Was ist der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen?

1691
Abraham McLaughlin
Was ist der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen?

Das Unterschied zwischen Emotion und Gefühl, Eine Debatte, die sich aus zwei Begriffen ergibt, die sowohl in der Alltagssprache als auch in der wissenschaftlichen Sprache häufig verwechselt werden, da ihre Definitionen bei der Unterscheidung zwischen dem einen und dem anderen viel Verwirrung stiften. 

Bereits 1991 war der Psychologe Richard. S. Lazarus schlug eine Theorie vor, in die er das Gefühlskonzept im Rahmen von Emotionen einbezog.

In dieser Theorie betrachtete Lazarus Gefühl und Emotion als zwei miteinander verbundene Konzepte, weshalb Emotion das Gefühl in seiner Definition umfassen würde. Das Gefühl für Lazarus ist also die kognitive oder subjektive Komponente der Emotion, die subjektive Erfahrung.

In diesem Artikel werde ich zunächst erklären, was eine Emotion ist und kurz die verschiedenen primären Emotionen, die existieren, und später das Konzept des Gefühls und die Unterschiede, die zwischen den beiden existieren..

Was genau sind Emotionen und Gefühle??

Definition von Emotion

Emotionen sind die Effekte, die durch einen mehrdimensionalen Prozess auf der Ebene hervorgerufen werden:

  • Psychophysiologisch: Veränderungen der physiologischen Aktivität.
  • Verhalten: Vorbereitung auf Maßnahmen oder Mobilisierung von Verhalten.
  • Kognitiv: die Analyse von Situationen und ihre subjektive Interpretation basierend auf der persönlichen Geschichte des Individuums.

Emotionale Zustände sind eine Folge der Freisetzung von Hormonen und Neurotransmittern, die diese Emotionen dann in Gefühle umwandeln. Reaktionen auf Reize kommen sowohl von den angeborenen Mechanismen des Gehirns (dies sind die primären Emotionen) als auch von den Verhaltensrepertoires, die während des gesamten Lebens des Individuums gelernt wurden (sekundäre Emotionen)..

Die wichtigsten Neurotransmitter, die an der Bildung von Emotionen beteiligt sind, sind: Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, Cortisol und Oxytocin. Das Gehirn ist dafür verantwortlich, Hormone und Neurotransmitter in Gefühle umzuwandeln.

Es ist wichtig, sehr klar zu sein, dass eine Emotion als solche niemals gut oder schlecht ist. Alle haben einen evolutionären Ursprung, daher ist es eine Reaktion des Organismus auf verschiedene Reize für das Überleben des Individuums.

Eine Emotion manifestiert sich auch allgemein in der nonverbalen Kommunikation. Gesichtsausdrücke sind universell und zeigen die Emotionen, die in diesem Moment empfunden werden.

Funktionen von Emotionen 

  • Adaptive Funktion: Sie bereiten den Einzelnen auf das Handeln vor. Diese Funktion wurde zuerst von Darwin offenbart, der Emotionen mit der Funktion behandelte, in jeder spezifischen Situation ein angemessenes Verhalten zu ermöglichen..
  • Sozial: Kommunizieren Sie unseren Geisteszustand.
  • Motivierend: motivierte Verhaltensweisen fördern.

Hauptprimär- oder Grundemotionen

Grundlegende Emotionen sind diejenigen, die jeder Mensch jemals im Leben erlebt hat. Diese sind: 

  • Überraschung: Überraschung hat eine adaptive Funktion der Erforschung. Es erleichtert die Aufmerksamkeit, fokussiert sie und fördert das Erkundungs- und Neugierverhalten gegenüber der neuen Situation. Zusätzlich werden kognitive Prozesse und Ressourcen für die Überraschungssituation aktiviert.
  • Der Ekel: Diese Emotion hat die adaptive Funktion der Ablehnung. Dank dieser Emotion werden Flucht- oder Vermeidungsreaktionen angesichts unangenehmer oder potenziell schädlicher Reize für unsere Gesundheit erzeugt. Darüber hinaus werden gesunde und hygienische Gewohnheiten gefördert.
  • Freude: seine adaptive Funktion ist die Zugehörigkeit. Diese Emotion erhöht unsere Fähigkeit zum Genießen und erzeugt positive Einstellungen sowohl zu sich selbst als auch zu anderen. Auf der kognitiven Ebene begünstigt es auch Gedächtnis- und Lernprozesse.
  • Angst: seine adaptive Funktion ist der Schutz. Diese Emotion hilft uns, Flucht- und Vermeidungsreaktionen auf gefährliche Situationen für uns zu haben. Es lenkt die Aufmerksamkeit in erster Linie auf den gefürchteten Reiz und ermöglicht ihm, schnell zu reagieren. Schließlich mobilisiert es auch eine große Menge an Energie, die es uns ermöglicht, viel schneller und intensiver zu reagieren, als dies in einer Situation der Fall wäre, in der keine Angst erzeugt wurde..
  • Gehe zu: seine adaptive Funktion ist Selbstverteidigung. Wut erhöht die Mobilisierung der Energie, die für Selbstverteidigungsreaktionen auf etwas Gefährliches für uns benötigt wird. Die Zerstörung der Hindernisse, die Frustration erzeugen und uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen.
  • Traurigkeit: Diese Emotion hat die adaptive Funktion der Wiedereingliederung. Mit dieser Emotion ist es anscheinend schwierig, die Vorteile zu visualisieren. Diese Emotion hilft uns jedoch, den Zusammenhalt mit anderen Menschen zu stärken, insbesondere mit denen, die sich in demselben emotionalen Zustand wie wir befinden. In einem Zustand der Traurigkeit nimmt unser üblicher Rhythmus der allgemeinen Aktivität ab, wodurch wir anderen Aspekten des Lebens mehr Aufmerksamkeit schenken können, die wir in einem Zustand normaler Aktivität nicht aufgehört hätten, über sie nachzudenken.

Darüber hinaus hilft es uns, Hilfe von anderen Menschen zu suchen. Dies fördert das Auftreten von Empathie und Altruismus, sowohl bei der Person, die die Emotionen spürt, als auch bei denen, die die Bitte um Hilfe erhalten.

Definition des Gefühls

Gefühl ist das subjektive Erleben von Emotionen. Wie Carlson und Hatfield 1992 beschrieben haben, ist die Stimmung die Moment-für-Moment-Einschätzung, die ein Subjekt jedes Mal vornimmt, wenn es mit einer Situation konfrontiert wird. Das heißt, das Gefühl wäre die Summe der instinktiven und kurzen Emotionen zusammen mit dem Gedanken, den wir auf rationale Weise aus dieser Emotion erhalten..

Auf diese Weise entsteht ein Gefühl, das durch Argumentation, Bewusstsein und seine Filter entsteht. Darüber hinaus kann dieser Gedanke das Gefühl nähren oder aufrechterhalten und es mit der Zeit haltbarer machen..

Gedanken können, genau wie sie die Kraft haben, jede Emotion zu nähren, die Kraft ausüben, diese Emotionen zu verwalten und zu vermeiden, eine Emotion zu füttern, wenn sie negativ ist..

Dies ist ein Prozess, der Training erfordert, da das Management einer Emotion, insbesondere um sie zu stoppen, nicht leicht zu erlernen ist, sondern einen langen Lernprozess beinhaltet.

Gefühle in der Kindheit

Die Kindheit ist eine Phase, die für die Entwicklung von Gefühlen von großer Bedeutung ist.

In der Beziehung zu den Eltern wird die Grundlage für das Wollen und Wissen, wie man sich sozial verhält, erlernt. Wenn sich die emotionalen Bindungen zwischen Eltern und Kindern positiv entwickeln, werden diese Kinder im Erwachsenenalter mit einem Gefühl des Selbstbewusstseins ankommen.

Die familiären Bindungen, die seit dem frühesten Alter bestehen, werden eine Persönlichkeit mit der Fähigkeit kultivieren und erzeugen, in ihrer Jugend- und Erwachsenenphase harmonisch zu lieben, zu respektieren und koexistieren..

Wenn wir unsere Gefühle nicht oder unangemessen ausdrücken, nehmen unsere Probleme zu und sogar unsere Gesundheit kann erheblich beeinträchtigt werden..

Die Dauer eines Gefühls

Die Dauer eines Gefühls hängt von verschiedenen Faktoren wie kognitiven und physiologischen ab. Es hat seinen Ursprung auf physiologischer Ebene im Neokortex (rationales Gehirn), der sich im Frontallappen des Gehirns befindet.

Obwohl Gefühle die Handlungsbereitschaft erhöhen, sind sie keine Verhaltensweisen als solche. Das heißt, man kann sich wütend oder verärgert fühlen und sich nicht aggressiv verhalten..

Einige Beispiele für Gefühle sind Liebe, Eifersucht, Leiden oder Schmerz. Wie wir bereits besprochen haben und Sie sich vorstellen können, wenn Sie diese Beispiele anführen, sind die Gefühle in der Tat von ziemlich langer Dauer.

Die Entwicklung von Empathie ermöglicht es den Menschen, die Gefühle anderer Menschen zu verstehen.

Unterschied zwischen Emotion und Gefühl

In Bezug auf die Unterschiede zwischen Emotion und Gefühl definierte der portugiesische Neurologe Antonio Damasio den Prozess, durch den man von Emotion zu Gefühl übergeht, wobei sich der charakteristischste Unterschied von beiden ganz deutlich widerspiegelt:

„Wenn Sie eine Emotion erleben, zum Beispiel die Emotion der Angst, gibt es einen Reiz, der eine automatische Reaktion auslösen kann. Und diese Reaktion beginnt natürlich im Gehirn, aber dann spiegelt sie sich im Körper wider, entweder im realen Körper oder in unserer inneren Simulation des Körpers. Und dann haben wir die Möglichkeit, diese spezifische Reaktion mit verschiedenen Ideen zu projizieren, die sich auf diese Reaktionen und auf das Objekt beziehen, das die Reaktion verursacht hat. Wenn wir alles wahrnehmen, haben wir ein Gefühl. "

Emotionen wirken vom Beginn des Lebens eines Menschen bei der Geburt an als Alarmsystem. So manifestiert sich das Baby durch Weinen, wenn es hungrig ist, Zuneigung wünscht oder andere Pflege verlangt.

Bereits im Erwachsenenalter beginnen Emotionen, das Denken zu formen und zu verbessern, indem sie unsere Aufmerksamkeit auf wichtige Veränderungen lenken..

Dank des Denkens, wenn wir uns zum Beispiel fragen: Wie fühlt sich diese Person? Dies ermöglicht es uns, das Gefühl und die Eigenschaften davon in Echtzeit zu erfassen.

Dies kann uns auch helfen, Gefühle vor einer zukünftigen Situation zu antizipieren, indem wir ein emotionales Szenario des Geistes erstellen und so in der Lage sind, unser Verhalten auf die korrekteste Weise zu entscheiden und die Gefühle zu antizipieren, die sich aus diesen Situationen ergeben..

Die grundlegenden Unterschiede

Als nächstes werde ich einige der Unterschiede zwischen Emotionen und Gefühlen detailliert beschreiben:

  • Emotionen sind sehr intensive Prozesse, aber gleichzeitig sehr kurz. Nur weil die Emotion von kurzer Dauer ist, bedeutet dies nicht, dass Ihre emotionale Erfahrung (dh das Gefühl) genauso kurz ist. Das Gefühl ist das Ergebnis der Emotion, eine subjektive affektive Stimmung, die normalerweise eine lang anhaltende Folge der Emotion ist. Letzteres wird so lange dauern, wie unser Bewusstsein Zeit damit verbringt, darüber nachzudenken..
  • Das Gefühl ist also die rationale Antwort, die wir auf jede Emotion geben, die subjektive Interpretation, die wir angesichts jeder Emotion erzeugen, wobei unsere vergangenen Erfahrungen ein grundlegender Faktor sind. Das heißt, dieselbe Emotion kann je nach Person und subjektiver Bedeutung unterschiedliche Gefühle auslösen..
  • Emotionen sind, wie ich zuvor erklärt habe, psychophysiologische Reaktionen, die auf verschiedene Reize auftreten. Während Gefühle eine bewusste Bewertungsreaktion von Emotionen sind.
  • Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Emotion und Gefühl besteht darin, dass Emotionen unbewusst erzeugt werden können, während beim Fühlen immer ein bewusster Prozess involviert ist. Dieses Gefühl kann durch unsere Gedanken reguliert werden. Emotionen, die nicht als Gefühle wahrgenommen werden, bleiben im Unbewussten, können sich jedoch auf unser Verhalten auswirken.
  • Die Person, die sich eines Gefühls bewusst ist, hat Zugang zu ihrem Geisteszustand, um es, wie ich bereits erwähnt habe, zu erhöhen, aufrechtzuerhalten oder auszulöschen. Dies geschieht nicht bei unbewussten Emotionen.
  • Das Gefühl unterscheidet sich von der Emotion dadurch, dass es aus einer größeren Anzahl von intellektuellen und rationalen Elementen besteht. In dem Gefühl gibt es bereits einige Ausarbeitungen mit der Absicht zu verstehen und zu verstehen, eine Reflexion.
  • Ein Gefühl kann durch eine komplexe Mischung von Emotionen erzeugt werden. Das heißt, Sie können gleichzeitig Ärger und Liebe gegenüber einer Person empfinden..

Es ist sehr nützlich, unsere Gedanken zu nutzen, um zu versuchen, unsere positiven und vor allem negativen Emotionen und Gefühle zu verstehen. Dafür ist es effektiv, unsere Gefühle auszudrücken, um sie dem anderen Menschen zu erklären, und dass er sich auf möglichst einfühlsame und objektive Weise an unsere Stelle setzen kann..

Wenn Sie versuchen, mit jemandem über Ihre Gefühle zu sprechen, ist es ratsam, zusätzlich zum Grad dieses Gefühls so genau wie möglich darüber zu sprechen, wie wir uns fühlen..

Darüber hinaus müssen wir so spezifisch wie möglich sein, wenn wir die Handlung oder das Ereignis spezifizieren, durch die wir uns so gefühlt haben, um die größtmögliche Objektivität zu zeigen, und nicht, dass die andere Person das Gefühl hat, direkt beschuldigt zu werden..

Abschließend werde ich ein Beispiel für den Prozess geben, durch den eine instinktive und kurzfristige Emotion durch Argumentation zu einem Gefühl wird.

Dies ist der Fall der Liebe. Dies kann mit einem Gefühl der Überraschung und Freude beginnen, dass jemand seine Aufmerksamkeit für eine Weile auf uns lenkt..

Wenn dieser Reiz erlischt, wird unser limbisches System das Fehlen des Reizes melden und das Bewusstsein wird erkennen, dass er nicht mehr da ist. Es ist, wenn Sie zur romantischen Liebe übergehen, ein Gefühl, das langfristig länger anhält.

Verweise

  1. Das Gefühl dessen, was passiert: Körper und Emotionen bei der Bewusstseinsbildung, Harvest Books, Oktober 2000 (ISBN 0-15-601075-5)
  2. Descartes 'Fehler: Emotion, Vernunft und das menschliche Gehirn, Pan Macmillan, April 1994 (ISBN 0-380-72647-5)
  3. Auf der Suche nach Spinoza: Freude, Trauer und das fühlende Gehirn, Harcourt, Februar 2003 (ISBN 0-15-100557-5)
  4. Selbst fällt mir ein: Aufbau des bewussten Gehirns, Pantheon, 2010
  5. Abe, J. A. und Izard, C. E. (1999). Die Entwicklungsfunktionen von Emotionen: Eine Analyse in Bezug auf die differentielle Emotionstheorie. Kognition und Emotion, 13, 523-549.
  6. Aber, J.L., Brown, J.L. und Henrich, C. C. (1999). Konfliktlösung lehren: ein effektiver schulbasierter Ansatz zur Gewaltprävention. New York: Nationales Zentrum für Kinder in Armut, Joseph L. Mailman School of Public Health, Columbia University.
  7. Davidson, R. J., Jackson, D. C. und Kalin. N. H. (2000) Emotion, Plastizität, Kontext und Regulation: Perspektiven aus der affektiven Neurowissenschaft. Psycological Bulletin, 126, 890 & ndash; 909.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.