Digitales System und analoges System

789
Simon Doyle
Digitales System und analoges System

Digitales System und analoges System beziehen sich auf die beiden Kategorien, in die elektronische Schaltungen eingeteilt sind.

Digitales System ist jedes System, das Signale mittels Ziffern erzeugen, verarbeiten, übertragen oder speichern kann und das nur diskrete Werte unterstützt, dh nur einen begrenzten Satz von Zahlen oder Werten unterstützt.

Analoges System ist jedes System, dessen Signale mit stetigen Werten dargestellt werden, dh unendliche Zahlen oder Werte zulassen.

Der Hauptunterschied zwischen einem digitalen System und einem analogen System besteht darin, dass das erstere viel präziser ist und die Informationen effizienter und in größerer Menge als in einem analogen System gespeichert werden können..

Digitales System Analoges System
Definition Datenmanipulationssystem mit Ziffern (Zahlen). Manipulationssystem für physikalische Daten, dargestellt in kontinuierlichen Werten .
Signalwerte Diskrete (endliche) Werte. Kontinuierliche (unendliche) Werte.
Vorteil
  • Kleinere Größe.
  • Effizienz.
  • Präzision.
  • Design.
  • Stabilität
  • Sofortigkeit.
  • Wirtschaft.
  • Treue.
Nachteile
  • Umwandlung.
  • Bandbreite.
  • Störung.
  • Geringere Geräuschtoleranz.
  • Signalverschlechterung.
  • Technische Schwierigkeiten.
Beispiele
  • Computers.
  • Mobiltelefone.
  • Audio- und Videoaufzeichnungssysteme.
  • Digitale Präzisionsinstrumente.

Alte Audio- und Videosysteme.

Analoges Foto.

Traditionelle Präzisionsinstrumente.

Digitales System

Ein digitales System ist jedes System, das das Erstellen, Decodieren, Übertragen oder Speichern von Informationen ermöglicht, die in so begrenzten Mengen dargestellt werden, dass ihre Eingangs- und Ausgangssignale nur diskrete Werte zulassen..

Diskrete Werte sind Variablen, die keinen Wert akzeptieren, sondern nur diejenigen, die zu ihrer Menge gehören. Daher sind sie endlich.

In diesem Sinne ist ein digitales System jedes Gerät, das Daten durch Ziffern manipuliert, die fast immer durch den Binärcode dargestellt werden. Das Binärsystem unterstützt nur Nullen (0) und Einsen (1) als Werte, daher sind dies diskrete Werte.

Derzeit sind digitale Systeme in magnetische, elektronische und mechanische Geräte eingebettet.

Arten von digitalen Systemen

Kombinierte digitale Systeme

In diesem Fall hängt die Übertragung des Signals von den Werten ab, die die Eingänge zulassen.

Beispielsweise können Sie in einem Binärsystem keinen nicht-binären Code eingeben.

Sequentielle digitale Systeme

Die Ausgabe des Signals hängt sowohl von den Werten der Eingänge als auch vom Gesamtzustand des Systems (Eingang, Ausgang, Speicher) ab..

Beispiele für digitale Systeme

  • Audio- und Videoaufzeichnungen, deren Informationen in Millionen von Bits gespeichert sind und die dann auf verschiedenen Gerätetypen gespeichert werden können.
  • Computers.
  • Mobiltelefone.
  • Taschenrechner, elektronische Waagen und andere digitale Präzisionsinstrumente.

Vorteile digitaler Systeme

Digitale Systeme haben folgende Vorteile:

  • Kleinere Größe: Geräte, die auf digitalen Systemen basieren, werden immer kleiner.
  • Effizienz: Digitale Informationen werden schnell und in immer größeren Mengen gespeichert.
  • Präzision- Da digitale Systeme nur diskrete Werte unterstützen, sind sie viel genauer.
  • Design: Geräte, die auf digitalen Systemen basieren, sind in der Regel einfacher zu entwerfen
  • Stabilität: Digitale Systeme sind weniger anfällig für Rauschen, dh für alle möglichen Signalstörungen.

Nachteile digitaler Systeme

Obwohl digitale Systeme erheblich zur technologischen Entwicklung beigetragen haben, haben sie auch ihre Nachteile:

  • Umwandlung: Die Art der physikalischen Variablen ist analog (Schall, Temperatur, Entfernung, Gewicht). Daher muss ein Konverter verwendet werden, um sie in digitale Daten umzuwandeln.
  • Bandbreite: Die Signalübertragung in einem digitalen System erfordert eine viel höhere Bandbreite als ein analoges System.
  • Störung- Digitale Systeme können im Vergleich zu analogen relativ einfach geändert oder manipuliert werden.

Analoges System

Ein analoges System ist eines, dessen Signale unendliche Werte zulassen können, die kontinuierlich variieren können.

Die Daten, die Teil der Natur sind, sind analogen Ursprungs: Temperatur, Entfernung, Ton, Spannung, Bilder usw. Alle diese Variablen können in digitale Daten konvertiert werden, sind jedoch ursprünglich analog.

Beispiele für analoge Systeme

Die Umgebungstemperatur ist ein Beispiel für ein analoges System, da es keine genauen Werte hat, aber kontinuierlich schwanken kann. Das heißt, wenn es kalt ist, liegt es daran, dass die Temperatur langsam und kontinuierlich abfiel, da wir beispielsweise nicht direkt von 30 auf 10 Grad gestiegen sind, sondern eine Reihe von Werten zwischen 30 und 10 Grad zulässig sind ..

Ein weiteres Beispiel für ein analoges System ist digitale Musik, die durch einen als Konvertierung bezeichneten Prozess in ein analoges Format konvertiert wird. Dabei werden Geräte verwendet, die Binärdaten aus digitalen Informationen in analoge Signale konvertieren..

Vorteile analoger Systeme

Das Interesse an der digitalen Transformation wächst zwar, weil sie der analogen Technologie technisch überlegen ist, hat aber auch ihre Vorteile:

  • Sofortigkeit: In analogen Systemen wird das Signal in Echtzeit verarbeitet, beispielsweise wenn wir einen Lautsprecher oder ein Mikrofon verwenden.
  • Wirtschaft: Geräte, die auf analogen Systemen basieren, sind billiger als digitale.
  • Treue: Die Qualität des Signals ist realitätsgetreuer und nicht so einfach zu manipulieren. Ein Beispiel hierfür sind Audioaufnahmen auf älteren analogen Systemen..

Nachteile analoger Systeme

Die Nachteile der Verwendung von Geräten, die auf analogen Systemen basieren, sind:

  • Lärm- Analoge Systeme sind anfälliger für Signalstörungen, was die Qualität der von ihnen übertragenen Daten beeinträchtigen kann.
  • Degradierung: Wenn die Datenübertragung wiederholt wird, verliert sie an Qualität.
  • Technische Schwierigkeiten: Wenn ein analoges Gerät fehlerhaft ist, ist die Reparatur wesentlich schwieriger. Analoge Systeme können auch nicht aus der Ferne repariert werden..

Siehe auch:

  • Unterschied zwischen isolierenden Leitern und Halbleitern.
  • Differenz zwischen Wechselstrom und Gleichstrom.
  • Unterschied zwischen Batterie und Batterie.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.