Das Renaissance-Theater es bezieht sich auf ein europäisches Drama vom 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert. In dieser Zeit legte die Wiederentdeckung und Nachahmung klassischer Werke den Grundstein für das moderne Theater. In diesem Sinne befasste sich die Renaissance hauptsächlich mit klassischer Kultur und Idealen.
Das Renaissance-Drama Italiens, Frankreichs, Spaniens und Englands spiegelte das Interesse und die Nachahmung der griechischen und römischen Klassiker wider. Eine der beiden Richtungen, die das Renaissance-Theater in Europa einschlug, beruhte auf der Wiederherstellung der Vergangenheit, einer Bewegung namens Neoklassizismus: Sie folgte den Regeln der Alten, wie sie von der Moderne interpretiert wurden..
Die andere Richtung des Theaters konzentrierte sich mehr auf die Worte und Einstellungen der Elisabethaner und Spanier. Das Theater von England war das produktivste in den Werken von Shakespeare, Johnson, Marlow und anderen.
Das spanische Theater ähnelte in seiner Präsentation dem elisabethanischen Theater, basierte jedoch mehr auf dem religiösen Thema und den mittelalterlichen Konventionen als auf der Veränderung des starken religiösen Einflusses der Kirche und der Regierung..
Das Renaissance-Theater begann in Italien, als die Gelehrten zunächst versuchten, die ursprünglichen griechischen und römischen Stücke nachzubilden und sie dann an zeitgenössische Kleidung und Sprache anzupassen..
Das neue Interesse am klassischen Drama begann mit der Wiederentdeckung von Euripides, Seneca, Plautus und Terence.. Die Poetik Aristoteles kam im fünfzehnten Jahrhundert ans Licht; es definierte die klassischen Genres von Tragödie und Komödie.
So ging der Schauspielberuf von einem schlechten Ruf zu einer neuen Würde über, und die ersten professionellen Unternehmen wurden gegründet..
Das Design der Renaissancebühne geht auch auf klassische Modelle zurück, insbesondere auf Vitruv (1. Jahrhundert v. Chr.). Seine Ideen beeinflussten den Bau der ersten permanenten Theaterhäuser in Italien und Frankreich..
Die Theater in Großbritannien und Spanien haben ihrerseits die Merkmale der Innenhöfe der Posadas angepasst, in denen zuvor Aufführungen stattgefunden hatten..
Griechisch-römische Ideen beeinflussten die Architektur italienischer Theater. Klassische Geräte wie das Periaktoi, Eine rotierende prismatische Konstruktion für einen schnellen Szenenwechsel.
Neue Funktionen wie der Proscenium-Bogen wurden ebenfalls eingeführt. Dieser besteht aus einem Rahmen, der die Bühne vom Auditorium trennt. Durch diesen Bogen können Sie die Handlung eines Stücks sehen.
Im Bereich der Tragödie war der Haupteinfluss auf Schriftsteller der Renaissance das Werk von Seneca. Bereits 1315 schrieb Albertino Mussato (1261-1329) eine lateinische Tragödie, Ecerinis.
Die erste große Tragödie der Renaissance war die Sofonisba von Giangiorgio Trissino, geschrieben 1515.
Im Theater der Renaissance wurden feierliche Tragödien oft mit Zwischenspielen durchsetzt: Lieder und Tänze aus griechisch-römischen satirischen Werken..
Diese Zwischenspiele wurden schließlich zur Maskerade in England, zur Oper in Italien und zum Ballett in Frankreich..
Die Entdeckung der römischen Komödie mit ihren charakteristischen Charakteren und komplizierten Handlungen inspirierte die Dramatiker der Renaissance, ähnliche Werke zu schreiben..
Die erste bedeutende Komödie in italienischer Sprache war Kalander (1506) von Bernardo Dovizi da Bibbiena (1470-1520).
Im Italien des 16. Jahrhunderts begannen Comedy-Autoren, Aspekte der römischen Komödie und Tragödie mit Elementen des liturgischen Dramas zu kombinieren. Einer der Hauptautoren der wissenschaftlichen Komödie war Ludovico Ariosto (1474-1533).
Das Renaissance-Theater weist eine Reihe von Merkmalen auf:
- Im Gegensatz zu Schauspielern des mittelalterlichen Theaters bestand das Renaissance-Theater aus professionellen Schauspielern: einige spezialisierten sich auf tragische Rollen, andere auf Comic-Rollen. Da sie keine Mitglieder einer Gilde waren, wurden sie unter die Schirmherrschaft der Könige gestellt. Auf diese Weise wurden sie als Diener betrachtet und durften daher handeln.
- Sie waren alle Männer. Die jüngsten spielten die weiblichen Rollen. Sie verwendeten bestimmte dramatische Gesten konsequent, um bestimmte Emotionen des Publikums zu kennzeichnen..
- Es bestand aus einem intimen Theater, da der Schauspieler nicht mehr als zwölf Meter von seinem Publikum entfernt war; und es wurde insofern vereinheitlicht, als es die Teilnahme aller sozialen Klassen erlaubte.
- Zunächst waren die Theater in Tavernen mit als Bühne gedeckten Tischen vertreten. Sie wurden später drei Stockwerke hoch um einen offenen Raum in der Mitte gebaut..
- Dramatiker schrieben oft Theaterstücke für eine bestimmte Firma. Sie lasen den Schauspielern das Stück vor und gaben ihre Meinung ab. Daher waren Theaterstücke früher Joint Ventures zwischen Schriftsteller und Schauspieler..
- Interpretationen eines Stückes waren sehr häufig; Im Laufe der Zeit nahm diese Frequenz ab. Nach ungefähr anderthalb Jahren wurde das Stück nicht mehr aufgeführt.
Im Renaissance-Theater stachen Dramatiker sowohl des Tragödien- als auch des Comedy-Genres in Italien, Spanien, England und Frankreich hervor..
Giangiorgio Trissino, Giambattista Giraldi Cinthio, Pietro Aretino, Giovanni Giraldi und Torquato Tasso.
Juan de la Cueva.
William Shakespeare, Thomas Kyd und Christopher Marlowe.
Étienne Jodelle, Pierre Corneille, Thomas Corneille, Jean Racine und Jean Galbert de Campistron.
Nicolás Machiavelli und Ludovico Ariosto.
Lope de Rueda und Bartolomé de Torres Naharro.
William Shakespeare und Ben Jonson.
Molière (Jean-Baptiste Poquelin), Jacques Grévin und Pierre de Larivey.
Die repräsentativsten Werke des Renaissance-Theaters gehören dem englischen Dramatiker William Shakespeare. Zu seinen bekanntesten Produktionen gehören:
- Richard III (1592-93).
- Der Widerspenstigen Zähmung (um 1594).
- Sommernachtstraum (1596).
- Der Kaufmann von Venedig (1596-97).
- Viel Lärm um nichts (1598-99).
- Romeo und Julia (1595-96).
- Julius Caesar (1599-1600).
- Weiler (1600-01).
- Othello (1603-04).
- König Lear (1605-06).
- Macbeth (1606).
Einige von Christopher Marlowes Stücken sind:
- Tamerlane der Große (1587-88).
- Dr. Faust (1588-89).
- Der maltesische Jude (um 1590).
Vom Dramatiker Ben Jonson fallen folgende Werke auf:
- Jeder Mann aus seiner Stimmung (1598).
- Cynthia Partys (1600).
- Der Dichter (1601).
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.