Ron Mueck (1958) ist ein berühmter Bildhauer australischer Nationalität, der weltweit für seine hyperrealistischen Skulpturen bekannt ist. Seine Arbeiten können als Darstellungen menschlicher Anatomien in verändertem Maßstab definiert werden - das ist viel größer als die natürliche Größe des menschlichen Körpers -, hergestellt aus synthetischen Materialien und natürlichem Haar..
Felicitas Sylvester, in Ihrem Text Ron Muecks hyperrealistische Arbeit (s.f.) stellt fest, dass Mueck durch sein Talent in die künstlerische Welt eingetreten ist, um plastische Kreationen zu entwickeln, die menschliche Figuren auf völlig dreidimensionale und realistische Weise darstellen, was Tausende von Zuschauern auf der ganzen Welt überraschte.
Man kann sagen, dass seine Skulpturen eine originalgetreue Reproduktion der Details des menschlichen Körpers sind, aber gleichzeitig ein Spiel mit Maßstäben und Dimensionen implizieren. Ebenso zeichnen sich seine Werke dadurch aus, dass sie das Leben von seinen ersten Stadien bis zu seiner Endinstanz darstellen..
Viele Kritiker und Sammler bestätigen, dass dieser Bildhauer zu einem der gefragtesten Künstler des 21. Jahrhunderts geworden ist. Dies liegt daran, dass seine Figuren nicht nur wegen ihres Hyperrealismus auffallen, sondern auch, weil sie die menschliche Psychologie darstellen.
Aus diesem Grund vermitteln Mücks Figuren Emotionen wie Verletzlichkeit, Einsamkeit und Entfremdung. All diese Empfindungen rufen bei den Zuschauern Unruhe und Mitgefühl hervor.
Artikelverzeichnis
Ron Mueck wurde 1958 in Australien geboren. Er wuchs in einem familiären Umfeld auf, das sich aus Spielzeugmachern aus Melbourne zusammensetzte. Aus diesem Grund wuchs Mueck umgeben von Kostümen und Puppenpuppen auf, was ihn später motivierte, seine eigenen Modelle herzustellen..
Dann begann Mueck ohne Berufsausbildung eine Karriere in der Herstellung von Skulpturen und Puppen für Fernsehen, Film und allgemeine Werbung. Seine Arbeiten für Kinderprogramme wie Sesamstraße Y. Shirls Nachbarschaft (Letzteres für das Fernsehen in Melbourne).
1984 schloss er sich mit dem Schöpfer der Puppentheater, Jim Henson (1936-1990). Für diesen Produzenten fertigte Mueck die in den Filmen verwendeten Puppen an Labyrinth (1986) mit Jennifer Conelly und David Bowie und Traumkind (1985). Der Bildhauer verlieh sogar einer der Figuren in seine Stimme Labyrinth.
Mueck ist derzeit mit Caroline Willing verheiratet, der Tochter der Malerin Paula Rego und des Künstlers Victor Willing..
Seine Schwiegermutter Paula Rego war eine der vielen Künstlerinnen, die sich für Mücks Arbeit interessierten. Nachdem er gesehen hatte, wie sein Schwiegersohn für seine Töchter die Figur eines Drachen im Sand machte, bat er ihn, eine Figur von Pinocchio zu schaffen, um sie in seinem Gemälde zu verwenden. Die blaue Fee flüstert Pinocchio zu (neunzehnhundertsechsundneunzig).
Durch dieses Stück hatte der Bildhauer Kontakt zu Charles Saatchi, einem britischen Sammler, der dafür bekannt ist, zeitgenössische Künstler wie Tracey Emin und Damien Hirst zu fördern. Saatchi bat Mueck, einige Stücke zu machen, die jetzt als bekannt sind Engel Y. Maske. Der Veranstalter war von dem Ergebnis begeistert und schickte den Bildhauer nach Los Angeles..
Auf der anderen Seite war eine der Skulpturen, die Mueck dem Sammler anbot Toter Vater, eine Kreation, die die Figur eines Toten in einem Drittel Lebensgröße zeigt. Die Arbeit wurde 1997 an zwei Orten ausgestellt: an der Royal Academy of Art in London und am Brooklyn Museum of Art in New York..
Diese Ausstellung förderte die Weihe von Ron Mueck im künstlerischen Umfeld. Fünf Jahre nach diesen Ereignissen vertrat der Bildhauer sein Land auf der Biennale in Venedig 2001, wo er mit seiner Arbeit überwältigende Erfolge erzielte. Hockendes Kind, eine gigantische Skulptur fünf Meter hoch.
Seitdem hat Mueck zahlreiche Skulpturen aus Glasfaser und Silikon hergestellt. Im Jahr 2002 wurden seine Werke allein im Hirshhorn Museum und im Sculpture Garden in Washington DC ausgestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde die Skulptur gezeigt Großer Mann, eines seiner berühmtesten Stücke.
Muecks jüngste Ausstellungen fanden in der National Gallery in London und im Museum of Contemporary Art in Sydney statt. In diesen Ausstellungen wurde seine Arbeit gezeigt Frau schwanger, eine zwei Meter lange Skulptur, die später von der National Gallery of Australia erworben wurde.
Der Autor Felicias Sylvester verteidigt, dass Ron Muecks Stil dem hyperrealistischen Trend von 1960 entspricht. Es ist jedoch wichtig hinzuzufügen, dass dieser Bildhauer ihm Merkmale des Kontextes des 21. Jahrhunderts verleiht, da seine Vorstellung von Realität durch Elemente wie diese vermittelt wird als Terrorismus, Krieg, Energiekrise, Hungersnot und Klimawandel.
Es ist erwähnenswert, dass der Hyperrealismus eine künstlerische Manifestation ist, die die Fotografie als Ersatz für die traditionelle Skizze oder Zeichnung verwendet und bei der Projektion in Skulptur oder Malerei versucht, alles zu reproduzieren, was das mechanische Auge oder die Linse gesehen hat. Tatsächlich hat Mueck mehrfach erklärt, dass er es vorzieht, sich von Fotografien leiten zu lassen und nicht mit menschlichen Modellen zu arbeiten.
Aus diesem Grund werden Muecks hyperrealistische Darstellungen von der globalen Gesellschaft, dem Multimedia und dem Virtuellen beeinflusst. Die „reale Welt“ des Bildhauers ist das Ergebnis von allem, was projiziert, fotografiert, gefilmt oder veröffentlicht wurde.
Darüber hinaus hat das von Mueck im Kunstwerk dargestellte hyperrealistische Objekt die gleichen empfindlichen Eigenschaften wie das „Reale“, aber die Farben und Materialien sind makelloser und brillanter..
Hier sind einige der beliebtesten Skulpturen von Ron Mueck:
Es ist eine Skulptur, die auf monumentale Weise die Figur eines Neugeborenen darstellt. Dies kann festgestellt werden, weil der Körper des Babys immer noch kleine Blutflecken im ganzen Körper und nasses Haar aufweist, was dem Betrachter verständlich macht, dass Mueck den Beginn des Lebens darstellen wollte. Dieser Körper zeichnet sich weiterhin durch seinen geschwollenen Bauch und seine trägen Gliedmaßen aus..
Diese Arbeit besteht aus der Skulptur einer Frau, die im Bett liegt. Ihr Blick und die Position ihrer Finger zeigen dem Betrachter, dass die Frau tief in Gedanken versunken ist, wahrscheinlich mit mehreren Spekulationen beschäftigt. Eines der emblematischsten Details der Skulptur liegt in der Schärfe der Falten und Fältchen des Blattes.
In dieser Arbeit sieht man einen jungen Mann tragen Jeans und ein weißes T-Shirt. Darüber hinaus zeichnet sich der Jugendliche durch die Weichheit seiner braunen Haut und die Fülle seiner Lippen aus. Die Hauptattraktion besteht darin, dass die Skulptur genau den Moment festhält, in dem der junge Mann sein Hemd anhebt, um sich eine kürzliche Verletzung vorzustellen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.