Eigenschaften des Mekong, Route, Nebenflüsse, Flora, Fauna

1343
Philip Kelley
Eigenschaften des Mekong, Route, Nebenflüsse, Flora, Fauna

Das Mekong Es ist der längste Fluss in Südostasien. Die Route erstreckt sich durch China, Burma, Laos, Thailand, Kambodscha und Vietnam mit einer Länge von 4.350 km und einem 810.000 km² großen Becken, das nur von den Flüssen Jangtse und Ganges auf dem Kontinent übertroffen wird..

Es zählt zu den produktivsten Binnenfischereien der Welt, da sein Becken eine Bevölkerung von 60 Millionen Menschen unterstützt. Dieser Reichtum ist teilweise auf die große Menge an nährstoffreichen Sedimenten zurückzuführen, die stromabwärts fließen, den Fisch unterstützen und sich positiv auf die Reisproduktion in Kambodscha und Vietnam auswirken..

Die Hauptwirtschaftsaktivität der am Mekong lebenden Menschen ist die Landwirtschaft. Foto: AnitaAD [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Eines der Anzeichen für die Bedeutung dieses Flusses für die Länder in der Region, insbesondere für Vietnam, ist, dass der im Mekong-Delta angebaute Reis mehr als die Hälfte der Produktion dieses Lebensmittels ausmacht..

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Überschwemmungen
    • 1.2 Säule des Lebensunterhalts
    • 1.3 Navigation
    • 1.4 Tourismus
    • 1.5 Geschichte
  • 2 Geburt
  • 3 Route und Mund
    • 3.1 Oberer Mekong
    • 3.2 Unterer Mekong
    • 3.3 Feuchtgebiete
  • 4 Hauptstädte, die es bereist
  • 5 Nebenflüsse
    • 5.1 Hydrologische Veränderung
  • 6 Flora
    • 6.1 Klimawandel
  • 7 Fauna
  • 8 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Sonnenaufgang am Ufer des Mekong. Quelle: I, Ondřej Žváček [CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Der Mekong ist eine grundlegende Säule der südostasiatischen Wirtschaft, in der durch seine natürlichen Vorteile Arbeit, Transport und Freizeitaktivitäten entwickelt werden.

Seine Eigenschaften wirken sich direkt auf die Entwicklung der Bevölkerung aus, und zwar aufgrund seiner geografischen Lage und seiner Wechselbeziehung mit den arbeitenden menschlichen Gruppen, die am Flussufer leben..

Überschwemmungen

Das Wasser, das den Kanal des Mekong füllt, stammt hauptsächlich aus dem Regen, der mit den Monsunwinden in sein unteres Becken gebracht wurde. Im April ist der Durchfluss am tiefsten Punkt. Die Monsunwinde kommen zwischen Mai und Juni aus dem mit Wasser beladenen Süden in das Gebiet. In dieser Zeit nimmt die Strömung von August bis September nach Norden und bis Ende Oktober nach Süden zu.

Reisanbau ist während der Trockenzeit ohne Bewässerung nicht möglich, daher wird das Flusswasser für die landwirtschaftliche Produktion immer wichtiger. Aus diesem Grund hat die jährliche Hochwassersaison im unteren Mekong-Becken Priorität, da sie die notwendigen Voraussetzungen für den Zustand der Umwelt und für die produktive Entwicklung seiner Bewohner schafft..

Überschwemmungen sind auch wichtig für Fische, die während der Trockenzeit in tiefe Becken wandern, um Schutz zu suchen. Während der Hochwassersaison wandern sie dann zurück zu nährstoffreichen Laich- und Futterplätzen in Auen..

Subsistenzsäule

Die Hauptwirtschaftsaktivität der am Mekong lebenden Menschen ist die Landwirtschaft, wobei Reis die wichtigste Ernte ist.

Landwirte im unteren Becken haben gelernt, mit Wasser umzugehen, indem sie Überschwemmungen künstlich kontrollieren, um die wirtschaftliche Produktivität zu steigern. Ohne Wasserkontrolle kann in der Regenzeit nur eine Ernte pro Jahr erzielt werden.

Die Entwicklung von Techniken und Technologien zur Wasserkontrolle ermöglicht es jedoch, sie während der Dürre zu lagern und zur Erzeugung zusätzlicher Pflanzen zu verwenden..

Der Reisanbau liefert mehr als die Hälfte der täglichen Kalorienaufnahme in den Ländern der Region. Der Mekong produziert 4,5 Millionen Tonnen Fisch pro Jahr und trägt ungefähr 80% zum Proteinverbrauch der Haushalte in der Region bei..

Neben Reis und Fischerei verfügt der Mekong über ein enormes Wasserkraftpotential. Es wurden mehr als 50 Dämme installiert und mehr als 120 im Projekt, um den Energiebedarf der Region zu decken.

Navigation

Der Fluss hat ein ausgeklügeltes Kanalsystem im Delta. Kleine Seeboote können flussaufwärts nach Phnom Penh segeln, und 5-Meter-Boote können bei Flut Kâmpóng Cham erreichen.

Der kontinuierliche Transport wird durch Barrieren an den Khone Falls und anderen Wasserfällen blockiert. Zwischen 1866 und 1868 segelten französische Entdecker flussaufwärts und stellten fest, dass der Mekong zu viele Stromschnellen und Wasserfälle hatte, um für die Navigation nützlich zu sein..

Tourismus

Die Schönheit des täglichen Lebens der traditionellen Dörfer, die Bilder der herrlichen Sonnenuntergänge sowie der historische und kulturelle Reichtum, der mit dem Flussbett und seinen Ufern als Protagonisten zum Leben erweckt wird, machen es zu einer der Hauptattraktionen für Touristen in der Bereich.

Die Landschaft mit Reisfeldern, Fischfarmen und Obstgärten bildet den perfekten Kontrast zu der großen Artenvielfalt von Flora und Fauna in ihrem Zentrum für ökologische und touristische Entwicklung..

Geschichte

Die ersten Siedlungen am Mekong stammen aus dem Jahr 2100 v. Durch Ausgrabungen wurden Münzen aus der Ferne des Römischen Reiches entdeckt. Vor etwa 700 Jahren flohen die Thailänder aus Südchina über den Mekong, um das Königreich Siam (heute Thailand) zu bilden, und der Fluss schützte sie vor Invasionen..

1540 war der portugiesische Entdecker Antonio de Faria der erste Europäer, der seine Entdeckungen auf dem Mekong bereiste und berichtete. Zu diesem Zeitpunkt galt es bereits bei den ersten Bewohnern als Naturwunder.

Geburt

Der Mekong entspringt in China, insbesondere in der autonomen Region Tibet, auf einer Höhe von 4.900 Metern zwischen den Flüssen Salween und Jangtse. Sein Name variiert je nach dem Gebiet, durch das er sich bewegt. In Tibet ist er als "Dzachu" bekannt, in China als "Lancang Jiang", in Kambodscha als "Mékôngk", in Laos als "Mènamkhong" und in Vietnam als "Cuu Long". Diese Namen hängen eng mit ihrem Verhalten und den Eindrücken zusammen, die sie auf ihrem Weg machen..

Der malerischste dieser Namen ist der vietnamesische "Cuu Long", was übersetzt "der Fluss der neun Drachen" bedeutet, ein Titel, der ihm zugeschrieben wird, weil der Fluss in diesem Land in neun Arme unterteilt ist..

Route und Mund

Von seiner Quelle auf dem Tibet-Plateau bis zu seiner Mündung in das Südchinesische Meer südlich von Ho-Chi-Minh-Stadt ist der Mekong der einzige asiatische Fluss, der durch sechs Länder fließt..

Bei seinem Abstieg geht es durch das Gebiet des tibetischen Plateaus in Richtung der chinesischen Provinz Yunnan. Von dort bewegt es sich in Richtung des goldenen Dreiecks, ein Name, der eine Fläche von 950 km erhältzwei Dies entspricht den Gebieten Burma, Laos und Thailand und dient als Orientierungspunkt, um zuerst die Grenze zwischen Burma und Laos und dann die Grenzen zwischen Laos und Thailand abzugrenzen.

Es fließt durch Laos und Kambodscha. In der Nähe von Phnom Penh (Hauptstadt von Kambodscha) beginnt das Delta des Mekong, das sich in Südvietnam bis zu seiner Mündung in das Südchinesische Meer zu einer riesigen fruchtbaren Ebene erstreckt.

Seine Route ist in zwei Teile unterteilt, die sich durch sein Relief und sein Klima deutlich unterscheiden: der obere Mekong oder der obere und untere Mekong.

Oberer Mekong

In rot der Beginn des Mekong in China. Quelle: Shannon1 [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Diese Strecke verläuft von ihrer Quelle im Hochland von Yunnan bis zur Grenze zwischen Burma und Laos. Einige der höchsten Gipfel des tibetischen Plateaus sind vergletschert und ein Großteil dieses Abschnitts des Beckens ist im Winter mit Schnee bedeckt..

Es ist 1.955 km lang und fließt durch eine raue Landschaft. Es verläuft durch ein langes, schmales Tal durch die Berge und Hochebenen Südwestchinas und verläuft wie ein schneller Bach mit Wasserfällen. In dieser Karte können Sie die Geburt sehen:

Unteres Mekong

Mündung des Mekong im Südchinesischen Meer. Quelle: Pfly [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)]

Dieses Gebiet verläuft von der Grenze zwischen Burma und Laos bis zur Mündung durch das Delta im Südchinesischen Meer. Sein Abschnitt hat eine Länge von 2.390 km und verläuft durch das Khorat-Plateau im Nordosten Thailands. In dieser Karte können Sie den Mund sehen:

Es geht dann weiter durch die westlichen Gebirgszüge von Laos und Vietnam, um schließlich Kambodscha zu durchqueren, bevor es das Delta-Meer im Süden Vietnams erreicht. Dort erstreckt es sich über eine Fläche von ca. 40.400 kmzwei und wird von Auen dominiert.

Das Klima des unteren Mekong-Beckens wird als tropischer Monsun eingestuft. Im März und April, ihren wärmsten Monaten, liegt die Durchschnittstemperatur zwischen 30 ° C und 38 ° C..

Feuchtgebiete

Das Becken verfügt über viele Feuchtgebiete, die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Funktionen haben. Sie bieten ein produktives Umfeld für Landwirtschaft, Aquakultur, Fangfischerei, Nichtfisch-Wasserprodukte und Tourismus..

Natürliche Feuchtgebiete mildern Überschwemmungen, indem sie Katastrophen in der Monsunzeit verhindern. Dank der Entwicklung von Mangroven in Küstengebieten verhindern sie Erosion und fangen Nährstoffe ein, die zur Produktivität in Landwirtschaft und Fischerei beitragen..

Darüber hinaus filtern städtische und stadtnahe Feuchtgebiete landwirtschaftliche, industrielle und kommunale Abwässer, bevor sie wieder in den Mekong gelangen..

Hauptstädte, die es reist

Der Mekong im Süden von Laos. Quelle: Benutzer: Doron [CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Der Mekong ist eine der Säulen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung einer Bevölkerung von etwa 60 Millionen Menschen, die leben und für ihren Lebensunterhalt vom Fluss abhängig sind.

Dieser südostasiatische Riese berührt die Hauptstädte von zwei der Gebiete, die er durchquert: Vientiane, Hauptstadt von Laos; und Phnom Penh, die Hauptstadt von Kambodscha und seine größte Stadt.

Das Wasser des Mekong badet Cai Be, eine Stadt im Süden Vietnams mit einem kleinen und malerischen schwimmenden Markt, der eine der Haupttouristenattraktionen darstellt. In Südvietnam berührt der Mekong auch Vinh Long mit seiner französischen Kolonialarchitektur. Seine Kanäle und seine Nähe zu Ho Chi Minh (Hauptstadt von Vietnam) machen es zu einem florierenden Ökotourismus-Zentrum in der Region.

Im Delta befindet sich Cu Lao Gieng, eine Insel, die wegen ihres architektonischen Reichtums, der sich vom umliegenden Dschungel abhebt, einen Besuch wert ist. Nahe der Grenze zu Kambodscha überquert auch Chau Doc, eine der multikulturellsten Städte Vietnams.

Der Einfluss der verschiedenen Gemeinschaften, die zusammenleben, macht sich in der Infrastruktur bemerkbar. Sie können auch eine schöne Aussicht von den Bergen genießen, wo die Tempel Ihre Augen stehlen.

Eine weitere kleine Stadt am Ufer des Mekong ist Angkor Ban, eine ländliche Gemeinde in Kambodscha mit jahrhundertealten Holzhäusern, atemberaubenden Landschaften und Alltag in einer sehr bereichernden ländlichen Umgebung..

Nebenflüsse

Das Einzugsgebiet des Mekong entwässert eine Gesamtfläche von 795.000 km2. Zu den Hauptzuflüssen zählen die Flüsse Tonlé Sap, Bassac, Tha, Nam On, Nam Song, Nam Khan, Kok, Songkhram, Xe Bang Fai, Tonle Sap, Kong, Tonlé San und Srepok..

Hydrologische Veränderung

Derzeit planen verschiedene Unternehmen, insgesamt 11 Staudämme am Mekong-Flussbett und 120 Staudämme an seinen Nebenflüssen zu errichten. Wissenschaftler warnen davor, dass die Übernutzung von Wasserkraft das fragile Flusssystem gefährden könnte.

Der Stromfluss beeinflusst viele Aspekte der Uferökosysteme, einschließlich Tiefe, Geschwindigkeit, Temperatur, Nährstofftransport und Sediment. Die Veränderung des Flusses beeinflusst einheimische Arten und Ökosysteme negativ und schädigt ihren Lebensraum irreversibel.

Flora

Euphorbiaceae. Quelle: Kristian Peters - Fabelfroh, 5. Juli 2005, 18:18 Uhr (UTC) [CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Das Klima im Mekong-Becken reicht von gemäßigt bis tropisch. Der schmelzende Schnee des tibetischen Plateaus treibt den Trockenzeitfluss des Flusses an, insbesondere in seinem mittleren Bereich, während der Regen den Fluss in der Hochwassersaison liefert..

Die Höhenunterschiede im gesamten Becken führen zu einem immensen Vegetationsreichtum. Etwa 20.000 Pflanzenarten wurden dokumentiert. Im gesamten Becken gibt es Feuchtgebietsflora, gemischte feuchte immergrüne Wälder, trockene immergrüne Wälder, Laub- und Bergwälder, Strauchland und Mangroven.

Feuchtgebiete Quelle: Ealmagro [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Im Mekong-Becken gibt es graue Seggen, Schilf, verschiedene Arten von Gräsern aus gemäßigten Regionen und Seerosen sowie Arten der Familie Flacourtiaceae, Lecythidaceae, Dipterocarpaceae Y. Euphorbiaceae.

Klimawandel

Fachleute bestätigen, dass das Becken anfällig für Auswirkungen des Klimawandels ist, darunter:

- Anstieg der Durchschnittstemperatur von ca. 0,8 ° C, der 2030 in den kälteren nördlichen Gebieten den größten Einfluss haben wird.

- Regionale Zunahme des jährlichen Niederschlags um 200 mm, was die Anfälligkeit für Überschwemmungen und Dürre erhöht und die landwirtschaftliche Produktivität verringert.

- Im Mekong-Delta wird aufgrund des steigenden Meeresspiegels ein Eindringen von Salzwasser erwartet, das zur Vertreibung von Millionen von Menschen in der gesamten Region führen könnte..

Fauna

Asiatischer Elefant. Quelle: Fir0002 [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)]

Das Mekong-Flussbett beherbergt ungefähr 1.000 Fischarten und Hunderte von Vögeln, Reptilien und Säugetieren. Es gilt als eines der Gebiete mit der größten biologischen Vielfalt der Welt, das nach dem Amazonas an zweiter Stelle steht..

Seine biologische Vielfalt ist für die ländliche Lebensweise auf der Grundlage natürlicher Ressourcen von wesentlicher Bedeutung, um eine Bevölkerung von 60 Millionen Menschen zu versorgen, die im unteren Mekong-Becken leben..

Der Panga. Quelle: Karelj [gemeinfrei]

Zu den repräsentativsten Arten zählen unter anderem der indochinesische Tiger, der Mekong-Wels, die Saola-Antilope, der Irrawaddy-Delphin, der Panga, der asiatische Elefant und der siamesische Schlammkarpfen..

Verweise

  1. Der Mekong: Der Tod eines Flusses, veröffentlicht in der Zeitung Nueva Tribuna am 12. April 2011, entnommen aus nuevatribuna.es
  2. Mekong River, veröffentlicht in der Encyclopedia Britannica am 30. Januar 2019, entnommen aus britannica.com
  3. Mekong-Becken, veröffentlicht in der Mekong-Kommission, entnommen aus mrcmekong.org
  4. Wasserkraftwerke des Mekong-Beckens: Ein Überblick über ihre hydrologischen Auswirkungen, Journal of Hydrology, Band 568, Januar 2019, entnommen von sciencedirect.com
  5. Mekong: mehr Dämme, mehr Schaden, veröffentlicht vom Lowy Institute am 28. März 2018, entnommen von lowyinstitute.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.