Das Syndrom der ruhelosen Beine (RLS), Akromelalgie oder Willis-Ekbom-Krankheit, ist eine sensorisch-motorische neurologische Störung, die durch ein unkontrollierbares Bedürfnis gekennzeichnet ist, die unteren Extremitäten aufgrund störender und unangenehmer Empfindungen zu bewegen (Baos Vicente et al., 2008)..
Menschen beschreiben diese unangenehmen Empfindungen oft als brennend, irritierend, stechend oder schmerzhaft (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015). Diese Symptome treten hauptsächlich auf, wenn die Person entspannt ist (AESPI, 2015). Daher neigen sie dazu, sich in einem Ruhezustand oder nachts zu verschlechtern und sich mit der Bewegung zu verbessern (Fraguas Herráez el al., 2006)..
Diese Art von Syndrom ist normalerweise mit Schlafstörungen verbunden, insbesondere mit Schlaflosigkeit (Fraguas Herráez el al., 2006), da die meisten Menschen Schwierigkeiten haben, einzuschlafen und den Schlaf aufrechtzuerhalten (Martínez García, 2008). Es kann auch mit depressiven oder ängstlichen Störungen verbunden sein (Fraguas Herráez el al., 2006).
Die Symptome des Restless-Legs-Syndroms wirken sich stark auf die Lebensqualität von Menschen aus, die darunter leiden, da sie sowohl das berufliche als auch das familiäre Leben und sogar ihre Stimmung beeinflussen (AESPI, 2015)..
Viele Menschen mit diesem Syndrom bieten subjektive Beschwerden über die Beeinträchtigung ihrer Arbeit, ihrer persönlichen Beziehungen und ihrer täglichen Aktivitäten infolge von Müdigkeit an. Sie neigen auch dazu, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisdefizite oder Ineffektivität im Verhältnis der täglichen Aufgaben zu zeigen (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015)..
Artikelverzeichnis
Das Restless-Legs-Syndrom ist eine neurologische Bewegungsstörung, die durch das unwiderstehliche Bedürfnis oder den Wunsch gekennzeichnet ist, die Beine aufgrund unangenehmer Empfindungen in den unteren Extremitäten zu bewegen, die im Allgemeinen sehr ärgerlich sind und von einigen Patienten als schmerzhaft beschrieben werden (AESPI, 2015)..
Menschen haben oft ein brennendes, schmerzhaftes, stechendes Gefühl oder als ob etwas an ihren Beinen herunterrutschen würde. Die Symptome werden von Patienten häufig als sehr unangenehmes Kribbeln, Brennen, Jucken, Schmerzen, Sprudeln, ein Gefühl von fließendem Wasser oder Würmern an den Beinen beschrieben (Martínez García, 2008)..
Die von Individuen wahrgenommenen Empfindungen werden gewöhnlich als Parästhesien (abnormale Empfindungen) oder Dysästhesien (abnormale Empfindungen eines unangenehmen Typs) bezeichnet und variieren sowohl in der Schwere der Präsentation als auch im Grad der Reizbarkeit und / oder des Schmerzes (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall) , 2015).
Meistens neigen diese störenden Empfindungen dazu, mit der freiwilligen Bewegung des Gebiets abzunehmen oder zu verschwinden, zumindest während die Bewegung ausgeführt wird. Die Linderung kann teilweise oder vollständig sein und tritt eher zu Beginn der Bewegung auf (AESPI, 2015)..
Ärgerliche Empfindungen und Schmerzen verschlechtern sich tendenziell, wenn sich der Patient ausruht und sich in einer Ruhesituation befindet (Baos Vicente et al., 2008). Die Symptome sind tendenziell schlimmer, wenn Sie sich hinlegen oder versuchen, sich zu entspannen. erscheinen nur in Ruhe und sind nicht mit früheren Aktivitäten verbunden (Martínez García, 2008).
Die Empfindungen überwiegen normalerweise im Abend- oder Nachtstadium, so dass die periodischen Bewegungen der Extremitäten sowohl Schlafstörungen als auch häufiges „Mikro-Erwachen“ verursachen, das die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des Schlafes beeinträchtigt (Baos Vicente et al., 2008)..
Die periodischen Bewegungen der Beine, die das „Mikro-Erwachen“ verursachen, werden als nächtliche Myklonie bezeichnet. Einzelpersonen führen Flexionsbewegungen der Beine an Knie und Knöchel mit einer Verlängerung der Daumen durch.
Die Bewegungen werden in Intervallen von 20 bis 40 Sekunden organisiert und wiederholt dargestellt und dauern normalerweise zwischen 0, 5 und 5 Sekunden (Martínez García, 2008)..
Zusammenfassend sind die Hauptsymptome des Restless-Legs-Syndroms:
Die derzeitige Forschung zur Bestimmung der Ursachen des Restless-Legs-Syndroms ist begrenzt, daher gibt es nur wenige schlüssige experimentelle Beweise. Dieses Syndrom soll idiopathisch sein, dh es hat keine bekannte Ursache (AESPI, 2015). Daher werden die meisten Fälle als idiopathisch angesehen, insbesondere solche mit frühem Beginn (Fraguas Herráez el al., 2006)..
In ungefähr 50% der Fälle gibt es jedoch eine Familienanamnese im Zusammenhang mit der Störung (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015). Somit kann das Restless-Legs-Syndrom eine erbliche oder genetische Komponente darstellen, in diesem Fall ist es primär oder familiär (AESPI, 2015).
Im Allgemeinen sind Menschen mit erblichem Restless-Legs-Syndrom zum Zeitpunkt des Symptombeginns jünger und haben ein langsameres Fortschreiten der Krankheit (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015)..
Andererseits kann das Restless-Legs-Syndrom auch mit anderen Arten von Krankheiten in Verbindung gebracht werden, die zu seiner Präsentation oder Verschlechterung führen. Es wird als sekundäres RLS bezeichnet (AESPI, 2015)..
Das National Institute of Neurologial Disorders and Stroke (2015) bezieht die folgenden Faktoren oder Zustände mit dem Restless-Legs-Syndrom in Beziehung:
Die wichtigste und häufigste Ursache ist der Eisenmangel (Fraguas Herráez el al., 2006). Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil der Dopaminrezeptoren (D2), die in den Basalganglien weit verbreitet sind. Sein Mangel kann die Funktion dieser Rezeptoren beeinträchtigen und diese Art von Bewegungsstörung verursachen (Martínez García, 2008)..
Die Veränderung des Eisenstoffwechsels im Gehirn führt zu einer dopaminergen Dysfunktion in einer Gruppe von Neuronen, die vom Mittelhirn zum Rückenmark, zum limbischen System und zur Großhirnrinde vorstehen (Fraguas Herráez el al., 2006)..
Eisenkonzentrationen unter 45 µg / l können die Symptome des Restless-Leg-Syndroms verstärken. Darüber hinaus verbessert die Verabreichung von dopaminergen Arzneimitteln im Allgemeinen die Symptome..
All dies deutet darauf hin, dass sowohl Eisen als auch Dopamin am Erscheinungsbild dieses Krankheitsbildes beteiligt sind und dass es mit einer dopaminergen Hypofunktion zusammenhängt (Martínez García, 2008)..
Die Hauptfolge des Restless-Legs-Syndroms ist die Veränderung normaler und regelmäßiger Schlafmuster.
Schlaflosigkeit ist die Hauptfolge dieses Syndroms. Ungefähr 80% der Patienten erleben im Schlaf periodische Bewegungen der unteren Extremitäten (AESPI, 2015).
Eine signifikante Anzahl von Patienten berichtet von Schlafstörungen oder Störungen wie Versöhnungs- und / oder Erhaltungsschlafstörungen und Tagesmüdigkeit. Oft kommt es zu einer Zunahme der Schlaflatenz und einer merklichen Abnahme der Effizienz aufgrund des Vorhandenseins aufeinanderfolgender Mikroerwachungen (Martínez García, 2008)..
Darüber hinaus wirkt sich das Vorhandensein eines unbefriedigenden oder erholsamen Schlafes negativ auf die Funktionalität und die täglichen Aktivitäten des Patienten aus. Tagesmüdigkeit führt zu einem Mangel bei der Ausführung von Arbeiten oder täglichen Aufgaben.
Andererseits kann Schlafmangel einen erheblichen Einfluss auf die kognitive Komponente der Person haben. Es kann Veränderungen im Gedächtnis, in der Aufmerksamkeit, in Konzentrationsschwierigkeiten, in exekutiven Funktionen usw. geben..
Dies insgesamt wird wichtige Konsequenzen für das Leben der Person haben, die darunter leidet. Eine von Baos Vicente und Kollegen (2008) durchgeführte Studie zeigt, dass ungefähr 25% der Patienten mit Restless-Legs-Syndrom angeben, dass sich ihre Symptome negativ und nachteilig auf die Person auswirken, mit der sie das Bett teilen, was sich auf die Notwendigkeit spezieller Schlafarrangements auswirkt in 73% der Fälle oder in 20% der Fälle die Beziehung des Paares beeinflussen (Baos Vicente et al., 2008).
Im Allgemeinen kann ein kontinuierlicher oder chronischer Schlafentzug und seine Folgen für die Konzentrationsfähigkeit die Arbeitsfähigkeit und die Fähigkeit zur Teilnahme an sozialen Aktivitäten und Freizeitaktivitäten beeinträchtigen. Ebenso kann es zu Stimmungsschwankungen kommen, die sich auf die persönlichen Beziehungen auswirken (AESPI, 2015)..
Derzeit können wir keinen spezifischen diagnostischen Test für das Restless-Legs-Syndrom finden. Diese Pathologie wird klinisch diagnostiziert, indem sowohl die Anamnese des Patienten als auch die Symptome, auf die er sich bezieht und die er präsentiert, integriert werden (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015)..
Im Allgemeinen werden die diagnostischen Kriterien verwendet, die von der International Restless Legs Syndrome Study Group (IRLSSG) beschrieben wurden:
Zusätzlich zu diesen Kriterien können einige Labortests auch verwendet werden, um andere Krankheiten auszuschließen und die Diagnose des Restless-Legs-Syndroms zu unterstützen, wie es vom Nationalen Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall (2015) wie folgt beschrieben wurde:
Blutuntersuchungen sollten durchgeführt werden, um Anämie, verringerte Eisenspeicherung, Diabetes und Nierenfunktionsstörungen auszuschließen.
Elektromyographie- und Nervenleitungsstudien können ebenfalls empfohlen werden, um die elektrische Aktivität in den Muskeln und Nerven zu messen, und ein Doppler-Ultraschall kann verwendet werden, um die Muskelaktivität in den Beinen zu bewerten..
Diese Tests können Kollateralschäden oder Erkrankungen der Nerven und Nervenwurzeln (wie periphere Neuropathie und Radikulopathie) oder andere Bewegungsstörungen im Zusammenhang mit den Beinen dokumentieren. Negative Ergebnisse dieser Tests können darauf hinweisen, dass die Diagnose RLS lautet.
In einigen Fällen werden Schlafstudien wie ein Polysomnogramm (ein Test, der die Gehirnwellen, den Herzrhythmus und die Atmung des Patienten während der Nacht aufzeichnet) durchgeführt, um das Vorhandensein von PLMD festzustellen..
Die Behandlung des Restless-Legs-Syndroms ist im Allgemeinen symptomatisch und nicht ätiologisch. Bei milden Erkrankungen mit mäßigen Symptomen, die in den meisten Fällen mit der Bewegung verschwinden, empfehlen viele Spezialisten Änderungen des Lebensstils und der täglichen Aktivitäten (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015)..
Und so kam es dass der Spanische Vereinigung des Restless Legs Syndroms (2015) empfiehlt folgende Änderungen des Lebensstils:
Andererseits können Ärzte auch eine Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung des Restless-Legs-Syndroms verschreiben (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015)..
- Dopaminerge Mittel Dopaminrezeptoragonisten wie Pramipexol und Ropirinol. Sie werden normalerweise in niedrigen Dosen verschrieben und nehmen sehr langsam zu, um mögliche Nebenwirkungen wie Übelkeit und Hypotonie zu verringern (AESPI, 2015)..
- Beruhigungsmittel: Sie werden normalerweise verwendet, um Symptome zu lindern, die nachts verschlimmert erscheinen. Es wird normalerweise nicht kontinuierlich angewendet, da es tagsüber Aufruhr und kognitive Probleme verursachen kann (AESPI, 2015)..
- Analgetika: Wird bei Menschen mit schweren Symptomen der Unruhe angewendet. Ihre Verwendung ist umstritten, da sie die Möglichkeit einer Sucht darstellen (AESPI, 2015)..
- Antikonvulsiva: Sie sind besonders wirksam bei der Behandlung von schmerzhaften Symptomen, die nicht auf Medikamente vom Dopamin-Typ ansprechen (AESPI, 2015)..
Andererseits ist es aufgrund der Konsequenzen, die Schlafmangel und chronische Schmerzen für die kognitiven Funktionen vieler Menschen haben können, die an einem Restless-Legs-Syndrom leiden, wahrscheinlich, dass in vielen Fällen irgendeine Art von neuropsychologischer Intervention erforderlich ist..
Eingriffe in das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die exekutiven Funktionen durch die Entwicklung und Verbesserung von Kapazitäten und die Kompensation von Defiziten können einen wichtigen positiven Einfluss auf die Lebensqualität von Patienten haben.
Betrachten Sie zunächst diese vier grundlegenden Kriterien für die Diagnose:
Wenn Sie sich mit dieser Beschreibung identifiziert fühlen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Es gibt keinen Test, der die Diagnose stellen kann. Der Arzt muss sich von den Symptomen leiten lassen, die Sie melden.
Sie werden gefragt, wie häufig sie sind, wie lange und intensiv sie sind und ob sie Sie nachts daran hindern, richtig zu schlafen. Ihr Arzt wird wahrscheinlich einige Tests anordnen, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.
Es ist wichtig, dass Sie die ärztliche Beratung durchführen. Denken Sie nicht, dass Ihre Symptome zu mild sind oder dass sie keine Lösung haben. Einige Ärzte glauben fälschlicherweise, dass die Symptome auf Nervosität, Stress, Schlaflosigkeit oder Muskelkrämpfe zurückzuführen sind, geben aber nicht auf.
Wenn Sie ein Restless-Leg-Syndrom haben, können Ihre Symptome Linderung finden.
Zuallererst sollten Sie eine gute Nachtruhe fördern. Wenn Sie weniger Koffein, Alkohol und Tabak zu sich nehmen, können sich Ihre Symptome bessern und Sie können sich besser ausruhen.
Wenn Sie jedoch immer gleichzeitig ins Bett gehen und aufstehen, kann dies Ihnen auch helfen, nachts besser zu schlafen..
In diesem Artikel finden Sie weitere Tipps zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit.
Einige Menschen mit Restless-Leg-Syndrom konnten seltsame Empfindungen in ihren Beinen lindern, indem sie vor dem Schlafengehen heiße oder kalte Kompressen anlegten..
Sie können dies tun, indem Sie eine Wärmflasche oder einen Eisbeutel eine Weile vor dem Schlafengehen auf Ihre Beine auftragen..
Eine heiße Dusche zu nehmen und die Beine zu massieren kann ebenfalls hilfreich sein..
Es ist möglich, dass leichte oder mittelschwere Übungen, insbesondere solche, die den unteren Teil der Beine stärken, dazu beitragen können, unangenehme Empfindungen zu reduzieren.
Aber Sie müssen vorsichtig sein, übermäßiges Training kann kontraproduktiv sein und die Symptome verschlimmern, anstatt sie zu lindern..
Wenn diese einfachen Maßnahmen Ihren Symptomen nicht helfen, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt noch viele andere Behandlungen, die Sie befolgen können, um das Syndrom zu kontrollieren..
Zum Beispiel können elastische Kompressionsstrümpfe hilfreich sein, um das Kribbeln oder Ziehen zu beseitigen. Sie bestehen aus einem starken elastischen Material, das Ihre Beine sanft zusammendrückt und die Durchblutung anregt, während seltsame Empfindungen vermieden werden.
Eine weitere gute Option können pneumatische Kompressionsvorrichtungen sein. Es handelt sich um Beinabdeckungen, die von einer kleinen Pumpe aufgeblasen werden, um die Beine zusammenzudrücken.
Dies ist eine Behandlung, die sehr effektiv bei der Beseitigung der Empfindungen sein kann und so dass Sie Ihre Beine ruhig lassen können. So können Sie eine gute Nachtruhe bekommen. Es gibt auch Daten, bei denen die Infrarotlichttherapie helfen kann.
Ein an den Beinen angebrachtes Infrarotlichtgerät verbessert die Durchblutung und kann auch unruhige Beinsymptome wirksam verhindern, obwohl noch weitere Untersuchungen erforderlich sind, um zu zeigen, wie wirksam es ist. Wie auch immer, Sie verlieren nichts, wenn Sie es versuchen.
Wenn Sie die Empfindungen mit den vorherigen Behandlungen nicht vermeiden konnten, verzweifeln Sie nicht, der Arzt kann einige Medikamente verschreiben, um die störenden Empfindungen in Ihren Beinen zu lindern und Ihnen zu helfen, besser zu schlafen.
Allerdings sind nicht alle Medikamente bei allen Patienten gleich wirksam, und Sie müssen möglicherweise verschiedene Medikamente ausprobieren, bevor Sie die für Sie wirksamste Behandlung finden..
Sie werden häufig bei der Parkinson-Krankheit eingesetzt, können aber auch bei der Linderung unruhiger Beine hilfreich sein.
Es wurde gezeigt, dass sowohl Pramipexol-, Ropinirol- als auch Rotigotin-Hautpflaster die Symptome wirksam lindern, die Lebensqualität des Patienten verbessern und den Schlaf verbessern..
Im Allgemeinen sind dies die Medikamente, die als bevorzugte Erstbehandlung bei Patienten empfohlen werden, die ihre Beine nicht entlasten konnten, indem sie ihren Lebensstil änderten oder andere Therapien ohne Medikamente anwendeten.
Sie müssen keine Anfälle haben, damit Ihr Arzt diese Art von Medikamenten verschreibt.
Es wurde festgestellt, dass Pregabalin, Gabapentin und Gabapentin-Enacarbyl auch die Symptome und die Nachtruhe des Patienten verbessern können, was natürlich seine Lebensqualität verbessert..
Sie sind Medikamente, die Ihnen helfen, besser zu schlafen. Nicht dass sie die Symptome unruhiger Beine genau lindern, aber sie entspannen Ihre Muskeln und Sie können sich richtig ausruhen..
Clonazepan, Diazepam, Oxazepam und Temazepam sind einige Beispiele für diese Klasse von Arzneimitteln. Wenn Sie sie nachts einnehmen, fühlen Sie sich am nächsten Tag möglicherweise etwas träge..
Wenn Sie an Schlafapnoe leiden, passt diese Art von Medikamenten nicht zu Ihnen, da sich die Symptome verschlimmern können.
Wenn die Symptome unruhiger Beine schwerwiegend sind und nicht leicht gelindert werden können, kann Ihr Arzt Ihnen starke Schmerzmittel verschreiben, damit Sie sich nachts ausruhen können, z. B. Opioide..
Oxycodon, Codein und Morphin sind einige Beispiele. Der Nachteil ist, dass sie nachteilige Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Abhängigkeit oder Sucht verursachen können..
Es ist nur für diejenigen angezeigt, die einen niedrigen Eisengehalt in ihrem Körper haben. Wie Sie vielleicht zu Beginn gelesen haben, kann ein Eisenmangel die Symptome unruhiger Beine auslösen..
Daher kann in diesen Fällen eine Behandlung mit intravenösem Eisen oder Eisenpillen wirksam sein..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.