Robert Brown (1773-1858) war ein schottischer Wissenschaftler, der für seine Leistungen auf dem Gebiet der Botanik bekannt wurde. Er gilt als Vater der Zelltheorie, da er durch das Studium von Pflanzen den Zellkern und die Bewegung von Zellen entdeckte, die später als Brownsche Bewegung bekannt wurden.
Zu dieser Zeit wurde seine Entdeckung nicht verstanden, und obwohl er selbst wusste, dass er vor etwas Unbekanntem und Wichtigem stand (was er als das Geheimnis des Lebens betrachtete, den Motor, der alle Dinge auf dem Planeten bewegte), konnte er keine Theorie darüber aufstellen . Seine Entdeckungen wurden jedoch später von Einstein und anderen genutzt, um ihre eigenen zu posieren..
Obwohl Brown sein Universitätsstudium nicht abgeschlossen hat, sind die Jahre, die er damit verbracht hat, Institutionen auf dem Gebiet der Botanik zu studieren, zu schreiben oder zu leiten, die Abschlüsse wert honoris causa das wurde ihm verliehen, ebenso wie seine Berücksichtigung als Botaniker, da seine Beiträge zur Taxonomie oder Systematisierung von Arten einen Meilenstein für diesen wissenschaftlichen Zweig darstellten.
Artikelverzeichnis
Robert Brown wurde am 21. Dezember 1773 in Montrose, Angus, Schottland geboren. Er war der Sohn von James Brown, einem bischöflichen Pfarrer; und Helen Taylor, Tochter eines presbyterianischen Ministers.
Er besuchte seine örtliche Grundschule und begann ein Medizinstudium am Marischal College in Aberdeen, brach jedoch ab, als er 1790 mit seiner Familie nach Edinburgh zog..
Bereits in Edinburgh nahm er sein Medizinstudium an der Universität dieser Stadt wieder auf, neigte jedoch mehr zur Botanik und Naturgeschichte und interagierte mit Experten auf diesem Gebiet.
Im Jahr 1795 trat er, ohne das Studium zu beenden, das er zwei Jahre zuvor verlassen hatte, in die Armee des Fencibles-Regiments ein, wo er als Assistent des Chirurgen und Fahnenträger diente..
Während seiner Zeit in der Armee wurde er an einen Ort geschickt, an dem es nicht viele militärische Aktionen gab, die es ihm ermöglichten, seine botanischen Studien fortzusetzen..
Zu dieser Zeit lernte er Sir Joseph Banks kennen, einen der wichtigsten Botaniker der Geschichte, und wurde Teil der Linnean Society, die für die Bestellung und Klassifizierung von Pflanzen- und Tierarten verantwortlich war.
Fünf Jahre später verließ er die Armee und übernahm die Position eines Naturforschers auf einer Expedition nach Australien (damals bekannt als New Holland), um die Topographie des Ortes auf einem Schiff namens "Investigator" zu untersuchen, das von Matthew Flinders kommandiert wurde. Dieses Schiff segelte im folgenden Jahr 1801.
Brown wurde von Sir Joseph Banks für diese Position empfohlen und mit der Sammlung möglichst vieler Pflanzen, Insekten und Vögel beauftragt, für die er auf seiner Mission von einem Gärtner und einem botanischen Illustrator begleitet wurde.
Dort blieb er fast 4 Jahre, während er mehr als 3000 Pflanzenarten sammelte (einige Studien zeigen, dass es mehr als 4000 gab), und kehrte später nach Großbritannien zurück, um sich ihrer Untersuchung und Klassifizierung zu widmen..
Auf der Rückreise ereignete sich jedoch ein Unfall mit einem der Schiffe, die einen Teil der Sammlung beförderten, und die darauf befindlichen Exemplare gingen verloren..
Trotzdem arbeitete Brown mit dem Rest des gesammelten Materials und brauchte fünf Jahre, um seine Arbeit zu veröffentlichen. Prodromus Florae Novae Hollandiae und Insulae Van Diemen, Dort beschrieb er systematisch mehr als 2000 Arten, die er identifizierte. Von diesen war bis dahin mehr als die Hälfte unbekannt.
Im selben Jahr (1810) ernannte Sir Joseph Banks Brown zu seinem Bibliothekar, und dank der Veröffentlichung dieses Werks und des damit erzielten Ansehens und der Anerkennung wurde Brown Teil der Royal Society, des Institute of France und des Ordens Pour le Merité.
Brown wurde später zum Leiter der neuen Abteilung für Botanik in der Abteilung für Naturgeschichte des British Museum ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte..
Als Teil der Linnean Society schrieb er jahrelang Artikel für das Magazin dieser Gesellschaft namens Der Linnean. Brown war auch vier Jahre lang Präsident dieser Institution.
Dieser Forscher führte sein ganzes Leben lang botanische Studien durch und bemerkte 1827 eine Bewegung in den Pollenkörnern der Clarkia Pulchella-Spezies unter dem Mikroskop. Dies ließ uns denken, dass diese Körner am Leben waren, da sie nicht durch irgendeine Art von äußerer Stimulation bewegt wurden, sondern vielmehr durch ihre eigene Bewegung..
Legen Sie diese Körner unter die Linse und suspendieren Sie sie in Flüssigkeit. Es wurden kleine Partikel beobachtet, die eine Bewegung ohne erkennbare Richtung oder Zweck machten, die er als das Leben betrachtete und beschrieb, das im Pollen existierte, da er Teil eines Lebewesens war.
Später untersuchte er jedoch andere Pflanzenarten und andere anorganische Objekte wie Kohle, Glas, Metall und Staub unter dem Mikroskop, wobei er die gleiche Bewegung kleiner Partikel beobachtete. Brown theoretisierte nie, was diese Bewegung sein könnte, sondern hinterließ seine Beobachtungen schriftlich..
1833 veröffentlichte Brown einen Artikel, in dem seine Ergebnisse beschrieben wurden, und nannte diese für das menschliche Auge nicht wahrnehmbaren Teilchen "Zellkern", ein Begriff, der in der Physik immer noch verwendet wird..
Robert Brown starb am 10. Juni 1858 im Alter von 84 Jahren in London, England, weit weg von seiner Heimat..
Während er noch Medizin studierte, sich aber zur Botanik entwickelte, entdeckte Brown das Alopecurus alpinus, eine Art Gras im schottischen Hochland. Dieser Fund wurde 1792 gemacht.
Einige der auf seiner Expedition entdeckten australischen Arten verdanken ihren Namen Brown, wie die Eukalyptus brownii oder Brown Box, die Banksia Brownii und das Moos Tetrodontium brownianum.
Das erste und vollständigste Kompendium, das (noch heute) zur australischen Flora existiert, wurde von Brown erstellt. Er entdeckte mehr als tausend neue Arten und beschrieb und klassifizierte sie so, dass das Dokument eine aktuelle Referenz bleibt.
In seiner Hauptarbeit (Einführung in die Flora von New Holland) und in mehreren der von ihm veröffentlichten Artikel schuf Brown ein Ordnungs- oder Klassifizierungssystem für Arten, das bis dahin noch nicht gesehen worden war und das heute noch in der taxonomischen Wissenschaft verwendet wird.
Das bis dahin bestehende System wurde von Brown verbessert, einschließlich neuer Klassifikationen und unter Berücksichtigung von Merkmalen, die nicht berücksichtigt worden waren, insbesondere im embryologischen Bereich von Pflanzen, die er durch Mikroskopbeobachtung untersuchen konnte..
Zweifellos war eine der wichtigsten Erkenntnisse, die dieser Botaniker hat, die Beschreibung der Bewegung dessen, was wir heute als Atome und Moleküle kennen, die zu dieser Zeit völlig unbekannt waren..
Obwohl Brown nicht der erste oder einzige war, der diese Bewegung beobachtete, war er derjenige, der sie bis dahin am besten beschreiben konnte, unter Berücksichtigung der Neuheit, die das Mikroskop zu dieser Zeit darstellte und die kein sehr verbreitetes Objekt war..
Zum Zeitpunkt seiner Entdeckung verfügte Brown nicht über die notwendigen Informationen, um zu erklären, was diese Bewegung war oder was sie verursachte, aber seine Beobachtungen waren notwendig, damit Einstein seine Zelltheorie ausdrücken und die Existenz von Molekülen in allen Objekten fast nachweisen konnte achtzig Jahre nach Browns Veröffentlichung.
Ihm zu Ehren ist diese Bewegung als Brownsche Bewegung bekannt und es war sein größter Beitrag, da sie nicht nur für seinen wissenschaftlichen Zweig, sondern auch für Physik, Chemie und viele andere bestimmt war..
Brown widmete sein Leben dem Studium von Pflanzen, allen Aspekten von Pflanzen von innen und außen. Entsprechend den gemeinsamen Merkmalen klassifizierte er sie nach Gruppen, die ihr Studium erheblich erleichtern..
Innerhalb dieses Systems schuf er einen seiner größten Beiträge: Es ist die Schaffung einer Pflanzenkategorie, die zwischen Angiospermen und Gymnospermen unterscheidet, die für das Studium der Pflanzenreproduktion wichtig sind. Botaniker verwenden diese Kategorisierung auch heute noch.
Angiospermenpflanzen sind solche, deren Samen innerhalb der Pflanze und nicht außerhalb exponiert sind, wie bei Gymnospermen.
Ersteres sind normalerweise Pflanzen mit Blüten oder Früchten, in denen sich ihre Samen befinden. Auf der anderen Seite haben letztere keine Blüten oder Früchte und daher befinden sich ihre Samen auf der Oberfläche ihres Stammes, ihrer Blätter oder eines äußeren Teils der Pflanze.
1820 erbte Brown die wichtige bibliografische Sammlung von Sir Banks. Später schenkte er diese Arbeit dem British Museum (1827), dessen Abteilung für Botanik die Leitung hatte.
Unter Robert Browns herausragendsten Büchern stechen drei seiner Werke besonders hervor: L.botanische Geschichte von Angus, Einführung in die Flora von New Holland Y. Kurze Informationen aus meinen mikroskopischen Beobachtungen. Im Folgenden beschreiben wir die herausragendsten Eigenschaften jedes dieser Werke.
Diese Veröffentlichung war der erste Artikel über Botanik, den Brown zu Beginn seiner Karriere schrieb..
Es ist das Ergebnis der Studien, die er an allen Arten durchgeführt hat, die auf seiner Expedition nach Australien gesammelt wurden, von denen er aufgrund des geringen Umsatzes nur einen Band veröffentlichte..
Aus dieser Arbeit ging eine der größten wissenschaftlichen Entdeckungen hervor, die Einstein später verwendete, um seine Theorie über die Existenz des Zellkerns zu formulieren, der aus Atomen und Molekülen besteht..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.