Die Arten Sansevieria trifasciata Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit langen lanzettlichen Blättern, die zur Familie der Asparagaceae gehört. Im Volksmund als Saint George's Schwert, Schwiegermuttersprache, Kuhzunge, Tigerzunge oder Tigerschwanz bekannt, ist eine einheimische Art des äquatorialen Afrikas.
Es ist eine krautige, lebhafte und rhizomatische Pflanze mit charakteristischen lanzettlichen, fleischigen und akuminierten immergrünen Blättern. Sie haben normalerweise eine dunkelgrüne Farbe mit horizontalen Streifen von Grautönen oder nur eine grüne Farbe mit gelblichen Rändern..
Sein Wachstum erstreckt sich entlang eines Netzwerks von Rhizomen, die Triebe oder Rosetten vertikaler Blätter emittieren, die eine Höhe von mehr als 1 m erreichen. Tatsächlich ist es eine leicht zu züchtende Art, die sich an verschiedene Boden- und Umweltbedingungen anpasst, mit Ausnahme von kaltem Klima und wiederkehrenden Frösten..
Das gelbe Dock ist aufgrund seiner hervorragenden Fähigkeit, Innenräume zu reinigen, eine Zierpflanze schlechthin. Es wird als biologisches Insektizid oder zur Gewinnung von Naturfasern eingesetzt. In der traditionellen Medizin wird es wegen seiner antiallergischen, analgetischen und fiebersenkenden Wirkung eingesetzt.
Artikelverzeichnis
Rhizomatöse Pflanze, gebildet durch eine Acaule-Rosette, aus der lange lanzettliche Blätter hervorgehen, die eine Höhe von 50 bis 120 cm erreichen. Der kurze und im Allgemeinen unterirdische Stamm fungiert als Speicherorgan, das Wasser und Nährstoffe ansammelt, ähnlich einem Rhizom mit Blattknospen und apikalem Meristem.
Die aufrechten Blätter entwickeln sich aus einer basalen Rosette in Gruppen von 2-6 faserigen, starren, lanzettlichen, akuminierten und leicht fleischigen Blättchen. Sie sind 50-150 cm hoch und 5-10 cm breit, ganze Ränder, glänzende dunkelgrüne Farbe mit grauen Querbändern oder gelben Rändern.
Der Blütenstand des racemosen Aussehens, manchmal verzweigt, 45-85 cm lang, tritt gelegentlich auf. Die röhrenförmigen Blüten, 15-25 mm lang und grünlich-weiß, weisen 5-10 Bündel auf, die zu linearen Lappen gruppiert sind..
Die Frucht ist eine kleine Beere mit einem fleischigen Perikarp und einer leuchtend orangefarbenen Farbe, die am Blütenstiel haftet. Im Inneren befinden sich 1-3 kugelförmige Samen mit einem Durchmesser von 4-6 mm und einer braunen Farbe.
Bei der phytochemischen Analyse seiner Blätter wurde das signifikante Vorhandensein von Alkaloiden, Kohlenhydraten, Kohlenhydraten, Flavonoiden, Phenolen, Proteinen, Saponinen, steroidalen Sapogeninen, Tanninen und Glucosidterpenoiden festgestellt. In ähnlicher Weise enthalten Rhizome Alkaloide, Sterole, Flavonoide, Glykoside, Saponine, Tannine und Triterpene..
- Königreich: Plantae
- Abteilung: Magnoliophyta
- Bestellung: Asparagales
- Familie: Asparagaceae
- Unterfamilie: Nolinoideae
- Geschlecht: Sansevieria
- Spezies: Sansevieria trifasciata Prain 1903.
- Sansevieria: Der Name der Gattung wurde vom schwedischen Botaniker Carl Peter Thunberg festgelegt, der ihn zunächst zu Ehren des neapolitanischen Erfinders Raimondo di Sangro, des siebten Prinzen von Sansevero, beschrieb.
- trifasciata: Das spezifische Adjektiv im Lateinischen bedeutet "drei Pakete oder Gruppen".
- Sansevieria craigii auct.
- Sansevieria jacquinii N. E. Br.
- S. laurentii Von Wild.
- S. trifasciata var. laurentii (Aus Wild.) N. E. Br.
- Sansevieria zeylanica var. laurentii (Aus Wild.) L. H. Bailey
Die Arten Sansevieria trifasciata Es stammt aus der westlichen Region des afrikanischen Kontinents zwischen Angola, Nigeria und der Demokratischen Republik Kongo. Heute hat sich sein Anbau jedoch aufgrund der einfachen Vermehrung, der Verwendung von Zierpflanzen und der therapeutischen Eigenschaften auf der ganzen Welt verbreitet..
In freier Wildbahn befindet es sich als Unkrautpflanze am Rande von Karren und Straßen, verlassenen Gärten, Brachen oder dazwischen liegenden Gebieten. Ebenso in geschlossenen Wäldern Unter- oder Küstenvegetation in Regionen mit tropischem, subtropischem oder warm-gemäßigtem Klima..
Es ist eine Art, die sehr widerstandsfähig gegen heißes und trockenes Klima ist, aber empfindlich gegen niedrige Temperaturen und gelegentliche Fröste. Es wächst in vollständig schattierten oder halbschattigen Umgebungen. Bei voller Sonneneinstrahlung neigen die Blätter dazu, einen gelblichen Farbton anzunehmen und schließlich zu verdorren.
Es erfordert trockene Umgebungen und gut durchlässige Böden, es verträgt feuchte Umgebungen, solange das Land nicht durchnässt wird. Sein Anbau passt sich verschiedenen edaphoklimatischen Bedingungen an. Es ist eine schnell wachsende Pflanze und gilt als kosmopolitische Zierpflanze.
Das Vorhandensein verschiedener Sekundärmetaboliten in Blättern und Rhizomen verleiht ihm verschiedene medizinische und therapeutische Eigenschaften. Die regelmäßige Einnahme von Zubereitungen von Sansevieria trifasciata wirkt als Analgetikum, Antiallergikum, antibakterielles Mittel, Antidiabetikum, Anthelminthikum und Antipyretikum.
Klinische Studien haben seine Wirkung als entzündungshemmendes Tonikum für Leber und Milz sowohl bei Säuglingen als auch bei Erwachsenen bestätigt. Trotz seines bitteren Geschmacks ist der Saft, der beim Pressen seiner Blätter erhalten wird, geruchlos.
Es wird empfohlen, den Saft der Blätter, die tagsüber 1-3 Mal leicht in Wasser verdünnt wurden, oral einzunehmen. Ebenso können Sie einen Tee mit einem Stück frischem Blatt zubereiten und 1-2 Tassen pro Tag konsumieren.
Topisch wird der aus den Blättern extrahierte Saft zur Behandlung von Pilzkrankheiten auf der Haut verwendet, wie z. B. Ringwurm, der durch Dermatophytenpilze verursacht wird. Ebenso wird der Saft aus seinen Blättern als Desinfektionsmittel auf Wunden, Kratzer oder Hautgeschwüre aufgetragen, um durch Bakterien und Pilze verursachte Infektionen zu beseitigen..
- Es gilt als ausgezeichnete Reinigungsanlage, die die Luftqualität in Innenräumen verbessert. In der Tat hat es die Eigenschaft, verschiedene Toxine wie Formaldehyd, Toluol, Trichlorethylen und Xylol passiv aus der Umwelt zu absorbieren..
- Andererseits wirkt es als Kohlendioxid-Absorptionsmechanismus in Haushalten, Büros und Wohnräumen. Tatsächlich hat es die Fähigkeit, Kohlendioxid während der Nacht in Sauerstoff umzuwandeln, weshalb es als Zimmerpflanze sehr empfohlen wird..
- Nach der chinesischen Philosophie des Feng Shui, Sansevieria trifasciata Es ist eine ideale Pflanze, um viel Glück nach Hause zu bringen und schlechte Stimmung zu verwerfen. Aus diesem Grund wird empfohlen, einen Topf mit einer Gruppe gesunder und kräftiger Pflanzen in der Nähe des Haupteingangs des Hauses aufzustellen..
- Das gelbe Dock gilt als potenzielles Insektizid. Die Herstellung eines auf dieser Pflanze basierenden organischen Insektizids ist wirtschaftlicher, wirksamer und sicherer als die Anwendung von Carbamat-Insektiziden.
- Die Blätter sind eine reichhaltige natürliche und erneuerbare Quelle für hochwertige Pflanzenfasern. In der Tat ist diese Art von Faser sehr widerstandsfähig und von geringer Dehnung, ideal für die Herstellung von Seilen, Säcken, Taschen, Matten und Textilhandwerk.
- Sansevieria trifasciata laurentii: Die lanzettlichen Blätter können eine Höhe von 120 cm erreichen. Sie haben im Allgemeinen eine graugrüne Farbe mit gelben oder gelblich-grünen Streifen an den Rändern..
- Sansevieria trifasciata hahnii: Die kleinen und breiten Blätter wachsen in Form einer Rosette und erreichen eine Höhe von nur 12-15 cm. Sie sind als "Vogelnester" bekannt und dunkelgrün mit verschiedenen Hellgrün-Tönen in horizontalen Streifen..
- Sansevieria trifasciata golden hahnii: Es zeichnet sich durch kurze, breite Blätter mit einer spitzen Spitze von 10-12 cm Länge aus. Grün in der Mitte mit gelben Längsstreifen am Rand.
Für den Anbau im Freien wie Gärten oder Straßenränder ist Halbschatten erforderlich, damit die Blätter bei voller Sonneneinstrahlung nicht welken. Das Wichtigste ist, sich in Gebieten aufzuhalten, die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind, aber tagsüber eine Vielzahl von Tageslichtstunden haben..
Auf dem Feld angebaut, ist es eine anspruchslose Pflanze in Bezug auf die Qualität des Bodens, in Töpfen gepflanzt, es erfordert ein festes Substrat, das seine Struktur unterstützt. Tatsächlich entwickelt es sich auf fruchtbaren Böden mit einer sandigen oder lehmigen Textur und einer guten Drainage..
Die ideale Temperatur für den Anbau eines gelben Docks im Innen- und Außenbereich liegt zwischen 16 und 32 ° C und ist empfindlich gegenüber Werten unter 14 ° C. Es ist eine Kultur, die sich an heißes Klima anpasst, um Sommerstress zu widerstehen. Im Gegenteil, eisige Umgebungen beeinträchtigen ihre Entwicklung.
Das Rhizom und das Blattgewebe sind saftig, sie wirken als Feuchtigkeitsspeicherorgane und machen es zu einer dürretoleranten Pflanze. In der Tat kann überschüssige Feuchtigkeit Wurzelfäule verursachen. Es wird empfohlen, nur zu gießen, wenn der Boden oder das Substrat trocken ist.
Es handelt sich um eine rustikale Kultur mit geringem Nährstoffbedarf. Regelmäßige Anwendungen von organischen Düngemitteln begünstigen jedoch deren Wachstum und Entwicklung. Es ist ratsam, kompostiertes Pflanzenmaterial oder Wurmguss monatlich sowohl in Pflanzgefäßen als auch in Töpfen aufzutragen..
Es ist ratsam, die Hygiene nur zu beschneiden, wenn die Blätter welken oder mit einer Krankheit infiziert sind. Auf die gleiche Weise ist es zweckmäßig, die Rhizome zu beschneiden und für Vermehrungsarbeiten zu verwenden, wenn die Rhizome zu groß werden und sich die Pflanzen stark ausbreiten..
Das Gloeosporium sansevieria Es ist ein Bodenpilz, der Pflanzen befällt, wenn ein hohes Maß an Substratfeuchtigkeit vorhanden ist. Die Symptome erscheinen als dunkelbraune Flecken entlang der Blätter.
Die Hauptsymptome der Fusariose erscheinen als bräunliche Flecken mit gelblichen Rändern. In der Tat kann sein Auftreten das völlige Welken der Pflanze verursachen.
Eine Oidiuminfektion tritt bei erwachsenen Pflanzen als braune Flecken am Rand der Blätter auf. Im Allgemeinen treten sie in heißen und trockenen Umgebungen auf. Auf den betroffenen Geweben wird ein graues Pulver beobachtet, das das Myzel des Pilzes ist.
Halsfäule ist eine bakterielle Erkrankung, die eine Erweichung und anschließende Verrottung des Gewebes in Bodennähe verursacht. Es kommt in Böden oder Substraten vor, die durch übermäßige Bewässerung überflutet sind. Es wird empfohlen, die betroffenen Pflanzen zu zerstören, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.