Das graue Substanz oder graue Substanz, ist ein Teil des Zentralnervensystems, der hauptsächlich aus neuronalen Körpern und ihren Körpern (Kernen) besteht. Es hat kein Myelin und ist mit der Informationsverarbeitung verbunden.
Sein Name ist auf seine Farbe zurückzuführen, die in lebenden Organismen rosagrau ist. Dies ist auf das Fehlen von Myelin, den Grauton der Neuronen und Gliazellen, begleitet von der roten Farbe der Kapillaren, zurückzuführen..
Es unterscheidet sich normalerweise von weißer Substanz, die aus myelinisierten Axonen besteht, die für die Verbindung der verschiedenen Bereiche der grauen Substanz miteinander verantwortlich sind. Im Allgemeinen ist weiße Substanz diejenige, die der Informationsverarbeitung mehr Geschwindigkeit verleiht.
Da Myelin eine weißliche Farbe hat, wird es ungefähr als eine Menge weißer Masse gesehen (daher der Name)..
Die graue Substanz nimmt ungefähr 40% des menschlichen Gehirns ein. Die restlichen 60% bestehen aus weißer Substanz. Die graue Substanz verbraucht jedoch 94% des Gehirnsauerstoffs.
Das Gehirn hat sich bei Arten phylogenetisch weiterentwickelt und beim Menschen seine maximale Entwicklung erreicht. Die äußerste Schicht oder Oberfläche unserer Großhirnrinde ist der neueste und komplexeste Bereich. Dies ist mit einer Schicht grauer Substanz bedeckt..
Es wurde festgestellt, dass je größer das Tier ist, desto komplexer die Substanz ist und desto mehr Windungen es hat. Unter dieser Schicht grauer Substanz befinden sich die myelinisierten Axone der weißen Substanz..
Artikelverzeichnis
Die graue Substanz umfasst hauptsächlich einen dichten Satz von Zellkörpern, Axonterminals, Dendriten usw. Welches ist als "Neuropil" bekannt. Insbesondere besteht graue Substanz aus:
- Neuronenkörper und ihre Körper. Das heißt, die Kerne der Nervenzellen.
- Nichtmyelinisierte Axone. Axone sind Erweiterungen, die sich von neuronalen Körpern erstrecken und Nervensignale übertragen.
- Dendriten oder kleine Äste aus einem Axon.
- Axon-Terminal-Tasten, die die Enden von Axonen sind, die sich mit anderen Nervenzellen verbinden, um Informationen auszutauschen.
- Gliazellen oder Stützzellen. Speziell zwei Typen: Astrozyten und Oligodendrozyten. Diese Klasse von Zellen transportiert Energie und Nährstoffe zu Neuronen und sorgt für die ordnungsgemäße Funktion dieser und ihrer Verbindungen..
- Kapillare Blutgefässe.
Die graue Substanz kann einige myelinisierte Axone enthalten. Im Vergleich zur weißen Substanz sind sie jedoch minimal. Deshalb werden sie in verschiedenen Farben beobachtet.
Im Allgemeinen befindet sich die graue Substanz hauptsächlich auf der Oberfläche des Gehirns, während sich die weiße Substanz in den innersten Schichten der Großhirnrinde befindet..
Im Gegensatz dazu wird im Rückenmark das entgegengesetzte Muster beobachtet. Die graue Substanz befindet sich in der Medulla, umgeben von weißer Substanz. An dieser Stelle nimmt die graue Substanz die Form eines Schmetterlings oder Buchstabens "H" an..
Graue Substanz wurde auch in den Basalganglien, im Thalamus, im Hypothalamus und im Kleinhirn gefunden..
Insbesondere können wir graue Substanz beobachten in:
- Die Oberfläche der Gehirnhälften (Großhirnrinde).
- Die Oberfläche des Kleinhirns (Kleinhirnrinde).
- Tiefe Teile des Kleinhirns wie der Zahnkern, die Emboliform, das Fastigium und die Globose.
- In tiefen Bereichen des Hypothalamus, Thalamus und Subthalamus. Sowie in den Strukturen, aus denen die Basalganglien bestehen (Globus Pallidus, Putamen und Nucleus of Accumbens).
- Im Hirnstamm, in Strukturen wie dem roten Kern, den Olivenkernen, der Substantia nigra und den Kernen der Hirnnerven.
- Innerhalb des Rückenmarks, einschließlich des Vorderhorns, des Seitenhorns und des Hinterhorns.
Graue Substanz findet sich in Bereichen des Gehirns, die an motorischer Kontrolle, sensorischer Wahrnehmung (Sehen, Hören), Gedächtnis, Emotionen, Sprache, Entscheidungsfindung und Selbstkontrolle beteiligt sind..
Die graue Substanz dient zur Verarbeitung und Interpretation von Informationen im Gehirn und Rückenmark. Strukturen aus grauer Substanz verarbeiten Informationen aus Sinnesorganen oder anderen Bereichen der grauen Substanz.
Diese Signale erreichen die graue Substanz über myelinisierte Axone, die den größten Teil der weißen Substanz ausmachen. Somit arbeiten weiße und graue Substanz zusammen.
Zusätzlich induziert graue Substanz motorische Signale in Ihren Nervenzellen, um Reaktionen auf Reize auszulösen..
Letztendlich hängt dieser Stoff mit der Informationsverarbeitung zusammen, kann ihn aber nicht schnell senden. Es ist die weiße Substanz, die mit der schnellen Übertragung von Informationen verbunden ist.
Die graue Substanz im Rückenmark ist in mehrere Säulen unterteilt. Jeder von ihnen erfüllt verschiedene Funktionen:
- Vordere graue Säule: Es besteht aus Motoneuronen oder Motoneuronen, die an freiwilligen Bewegungen der Muskeln beteiligt sind. Diese synapsen (verbinden) sich mit Interneuronen und Zellaxonen, die den Pyramidenweg hinuntersteigen. Dieser Weg besteht aus einer Gruppe von Nervenfasern, die an freiwilligen Bewegungen teilnehmen.
- Hintere graue Säule: Beinhaltet die Synapsen sensorischer Neuronen. Diese erhalten vom Körper sensible Informationen wie Berührung, Propriozeption (Wahrnehmung unseres Körpers) und Wahrnehmung von Schwingungen..
Diese Informationen stammen von Rezeptoren in Haut, Knochen und Gelenken. und erreicht die sensorischen Neuronen. Diese Neuronen sind in den sogenannten Rückenwurzelganglien gruppiert.
Anschließend werden diese Daten über Axone über Wirbelsäulentrakte wie den spinothalamischen Trakt und den medialen dorsal-lemniskalen Weg an das Rückenmark gesendet..
- Das seitliche graue Spalte: Es befindet sich im zentralen Teil des Rückenmarks. Es existiert nur im Brust- und Lumbalsegment. Es hat präganglionäre Neuronen des sympathischen Nervensystems. Letzteres bereitet sich nicht auf Kampf- oder Fluchtreaktionen vor, indem es unsere Herzfrequenz beschleunigt, die Pupillen erweitert und das Schwitzen erhöht..
Santiago Ramón y Cajal, der spanische Arzt, der 1906 den Nobelpreis für Medizin erhielt, untersuchte und klassifizierte die Neuronen der grauen Substanz.
Im Rückenmark koexistieren verschiedene Arten von Neuronen gemäß den Eigenschaften ihrer Axone:
Sie befinden sich im Horn oder in der vorderen Medulla-Säule und haben unterschiedliche Größen und Formen. Ihre Axone starten direkt vom Nervensystem.
Unter diesen befinden sich Alpha-Motoneuronen und Gamma-Motoneuronen..
- Alpha-Motoneuronen: Sie bilden direkte Synapsen mit Muskelfasern. Wenn sie aktiviert sind, können sie Muskeln zusammenziehen. Sie sind große Neuronen mit einem Sternsoma. Seine Dendriten sind lang und haben viele Verzweigungen.
- Gamma-Motoneuronen: Sie verbinden sich mit den intrafusalen Muskelfasern. Das heißt, einige Fasern, die dazu dienen, das Ausmaß der Dehnung des Muskels und seine Längenänderungen zu erfassen. Sie sind kleiner als Alphas und haben auch ein sternförmiges Soma. Sie befinden sich zwischen den Alpha-Motoneuronen und haben zahlreiche Dendriten.
- Preganglionäre Neuronen oder vegetative Protoneuronens: gehören zum autonomen Nervensystem und befinden sich im intermediolateralen Horn. Insbesondere auf den Ebenen D1-L1 und S2-S4. Ihre Kerne sind spindelförmig und Dendriten weichen von ihren Polen ab. Sein Axon enthält Myelin und es wandert zu den vegetativen Ganglien, um sich mit anderen Neuronen zu synchronisieren..
Sie sind in der grauen Substanz der Medulla verteilt. Sie sind multipolare Neuronen und ihr Soma ist sternförmig. Die Dendriten sind kurz und mit mehreren Zweigen. Ihre Axone sind Teil der weißen Substanz, da sie myelinisiert sind. Diese erreichen die Markstränge der weißen Substanz.
Einige von ihnen sind sensorische Neuronen. Darüber hinaus können seine Axone ipsilateral (von derselben Seite absteigend), heterolateral (von der gegenüberliegenden Seite), kommissural, bilateral (von beiden Seiten) und plurikordonal (mit mehr als einer Schnur) sein. Sie können Verbindungen mit dem Thalamus und dem Kleinhirn aufrechterhalten.
Sie werden auch als kurzes Axon bezeichnet und sind Interneurone, die über die medulläre graue Substanz verstreut sind. Sie sind multipolare Neuronen und haben ein kleines, sternförmiges Soma.
Seine Axone haben mehrere Äste, die sich mit anderen Neuronen im Rückenmark verbinden. Sie bleiben jedoch in der grauen Substanz.
Obwohl sie nicht in der Medulla gefunden werden, hat sie Verbindungen dazu und diese beginnen damit.
Das Volumen der grauen Substanz ist ein Maß für die Dichte der Gehirnzellen in einem bestimmten Teil des Zentralnervensystems..
Es ist weit verbreitet, dass ein größeres Volumen an grauer Substanz eine größere Intelligenz impliziert. Dies hat sich jedoch als falsch erwiesen. Ein Beispiel ist, dass Delfine mehr Volumen an grauer Substanz haben als Menschen.
Im Gegenteil, wenn im Gehirn mehr als die normale Dichte der grauen Substanz gefunden wird, kann dies bedeuten, dass sich die neuronalen Verbindungen nicht richtig entwickelt haben. Mit anderen Worten, es könnte ein unreifes Gehirn widerspiegeln..
Während sich das Gehirn entwickelt, werden viele Neuronen durch einen natürlichen Prozess eliminiert, der als "neuronales Beschneiden" bezeichnet wird. Darin werden Nervenzellen und unnötige Verbindungen zerstört..
Dieses Beschneiden sowie die Aufrechterhaltung effektiver Verbindungen ist ein Symbol für Reife und eine stärkere Entwicklung kognitiver Funktionen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.