Variable Kapitalgesellschaftsverfassung, Vor- und Nachteile

3670
Robert Johnston

EIN Gesellschaft mit variablem Kapital ist eine Gesellschaft, bei der das Kapital und die Aktien der Aktionäre jederzeit variieren, abhängig von Erhöhungen aufgrund neuer Beiträge von Aktionären oder der Aufnahme neuer Partner oder Verringerungen aufgrund teilweiser oder vollständiger Rücknahmen von Aktionären.

Sie sind die Unternehmen, die diese Art von Gesellschaft in ihren Statuten ausdrücklich beherbergen. Diese Art von Unternehmen muss die Initialen C.V. entsprechend variablem Kapital.

Quelle: pixabay.com

Die Aktionäre der Gesellschaft mit variablem Kapital teilen das Grundkapital der Gesellschaft im Verhältnis zum Nennwert ihrer Aktien. Das Finanzergebnis dieser Art von Unternehmen ist proportional zu den Werten der Aktien, gewichtet mit der Dauer der Beteiligung der Aktien..

Das Kapital einer Gesellschaft mit variablem Kapital entspricht immer ihrem Nettovermögen. Dies bietet Flexibilität bei der Verteilung und Kapitalherabsetzung.

Artikelverzeichnis

  • 1 Gerichtsverfahren
  • 2 Was ist eine Gesellschaft mit variablem Kapital??
    • 2.1 Variables Kapital und festes Kapital
  • 3 Wie ist es aufgebaut??
    • 3.1 Teilfonds
  • 4 Vorteile
    • 4.1 Aktien und Dividenden
  • 5 Nachteile
  • 6 Beispiele
    • 6.1 Variables Kapital
  • 7 Referenzen

Rechtsverfahren

Um die Rechte der Aktionäre nicht zu beeinträchtigen, muss das rechtliche Verfahren für die Ausgabe von Aktien für die Gesellschaft mit variablem Kapital in Übereinstimmung mit den nationalen Handelsgesetzen eines Landes festgelegt werden..

Die fünf Arten von Unternehmen, die im Allgemeinen Recht der Handelsunternehmen geregelt sind, können variables Kapital sein. Dies sind: einfache Kommanditgesellschaft (SCS), Kommanditgesellschaft (SCA), Kommanditgesellschaft (SRL), Kollektivname (SNC) und anonym (SA).

Was ist eine Gesellschaft mit variablem Kapital??

Die Gesellschaft mit variablem Kapital ist eine Unternehmenseinheit, an der jeder Einzelne beteiligt sein kann.

Die Anteile an einer Gesellschaft mit variablem Kapital berechtigen die Mitglieder, gemäß den in der Satzung der Gesellschaft festgelegten Rechten Gewinne aus dem Vermögen der Gesellschaft zu erhalten..

Daher beschränkt sich eine Gesellschaft mit variablem Kapital nicht darauf, Dividenden nur auf Gewinne zu zahlen, wie dies häufig bei Unternehmen der Fall ist. Mitglieder können ihre Aktien auch handeln oder an die Gesellschaft verkaufen, um aus ihrer Investition herauszukommen..

Variables Kapital und festes Kapital

Eine Unterscheidung zwischen variablem und festem Kapital ist der Formalismus für Kapitalerhöhungen oder -verringerungen.

Um das Anlagekapital zu verringern oder zu erhöhen, muss eine außerordentliche Sitzung abgehalten werden, in der mindestens drei Viertel des Kapitals vertreten sein müssen. Diese Abnahme oder Erhöhung muss mit einer Stimme zugunsten der Aktien genehmigt werden, die mindestens 50% des Grundkapitals ausmachen..

Das aus dieser Sitzung resultierende Protokoll muss vor einem Notar formalisiert und anschließend im Handelsregister eingetragen werden..

Wenn andererseits das zu verringernde oder zu erhöhende Kapital dem variablen Kapital entspricht, wird es auf einer ordentlichen Sitzung genehmigt. In dieser Versammlung muss mindestens die Hälfte des Grundkapitals vertreten sein.

Die Genehmigung wird mit der Abstimmung zugunsten der Mehrheit wirksam, ohne dass eine Formalisierung des Dokuments erforderlich ist. Sie müssen sich nur im Kapitalvariationsbuch registrieren.

Diese Formalitäten gelten nicht für eine Verringerung oder Erhöhung, sondern nur dann, wenn sich das Kapital aufgrund der Aufnahme neuer Partner oder späterer Beiträge erhöht. Im Falle einer Kapitalherabsetzung gilt dies nur für die teilweise oder vollständige Rücknahme der Beiträge.

Wie ist es aufgebaut??

Die Absicht, eine Gesellschaft mit variablem Kapital zu sein, manifestiert sich im Gründungsdokument. Es könnte auch in einer anschließenden außerordentlichen Sitzung festgelegt werden.

Die Gründung einer Gesellschaft mit variablem Kapital enthält bestimmte Bestimmungen, die nicht aufgehoben werden können:

- Der Wert des Kapitals der Gesellschaft mit variablem Kapital wird jederzeit als gleich dem Wert angesehen, zu dem es abgerechnet werden kann.

- Die Aktien der Gesellschaft mit variablem Kapital müssen zu einem Betrag ausgegeben, zurückgenommen und zurückgekauft werden, der ihrem anteiligen Anteil am Nettowert des Vermögens der Gesellschaft entspricht..

Die Verfassung muss die Rechte der Aktionäre festlegen, wie z. B. ihre Teilnahme oder die Erhebung von Gewinnen..

Um die Vertraulichkeit zu gewährleisten, wird die Verfassung nicht öffentlich zugänglich sein. Eine Kopie muss jedoch bei der Buchhaltungs- und Unternehmensaufsichtsbehörde eingereicht werden..

Die Direktoren können die Satzung zum Zwecke der Bildung eines Teilfonds ohne Zustimmung der Mitglieder ändern, sofern dieses Recht in der Satzung vorgesehen ist..

Daher gilt das Erfordernis, die Zustimmung der Mitglieder zur Änderung der Satzung eines Unternehmens einzuholen, für eine solche Änderung nicht..

Wie bei jedem anderen Unternehmen muss ein Unternehmen mit variablem Kapital seinen Jahresabschluss erstellen.

Teilfonds

Eine Gesellschaft mit variablem Kapital kann als Dachstruktur mit mehreren Teilfonds gegründet werden. Jeder Teilfonds muss ordnungsgemäß registriert sein.

Seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten müssen zugeordnet und zur Deckung der Verbindlichkeiten der einzelnen Teilfonds verwendet werden..

Die Gesellschaft mit variablem Kapital muss die Vermögenswerte und Schulden jedes Teilfonds getrennt halten. Das Vermögen eines Teilfonds kann nicht zur Tilgung der Verbindlichkeiten eines anderen Teilfonds verwendet werden..

Die Jahresabschlüsse müssen den Mitgliedern jährlich zur Verfügung gestellt werden. Daher haben die Mitglieder eines Teilfonds Zugang zu den Finanzinformationen eines anderen Teilfonds derselben Gesellschaft mit variablem Kapital..

Vorteil

Der Hauptvorteil der variablen Kapitalgesellschaft ist die Verwendung einer Dachstruktur. Auf diese Weise können sich die Teilfonds einen einzigen Verwaltungsrat teilen und über ein gemeinsames Servicepersonal verfügen, z. B. den Fondsmanager, die Depotbank, den Abschlussprüfer und den Verwaltungsagenten..

Ein weiterer Vorteil, der durch die Gründung einer Gesellschaft mit variablem Kapital erzielt wird, ist die einfache Möglichkeit, das Grundkapital zu verringern und zu erhöhen.

Sie können auch bestimmte Verwaltungsfunktionen konsolidieren, z. B. Hauptversammlungen abhalten und Prospekte erstellen..

Weitere Vorteile der variablen Kapitalgesellschaft sind die Verbesserung der betrieblichen und steuerlichen Effizienz. Kann verwendet werden:

- Eine Vielzahl von Anlagestrategien wie traditionelle Fonds, Hedgefonds, Private Equity und Immobilienfonds zu haben.

- Als Anlageinstrument zur Bündelung von Anlagen und damit zur Förderung mehrstufiger Fondsstrukturen.

Aktien und Dividenden

Die Gesellschaft mit variablem Kapital erlaubt die Ausgabe oder den Umtausch von Aktien ohne Zustimmung der Aktionäre. Dies wiederum ermöglicht es einem Anleger, jederzeit in seinen Fonds einzusteigen oder ihn zu verlassen..

Wenn eine Gesellschaft mit variablem Kapital als Dachfonds mit mehreren Teilfonds gegründet wird, können die Mitglieder Anteile besitzen, die sich auf einen bestimmten Teilfonds beziehen, den die Gesellschaft besitzt..

Eine Gesellschaft mit variablem Kapital kann dabei helfen, Dividenden mit Ihrem Kapital zu zahlen. Unternehmen mit variabler Kapitalgesellschaftsstruktur sind nicht verpflichtet, Dividenden nur aus ihren Erträgen zu zahlen, wie dies bei Unternehmen nach dem Gesellschaftsgesetz der Fall ist..

Dies kommt auch Fondsmanagern zugute, die möglicherweise die Flexibilität haben, die Dividendenverpflichtung zu erfüllen. Dies ist ein wichtiger Faktor für den Investor.

Nachteile

Diese Art von variabler Kapitalgesellschaft weist bestimmte Nachteile auf, die im Folgenden dargestellt werden:

- Das Unternehmen ist verpflichtet, bei jeder Kapitaländerung eine Steuer zu zahlen, indem es diese entweder erhöht oder verringert..

- Dieses System der variablen Kapitalgesellschaft ist weder universell noch kann es auf alle Unternehmen angewendet werden..

- Diese Art von Unternehmen kann ihre Aktien nicht an der Börse anbieten, nachdem sie die Eigenschaft haben, zurückgekauft worden zu sein.

- Da diese Art der Partnerschaft normalerweise eine große Anzahl von Investoren oder verschiedene Partner erfordert, ist sie für einen einzelnen Unternehmer nicht die vorrangige Wahl..

- Es ist unmöglich, den Eintritt unbekannter Personen in die Gesellschaft zu kontrollieren, indem das Kapital an der Börse mit neuen Aktionären erhöht wird.

Beispiele

Die meisten in Mexiko und anderen Ländern gegründeten Unternehmen sind Aktiengesellschaften mit variablem Kapital. Es ist ersichtlich, dass nach dem Namen des Unternehmens „S.A. de C.V. ". Zum Beispiel hat die Firma „Industrial de Ensambles, S.A. de C.V.

Die Buchstaben S.A. sie bedeuten textuell: Corporation. Eine Gesellschaft ist eine Gruppe von Personen, die sich zusammenschließen, um ein Ziel zu erreichen, nämlich ein Unternehmen voranzutreiben.

Wenn das Unternehmen anonym ist, bedeutet dies, dass die Partner, aus denen es besteht, eine beschränkte Haftung in Bezug auf ihre wirtschaftliche Beteiligung haben..

Wenn sich zwei oder mehr Personen zu einer Gesellschaft zusammenschließen, investieren sie Geld in unterschiedlichen Größenordnungen. Einzelpersonen kaufen Aktien. Dies sind die Zertifikate, die das in das Unternehmen investierte Geld bescheinigen.

In Aktiengesellschaften werden die individuellen Qualitäten der an ihnen beteiligten Personen nicht angesprochen. Es wird darauf geachtet, wie viel Geld in das Unternehmen investiert wird.

Es spielt keine Rolle, ob Julio Márquez, von Beruf Mechaniker, an der Gesellschaft teilnimmt oder Juana Gómez, Ärztin für Biochemie, teilnimmt. In Aktiengesellschaften ist es wichtig, wie viel jede Person als Investition in die Gesellschaft beiträgt. Deshalb sind sie anonym.

Variables Kapital

Die anderen Buchstaben bedeuten: C für Kapital und V für Variable. Bei der Gründung von Unternehmen ist dies auch eine Modalität.

Die Zugabe von "C.V." weist darauf hin, dass die Gesellschaft ihr Grundkapital innerhalb der durch die Satzung der Gesellschaft festgelegten Grenzen erhöhen oder verringern kann, ohne ihre Satzung formell ändern zu müssen.

Das Kapital eines Unternehmens entspricht dem Geld, das in es investiert wurde. Dieses Geld wird verwendet, um die Verpflichtungen zu unterstützen, die Sie erhalten, und die Verantwortlichkeiten, denen Sie gegenüberstehen.

Das variable Kapital des Unternehmens kann je nach Situation der Unternehmensgesellschaft verringert oder erhöht werden. Es ist jedoch etwas seltsam für ein Unternehmen, sein Kapital zu reduzieren.

Das Kapital eines Unternehmens kann feststellen, wie stark es auf dem Markt ist. Im Laufe seiner Geschäftstätigkeit kann das Unternehmen sein Kapital schrittweise erhöhen, um andere Verpflichtungen zu erfüllen.

Verweise

  1. Pwc (2019). Verständnis der Singapore Variable Capital Company (VCC). Entnommen aus: pwc.com.
  2. Emerald Insight (2014). Aktiengesellschaft mit variablem Kapital (JSCVC). Entnommen aus: emeraldinsight.com.
  3. Allen & Overy (2018). The Variable Capital Company: Eine neue Unternehmensstruktur für Fonds in Singapur. Entnommen aus: allenovery.com.
  4. Argus Global (2018). Variable Capital Companies (VCC) - Gateway für Investitionen in Singapur. Entnommen aus: argusglobal.co.
  5. Ruiz Consultores (2019). Unternehmen mit variablem Kapital. Entnommen aus: ruizconsultores.com.mx.
  6. Rechtsabkommen (2013). Was bedeutet S.A. de C.V.? Entnommen aus: acordejuridico.blogspot.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.