Rojaijú, Auch als "rohayhu" oder "rojaijó" bekannt, ist es ein Ausdruck in der Guaraní-Sprache, der dazu dient, ein tiefes Gefühl der Liebe und / oder Zuneigung gegenüber einer anderen Person zu beschreiben.
Es wird geschätzt, dass es aus einer Guarani-Legende stammt, in der zwei Liebende, die ihre Liebe nicht offen bekennen können, es für notwendig halten, ihre Zuneigung öffentlich auszudrücken, ohne jedoch entdeckt zu werden.
In Bezug auf die Sprache selbst ist Guaraní laut Linguistik-Experten eine der wichtigsten Sprachen im südlichen Kegel, insbesondere in Paraguay, da es sich nach der Verfassung von 1992 um eine Amtssprache handelt, wie in Bolivien seit 2000.
Ebenso ist es nach Latein die am häufigsten verwendete idiomatische Ressource für die Bezeichnung von Fauna und Flora, dank der Fähigkeiten und Kenntnisse der Ureinwohner über den Dschungel während Expeditionen. Dies ist übrigens eine wichtige Ergänzung der naturwissenschaftlichen Begriffe.
Artikelverzeichnis
Im Allgemeinen bedeutet der Ausdruck "Ich liebe dich", obwohl einige Experten und Internetnutzer bestätigen, dass er auch verwendet werden kann, um "Ich liebe dich" zu sagen. Auf der anderen Seite können die folgenden Ausdrücke gemacht werden, wenn Sie diesbezüglich Effusivität bezeichnen möchten:
-"Rohayhu'eterei": Ich liebe dich sehr oder ich liebe dich sehr.
-"Che py'alite guive rohayhu": Ich liebe dich von ganzem Herzen.
-"Bete rohayhu": Wir lieben es.
-"Opaite ára che rohayhu": und du wirst immer meine Liebe sein.
Wenn man über die Herkunft dieses Wortes spricht, muss man die Wurzeln der Guaraní-Sprache erwähnen, die derzeit von mehr als 10 Millionen Menschen gesprochen wird und seit 1992 als eine der Amtssprachen Paraguays und seit 1992 als Bolivien gilt. 2000.
Es besteht aus den Dialekten der Tupí-Guaraní-Kulturgruppe und hat aufgrund der Lage dieser indigenen Siedlungen die Anpassung bestimmter Ausdrücke an das Spanische ermöglicht. Tatsächlich wird geschätzt, dass diese Sprache Sorten wie Corrientes (in Argentinien gesprochen) und Paraguayan hat.
Auf der anderen Seite ermöglichten Guaraní - wie auch andere indigene Dialekte - die Ausarbeitung von Mythen und Legenden, die die Beständigkeit der Sprache und der Kultur sicherstellten..
Aus diesem Grund geben einige Internetnutzer an, dass das Wort aus der Geschichte zweier Liebender stammt, die den Ausdruck verwendeten, um ihre Liebe offen ausdrücken zu können.
Es wird geschätzt, dass es zwei Varianten der Geschichte gibt:
-Einer bezieht sich auf ein Paar, das sich verliebt, obwohl die Frau mit einem sehr wichtigen Häuptling des Stammes verheiratet ist, so dass er sie immer beschützt und über sie wacht..
-Der andere hat die Variante, dass die Frau tatsächlich die Tochter des Chefs ist. Dieser Mann wird übrigens als hartherzig und unfähig beschrieben, sich um die Entwürfe anderer zu kümmern..
In beiden Situationen verliebt sich das Paar fast vom ersten Treffen an. Dieses Gefühl scheint mit der Zeit schnell zu wachsen, obwohl beide erkennen, dass sie ihr Bestes geben müssen, um es zu verbergen..
Um ihre Zuneigung durch einen Ausdruck zu zeigen, der nur für beide verständlich war, schlug einer von ihnen das Wort "rohayhu" vor, um "Ich liebe dich" zu sagen. Auf diese Weise könnte der andere, wenn einer es sagte, die Absicht hinter diesen Worten verstehen..
An diesem Punkt wirft die Geschichte zwei letzte Szenarien auf:
-In der Hitze des Kampfes erhält der Mann den Stoß eines Speers, für den er in einen Fluss gefallen ist, der nicht aus den Wirbeln herauskommen kann. Die letzten Worte waren "rohayhu", als sein Geliebter ihn sterben sah.
-Der Vater der Frau entdeckte die Liebe, die sie beide hatten, und zögerte nicht, eine schwierige Aufgabe anzuvertrauen: Er musste stehen bleiben und sich bis zur Rückkehr des Häuptlings nicht an einem bestimmten Punkt im Wald bewegen. Der junge Mann blieb dort länger als in der festgelegten Zeit.
Der Chef fand bei seiner Rückkehr ein beeindruckendes Bild. Der Mann lebte, aber seine Füße hatten den Boden ergriffen, seine Beine hatten sich miteinander verbunden, und Äste und Blätter tauchten aus seinen Armen auf. Von dort entstand ein der am meisten verehrten Bäume der Guaraní-Kultur: der ñandubay.
Als eine der wichtigsten Sprachen innerhalb der lateinamerikanischen indigenen Gemeinschaft ist es wichtig, einige der am häufigsten verwendeten Phrasen und Wörter zu erwähnen:
-"Pombéro": Geist der Nacht.
-"Alicure": Stein so weiß wie Milch.
-"Maitaporá": ist ein Qualifikationsmerkmal, das dazu dient, die Schönheit eines Jungen oder Mädchens hervorzuheben.
-"Voi potá": Obwohl verstanden wird, dass "rojaijú" ist, dass ich dich liebe / ich liebe dich, wird dieses Wort auch verwendet, um mehr oder weniger die gleiche Konnotation zu geben.
-"Ani ndepochy": Sei mir nicht böse.
-"Ejumína ko'ape": Bitte komm her.
-"Che Reject'úpa ajeve reju": Bist du hier, weil du mich vermisst??
-"Nde reju che aju haguégui": Sie und ich kommen vom selben Ort.
-"Ndaikuaái araka'épa ou": Ich weiß nicht, wann es kommen wird.
-"Opyta opytu'u hagua": blieb, um sich auszuruhen.
-"Osapukái Mombyry Guive": schreien aus der Ferne.
-"Aha mbo'ehaópe": Ich werde zur Schule gehen.
-"Rohayhu, roheka, rohecháro ikatu che ñe'a opytu'u": "Ich liebe dich, ich suche dich, vielleicht wenn ich dich anschaue, kann mein Wesen ruhen." (Auszug aus dem Gedicht Rohayhu, Roheka von Lino Trinidad Sanabria).
-"Voi potá" ist eine andere Phrase in Guaraní, die eine mehr oder weniger ähnliche Konnotation hat wie "rohayhu".
-Es wird geschätzt, dass der Ursprung des Wortes einer Guaraní-Legende zu verdanken ist.
-Guaraní wird von fast 90% der Bevölkerung in Paraguay gesprochen. Die Wichtigkeit ist so, dass es sogar Wörterbücher gibt online, Seiten und andere elektronische Quellen, übersetzt in Guaraní und Spanisch.
-Ebenso wird geschätzt, dass es nach Latein die zweite Sprache ist, die für die wissenschaftliche Bezeichnung von Tieren und Pflanzen verwendet wird..
-Obwohl die Schrift "rojaijú" akzeptiert wird, versteht es sich, dass dies die Transkription der Aussprache des Begriffs ist. In der Tat ist die Art und Weise, es richtig zu schreiben, "rohayhu".
-Laut einigen Experten und Internetnutzern ist „rohayhu“ eines der schönsten Wörter in der Guaraní-Sprache.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.