Gray-Turner unterschreibt, was es ist und welche Pathologien damit verbunden sind

1871
Basil Manning
Gray-Turner unterschreibt, was es ist und welche Pathologien damit verbunden sind

Das graues Dreherzeichen Es ist eine klinische Manifestation, bei der eine violette Färbung wie ein Bluterguss in Richtung der Haut der Flanken auf jeder Ebene des Bauches von Patienten ohne Trauma in diesem Bereich auftritt.

Im Allgemeinen ist das Gray Turner-Zeichen bei Patienten mit schwerwiegenden Pathologien assoziiert, die retroperitoneale Blutungen verursachen. Das Peritoneum ist die Schicht, die den Bauch bedeckt. Alle Organe, die sich hinter dieser Schicht befinden, werden genannt retroperitoneale Organe. Die häufigste Pathologie, bei der der Patient dieses klinische Zeichen zeigt, ist die akute nekrotisierende Pankreatitis.

Von Harry Lister - [1], CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33010691

Das Vorhandensein des Gray Turner-Zeichens ist mit einem anderen Zeichen mit ähnlichen Merkmalen verbunden, dem Cullen-Zeichen, bei dem es sich um die violette Färbung der periumbilikalen Haut handelt. Wenn bei einem Patienten mit Pankreatitis beide Anzeichen auftreten, ist die Prognose sehr schlecht..

Artikelverzeichnis

  • 1 Was ist das Gray Turner-Zeichen??
    • 1.1 Pathophysiologie
  • 2 Retroperitoneum
  • 3 Assoziierte Pathologien
    • 3.1 Akute Pankreatitis
    • 3.2 Eileiterschwangerschaft gebrochen
    • 3.3 Abdominaltrauma
  • 4 Referenzen

Was ist das Gray Turner-Zeichen??

Das Gray Turner-Zeichen wurde 1920 vom englischen Chirurgen George Gray Turner beschrieben, der die Manifestation von Ekchymose oder violetter Farbe an den Bauchflanken bei Patienten mit schwerer akuter Pankreatitis beschrieb.

In diesem Zusammenhang schrieb er: "Ich habe zwei Verfärbungen in Richtung der Flanken bemerkt. Sie haben die Größe einer Handfläche, sind etwas erhöht und von violetter und graugrüner Farbe. Sie manifestieren sich mit Ödemen, aber ohne Schmerzen"".

Obwohl Gray Turner diese Manifestation als ein spezifisches Zeichen für Patienten mit akuter Pankreatitis beschrieb, wird der Name auch verwendet, um die violette Färbung der Flanken bei Patienten mit einer Pathologie zu beschreiben, die retroperitoneale Blutungen verursacht..

Dieses Eponym sollte nicht verwendet werden, um das Hämatom der Haut aufgrund unterschiedlicher Pathologien, einschließlich eines direkten Traumas der Flanken, zu beschreiben. In jedem Fall ist es ein Warnzeichen. Es bedeutet schwere Krankheit mit schlechter Prognose.

Pathophysiologie

Die Art und Weise, wie die Flüssigkeit in das Retroperitoneum gelangt und das subkutane Zellgewebe der Flanken erreicht, wurde ausführlich untersucht..

Die Färbung an den Flanken wird beobachtet, weil sich das erkrankte retroperitoneale Organ entzündet und dadurch beginnt, Flüssigkeit in den Rest der retroperitonealen Höhle zu übertragen. Bei Erreichen des Nierenspiegels beginnt sich Flüssigkeit anzusammeln.

Von Henry Vandyke Carter - Henry Gray (1918) Anatomie des menschlichen Körpers (siehe Abschnitt „Buch“ unten) Bartleby.com: Gray's Anatomy, Tafel 1220Übersetzt aus Bild: Gray1220.svg, gemeinfrei, https: //commons.wikimedia. org / w / index.php? curid = 4797101

Im Allgemeinen enthält diese entzündliche Flüssigkeit einige Enzyme, die das Gewebe abbauen und durch den Muskel gelangen, bis es das subkutane Zellgewebe der Flanken erreicht..

Sobald sich die entzündliche Flüssigkeit an den Flanken ansammelt, beginnt sie, das dort normalerweise vorkommende subkutane Zellgewebe und die Blutprodukte abzubauen, was zu einer Veränderung des Hämoglobins führt, was letztendlich die charakteristische Farbe von Greys Zeichen ergibt. Turner.

Retroperitoneum

Das Retroperitoneum ist die Region der Bauchhöhle und der Beckenhöhle, die hinter dem Peritoneum liegt.

Das Peritoneum ist eine Membran, die die intraabdominalen Organe auskleidet. Es gibt jedoch Organe, die dahinter liegen und einen zweiten Bereich innerhalb des Bauches bilden, der durch die Peritonealschicht begrenzt wird..

Einige der in der retroperitonealen Höhle gefundenen Organe sind die Nieren und Harnleiter, die Aorta und die Hohlvene, einige Muskeln wie das Zwerchfell und der Psoas sowie das Rektum und die Bauchspeicheldrüse..

Von Geändert von Henry Gray (1827-1861) - Wikimedia Commons-Datei: Gray1035.png, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58446317

Retroperitoneale Organsymptome sind spät und schwer zu beurteilen. Beispielsweise neigen retroperitoneale Tumoren dazu, lange bevor der Patient sich ihrer Anwesenheit bewusst wird, zu wachsen. Oft wird die Diagnose durch bildgebende Tests wie die computergestützte Axialtomographie gestellt.

Überprüfen Sie, dass rund 80% der Tumoren in diesem Bereich bösartig sind..

Die Bauchspeicheldrüse ist ein retroperitoneales Organ, das für die Verdauung von Fetten und Kohlenhydraten sowie für die Kontrolle des Blutzuckers verantwortlich ist. Der pathologische Hauptzustand der Bauchspeicheldrüse ist die akute Pankreatitis, und eine ihrer Komplikationen ist die nekrotisierende Pankreatitis.

Assoziierte Pathologien

Akute Pankreatitis

Akute Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die aus einer übertriebenen Aktivierung von Pankreas-Verdauungsenzymen resultiert. Diese Reaktion löst Gewebeschäden aufgrund der Selbstverdauung aus..

Die häufigsten Ursachen sind Verstopfung des Pankreasgangs durch Steine ​​aus der Gallenblase und Alkoholismus..

Von Henry Vandyke Carter - Henry Gray (1918) Anatomie des menschlichen Körpers (siehe Abschnitt „Buch“ unten) Bartleby.com: Gray's Anatomy, Tafel 1100, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index. php? curid = 530038

Akute Pankreatitis ist gekennzeichnet durch mäßige Schmerzen in der Magengegend, die auf beide Seiten des Abdomens ausstrahlen und eine Art Band bilden. Der Schmerz nimmt mit der Zeit zu.

Es ist schwierig, den Verlauf dieser Krankheit vorherzusagen. In den meisten Fällen ist es selbstlimitierend oder verbessert sich durch Behandlung des Zustands, der es verursacht. Es gibt jedoch komplizierte Fälle mit einer sehr schlechten Prognose, in denen das Leben des Patienten beeinträchtigt ist.

Eine der Komplikationen einer akuten Pankreatitis ist die nekrotisierende Pankreatitis. In diesen Fällen setzen die Verdauungsenzyme den Prozess der Selbstverdauung des Pankreasgewebes fort und bilden ein echtes nekrotisches Gewebe, das kontaminiert werden kann.

Fälle von akuter Pankreatitis mit schwerer Nekrose können zu schwerwiegenden Komplikationen beim Patienten führen, einschließlich Diabetes und sogar zum Tod..

Eileiterschwangerschaft gebrochen

Eine Eileiterschwangerschaft ist eine Erkrankung, bei der die Implantation des Embryos an einer anderen Stelle als der Gebärmutter erfolgt. Die häufigste Stelle für eine Eileiterschwangerschaft sind die Eileiter.

Von BruceBlaus - Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=44897672

Mit der Zeit wächst der Embryo und bildet den Fötus. Wenn sich das Gewebe jedoch auf engstem Raum befindet, beispielsweise im Lumen der Eileiter, gibt es eine Zeit, in der dieses Gewebe nachgibt und bricht, was zu einer großen Beckenblutung führt..

Das Gray-Turner-Zeichen ist bei einer Eileiterschwangerschaftsruptur zu finden, insbesondere an den Seiten des Beckens. Es wird nicht häufig gefunden, da diese Pathologie ein absoluter Notfall ist und die meiste Zeit behandelt wird, bevor eine bestimmte Symptomatik installiert wird.

Abdominaltrauma

Bei einem geschlossenen Abdominaltrauma, das auftritt, wenn der Bauch mit einer Oberfläche kollidiert, ohne das Weichgewebe zu beschädigen, aber große innere Schäden verursacht, kann es zu Blutungen aus Organen kommen, die besonders zu Beginn schwer zu beurteilen sind.

Wenn das Gray-Turner-Zeichen bei einem Patienten mit einem stumpfen Abdominaltrauma erkennbar ist, bei dem keine anderen Blutungsursachen beobachtet werden, sollte eine retroperitoneale Blutung sofort in Betracht gezogen werden. Einige retroperitoneale Organe oder Muskeln können schwer verletzt sein und die Ursache für die klinische Manifestation sein.

Verweise

  1. Guldner GT, Magee EM. Gray-Turner-Zeichen. (2019). StatPearls. Schatzinsel (FL). Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  2. Boumitri, C; Brown, E; Kahaleh, M. (2017). Nekrotisierende Pankreatitis: Aktuelles Management und Therapien. Klinische Endoskopie. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  3. Bendersky, V. A; Mallipeddi, M. K; Faulheit; Pappas, T. N. (2016). Nekrotisierende Pankreatitis: Herausforderungen und Lösungen. Klinische und experimentelle Gastroenterologie. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  4. Mookadam, F; Cikes, M. (2005). Bilder in der klinischen Medizin. Cullens und Turners Zeichen. N. Engl. J. Med. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  5. Fan, Z; Zhang, Y. (2017). Gray Turner- und Cullen-Zeichen, die durch spontane Blutungen der Bauchdecke nach Husten hervorgerufen werden. Annalen der chirurgischen Behandlung und Forschung. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.