Selim II (1524-1574), auch bekannt als "der Blonde" (Sari Selim) oder "der Säufer", war der elfte Sultan des Osmanischen Reiches. Aufgrund seiner Neigung zu einem Leben voller Vergnügen ist er als erster Herrscher bekannt, der kein Interesse am Militär hat und diese Funktionen stets an seine Minister delegiert. Während seiner Regierungszeit wurde die Herrschaft über das Mittelmeer erreicht und die Eroberung der Insel Zypern, aber auch der langsame Niedergang der osmanischen Macht begann..
Das Osmanische Reich war eine absolute Monarchie, deren Hauptmacht der Sultan war. Er genoss politische, militärische, juristische, soziale und religiöse Fähigkeiten. Das Mandat der Sultane hatte einen heiligen Charakter, daher war er nur vor Gott und seinen Gesetzen verantwortlich.
Von ihrer Gründung im Jahr 1299 bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1922 befand sich die türkische Macht in den Händen einer der mächtigsten Dynastien des Mittel- und Neualters: des Hauses Osman..
Artikelverzeichnis
1524 wurde in der Stadt Magnesia (heutige Manisa) der zukünftige Sultan Selim II geboren. Er war der Sohn des berühmten Suleiman "the Magnificent" und seiner Lieblingsfrau Anastasia Lisowska, die in Haseki Hürrem Sultan (im Volksmund Roxelana) umbenannt wurde..
Sie war es, die Suleiman davon überzeugte, dass Mustafa, der Sohn seiner ersten legalen Frau, gegen ihn plante, den Thron zu besteigen. Suleiman befahl, seinen Sohn angesichts latenten Verrats zu erwürgen.
Dieser Satz und der Sieg über seinen Bruder Bayezid in der Schlacht von Konya (1559) ließen Selim II. Den Weg frei, um seinem Vater zu folgen. Aber "El Rubio", wie ihn einige wegen seiner hellen Haare kannten, hatte nicht das Talent von Suleiman oder seinem Großvater Selim I..
Während der Herrschaft seines Vaters regierte er über Provinzen wie Anatolien und Kutahya. 1566 starb sein Vater Suleiman während eines Feldzugs in Ungarn. Zu diesem Zeitpunkt übernahm er im Alter von 42 Jahren die Macht, mit sehr geringem Interesse daran, die Regierung zu leiten und sich in militärische Angelegenheiten einzumischen..
Selim II. Vertraute die Staatsangelegenheiten dem Großwesir (Premierminister) seines Vaters Mehemed Pascha Sokullu an, den er zusammen mit vielen anderen als Teil seiner Beamten behielt. Von diesem Moment an war das Leben von Selim II. Völlig hedonistisch, geleitet von Vergnügen und Ausschweifungen. So sehr, dass er bald den Spitznamen "El Borracho" für seine Liebe zum Wein erhalten würde..
Zu den erfolgreichen Manövern der Regierungszeit von Selim II gehört der Vertrag, der es 1568 schaffte, seinen Großwesir in Konstantinopel zu errichten, und der einen Teil seiner Macht in Osteuropa verwebte. In diesem Vertrag erklärte sich der römische Kaiser Maximilian II. Damit einverstanden, den Türken in Moldawien und Walachei (heutiges Rumänien) die Befugnis zu erteilen und zusätzlich 30.000 Dukaten jährlich zu würdigen..
Sie hatten nicht das gleiche Glück mit Russland, mit dem sie freundschaftliche Beziehungen abbrachen, als sie versuchten, sich durchzusetzen. Der Auslöser war, dass die Türken Pläne hatten, einen Kanal zu bauen, der die Flüsse Wolga und Don an ihrem nächstgelegenen Punkt im Südwesten Russlands verbindet..
1569 sandten die Osmanen Streitkräfte, um die Städte Astrachahn und Asow zu belagern, und leiteten damit die Arbeiten am Kanal ein. Dort wurden sie von einer Besatzung von 15.000 russischen Männern zerstreut, und ein Sturm zerstörte die türkische Flotte..
Einer der Höhepunkte der Regierungszeit von Selim II. War die Invasion Zyperns, die von den Venezianern regiert wurde. Die strategische Lage der Insel und nach inoffiziellen Versionen die Qualität ihres Weins waren Teil der Gründe, warum sie beschlossen, eine Kampagne zu starten, um sie zu dominieren..
Die Osmanen nahmen im Oktober 1570 die Hauptstadt Nikosia sowie die meisten Kleinstädte ein. Famagusta, eine der größten Städte, hielt den Widerstand jedoch fast ein Jahr lang aufrecht. Erst im August 1571 gelang es den Osmanen, sich vollständig auf der Insel zu etablieren..
Die Eroberung Zyperns führte zur Bildung und Intervention des sogenannten Heiligen Bundes, der sich aus Spanien, Venedig, Genua, Malta, dem Herzogtum Savoyen, der Toskana und den Kirchenstaaten zusammensetzt. Im Jahr 1571 kämpften europäische und osmanische Streitkräfte in der größten Seeschlacht der modernen Geschichte mit 400 Galeeren und fast 200.000 Mann im Golf von Lepanto..
Die Schlacht von Lepanto war eine der größten Niederlagen der Osmanen, die sich zurückzogen, nachdem sie den Admiral, der sie führte, Ali Pachá, getötet hatten. Der Wiederaufbau seiner Flotten war für das Imperium, das von diesem Moment an einen langsamen Niedergang begann, äußerst kostspielig. Diese Tatsache bedeutete jedoch keine signifikante oder sofortige Verringerung der osmanischen Kontrolle im Mittelmeerraum..
Nach der Genesung gelang es den Türken 1573, Venedig dazu zu bringen, einen Vertrag zu unterzeichnen, in dem Zypern endgültig abtrat und 300.000 Dukaten zollte. Dann, 1574, eroberte die Dynastie die Macht Tunesiens von Spanien.
Im Dezember 1574 starb Sultan Selim II. Im Alter von 50 Jahren in Istanbul an den Folgen eines Sturzes eines seiner Betrunkenen. Er ließ seinen Sohn Amurath oder Morad III an der Macht.
Die Regierungszeit von Selim II. Markierte den rückläufigen Trend des Osmanischen Reiches, als die folgenden Sultane beschlossen, das geringe Interesse an einer kompetenten Herrschaft nachzuahmen und sich Luxus und Vergnügen hinzugeben. Die Überlegenheit der osmanischen Armee blieb zurück, zu der eine verschuldete Regierung hinzukam, die es unmöglich machte, ihre Macht neu zu organisieren.
Das Erbe von Selim II. Hebt die architektonischen Arbeiten von Mimar Sinan hervor, dem Chefarchitekten seines Vaters, den er in der Regierung behielt. Zu den wichtigsten Denkmälern zählen die Moscheen von Selimiye in Edirne, Sokollu in Luleburgaz oder Selim in Payas.
Außerdem wurde die Ayasofya-Moschee restauriert und zwei neue Minarette oder Türme gebaut. Der Bau des Schwarzmeerkanals wurde ebenfalls begonnen und der Suezkanal wurde geplant, obwohl das Projekt während der Regierungszeit des malerischen Selim II nie begonnen wurde.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.