Astronomische Situation von Venezuela

4145
David Holt
Lage von Venezuela in der Welt

Das astronomische Situation von Venezuela entspricht der Lage des Landes auf dem Planeten in Bezug auf den Greenwich-Meridian und den Äquator. Es wird durch die auf dem Globus vertretenen geografischen Koordinaten ausgedrückt. das heißt, in Längen- und Breitengraden.

Nach diesen Koordinaten liegt Venezuela astronomisch zwischen den Parallelen 12º 11'46 "und 0º 38'53" des nördlichen Breitengrads (LN) und zwischen den Meridianen 59º 48'10 "bis 73º 25'00" des westlichen Längengrads (IT) ). In Bezug auf seine geografische Lage befindet sich das Land in der intertropischen Zone der nördlichen Hemisphäre, die für sein Klima entscheidend ist. 

Venezuela empfängt direkt die Passatwinde aus dem Nordosten, die aus dem Nordatlantik mit hohem Luftdruck stammen. Dieses Land nimmt eine außergewöhnliche astronomische und geografische Position auf dem Planeten ein, die ihm klimatologische, wirtschaftliche und geopolitische Vorteile bietet..

Die Referenzpunkte, die zur Bestimmung des astronomischen Standorts dieses oder eines anderen Landes verwendet werden, sind die geografischen Koordinaten. Diese Koordinaten bestimmen die astronomische Position des Landes, die unveränderlich ist, und werden in Grad, Minuten und Sekunden ausgehend vom Meridian 0 (Greenwich) und dem Äquator dargestellt..

Im Fall von Venezuela befindet sich in der Parallele 12º 11 '46 "nördlicher Breite das Kap San Román auf der Halbinsel Paraguaná im Bundesstaat Falcón. In der Parallele 0º 38 '53" nördlicher Breite befindet sich die Quelle des Flusses Ararí (Castaño) im Bundesstaat Amazonas.

Dann befindet sich im Meridian 59º 48 '10 "der Zusammenfluss der Flüsse Barima und Mururuma im Bundesstaat Delta Amacuro. Und im Meridian 73º 25 '00" befindet sich die Quelle des Flusses Intermedio im Bundesstaat Zulia.

Artikelverzeichnis

  • 1 Merkmale der astronomischen Situation in Venezuela
  • 2 Vorteile
  • 3 Bedeutung
  • 4 Folgen
    • 4.1 Klimatologie
    • 4.2 Temperatur
    • 4.3 Niederschlag
    • 4.4 Ökologie
  • 5 Referenzen

Merkmale der astronomischen Situation in Venezuela

Venezuela weist aufgrund seiner astronomischen und geografischen Lage bestimmte Besonderheiten auf.

- Es befindet sich auf der Nordhalbkugel. Seine Grenzen sind wie folgt: im Norden mit der Karibik und im Süden mit Brasilien. Im Osten grenzt es an den Atlantik und Guyana und im Westen an Kolumbien.

- Venezuela ist eine Nation mit tropischem Klima, da es sich in der intertropischen Zone befindet. Aufgrund seiner geografischen Vielfalt gibt es jedoch eine Vielzahl von Klimazonen, die vom Relief und der Landschaft bestimmt werden. Die klimatischen Bedingungen des Landes hängen von den atmosphärischen Planetensystemen und den atmosphärischen Zirkulationsmustern ab..

- Die vier Jahreszeiten treten nicht wie in anderen Ländern der gemäßigten Zone auf, die sich ebenfalls auf der Nordhalbkugel befinden.

- Das Land liegt vier Stunden hinter dem Greenwich Meridian. Dies liegt daran, dass Venezuela seit 1964 von der Zeitzone 20 westlich von Greenwich regiert wird.

- Venezuela weist grundlegende geografische Merkmale auf, die denen anderer Nationen des amerikanischen Kontinents, Afrikas, Asiens und Ozeaniens zwischen den Tropen Krebs und Steinbock ähneln. Dies unterscheidet das Land von anderen Nationen in kalten oder gemäßigten Zonen..

- Geologisch ähnelt die Bildung des venezolanischen Territoriums der des afrikanischen Kontinents, da der südamerikanische Subkontinent und Afrika vereint waren.

- Das Relief Venezuelas ist vielfältig und weist drei Arten auf: die Massive und die Hochebenen, die die ältesten Formationen in Guyana sind; die ausgedehnten Ebenen der Sedimentbildung, die die Region der Ebenen und Gebirgszüge bilden; und die hohen Berge und Gipfel, die Teil des Andengebirges sind, das sich bis nach Chile erstreckt.

- Die Vegetation aus einheimischen Pflanzen hängt vom Relief und der Region ab. Es gibt Regenwälder, Nebelwälder und Laub- oder Laubwälder. Es gibt auch Savannen, xerophile Formationen, Andenmoore und Buschland sowie Mangroven.

- Die Hydrographie Venezuelas ist reichlich vorhanden und besteht aus den Hängen des Atlantischen Ozeans, des Karibischen Meeres und des Valencia-Sees.

Vorteil

- Es ist ein Land, das allen maritimen Räumen der Welt offen steht. Aufgrund seiner Lage dient es als Tor nach oder von Südamerika durch das Karibische Meer und den Atlantik. Darüber hinaus ermöglicht es dem Land eine einfache Kommunikation auf dem Luft- und Seeweg mit der ganzen Welt für Handel und internationale Beziehungen..

- Das venezolanische Territorium befindet sich in Amerika an einem äquidistanten Punkt zwischen den wichtigsten Industrie- und Finanzzentren der Welt. Die Nähe zu Panama ermöglicht den maritimen Zugang zum Panamakanal, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet..

- Aufgrund seiner gleich weit entfernten Position auf dem Kontinent kann es als Hafen und Flughafen für Zwischenstopps aus Nordamerika, Europa und Asien dienen.

Bedeutung

Venezuelas Lage auf dem Planeten ist aus wirtschaftlicher, klimatologischer und geopolitischer Sicht außergewöhnlich. Hauptsächlich, weil es, da es keine vier Jahreszeiten hat, fast das ganze Jahr über ein mildes Klima hat. Dies ermöglicht Ihnen mehr landwirtschaftliche Anbauzyklen und damit eine größere wirtschaftliche Aktivität.

Die Lage des Landes in der Nähe der Landenge von Panama und seine äquidistante Lage machen Venezuela zu einem wichtigen geostrategischen Punkt zwischen der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Aufgrund seiner Lage vor der Karibik ist es auch ein Gebiet mit großem wirtschaftlichem Potenzial für den Seehandel.

Das Land hat mehr als 2.700 Kilometer Küste (einschließlich des Inselbogens). Es hat ein sehr vielfältiges Relief und eine große landschaftliche Vielfalt.

Aus touristischer Sicht könnte es eine echte Weltmacht sein, ganz zu schweigen von den reichlich vorhandenen Fischereiressourcen und großen Mineralvorkommen in den See- und Kontinentalgebieten..

Folgen

Die Folgen der astronomischen Situation in Venezuela hängen insbesondere mit den Wetterbedingungen zusammen.

In Bezug auf seine relative Lage befindet sich diese Nation in der nördlichen und westlichen Hemisphäre. Es befindet sich im äußersten Norden Südamerikas und grenzt im Osten an Guyana, im Süden an Brasilien, im Südwesten an Kolumbien und im Norden an die südlichen Gewässer der Karibik.

In Bezug auf seine absolute Lage liegt es zwischen den Parallelen 0 ° 38 '53 "(Quelle des Flusses Arari im Bundesstaat Amazonas) und 12 ° 11 '46" (Kap San Román) nördlicher Breite..  

Ebenso zwischen den Meridianen 58 ° 10 '00 "(östliches Ende des Essequibo-Flusses in Guayana Esequiba) und 73 ° 25'00" (Quelle des Oro-Flusses, Bundesstaat Zulia), westlicher Länge.

Klimatologie

Dieses Land liegt in der intertropischen Region, speziell zwischen den Tropen Krebs und Steinbock..

Die intertropischen Zonen sind durch reichliche Niederschläge gekennzeichnet. Dies ist das Ergebnis einer solaren Erwärmung, die die Luft dazu zwingt, durch einen Bereich zu steigen, der als Intertropical Convergence Zone (ITCZ) bezeichnet wird..

Dort laufen die nordöstlichen Passatwinde und die südöstlichen Passatwinde im Niederdruckgebiet zusammen.

In diesem Gebiet werden Niederschläge von bis zu 200 Tagen im Jahr registriert. Daher sind sie die feuchtesten auf dem Planeten.

Sie haben auch keine Trockenzeit und sind sehr heiß. Aufgrund seiner topografischen Bedingungen erfahren jedoch nicht alle Regionen die Folgen der astronomischen Situation in Venezuela mit der gleichen Intensität..

Temperatur

Die Temperaturen hängen von der Höhe des Bodens ab. Somit werden vier Zonen unterschieden. In der tropischen Zone (unterhalb von 800 Metern) sind die Temperaturen hoch und schwanken jährlich zwischen 26 ° C und 28 ° C..

Die gemäßigte Zone (zwischen 800 und 2.000 Metern) hat Durchschnittswerte zwischen 12 ° C und 25 ° C. In der kalten Zone (zwischen 2.000 und 3.000 Metern) liegen die Temperaturen zwischen 9 ° C und 11 ° C..

In den Mooren (höher als 3.000 Meter) liegen die Jahresdurchschnitte unter 8 ° C..

Regenfall

In der venezolanischen Nation markieren die Regenfälle die saisonalen Schwankungen und nicht die Temperatur.

Im größten Teil des Landes gibt es zwei Perioden: die regnerische und die trockene. Die erste tritt von Mai bis Dezember auf, mit gelegentlichem Niederschlag in den anderen Monaten. Die Trockenzeit oder der Sommer findet den Rest des Jahres statt.

Der durchschnittliche jährliche Niederschlag ist in jeder Region unterschiedlich. Im Tiefland und in den Ebenen reicht es von halbtrockenen 430 mm im westlichen Teil der karibischen Küstengebiete bis zu etwa 1.000 mm im Orinoco-Delta.

Geschützte Täler in Berggebieten erhalten wenig Regen, aber an Hängen, die nordöstlichen Passatwinden ausgesetzt sind, regnet es stark.

Caracas, die Hauptstadt, hat einen Jahresdurchschnitt von 750 mm Niederschlag, wobei Juni, Juli und August die regnerischsten Monate sind.

Ökologie

Die astronomische Situation Venezuelas und seine topografischen Bedingungen haben die Entwicklung einer Vielzahl von Ökosystemen ermöglicht.

Im Allgemeinen werden drei Thermalböden unterschieden: die Tieflandebenen (auf etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel erhöht), die Berge (mit einer Höhe von etwa 5.000 Metern) und das bewaldete innere Hochland (mit verstreuten Gipfeln über 2.000 Metern)..

Jeder dieser Thermalböden beherbergt eine große Artenvielfalt. Die venezolanische Landschaft umfasst hoch aufragende Berge, Regenwälder, Flussebenen und trockene Küstenebenen. Alle diese Öko-Regionen bieten eine Vielzahl natürlicher Lebensräume.

Verweise

  1. Geographie von Venezuela. Konsultiert von monografias.com
  2. Breite und Länge von Venezuela. Konsultiert von espanol.mapsofworld.com
  3. Astronomischer Standort von Venezuela. Konsultiert von es.scribd.com
  4. Geografische Koordinaten von Venezuela. Konsultiert von geodatos.net
  5. Geographie von Venezuela. Konsultiert von es.wikipedia.org
  6. Lage von Venezuela (s / w). Weltatlas. Von worldatlas.com wiederhergestellt.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.