Europa des 15. Jahrhunderts, Entdeckungsreisen, Ereignisse

581
Sherman Hoover

Das XV Jahrhundert Es war ein bedeutsames Jahrhundert in der Geschichte der Menschheit, geprägt von technologischen Fortschritten, Entdeckungen und der Anwesenheit unzähliger repräsentativer Charaktere. Die großen Ereignisse zwischen Januar 1401 und Dezember 1501 haben die Geschichte des Menschen erheblich verändert.

Aufgrund der bemerkenswerten Natur der Entdeckungen, die in dieser Zeit entstanden sind, wurde es auch als "Jahrhundert der Innovationen" bezeichnet. Infolge dieses Jahrhunderts begann das sogenannte „Zeitalter der Entdeckungen“. Es fiel mit der europäischen Renaissance zusammen, einer der repräsentativsten kulturellen Bewegungen der Menschheit.

Die katholischen Monarchen empfangen Christoph Kolumbus. Quelle: Nationales Kunstmuseum [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] aus Wikimedia Commons

Praktisch ist dieses Jahrhundert eine Brücke des Übergangs zwischen zwei großen menschlichen Momenten: dem Mittelalter und der Moderne, die die letzten Jahre des ersten und das erste des letzten darstellen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Europa
    • 1.1 Der Mensch als Zentrum von allem (Anthropozentrismus)
    • 1.2 Navigation und die kommerzielle Revolution
    • 1.3 Die Vereinigung der Königreiche in Spanien
    • 1.4 Sperrung der Mittelmeerrouten
  • 2 Erkundungsreisen
    • 2.1 Kolumbus, der von der Geschichte gewählt wurde
    • 2.2 Erste Reise
    • 2.3 Zweite Fahrt
    • 2.4 Dritte Reise
  • 3 Wichtige Ereignisse
  • 4 Erfindungen
    • 4.1 Ölgemälde (Holland, 1420)
    • 4.2 Die Druckmaschine (Deutschland, 1436)
    • 4.3 Der Arquebus (Spanien, 1450)
    • 4.4 Das Astrolabium (1470)
  • 5 Referenzen

Europa

Europa im 15. Jahrhundert ist hauptsächlich von der Renaissance geprägt, einer Bewegung, die in Italien begann und durch ein Wiederaufleben der Künste gekennzeichnet war, die auf dem Wissen der griechischen und römischen Kultur beruhten..

Der Mensch als Zentrum von allem (Anthropozentrismus)

Nachdem die wichtigsten monotheistischen religiösen Bewegungen etwas an Kraft verloren hatten und in bestimmten Gebieten des alten Kontinents ein Klima relativen Friedens herrschte, waren die Voraussetzungen für einen großen Fortschritt in allen Wissensbereichen gegeben. Der Hauptprotagonist und das Zentrum von allem: der Mann.

Nachdem Konstantin um das 4. Jahrhundert n. Chr. Das Christentum als offizielle Religion angenommen hatte. C., die römische Macht war dafür verantwortlich, die Völker nicht nur unter dem Schwert, sondern auch unter den Dogmen des neuen Glaubens, den sie angenommen hatten, zu unterwerfen. Alles, was seiner Denk- und Glaubensweise fremd war, wurde abgelehnt und gelöscht.

Praktisch verbrachte die Europäische Gemeinschaft unter diesen Bedingungen ein Jahrtausend, das später als „Obskurantismus“ bekannt wurde, aufgrund des begrenzten technologischen und wissenschaftlichen Fortschritts, der infolge religiöser Auferlegung erfolgte. Hinzu kam später der große muslimische Einfluss im 8. Jahrhundert.

Nach dem Niedergang und Fall des Römischen Reiches mit der Einnahme von Konstantinopel im Jahr 1452 und dem Machtverlust der Araber auf der Iberischen Halbinsel (bis zu ihrer Vertreibung im Jahr 1482) hatten die Siedler jedoch eine gewisse Pause von religiösen Auferlegungen..

Diese Ereignisse brachten auch abrupte Änderungen beim Zugang zu vielen Gegenständen mit sich, die sich direkt auf den Handel zwischen Europa und Asien auswirkten. Diese Veränderungen wirkten sich auch auf die allgemeine Bevölkerung aus.

Die Gemeinden, die ihren Mut sammelten und vor den Ereignissen die notwendigen Positionen einnahmen, begannen sich neu zu organisieren. Der Mensch begann, seinen Platz als Schöpfer und Schöpfer neuer Realitäten, als Zentrum der Kreativität, als transformierende Hand der Welt, wieder einzunehmen..

Navigation und die kommerzielle Revolution

Dank der Monarchien Portugals und Spaniens gab es einen beträchtlichen Fortschritt in der Schifffahrt. Dies führte schließlich zu einer Verbesserung des Handels durch die Entdeckung neuer Seewege, die der sogenannten "kommerziellen Revolution" Platz machten..

Dies ermöglichte natürlich einen Devisenfluss wie nie zuvor. Der Wohlstand und damit die Lebensqualität nahmen zu. Alle Bedingungen waren perfekt für exponentielles Wachstum, genau wie es geschah.

Die Vereinigung der Königreiche in Spanien

Zur gleichen Zeit, als in kommerziellen Angelegenheiten große Fortschritte erzielt wurden, unterzeichneten die bemerkenswertesten iberischen Königreiche, die von Aragon und Kastilien, Vereinbarungen und schlossen Verträge mit Hochzeiten, um ihre Bündnisse zu festigen und die Bemühungen zu vereinheitlichen..

Diese Reihe von Ereignissen machte der Festigung der Macht des alten Hispania Platz. Es folgte eine heftige regionalistische Propaganda, die die Entstehung eines hispanischen Geistes in der Bevölkerung ermöglichte, einen Geist, mit dem die katholischen Monarchen 1492 die maurische Vertreibung erreichten..

Trotz der Tatsache, dass die Königreiche Kastilien und Aragon keine politische oder identitätsbezogene Union darstellten, bedeutete dies die Entwicklung beider Völker in naher Zukunft, selbst wenn sich diese Monarchien nach dem Tod von trennten Isabel.

Es hat sich daher gelohnt, diese Macht zu vereinen, um das Land Granada aus den Händen der muslimischen Herrschaft zurückzuerobern und an ihre wahren Besitzer zurückzugeben..

Sperrung der Mittelmeerrouten

Da jede Aktion eine Reaktion hat, führte die Vertreibung der Araber durch die spanische Monarchie zur Schließung der wichtigsten Seehandelsrouten des Mittelmeers durch die Mauren..

Diese Aktion unterbrach, wie bereits erwähnt, die Versorgung Europas mit Gewürzen und anderen Produkten aus Asien..

Mit den bereits bestehenden Fortschritten in der Navigation, die die Portugiesen und Spanier zusammen mit diesen hatten, suchten die Italiener nach neuen Wegen, um die gestellten Probleme zu lösen..

Erkundungsreisen

Columbus, der von der Geschichte gewählte

Porträt von Christoph Kolumbus. Quelle: José de la Vega Marrugal [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Obwohl es zu dieser Zeit und in den vergangenen Jahrhunderten viele und berühmte Persönlichkeiten in Europa gab, die mit Navigation und Erkundungen in Verbindung gebracht wurden - wie es bei Marco Polo und Nicolo Dei Conti der Fall ist, um nur einige zu nennen -, fiel es Christoph Kolumbus zu, die Großen zu tragen Ehrungen für die Entdeckung Amerikas.

Diese Entdeckung war auf den Druck der Araber im Mittelmeerraum und die Schließung der Haupthandelswege als Protest gegen den Verlust Granadas und dessen Vertreibung aus hispanischen Ländern zurückzuführen..

Mit seiner Idee der Weltumsegelung gelang es Kolumbus, die Gunst der katholischen Monarchen zu erlangen und seine Reisen in La Pinta, La Niña und Santa María in Angriff zu nehmen.. 

Erster Ausflug

Obwohl das Ziel darin bestand, Indien nach der Umrundung der Welt zu erreichen, war Kolumbus 'Schicksal nicht wie erwartet. Nachdem er 72 Tage gesegelt war und auf Ankündigung seines Kollegen Rodrigo de Triana, kam Cristóbal in Gunahaní an, das er als San Salvador taufte.

Kolumbus 'Überzeugung bezüglich der Umrundung war so groß, dass er glaubte, es geschafft zu haben, die Rückseite Indiens zu erreichen, weshalb er die Aborigines als Indianer taufte. Diese Bezeichnung bleibt in lateinamerikanischen Ländern bestehen und bezieht sich auf jeden ursprünglichen Eingeborenen.

Die Santa María lief an diesen Küsten auf Grund, nachdem sie einige Riffe getroffen hatte. Mit den Überresten des Schiffes wurde das Weihnachtsfort gebaut.

Diese erste Expedition nach der Rückkehr von Kolumbus im Jahr 1493 war eine sehr gute Investition für die katholischen Monarchen, nachdem sie aus den Händen des Seefahrers Gold, exotische Tiere und tropische Früchte erhalten hatten.

Zweite Reise

Diese Reise erwies sich als eine der am meisten erschütterten. Bei ihrer Rückkehr nach Fort Navidad fanden die Seefahrer die ermordeten Leichen der vierzig Männer, die geblieben waren. Die Insel wurde zu Ehren der Königin als "Isabela" getauft.

Ein Teil der Besatzung kehrte in 12 Booten krank nach Spanien zurück. Als sie vor den Königen ankamen, widmeten sie sich der Verurteilung von Kolumbus als unfähig, die neu gegründeten spanischen Kolonien zu verwalten..

Columbus segelte in seiner beharrlichen Idee, Indien und China zu bekommen, weiter und fand Jamaika, wo er wenig Gold fand. Als er nach Isabela zurückkehrte, fand er Massaker zwischen Indigenen und Spaniern, als diese versuchten, die Ureinwohner zu unterwerfen, damit sie ihnen das Gold gaben..

Nachdem Kolumbus bereits nach Spanien zurückgekehrt war, musste er den Königen Rechenschaft ablegen und sich gegen die Vorwürfe gegen ihn verteidigen..

Dritte Reise

Diese Reise war die mit den wenigsten Ressourcen zum Zeitpunkt ihrer Durchführung. Nach der Euphorie bei der ersten Reise und dem Verlust des Prestiges und der Entmutigung der zweiten war das Vertrauen in Columbus und Indien gesunken.

Die Könige zögerten, Christopher zu unterstützen, und selbst wenige seiner Bekannten wollten sich mit ihm einschiffen. Die Hoffnungslosigkeit seiner Reise war so groß, dass die Könige vielen Kriminellen vergeben mussten, um Columbus auf diesem Abenteuer zu begleiten..

Trotz der Ablehnung vieler Adliger dieser Zeit war die Reise ein voller Erfolg. Am 31. Juli kamen sie in trinidadischen Ländern an und später in dem, was sie als Paradies betrachten würden: Venezuela..

Der Perlenreichtum, den sie im Golf von Paria erlangten, ergänzt durch Gold, Früchte und exotische Tiere, ermöglichte es Columbus und seiner Besatzung, sicher nach Spanien zurückzukehren und die wirtschaftliche Realität dieser Monarchie erst am Ende des Krieges vollständig zu verändern genannt "Quattrocento".

Wichtige Ereignisse

Wenn es um wichtige Ereignisse geht, die im 15. Jahrhundert in Europa stattfanden, gibt es eine beträchtliche Anzahl davon. Hier werden jedoch besonders diejenigen erwähnt, die für die damaligen Königreiche von großer Bedeutung sind..

- 1419 gründete Juan II. Das "Kloster der Comendadoras de San Juan"..

- 1423 wurde Don Álvaro de Luna zum Constable of Castile ernannt.

- Leonor de Aragón, die Schwiegermutter von König Juan II., Wurde 1430 ins Gefängnis gebracht und in Santa Clara interniert.

- Jeanne d'Arc starb 1431.

- Leonardo da Vinci, der Mann der Renaissance, wurde 1452 geboren.

- Die osmanischen Türken fielen 1453 in das Land Konstantinopel ein und eroberten es. Für viele Fachleute endete das Mittelalter.

- Der sogenannte "Krieg der zwei Rosen" entstand zwischen 1455 und 1485 zwischen York und den Lancasters.

- Der Burgunderkrieg wurde entfesselt, ein kriegerischer Akt, der zwischen 1474 und 1477 die Valois-Dynastie mit dem Herzogtum Burgund konfrontierte.

- Zwischen 1475 und 1479 fand der Kastilische Erbfolgekrieg statt, der zur Festigung der kastilisch-aragonesischen Monarchie führte.

- 1479 wurde der Friedensvertrag von Alcázobas zwischen den katholischen Monarchen von Spanien, Fernando und Isabel, und dem König von Portugal, Alfons V., unterzeichnet, um die Waffen unter gerechten Vereinbarungen für beide Königreiche einzustellen..

- 1492 wurden die Mauren aus Spanien vertrieben und Granada zurückerobert. Außerdem entdeckte Kolumbus Amerika und Antonio de Nebrija veröffentlichte sein berühmtes Werk: Kastilische Grammatik.

- Garcilaso de la Vega, der berühmte spanische Dichter, wurde 1498 geboren.

Erfindungen

Ölgemälde (Holland, 1420)

Sie wurden von den Brüdern Van Eyck entworfen. Öl besteht aus einer Reihe von zerkleinerten Pigmenten, die anschließend mit Ölen, Harzen und Wachsen gemischt werden. Es bedeutete eine Revolution in der Kunst der Malerei.

Die Druckmaschine (Deutschland, 1436)

Diese Erfindung stammt aus der Hand des Deutschen Johannes Gutenberg und war für die Menschheit ein Vorher und Nachher, was die Verbreitung von Wissen betrifft.

Illustration aus einer französischen Druckmaschine. Quelle: Von UnknownUnbekannter Autor [Public Domain], über Wikimedia Commons

Sein Erscheinen ermöglichte die Verbreitung von Büchern sowie deren Vermehrung und erleichterte allen Bevölkerungsgruppen den Zugang zu Literatur. Es gilt als die bedeutendste Erfindung des 15. Jahrhunderts.

Der Arquebus (Spanien, 1450)

Es ist ein kleines Fass, klein genug, um von einem Mann getragen zu werden. Es war ein großer Fortschritt bei militärischen Innovationen. Kriege haben sich durch diese Erfindung verändert, sie mussten strategisch besser durchdacht werden. Darüber hinaus war der Arquebus der Vorläufer kleiner Schusswaffen.

Das Astrolabium (1470)

Etymologisch bedeutet Astrolabium "auf der Suche nach den Sternen". Diese Erfindung war für die Zeit und bis heute eine hervorragende Ressource, die große Fortschritte in der Navigation ermöglichte und bei Erkundungsreisen eine große Hilfe darstellte.

Verweise

  1. XV Jahrhundert. (S. f.). (N / a): Wikipedia. Wiederhergestellt von: es.wikipedia.org
  2. Cantó, F. (2012). Europa XV Jahrhundert: Politische und soziale Transformationen. (N / a): Geschichte und Geographie. Wiederhergestellt von: cens30de8historiaygeografia2.blogspot.com
  3. Borja, J. (S. f.). Frühe Neuzeit, 15. bis 18. Jahrhundert. Kolumbien: Kunstsammlung der Bank der Republik. Wiederhergestellt von: banrepcultural.org
  4. Europa des XV Jahrhunderts. (S. f.). (N / a): Geschichte der neuen Welt. Wiederhergestellt von: historiadelnuevomundo.com
  5. Murillo Vísquez, J. (2013). Die europäische Expansion vom 15. bis zum 18. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf Lateinamerika: Wirtschaft, Gesellschaft, Staaten, politische Institutionen. Spanien: Kritische Geschichte. Wiederhergestellt von: histounahblog.wordpress.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.