Einfluss auf die Schaffung einer regelmäßigen Telegraphie. Dies lag an der Tatsache, dass die Franzosen ihre verbündeten Streitkräfte aufgrund mangelnder Kommunikation zwischen ihnen nicht koordinieren konnten..
Infolgedessen begann Claude Chappe 1790 zusammen mit seinen Brüdern ein Kommunikationssystem zu entwerfen, das die Bedürfnisse der französischen Nation befriedigte. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Versuche mit elektrischen Telegraphen unternommen worden, Chappe entschied sich jedoch für die optische Telegraphie.
Diese Telegraphie verwendete die Verwendung von Ferngläsern, um Nachrichten zu senden, die verschlüsselt waren. Die von den Ferngläsern erzeugten Bilder konnten in einer maximalen Entfernung von zwölf Kilometern sichtbar sein.
1830 lief die erste öffentliche Eisenbahn, die Manchester mit Liverpool verband. Die Auswirkungen auf die Kommunikation waren revolutionär, da die Menschen in der gleichen Zeit reisen konnten, in der Informationen über den optischen Telegraphen eingingen..
Aus diesem Grund wurde es wichtig, einen effizienteren Telegraphen zu erhalten, der es auch ermöglichte, den Schienenverkehr zu regulieren und die Ankunft von Zügen zu melden. Dieses neue Phänomen inspirierte Baron Schilling, die Verwendung von fünf Nadeln einzuführen, um elektrischen Strom durch die magnetisierte Nadel zu leiten..
Schillings Telegraph war ein Fortschritt in der Entwicklung dieses Apparats. Anschließend wurde eine Reihe von Nadeltelegraphen hergestellt, die von bekannten Erfindern wie William Fothergill Cooke entworfen wurden..
Nachfolgend finden Sie eine kurze Chronologie der Entwicklung des Telegraphen:
Wie bereits in den vorangegangenen Absätzen erwähnt, war Schilling einer der Vorreiter bei der Entwicklung des Telegraphen. 1832 baute er einen elektromagnetischen Telegraphen, der aus einer Tafel mit 16 schwarzen und weißen Schlüsseln bestand, die eine Reihe von Zeichen sendeten.
Andererseits bestand die Empfangsvorrichtung aus sechs Nadeln, deren Richtungsänderung die Zeichen entschlüsselte.
1833 gelang es diesen beiden Wissenschaftlern und Freunden, eine der ersten Telegraphenleitungen auf den Dächern der Stadt Göttingen (Deutschland) zu installieren. Diese Linie umfasste 1.200 Meter und ermöglichte die Vereinigung des astronomischen Observatoriums mit der Universität der Stadt.
1836 baute der Wissenschaftler David Alter den ersten elektrischen Telegraphen auf dem amerikanischen Kontinent. Dies wurde Elderton genannt.
Obwohl der Erfinder seine Tätigkeit vor einer Reihe von Zeugen bestätigte, konnte dieser Telegraph niemals zu einem praktischen Gerät werden. Daher wurde es vom Morse-Telegraphen überschattet, der am selben Tag auftauchte..
Im Jahr 1836 stellte Samuel Morse ein sehr stabiles, aber einfaches Gerät her: Es war ein Bleistift, der eine gerade Linie zeichnete, wenn er keinen elektrischen Fluss hatte. Wenn andererseits elektrischer Strom vorhanden war, bildete der mit einem Pendel verbundene Bleistift eine Linie.
Nach einigen Anpassungen konnte Morse mit Hilfe des Maschinisten Alfred Vail den berühmten Code erstellen, der seinen Namen trägt. Morsecode ist ein binäres System, das Zeichen durch drei Symbole bildet: Leerzeichen, Punkt und Bindestrich..
Im Jahr 1856 baute Hughes ein Telegrafendrucksystem. Dieses Gerät bestand aus einer Tastatur mit 28 Tasten (mit gewissen Ähnlichkeiten zu denen der Schreibmaschine), bei der jeder Druck dem Senden eines Signals entsprach, mit dem ein Rad das entsprechende Zeichen drucken konnte.
Hughes konnte die Erfindung in seinem Land nicht kommerzialisieren, da Morse ein Patent für seinen Telegraphen erhielt. Es gelang ihm jedoch, die Idee an Carlos Luis Napoleón Bonaparte (bekannt als Napoleon III) zu verkaufen..
Dieses Gerät hatte die Besonderheit, dass es die Erfindung von Samuel Morse in Bezug auf die Geschwindigkeit übertraf, da es in einer Minute bis zu sechzig Wörter übertrug, während Morse nur fünfundzwanzig war.
In den 1850er Jahren hatte sich der Telegraph in den meisten Teilen Europas und Nordamerikas verbreitet. Die Verwendung von U-Boot-Linien war jedoch noch nicht perfektioniert worden und wurde unterbrochen, als sie die Ufer des Ozeans erreichten..
Anschließend wurde ein erfolgreiches Kabel über die Straße von Calais verlegt. Dies veranlasste die Wissenschaftler, ein Netzwerk von U-Boot-Linien aufzubauen, die Afrika mit Europa verbinden, zusammen mit den dazwischen liegenden Inseln..
Der Telegraph war ein Gerät, das elektrische Impulse verwendete, um codierte Nachrichten über ein Kabel an einen Empfänger zu senden, der die Nachricht decodierte.
Der Telegraph konnte keine anderen Daten oder Stimmen übertragen. Es wurden nur die codierten Impulse zum Senden des Inhalts verwendet. Das bekannteste von Telegraphen verwendete Codierungssystem war das von Samuel Morse entworfene.
Im Allgemeinen hatten Morse-Telegraphen einen Hebel, der zwei Stapel in kurzer Entfernung miteinander verband.
Ebenso war der Drehpunkt des Hebels mit der Leitung verbunden, die die Pulsationen leitete. Wenn der Hebel kurz gedrückt wurde, markierte der Strom aus den Batterien einen Punkt; Wenn andererseits der Druck länger war, wurde eine Linie markiert.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.