Kompassrose

713
Charles McCarthy
16 Punkt Kompassrose. Quelle: I, Andrew pmk, CC BY-SA 3.0 , über Wikimedia Commons

Was ist die Kompassrose??

Die Kompassrose ist eine Figur, die aus 4 einfachen Rauten besteht, die an ihrer Basis miteinander verbunden sind, wobei die Punkte in unterschiedliche Richtungen gerichtet sind. Daher bildet es ein Kreuz, bei dem einer der Punkte parallel zum Boden nach vorne und ein anderer nach hinten zeigt, der dritte nach rechts und der vierte nach links..

So, dass die Punkte die vier Hauptgänge anzeigen, die auf der Erdebene genommen werden können. Diese Richtungen sind auf die vier Kardinalpunkte des Horizontkreises gerichtet, die als Nord, Süd, Ost und West bezeichnet werden..

Die nach Norden weisende Raute hat normalerweise eine Lilie an ihrer Spitze. Die Kompassrose ist wiederum in andere Zwischenkurse zwischen den vorherigen unterteilt, die als Seitenkurse bezeichnet werden..

Zum Beispiel können wir genau in die Richtung gehen, die sich auf halber Strecke zwischen Nord und Ost befindet, was als Nordosten bezeichnet wird. Unser Kurs könnte auch der Südosten sein, dh zwischen dem Süden und dem Osten, oder es gibt auch den Nordwesten und den Südwesten.

Darüber hinaus kann die Kompassrose die Richtungen unterteilen und den Weg zwischen den vorherigen Richtungen weisen. Somit werden Sicherheiten und Sicherheitenkurse gebildet, bis eine Kompassrose mit 32 angegebenen Kursen abgeschlossen ist..

Woher kommt der Name Rose der Winde??

Das Hauptbedürfnis, sich präzise zu orientieren, ergab sich bei der Navigation, da die meisten Orte an Land Orientierungspunkte haben, wie z. B. ein Berg oder ein Fluss. Dies ist jedoch im Ozean nicht der Fall, und der Beginn der Fernnavigation war auf Segelschiffen, so dass die Richtung der Winde festgelegt werden musste..

Die konstanten und Hauptwinde hatten ihre eigenen Namen und die Richtungen wurden von dem Punkt aus definiert, von dem aus sie wehten. So nannten die Griechen zum Beispiel den Wind, der aus dem Norden wehte, die Aparctias, die die Hispanics Tramontano und die Römer Septentrio nannten.

Während der Nordwestwind (NNO) die Griechen und Römer es Thrascias und die Hispanics Cierzo nannten. So wurde diese mehrzackige Figur entworfen, die den vielen Blütenblättern einer Rose ähnelt und verwendet wird, um die Richtung der Winde anzuzeigen, weshalb sie als die Rose der Winde bekannt ist..

Die Kompassrose wurde erstmals 1375 auf der vom mallorquinischen Juden Abraham Cresques entworfenen Weltkarte veröffentlicht. In dieser Kompassrose sind die Namen der 8 wichtigsten Mittelmeerwinde und die 32 Richtungen angegeben. Obwohl Plinius der Ältere es bereits im Jahr 74 n. Chr. In Buch II seines Werkes Naturgeschichte beschrieben hatte.

Ausschnitt aus dem Atlas von Abraham Cresques

Die Kardinalpunkte

Die Kardinalpunkte sind die 4 Grundrichtungen, die in der Ebene des Umfangs des Erdhorizonts existieren. Wenn wir also in der Mitte einer riesigen Wiese stehen und uns umschauen, werden wir die Ebene des Horizonts beobachten. Das heißt, die Linie, die wir sehen, wo der Himmel auf die Erde trifft, und auch der Horizont sind in der Mitte des Ozeans deutlich zu sehen..

Himmelsrichtungen

So, dass es 4 grundlegende Richtungen gibt, in die wir gehen können: vorwärts, rückwärts, rechts oder links. Diese Peilungen sind jeweils auf einen imaginären Punkt am Horizont gerichtet, der als Kardinalpunkt bezeichnet wird..

Es wird angenommen, dass der Punkt, der mit dem Magnetpol der Erde zusammenfällt und daher die Kompassnadel anzieht, als Norden bezeichnet wird. Während der Punkt in der entgegengesetzten Richtung heißt Süd. Wenn wir dann nach Norden schauen, heißt der Punkt in der rechten Richtung Ost und der linke links West.

Stellen Sie die Ausrichtung der Kardinalpunkte ein

Um einer anderen Person mitzuteilen, in welche Richtung wir gehen, müssen diese 4 grundlegenden Richtungen einen Bezugspunkt haben. Diese Referenz ist der magnetische Norden der Erde, ein Punkt in der Nähe des Nordpols, der einen Magnetismus erzeugt, der eine magnetisierte Nadel anzieht..

Dieser Punkt namens Norden ist der erste Kardinalpunkt, und wenn wir ihm zugewandt sind, können wir die anderen 3 Kardinalpunkte definieren. Somit ist der Süden der Kardinalpunkt, der unserem Rücken zugewandt ist, der Osten befindet sich zu unserer Rechten und der Westen zu unserer Linken..

Wenn wir keinen Kompass haben, um die Position der Kardinalpunkte zu definieren, können wir uns an der Sonne orientieren. Dies liegt daran, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht..

Es reicht aus, die Arme in einem Kreuz zu öffnen und mit der rechten Hand auf den Sonnenaufgang und mit der linken auf den Ort zu zeigen, an dem sie versteckt ist. Auf diese Weise wird der Norden vorne sein, der Süden hinten, der Osten rechts und der Westen links..

32-Punkt-Kompass stieg. Quelle: Dnu72, CC BY-SA 3.0 , über Wikimedia Commons

Von diesen 4 Kardinalpunkten werden die restlichen Richtungen, die durch die Kompassrose angezeigt werden, festgelegt, bis die 32 Richtungen abgeschlossen sind. Die Position all dieser Richtungen kann auch anhand der Flugbahn verschiedener Sterne am Himmel bestimmt werden..

Wenn wir dann den Umfang, der die Kompassrose bildet, in die 360 ​​Grad teilen, die der gesamte Umfang hat, ist es einfach, eine Überschrift zu markieren.

Wofür ist die Kompassrose??

Die Kompassrose dient dazu, uns im Weltraum zu lokalisieren und Kurs zu nehmen, dh uns auf der irdischen Ebene zu orientieren. Auf allen kartografischen Karten wird angezeigt, dass der Norden in Bezug auf das Kartendesign angegeben ist..

Von hier aus hat die Kompassrose mehrere Anwendungen, von der Navigation bis zur richtigen Position einer Struktur auf dem Boden..

Die Navegation

Das ursprüngliche Ziel der Kompassrose war es, die Weichen für die Navigation auf hoher See zu stellen. Tatsächlich wird die Kompassrose auch als Seerose bezeichnet..

Zu Beginn wurden die verschiedenen Richtungen festgelegt, wobei die Winde, die Flugbahn der Sonne und der Sterne anhand der Kompassrose als Referenz herangezogen wurden. Später, mit der Erfindung des Kompasses und in Kombination mit dem Bezugssystem der Kompassrose, wurde es sehr erleichtert, sich zu orientieren.

Andererseits war bei der Erfindung des Flugzeugs die Kompassrose als Teil des Kompasses die Grundlage für die Einstellung der Luftrichtungen. Mit der heutigen technologischen Entwicklung wurde die Kompassrose durch Radar, Satelliten und GPS-Geräte ersetzt.

Landerkundung

Wenn Sie an Land reisen, gibt es in den meisten Fällen viele Orientierungspunkte, die Ihnen helfen, sich zu orientieren. Zum Beispiel Berge, Vegetationstypen, Flüsse, Felsen und andere. In den großen Sandwüsten gibt es jedoch auch nicht viele Sehenswürdigkeiten, die Sie führen..

Karte mit Kompassrose. Quelle: 1-Inkwina2-Xavigivax, CC0, über Wikimedia Commons

In jedem Fall können Reisende und Entdecker mit der Kompassrose auch die Weichen stellen..

Die Ausrichtung einer Konstruktion

In der Architektur definieren sie die Kompassrose als ein Werkzeug, das die Richtung, Intensität und Frequenz der Winde grafisch darstellt..

Um beispielsweise einen Flughafen zu bauen, müssen Sie zunächst die Winde in der Region, ihre Intensität und Richtung detailliert untersuchen. Hierzu werden die Richtung und Intensität der Winde für mindestens 5 Jahre festgelegt, um deren Häufigkeit festzulegen..

Mit diesen Informationen wird eine Kompassrose erstellt, ein Diagramm, das die durchschnittliche Intensität und Richtung der Winde in jedem Sektor des Horizontkreises angibt..

Andererseits ist die Kompassrose nützlich, um Bauarbeiten am Boden zu planen. Dies liegt daran, dass die vorherrschende Windrichtung und der Einfall der Sonnenstrahlen definiert werden können..

Was wiederum wichtig ist, um die Gebäude so auszurichten, dass die natürliche Beleuchtung genutzt wird. Sowie die Fähigkeit, die Temperatur der Winde zu regulieren.

Artillerie

In der Vergangenheit wurde die Kompassrose auch verwendet, um die richtige Richtung und den richtigen Winkel für die Ausrichtung von Waffen festzulegen. Tatsächlich werden die 6.400 Teile, in die die Kugel der Kompassrose unterteilt werden kann, als "Tausendstel Artillerie" bezeichnet..

Verweise

  1. Casas-Torres, J.M. und Higueras-Arnal, A. (1977). Kompendium der Allgemeinen Geographie. RIALP-Editionen.
  2. Maass, S.F. und Valdez-Pérez, M.E. (2003). Grundprinzipien der Kartographie und automatisierten Kartographie. Mexiko: Autonome Universität des Bundesstaates Mexiko.
  3. Pastrana-Caicedo, E. und Sánchez-Hernández, D. (2015). Wind und natürliche Belüftung in der Architektur. Labor für nachhaltige Umgebungen Nr. 2.
  4. Quiroga-Venegas, L. und Acosta-Millán, G. (2013). Erdkunde. Weiterführende Schule. ST Editorial. Mexiko.
  5. Raisz, E. und Mantero, J.M. (2005). Allgemeine Kartographie. Trad. 7. Auflage Omega, Barcelona.
  6. Robinson, A. H., Sale, R. D., Morrison, J. L., Muehrcke, P. C., Ravella-Vives, J. M., Ferrer, R. M., Dr. (1987). Elemente zuordnen. Omega 1st Edition.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.