Das zweite Generation von Computern bezieht sich auf die Evolutionsphase der Technologie, die zwischen 1956 und 1963 verwendet wurde. In dieser Phase ersetzten Transistoren Vakuumröhren, wobei dieser Ersatz den Beginn dieser Computergeneration markierte..
Diese Generation klopfte an die Tür, als die Entwicklungen fortschritt und das kommerzielle Interesse an Computertechnologie Mitte der 1950er Jahre zunahm. Auf diese Weise wurde die zweite Generation der Computertechnologie eingeführt, die nicht auf Vakuumröhren, sondern auf Transistoren basiert..
Im Jahr 1956 begannen Computer anstelle von Vakuumröhren, Transistoren als elektronische Verarbeitungskomponenten zu verwenden, wodurch die Dynamik von Computern der zweiten Generation ausgelöst wurde..
Der Transistor war viel kleiner als eine Vakuumröhre. Da die Größe der elektronischen Komponenten von der Vakuumröhre zum Transistor verringert worden war, nahm auch die Größe der Computer ab und wurde viel kleiner als die der vorherigen Computer.
Die Vakuumröhre war dem Transistor weit unterlegen. Dank dieses Ersatzes waren Computer zuverlässiger, kleiner und schneller als ihre Vorgänger. Nicht nur die Größe des Computers nahm ab, sondern auch der Stromverbrauch. Auf der anderen Seite erhöhte Effizienz und Zuverlässigkeit.
Diese Computergeneration verwendete nicht nur Transistoren, wodurch sie kleiner wurden, sondern verfügte auch über externe Komponenten wie Drucker und Disketten. Darüber hinaus hatten sie andere Elemente wie Betriebssysteme und Programme.
So tauchten Anfang der 1960er Jahre Computer der zweiten Generation im neuen Geschäftsfeld auf. Mit diesen Computern konnten Kaufrechnungen gedruckt, Produktdesigns ausgeführt, Gehaltsabrechnungen berechnet usw. werden..
Daher war es nicht verwunderlich, dass 1965 fast alle großen Handelsunternehmen Computer verwendeten, um ihre Finanzinformationen zu verarbeiten..
Der Transistor wurde 1947 erfunden. Er erledigte die gleiche Grundarbeit wie eine Vakuumröhre und fungierte als elektronischer Schalter, der ein- oder ausgeschaltet werden konnte..
Im Vergleich zu Vakuumröhren hatten Transistoren jedoch viele Vorteile: Sie waren kleiner, hatten eine höhere Betriebsgeschwindigkeit und benötigten weniger Leistung, wodurch weniger Wärme abgegeben wurde. Sie hatten keine Filamente und erforderten keine übermäßige Kühlung.
Anfangs waren nur Germaniumtransistoren verfügbar. Die Zuverlässigkeitsprobleme dieser frühen Transistoren traten auf, weil die durchschnittliche Zeit zwischen Ausfällen etwa 90 Minuten betrug. Dies verbesserte sich, nachdem zuverlässigere Bipolartransistoren verfügbar wurden..
Sie hatten bereits Ende der 1950er Jahre Vakuumröhren in Computern ersetzt.
Mit der Verwendung von Transistoren könnten Computer bis zu Zehntausende von binären Logikschaltungen in einem dichten Raum halten..
Der erste Transistorcomputer wurde an der Universität von Manchester gebaut und war 1953 in Betrieb. Eine zweite Version wurde dort 1955 fertiggestellt. Später verwendeten Maschinen etwa 200 Transistoren..
Diese Maschinen waren kleiner, zuverlässiger und schneller als die Maschinen der ersten Generation. Sie nahmen jedoch mehrere Schränke in Anspruch und waren so teuer, dass nur große Unternehmen sie sich leisten konnten..
1950 wurde die Assemblersprache entwickelt, die als erste Sprache mit ähnlichen Befehlen wie Englisch bekannt ist.
Der Code kann von einem Programmierer gelesen und geschrieben werden. Um auf einem Computer ausgeführt zu werden, musste dieser durch einen als Assembly bezeichneten Prozess in ein maschinenlesbares Format konvertiert werden..
Das Hauptmerkmal war die Verwendung der Schaltungstechnologie, bei der Transistoren anstelle von Vakuumröhren für den Aufbau der grundlegenden Logikschaltungen verwendet wurden..
Obwohl der Transistor eine große Verbesserung gegenüber der Vakuumröhre darstellte, stützten sich diese Computer immer noch auf Lochkarten für die Befehlseingabe, Ausdrucke für die Datenausgabe und erzeugten immer noch eine bestimmte Wärmemenge..
Die zum Betrieb der Computer erforderliche elektrische Leistung war geringer. Es wurde Wärme erzeugt, wenn auch etwas weniger, so dass immer noch eine Klimaanlage erforderlich war.
Die physische Größe des Computers der zweiten Generation war viel kleiner als bei früheren Computern.
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde um den Faktor fünf verbessert. Es wurde in Mikrosekunden gemessen.
- Die Entwicklung des Magnetkerns wird so übernommen, dass die Hauptspeicherkapazität größer war als bei der ersten Computergeneration.
- Speicherkapazität und Computernutzung werden erhöht.
- Es gibt Unterstützung für die externe Speicherung in Form von Magnetbändern und Magnetplatten..
- Für die Programmierung könnten Computer sogar Hochsprachen verwenden, um die komplexe, schwer verständliche Maschinensprache zu ersetzen.
- Die von Computern mit Betriebssystemen ausgeführten Prozesse werden beschleunigt und erreichen Millionen von Vorgängen pro Sekunde.
- Computer waren nicht nur auf technische Anwendungen ausgerichtet, sondern auch auf Geschäftsanwendungen.
- Assemblersprache und Betriebssystemsoftware eingeführt.
Diese Computer waren technologisch revolutionär. Da sie jedoch von Hand zusammengebaut wurden, waren sie immer noch so teuer, dass nur große Organisationen sie sich leisten konnten..
Hardware der zweiten Generation half Unternehmen, die Kosten für das Führen und Verarbeiten von Aufzeichnungen zu senken, aber die Systeme waren sehr teuer zu kaufen oder zu leasen, schwer zu programmieren und arbeitsintensiv zu betreiben, zumindest nach heutigen Maßstäben..
Angesichts dieser Kosten konnten es sich nur die Datenverarbeitungsabteilungen großer Unternehmen und Regierungsorganisationen leisten, sie zu installieren..
Transistoren sind wie Vakuumröhren elektronische Schalter oder Gates, mit denen Strom verstärkt oder gesteuert oder elektrische Signale ein- und ausgeschaltet werden. Sie werden Halbleiter genannt, weil sie Elemente enthalten, die sich zwischen Leitern und Isolatoren befinden..
Transistoren sind die Bausteine eines jeden Mikrochips. Sie sind außerdem zuverlässiger und energieeffizienter und können Strom besser und schneller leiten..
Der Transistor hatte aufgrund seiner geringen Größe sowie des geringeren Stromverbrauchs und der geringeren Wärmeerzeugung eine weitaus bessere Leistung..
Ein Transistor überträgt elektrische Signale über einen Widerstand. Es war im Vergleich zu Vakuumröhren sehr zuverlässig.
In dieser Generation wurden Tastaturen und Videomonitore eingesetzt. Der erste Stift wurde als Eingabegerät zum Zeichnen auf dem Monitorbildschirm verwendet. Andererseits kam der Hochgeschwindigkeitsdrucker zum Einsatz.
Die Verwendung von Magnetplatten und -bändern wurde als Sekundärspeicher für die permanente Datenspeicherung eingeführt und ersetzte die Karten im Computer..
Computer der zweiten Generation wechselten von Maschinensprache zu Assemblersprachen, sodass Programmierer Anweisungen in Worten beschreiben konnten. Das Programmieren von Kurzcodes ersetzte lange und schwierige Binärcodes.
Die Assemblersprache war im Vergleich zur Maschinensprache viel einfacher zu verwenden, da sich der Programmierer nicht bewusst sein musste, dass er sich an die ausgeführten Vorgänge erinnert.
Diese Generation kennzeichnete den allgemeinen Gebrauch von Hochsprachen. Für die Erstellung von Software wurden Hochsprachen entwickelt, die die Programmierung und Konfiguration von Computern erleichtern.
Diese Maschinen der zweiten Generation wurden in Sprachen wie COBOL und FORTRAN programmiert und für eine Vielzahl von kommerziellen und wissenschaftlichen Aufgaben eingesetzt..
Die FORTRAN-Sprache wurde für wissenschaftliche Zwecke und die COBOL-Sprache für kommerzielle Zwecke verwendet. Es gab auch Verbesserungen in der Systemsoftware.
Darüber hinaus bot das auf dem Computer der zweiten Generation gespeicherte Programm eine große Flexibilität, um die Leistung dieser Computer zu steigern..
Fast jeder Computer hatte sein eigenes Betriebssystem, seine eigene Programmiersprache und Anwendungssoftware.
Neben der Entwicklung von Betriebssystemsoftware kamen auch andere kommerzielle Anwendungen in die Regale..
Die wichtigste Änderung im Betrieb von Computern wurde durch das Batch-System und die damit verbundene Autonomie des Computers auf Kosten der direkten Benutzerkontrolle vorgenommen.
Dies führte zur Entwicklung der Prozesssteuerungssprache, die ein leistungsfähiges Mittel zur Steuerung des Schicksals einer vom Computer ausgeführten Aufgabe ohne Benutzereingabe darstellte..
Unter der Leitung von William Shockley, John Bardeen und Walter Brattain wurde der erste Transistor Ende der 1940er Jahre in den Bell Telephone Laboratories erfunden. Für diese Erfindung konnten sie 1956 den Nobelpreis für Physik gewinnen..
Der Transistor erwies sich als praktikable Alternative zur Elektronenröhre. Die geringe Größe, die geringe Wärmeerzeugung, die hohe Zuverlässigkeit und der geringe Stromverbrauch ermöglichten einen Durchbruch bei der Miniaturisierung komplexer Schaltkreise..
Dies war eine Vorrichtung aus Halbleitermaterial, die verwendet wurde, um die Leistung eingehender Signale zu erhöhen, indem die Form des ursprünglichen Signals beibehalten, ein Stromkreis geöffnet oder geschlossen wurde.
Es wurde zum wesentlichen Bestandteil aller digitalen Schaltkreise, einschließlich Computer. Mikroprozessoren enthalten derzeit zig Millionen Transistoren mit einer Mindestgröße.
Neben dem Transistor war eine weitere Erfindung, die die Entwicklung von Computern der zweiten Generation beeinflusste, der Magnetkernspeicher..
Ein Magnetkernspeicher wurde als Primärspeicher verwendet. Der Arbeitsspeicher stieg von 4 KB auf 32 KB, sodass der Computer mehr Daten und Anweisungen speichern konnte.
Die Entwicklung wurde 1957 von John Backus für IBM geleitet. Sie gilt als die älteste Programmiersprache auf hoher Ebene.
Es ist die zweitälteste Programmiersprache auf hoher Ebene. Erstellt im Jahr 1961. Besonders beliebt für Geschäftsanwendungen, die auf großen Computern ausgeführt werden. Es war die am häufigsten verwendete Programmiersprache der Welt
Dieser Supercomputer wurde 1960 von Sperry-Rand für die Atomforschung entwickelt, um große Datenmengen verarbeiten zu können.
Diese Rechenmaschine war jedoch zu teuer und für die Größe eines Unternehmens zu komplex, sodass sie nicht beliebt war. Es wurden nur zwei LARCs installiert.
Dies ist der Name des Computers der DEC (Digital Equipment Corporation), der von Ken Olsen, Stan Olsen und Harlan Anderson gegründet wurde.
1959 wurde PDP-1 demonstriert. Vier Jahre später begann die Firma DEC 1964 mit dem Verkauf des PDP-5 und dann des PDP-8..
Der PDP-8, ein Minicomputer, war nützlich für die Verarbeitung dieser Daten und auf dem Markt recht erfolgreich..
Dieser Computer, der 1965 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, war der am weitesten verbreitete Computer der zweiten Generation in der Branche. Es eroberte praktisch ein Drittel des Weltmarktes. IBM hat zwischen 1960 und 1964 mehr als 10.1401 installiert.
Der IBM 1401 hatte kein Betriebssystem. Stattdessen verwendete er eine spezielle Sprache, die als symbolisches Programmiersystem bezeichnet wurde, um die Programme zu erstellen..
Neben IBM 1401 waren auch andere von IBM hergestellte Computer Computer der zweiten Generation, wie z. B. IBM 700, 7070, 7080, 1400 und 1600..
Neben dem Ersatz von Vakuumröhrenkomponenten durch Transistoren wurde der Univac III auch so konzipiert, dass er mit einer Vielzahl von Datenformaten kompatibel ist..
Dies hatte jedoch Auswirkungen auf die Wortgröße und den Befehlssatz, die unterschiedlich waren, sodass alle Programme neu geschrieben werden mussten.
Anstatt den Umsatz von UNIVAC zu steigern, zogen es viele Kunden daher vor, den Lieferanten zu wechseln..
- Sie waren die schnellsten Computer ihrer Zeit.
- Die Assemblersprache wurde anstelle der Maschinensprache verwendet. Aufgrund der Verwendung dieser Sprache waren sie daher einfacher zu programmieren.
- Sie benötigten viel weniger Energie, um Operationen durchzuführen, und erzeugten nicht viel Wärme. Deshalb wurden sie nicht so heiß.
- Transistoren verringerten die Größe elektronischer Komponenten.
- Die Computer waren kleiner und hatten im Vergleich zu Computern der ersten Generation eine bessere Portabilität.
- Sie verwendeten schnellere Peripheriegeräte wie Bandlaufwerke, Magnetplatten, Drucker usw..
- Computer der zweiten Generation waren zuverlässiger. Außerdem hatten sie eine bessere Genauigkeit bei den Berechnungen.
- Sie waren kostengünstiger.
- Sie hatten eine bessere Geschwindigkeit. Sie könnten Daten in Mikrosekunden berechnen.
- Sie hatten eine breitere kommerzielle Nutzung.
- Computer wurden nur für bestimmte Zwecke verwendet.
- Ein Kühlsystem war noch erforderlich. Computer mussten an klimatisierten Orten aufgestellt werden.
- Ständige Wartung war ebenfalls erforderlich.
- Die kommerzielle Produktion in großem Maßstab war schwierig.
- Lochkarten wurden immer noch verwendet, um Anweisungen und Daten einzugeben.
- Sie waren immer noch teuer und nicht vielseitig.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.