Shigella flexneri Es ist ein unbeweglicher gramnegativer Enterobacteriaceae-Bazillus, der keine Sporen bildet, infolge der Kohlenhydratfermentation kein Gas freisetzt und nicht metabolisieren kann (weder Laktose noch Lysin). Andere Eigenschaften, die es mit den anderen Arten der Gattung teilt, sind das Fehlen einer Kapsel und dass es fakultativ anaerob ist..
Dieses Bakterium gehört zur Serogruppe B der Gattung Shigella. Es ist die Art der Gattung, die in Entwicklungsländern am häufigsten von Patienten mit bakterieller Ruhr isoliert wird. Von dieser Art wurden 8 Serotypen beschrieben, von denen 2a, 1b, 3a, 4a und 6 zu den virulentesten gehören.
Shigellose oder bakterielle Ruhr verursacht durch Shigella flexneri ist häufiger, aber weniger schwerwiegend als die durch S. dysenteriae. Diese Krankheit, von der hauptsächlich ältere Menschen und Säuglinge unter 5 Jahren betroffen sind, ist weltweit mit hohen Morbiditäts- und Mortalitätsraten verbunden..
Artikelverzeichnis
- Shigella flexneri Es hat die Form eines Bazillus, ist gramnegativ und fakultativ anaerob, es fehlen Flagellen und Kapseln, außerdem sporuliert diese Art nicht.
- Der Stoffwechsel von Shigella flexneri Es ist weder in der Lage, Laktose zu fermentieren, noch metabolisiert es Lysin, aber es metabolisiert Katalase. Erzeugt kein Gas als Produkt des Zuckerstoffwechsels.
- Es fermentiert weder Adonit noch bildet es Acetylmethylcarbinol. Es ist säuretolerant, weshalb es den pH-Wert des Magens sehr gut überlebt.
- Enthält zahlreiche Virulenzgene, die mit einem 220-kb-Virulenzplasmid verwandt sind.
- Ihre DNA ist zu 70 bis 75% ähnlich der von Escherichia coli.
Shigella flexneri ist eine Proteobakterie der Klasse Gammaproteobakterien, Ordnung Enterobacteriales, Familie Enterobacteriaceae, Gattung Shigella. Diese Art wurde 1919 von Castellani und Chalmers beschrieben.
Diese Art hat derzeit acht identifizierte Serotypen, von denen die virulentesten die als 1b, 2a, 3a, 4a und 6 identifizierten sind. Alle kommen in Entwicklungsländern vor, mit Ausnahme von 2a, das in Entwicklungsländern häufiger vorkommt. Industrieländer.
Shigella flexneri Es ist ein kurzer Bazillus mit einer Länge von 0,7 bis 1,5 μm Länge und einem Durchmesser von 0,3 bis 0,8 μm.
Seine Zellwand wird durch eine dünne Schicht von Peptidoglykanen ohne Teichoesäure und Lipotheichonsäure dargestellt. Es enthält auch keine Kapsel.
Die Art ist aufgrund des Fehlens von Flagellum nicht beweglich, weist jedoch Fimbrien vom Typ 1 auf, eine Eigenschaft, die sie von anderen Gattungsarten unterscheidet. In festem Kulturmedium wächst nur um die Inokulationsstelle herum.
Shigella flexneri präsentiert ein Plasmid von ungefähr 220 kb, was für den Invasionsprozess von entscheidender Bedeutung ist.
Gramnegative Brühe und Selenit-Cystin-Brühe werden empfohlen, um das Wachstum von grampositiven Bakterien zu hemmen und das Wachstum von gramnegativen Bakterien zu fördern, die Mannit und Tryptose metabolisieren, wie z Salmonellen spp. und Shigella spp. Die Inkubationszeit in diesen Brühen beträgt 16 Stunden.
Die Temperatur, bei der die Brühe gehalten werden muss, um ein maximales Wachstum der Bakterien zu erreichen, beträgt jedoch 35 ° C, um die Entwicklung von zu begünstigen Shigella flexneri, Einige Autoren schlagen vor, dass die ideale Inkubationstemperatur 42 ° C beträgt.
Die gramnegative Brühe zeigt nach Ansicht einiger Autoren schlechte Ergebnisse, um sich zu erholen und das Wachstum von Kolonien von zu ermöglichen Shigella sonnei Y. S. flexneri gestresst (mit sauren und würzigen Lösungen).
Als Kulturmedium für die verschiedenen Arten von Shigella Hauptsächlich werden Salmonella-Shigella (SS) -Agar und MacConkey-Agar verwendet. Die erste davon ist mäßig selektiv und in ihr wachsen Kolonien von Shigella farblos, konvex und nicht mehr als 4 mm im Durchmesser.
MacConkey-Agar hemmt seinerseits das Wachstum von grampositiven Bakterien und trennt die fermentierenden gramnegativen Bakterien von den nicht fermentierenden. In dieser Umgebung sind die Kolonien von Shigella zeigen ein ähnliches Aussehen wie auf SS-Agar.
Andere Kulturmedien, die zur Kultivierung von S. flexneri Dazu gehören Hektoen Enteric Agar (HEA), XLD-Agar (Xylose-Lysin-Desoxycholat-Agar), DCA-Agar (Desoxycholat-Citrat-Agar) und Tergitol-7-Agar.
Die Bakterien Shigella flexneri Es vermehrt sich nur innerhalb des Menschen, obwohl es einige Zeit außerhalb seines Wirts überleben kann. Die Infektion wird direkt von einem infizierten Organismus auf einen gesunden übertragen oder kann indirekt durch die Aufnahme kontaminierter Lebensmittel oder Wasser auftreten.
Einige Exemplare dieser Art sind notwendig, um einen neuen Wirt zu infizieren, da sie Säure aus Magensäften tolerieren. Die Pathogenese dieser Art hängt mit ihrer Fähigkeit zusammen, in das Kolonepithel einzudringen und sich dort zu replizieren, das sie durch die basolateralen Membranen erreichen kann..
Was Shigella flexneri es fehlt ein Flagellum, es bewirkt eine Polymerisation der Aktinfilamente der infizierten Zelle, um deren Verdrängung in ihrem Cytosol zu begünstigen. Solange die bakterielle Infektion bestehen bleibt, werden einige Bakterien während des Stuhlgangs nach außen ausgestoßen..
Wie bereits erwähnt, können diese Bakterien einige Zeit außerhalb des Wirts überleben. Wenn einige dieser Bakterien Wasser oder Lebensmittel kontaminieren, infizieren sie einen neuen Wirt und der Zyklus wiederholt sich..
Bakterien der Gattung Shigella Sie sind alle für die Ruhr des Basilars verantwortlich, die auch als Shigellose bezeichnet wird. Diese Krankheit ist eine akute Infektion des Epithels und kann blutigen Durchfall, hohes Fieber, rektale Blutungen sowie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und sogar den Tod verursachen..
Shigella flexneri ist in den meisten Entwicklungsländern endemisch und obwohl es weniger virulent ist als S. dysenteriae, es verursacht eine höhere Sterblichkeit als diese oder eine der anderen Arten der Gattung. Die hohe Inzidenz in diesen Ländern ist auf unzureichende Wasseraufbereitung, Unterernährung und auch auf die Kosten für Medikamente zurückzuführen.
Shigellose kann mit Antibiotika behandelt werden, jedoch einige Stämme von Shigella flexneri haben Resistenzen gegen viele Antibiotika entwickelt, hauptsächlich die billigsten und am häufigsten in Entwicklungsländern verwendeten.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.