Geschwindigkeit (Arzneimittel) Eigenschaften, Verbrauch und Wirkungen

1208
Egbert Haynes

Das Geschwindigkeit Es ist ein Medikament, das aus Amphetaminsulfat synthetisiert wird und nasal (geschnupft) oder oral konsumiert wird. Die Hauptfolgen sind ein Gefühl des Wohlbefindens, erhöhte Energie, Wachsamkeit und Aktivierung, eine Abnahme des Gefühls von Müdigkeit, Hunger und Schlaf sowie eine allgemeine Überaktivierung des Geisteszustands. Der Konsum dieses Arzneimittels kann sehr gefährlich sein und weist eine Reihe sehr negativer Langzeit- und Kurzzeiteffekte auf..

Speed ​​ist ein Medikament, das zur Phenethylamin-Familie gehört, dh zur Gruppe der Amphetamin-Substanzen gehört. Sein wissenschaftlicher Name ist Amphetaminsulfat und es besteht synthetisch aus den Substanzen von Amphetamin.

Amphetamine sind natürliche Medikamente, die beim Verzehr das Zentralnervensystem des Gehirns stimulieren. Methamphetamine sind synthetische Verbindungen, die aus dieser Substanz hergestellt werden und mit dem Ziel hergestellt werden, Drogen des Missbrauchs herzustellen.

In Labors wird Geschwindigkeit hergestellt, um illegal vermarktet und als Freizeitdroge verabreicht zu werden. Obwohl die therapeutischen Eigenschaften bei der Behandlung von Narkolepsie und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen eingesetzt werden, wird sie hauptsächlich in Partyräumen eingesetzt.

Artikelverzeichnis

  • 1 Verbrauch
  • 2 Auswirkungen der Geschwindigkeit auf die Gesundheit
    • 2.1 Gefährliche Vergiftung
    • 2.2 Amphetamintoxische Psychose
    • 2.3 Angstkrise
    • 2.4 Abhängigkeit
    • 2.5 Toleranz
    • 2.6 Schwere Depression
    • 2.7 Gehirnbeeinträchtigung
    • 2.8 Verschlechterung von Zähnen, Zahnfleisch und Nägeln
    • 2.9 Akne und trockenes Haar
  • 3 Referenzen

Verbrauch

Geschwindigkeit wird im Allgemeinen geschnupft konsumiert, eine Tatsache, die unmittelbarere Auswirkungen hat, obwohl sie auch geräuchert sowie oral und intravenös konsumiert werden kann..

Menschen, die es konsumieren, berichten von Effekten wie erhöhter Energie, gesteigerter guter Laune, Glück, Unterdrückung des Gefühls der Müdigkeit und allgemeinem Wohlbefinden..

Der Konsum dieses Arzneimittels führt jedoch zu einer Überstimulation des Gehirns, die auch unangenehme Symptome wie Übelkeit, Herzklopfen, Schwindel oder Kopfschmerzen hervorrufen kann. Ebenso werden die Risiken dieses Arzneimittels verstärkt, wenn es über einen längeren, missbräuchlichen oder chronischen Weg konsumiert wird..

Denken Sie daran, dass Geschwindigkeit das Zentralnervensystem spezifisch stimuliert und im Gegensatz zu Amphetamin synthetisiert wird, um sehr hohe Effekte zu erzielen.

Auf diese Weise überstimuliert das Medikament das Gehirn auf unkontrollierte Weise, so dass es sehr leicht Hirnschäden und psychopathologische Veränderungen verursachen kann. Ebenso hat dieses Medikament ein hohes Suchtpotential, so dass es relativ einfach ist, sich auf die Geschwindigkeit einzulassen, wenn es regelmäßig konsumiert wird..

Gesundheitliche Auswirkungen der Geschwindigkeit

Gefährliche Vergiftung

Quelle: https://pixabay.com/

Zunächst muss berücksichtigt werden, dass der Geschwindigkeitsverbrauch bei einem einzigen Verbrauch negative Folgen haben kann. Die Auswirkungen treten nicht nur bei längerem Konsum des Arzneimittels auf, da eine einfache Vergiftung bereits negative Folgen haben kann.

Geschwindigkeit überstimuliert das Zentralnervensystem. Wenn wir das Medikament konsumieren und es unser Gehirn erreicht, kann es unsere mentalen Funktionen erheblich verändern.

Die wichtigsten negativen Symptome, die ein schneller Konsum mit sich bringen kann, sind Reizbarkeit, Hyperaktivität, Unruhe oder sogar Aggressivität. Diese Symptome sind normalerweise ärgerlich, können aber vor allem eine ernsthafte Gefahr für die von Geschwindigkeit berauschte Person darstellen.

Die Tatsache, überaktiviert, unruhig, hyperaktiv oder sogar aggressiv zu sein, kann dazu führen, dass die Person riskante Verhaltensweisen ausführt, die ihre körperliche Unversehrtheit beeinträchtigen können. Andererseits kann der Verbrauch von Geschwindigkeit auch Halluzinationen, Krampfanfälle oder Schlaflosigkeit verursachen, Symptome, die sehr gefährlich sein können.

Schließlich muss berücksichtigt werden, dass die durch das Medikament hervorgerufene Überaktivierung und Überstimulation auch die Herzfrequenz erhöht, was zu Herzklopfen, Tachykardie, Übelkeit, Kopfschmerzen oder sogar zum Tod führen kann.

Amphetamintoxische Psychose

Wir verzichten auf die direkten Auswirkungen des Verbrauchs und konzentrieren uns nun auf die langfristigen Folgen, die der Verbrauch von Geschwindigkeit haben kann.

Es sollte beachtet werden, dass diese Effekte, die wir unten diskutieren werden, nicht immer auftreten, wenn Geschwindigkeit regelmäßig verbraucht wird, sie treten jedoch in einer großen Anzahl von Fällen von Menschen auf, die dieses Medikament missbrauchen.

Das erste, was wir diskutieren werden, ist die amphetamintoxische Psychose. Diese Art der Psychose ist eine psychische Erkrankung, die der Schizophrenie sehr ähnlich ist und bei der die Person durch die direkte Wirkung der Geschwindigkeit an einer psychotischen Störung leidet.

Obwohl dieser Zustand nicht in allen Fällen auftritt, muss berücksichtigt werden, dass es nicht notwendig ist, dass die Person jahrelang lange Geschwindigkeit konsumiert, um an einer toxischen Amphetamin-Psychose zu leiden.

Normalerweise ist dieser Zustand durch die typischen Symptome einer Schizophrenie wie Halluzinationen, Wahnvorstellungen, unorganisiertes Denken und extravagantes Verhalten gekennzeichnet und tritt auf, wenn die Wirkungen des Arzneimittels nachgelassen haben.

Manchmal kann diese Psychose jedoch zu einer rein psychotischen Störung führen, bei der die Psychose chronisch wird.

Angstkrise

Quelle: https://pixabay.com/

Eine weitere Veränderung, die ein längerer Geschwindigkeitsverbrauch verursachen kann, sind Angstattacken. Diese Störung ist gekennzeichnet durch plötzliche Zustände extremer Angstzustände, in denen die Person durch ihre Angst völlig gelähmt ist.

Angstattacken oder Panikattacken treten abrupt und unvorhersehbar auf, und von ihnen hat das Individuum Angst vor der Möglichkeit, dass sie erneut auftreten könnten. Ebenso treten Krisen wiederholt auf, so dass die Person ständig unter unvorhersehbaren Angstattacken leidet..

Während des Anfalls kann die Person, die darunter leidet, Herzklopfen, Herzzuckungen oder eine erhöhte Herzfrequenz, Schwitzen, Zittern oder Zittern, Luft- oder Atemnot, Erstickungsgefühl, Engegefühl, Übelkeit oder Schwindel aufweisen.

Ebenso können Sie unter Instabilität, Benommenheit oder Ohnmacht, Depersonalisierung, Angst, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden, oder Angst vor dem Sterben leiden und die Krise als einen äußerst unangenehmen Moment erleben..

Diese psychische Störung tritt nicht nur beim Konsum von Geschwindigkeit auf, da sie andere Arten von Ursachen hat. Die durch dieses Medikament verursachten Gehirnveränderungen können jedoch den chronischen Benutzer von Geschwindigkeit dazu veranlassen, Angstattacken zu erleiden.

Abhängigkeit

Quelle: https://pixabay.com/

Abhängigkeit und Toleranz sind zweifellos die wichtigsten Probleme aller Substanzen, die süchtig machen. Wenn Suchtmittel beim Benutzer keines dieser beiden Symptome verursachen würden, würden die anderen höchstwahrscheinlich auch nicht auftreten..

Wir können dies auf diese Weise verstehen, da ein Konsument eines Arzneimittels die Einnahme sicherlich abbrechen würde, sobald er die negativen Auswirkungen einer regelmäßigen Einnahme der Substanz wahrnimmt..

Speed ​​ist ein Psychopharmakon mit einer klaren Suchtkomponente, sodass sich die Person, die dieses Medikament einnimmt, relativ leicht darauf einlassen kann. Aufgrund der hohen Freisetzung von Dopamin (dem Hauptneurotransmitter der Sucht) im Gehirn, das Methamphetamin produziert, ist Geschwindigkeit eines der süchtig machenden Medikamente.

Dies unterstreicht die hohe Gefahr des Konsums dieser Art von Drogen, da jahrelanger Gebrauch nicht erforderlich ist, um eine eindeutige Sucht zu erzeugen..

Toleranz

Quelle: https://pixabay.com/

Toleranz bezieht sich auf die Gewöhnung, die Körper und Geist an den Konsum der Droge machen. Wenn Geschwindigkeit zum ersten Mal verbraucht wird, möglicherweise mit einer sehr kleinen Dosis, können wir bereits die gewünschten Wirkungen des Arzneimittels feststellen.

Da eine Person dieses Medikament jedoch regelmäßig konsumiert, ist die Toleranz gegenüber der Substanz größer..

Dies bedeutet, dass eine Person, wenn sie mehr Geschwindigkeit verbraucht, immer höhere Dosen benötigt, um die Effekte zu erleben, die sie zuvor mit viel kleineren Dosen erlebt hat..

Darüber hinaus wirkt sich Toleranz nicht nur auf die Belohnungseffekte aus, sondern auch auf die negativeren Effekte, die dadurch entstehen, dass keine Geschwindigkeit verbraucht wird. Wenn eine Person anfängt, dieses Medikament häufig zu konsumieren, fordert ihr Gehirn sie auf, Geschwindigkeit zu verabreichen, wenn sie es eine bestimmte Zeit lang nicht konsumiert hat.

Zunächst können diese Wünsche des geschwindigkeitsaufwendigen Gehirns mit kleinen und seltenen Dosen befriedigt werden. Wenn jedoch mehr konsumiert wird und die Toleranz zunimmt, benötigt das Gehirn immer mehr Dosen der Substanz..

Schwere Depression

Quelle: https://pixabay.com/

Speed ​​ist ein Psychostimulans für das Zentralnervensystem. Die Hirnstimulation erfolgt hauptsächlich über einen Neurotransmitter namens Dopamin, eine Substanz im Gehirn, die für die Verbindung einiger Neuronen mit anderen verantwortlich ist.

Obwohl die Funktionen von Dopamin vielfältig sind, fällt vor allem eine auf: das Gefühl von Belohnung und Vergnügen. Dieser Neurotransmitter ist die Hauptkomponente des Gehirns, die es uns ermöglicht, Gefühle der Freude und Befriedigung zu haben..

Die Modifikation dieses Neurotransmitters, die Geschwindigkeit verursacht, ist der Hauptaspekt, der die klare Sucht erklärt, die sein Konsum verursacht. Indem Sie jedoch die Lustgefühle im Gehirn so stark wie die Geschwindigkeit verändern, kann auch die Stimmung stark verändert werden.

Wenn wir Geschwindigkeit konsumieren, gewöhnen wir das Gehirn nur dann an Befriedigung, wenn wir große Mengen einer Substanz konsumieren, die eine immense Freisetzung von Dopamin erzeugt.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Dopamin, das unser Gehirn bei angenehmen Aktivitäten freisetzt, zu niedrig ist, sodass wir anfangen können, nichts zu genießen, die Motivation zu verringern und im Laufe der Zeit eine schwere Depression zu entwickeln.

Beeinträchtigung des Gehirns

Quelle: https://pixabay.com/

Der wiederholte Verbrauch von Geschwindigkeit verändert nicht nur die Funktion von Substanzen in unserem Gehirn, sondern kann auch bestimmte Gehirnstrukturen verändern und verschlechtern.

Der anhaltende Verbrauch von Geschwindigkeit beeinflusst und verschlechtert auf sehr berüchtigte Weise Teile des Gehirns, die als Raffe-Kerne bekannt sind. Diese Region des Gehirns ist für die Ausführung einer großen Anzahl physiologischer Funktionen verantwortlich, wie z.

  • Schmerzregulation.
  • Körperliche Temperaturregulierung.
  • Nahrungsaufnahme.
  • Motorik.
  • Kontrolle der Herz-Kreislauf-Funktion.
  • Muskelkontraktion, Regulierung der sexuellen Aktivität.
  • Gedächtnis- und Lernprozesse.

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Geschwindigkeit verbrauchen, kann dies zu Funktionsstörungen bei diesen Aktivitäten führen.

Verschlechterung von Zähnen, Zahnfleisch und Nägeln

Quelle: https://pixabay.com/

Es sollte beachtet werden, dass der Verbrauch von Geschwindigkeit nicht nur Veränderungen auf der mentalen Ebene verursacht, sondern auch andere Körperteile verschlechtern kann.

In diesem Sinne können Zähne, Zahnfleisch und Nägel deutlich beschädigt werden und verschiedene Veränderungen verursachen.

Akne und trockenes Haar

Quelle: Rumansava [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Schließlich ist der Verbrauch von Geschwindigkeit in der gleichen Weise wie im vorherigen Punkt normalerweise sehr schädlich für die Haut- und Haarentwicklung..

Daher sind das Auftreten von Akne auf der Haut und trockenem Haar zwei typische Symptome, die durch die Verwendung dieses Arzneimittels verursacht werden..

Verweise

  1. Becoña, E.I., Rodríguez, A.L. und Salazar, I.B. (Hrsg.), Drogenabhängigkeit 1. Einleitung Universität Santiago de Compostela, 1994
  2. Cooper, J. R., Bloom, F.L. & Roth, R.H. Die biochemischen Grundlagen der Neuropharmakologie. Oxford University Press 2003
  3. Korenman, S.G. und Barchas, J.D. (Hrsg.) Biologische Grundlagen des Drogenmissbrauchs Oxford University Press, 1993
  4. Snyder, S.H. Drogen und das Gehirn Barcelona: Scientific Press, 1992
  5. Stahl, S.M. Grundlegende Psychopharmakologie Barcelona: Ariel. 2002

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.