Das Lena River Es ist der längste Fluss in Russland und dank seiner 4.400 km einer der längsten der Welt. Die Quelle der Lena liegt im Baikalgebirge, von wo aus der Fluss in nordöstlicher Richtung in Richtung Laptevmeer und in Richtung Arktischer Ozean fließt..
Es hat ein Delta von wichtigen Ausmaßen mit einer Ausdehnung von mehr als 100 Kilometern in Richtung Laptevsee und einer Breite von fast 400 Kilometern. Aufgrund seiner Größe ist der Fluss Lena für Russland von großer Bedeutung, da er ein Fünftel seines Territoriums entwässert. Dies entspricht mehr als zwei Millionen Quadratkilometern.
Das Lena-Delta ist etwa sieben Monate im Jahr gefroren. Im Mai verwandelt sich dieses Gebiet in ein feuchtes Gelände. Darüber hinaus ist der Fluss im Frühjahr großen Überschwemmungen ausgesetzt..
Es ist einer der drei sibirischen Flüsse, die ihre Mündung in den Arktischen Ozean haben (neben dem Fluss Ob und dem Jenissei). Die Lena befindet sich im östlichsten Teil.
Artikelverzeichnis
Eine der Theorien, die über den Fluss Lena existieren, ist, dass sein Name vom Wort Elyu-Ene stammt, dessen Übersetzung großen Fluss bedeutet. Die erste bekannte Erkundung fand im 17. Jahrhundert statt. Danach haben sich viele Gruppen der Erkundung der Lena verschrieben.
Einige dieser Erkundungen haben es ermöglicht, den Flusslauf zu kennen und das Potenzial für das Land und die Gebiete, die es durchquert, genauer zu kennen..
Seit die Existenz des Flusses Lena bekannt wurde, ist diese Wasserströmung in Russland zu einem grundlegenden Bestandteil der Handels- und Transportwege geworden. Besonders für jene Ladungen, die durch den Arktischen Ozean ankommen.
Zwischen 1620 und 1623 segelte eine Gruppe von Jägern unter dem Kommando des russischen Entdeckers Demid Pyanda durch die Lower Tunguska und entdeckte dort die Lena in der Nähe. Diese Gruppe mobilisierte ihre Boote in dieses Gebiet und andere bauten neue Boote.
Dann erkundete Pyanda mehr als zweitausend Kilometer des Flusses, insbesondere den, der seinem oberen Teil bis zum Zentrum von Jakutien entspricht.
Einige Jahre später kehrte er zurück, um die damals erhobenen Steuern in Form von Häuten einzutreiben. 1632 konnte er bei einer seiner Erkundungen die Stadt Kirensk gründen.
Pjotr Beketow, ein weiterer berühmter Entdecker, bereiste den Fluss ebenfalls mit der Mission, im heutigen Gebiet von Jakutsk, das er ebenfalls 1632 gründete, nach einer Festung zu suchen. Von diesem Ort aus begannen im Laufe der Zeit weitere Erkundungen. Es wird geschätzt, dass 1633 das Flussdelta erreicht wurde.
Die Rolle des Flusses Lena ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Bevölkerung am Ufer des langen Flusses..
In den Gebieten, in denen dieser Strom durch das Tiefland fließt, gibt es eine große Anzahl von Pflanzen wie Gurken, Kartoffeln, Weizen oder Gerste. Dies sind Produkte, die hauptsächlich für kommerzielle Zwecke angebaut werden.
In diesen Gebieten ist auch Viehzucht oder Tierhaltung eine Tätigkeit. Rund um den Fluss ist das Land sehr breit, was der Beweidung zugute kommt. Darüber hinaus weisen diese Landflächen in Gegenwart von Mineralien (einschließlich Gold und Diamanten) große Vermögensvorkommen auf..
Andere Mineralien wie Eisen und Kohle befinden sich ebenfalls rund um den Fluss und sind wichtige Elemente für die Wirtschaft Russlands, da sie eine Schlüsselrolle bei der Stahlproduktion spielen..
Derzeit ist ein großer Teil des Flusses Lena schiffbar. Diese Tatsache ermöglicht die Mobilisierung von Fracht wie Mineralien, Häuten oder Lebensmitteln. Dieser Transport verbindet die Produktionsstätten mit den verschiedenen Verbrauchsbereichen, einschließlich anderer Länder der Welt..
Derzeit wird nur ein kleiner Teil des Flusses Lena für die Entwicklung der Wasserkraftindustrie genutzt. Obwohl sein Potenzial viel größer ist als das, was genutzt wurde.
Aufgrund seiner großen Ausdehnung sind die Eigenschaften des Flusses Lena vielfältig und variieren manchmal je nach dem Gebiet, durch das er fließt..
Für den Anfang hat der Fluss eine ständig wechselnde Temperatur. Die Topographie, durch die es fließt, spielt eine entscheidende Rolle in der Vegetation, die während ihres gesamten Verlaufs auftritt.
Zum Beispiel hat das zentrale Tal des Flusses weite Ebenen mit Gras. In Gebieten, in denen es häufig zu Überschwemmungen kommt, gibt es eine große Anzahl von Sümpfen. In diesen Gebieten wachsen Baumfamilien wie Birken und Weiden.
Im nördlichen Teil, wo sich der Unterlauf des Flusses befindet, ist die Vegetation eher typisch für das Tundra-Biom. Hier wächst Moos und Flechtenalgen stark.
In Bezug auf die Fauna haben die in den Gebieten des Flusses Lena vorkommenden Vögel nach dem Winter normalerweise einen Migrationsprozess in Richtung dieses Gebiets. Zu dieser Zeit ist es das Ziel dieser Tiere, sich insbesondere in feuchten Ländern zu vermehren und fruchtbarer zu sein.
Schwäne, Gänse, Bachstelzen oder Regenpfeifer sind Vögel, die normalerweise im Beckenbereich zu finden sind. Während Lachs, Stör und Cisco Fische sind, die im Fluss gefunden werden können. Diese Fische sind kommerziell wichtig für Russland, aber sie sind auch ökologisch wichtig für den Fluss Lena.
Etwa 40 Arten leben im Fluss. Markieren Sie die planktonischen Arten, die bis heute fast 100 verschiedene Arten zählen.
Der Fluss Lena hat seinen Ursprung im Baikalgebirge, das sich südlich des zentralen sibirischen Plateaus befindet. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Fluss auf einer Höhe von mehr als 1.500 Metern. Die Quelle der Wasserströmung liegt nur sieben Kilometer westlich des Baikalsees.
Die Lena-Strömung fließt nach Nordosten, wo andere Flüsse (Kirenga, Vitim und Olyokma) in ihren Kanal münden. Auf dem Weg durch Jakutsk fließt der Lena-Fluss durch tief liegende Gebiete und fließt nach Norden, wo sich der Aldan-Fluss mündet.
Wenn die Lena das Gebiet erreicht, in dem sich das Werchojansk-Gebirge befindet, ändert sie ihren Weg wieder nach Nordosten. Dort mündet es in den Fluss Vilyuy, der zum größten Nebenfluss der Lena wird. Auf seinem Weg nach Norden erreicht er das Laptev-Meer, eine Teilung des Arktischen Ozeans..
Im letzten Teil des Flusses Lena befindet sich ein großes Delta mit einer Länge von mehr als 100 Kilometern in Richtung Laptev-Meer. Darüber hinaus ist es etwa 400 Kilometer breit. Die Mündung der Lena ist nichts anderes als eine gefrorene Tundra, die diese Bedingungen etwa sieben Monate im Jahr beibehält.
Ein großer Teil des Deltas ist geschützt und wird als Lena Delta Wildlife Reserve bezeichnet.
Das Delta stellt ein Gebiet dar, das in dem Gebiet gebildet wird, in dem ein Fluss fließt. Im Fall der Lena kann sie in eine erhebliche Anzahl flacher Inseln unterteilt werden. Zu den wichtigsten zählen Chychas Aryta, Petrushka, Sagastyr oder Samakh Ary Diyete, obwohl die Liste viel länger ist.
Dank seiner Weite kann der Fluss Lena immer noch als eine der saubersten Süßwasserquellen der Welt angesehen werden. Der Fluss dieser Gewässer erfolgt fast ohne größere Rückschläge während des gesamten natürlichen Verlaufs, da das Flussbett nicht durch viele Bauwerke, insbesondere Dämme oder Stauseen, behindert wurde..
Aufgrund dieser Eigenschaften lebt der Fluss Lena in einer ganz anderen Situation als viele andere Flüsse der Welt, die aufgrund ihres Potenzials zur Erzeugung von Wasserkraft überbeansprucht wurden. Trotz allem, wie es in jüngerer Zeit üblich ist, ist der Fluss Lena auch durch die Handlung des Menschen bedroht.
Es besteht große Besorgnis über Ölverschmutzungen, die die Lena kontaminieren können. Dies ist auf die große Anzahl von Schiffen zurückzuführen, die das kostbare Rohöl den Fluss hinunter in den Arktischen Ozean transportieren..
Eines der wirksamsten Instrumente Russlands war die Kennzeichnung vieler Flussgebiete als Schutzgebiete. Trotzdem sind die größten Bedrohungen auf die übermäßige Ausbeutung der Fischerei, die unausgewogene Beweidung, die Entwaldung der umliegenden Gebiete zur Entwicklung der Ernte und die wahllose Gewinnung von Wasser für die Bewässerung zurückzuführen.
Eines der neueren Probleme hat mit den Waldbränden zu tun, von denen seit Anfang Juni 2019 große Gebiete der Arktis betroffen sind..
Einige Satellitenbilder zeigen Brände rund um den Fluss Lena. Das ausgestoßene Kohlendioxid hat sehr negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.