Das Flussflöße Es befindet sich in der Zentralregion von Mexiko. Mit einer Länge von 771 km ist es einer der längsten Flüsse des Landes, da es 8 der 32 mexikanischen Staaten mit seinen Gewässern bewässert.
Die Balsas haben eine Fläche von ca. 117.305 kmzwei, Dies entspricht 6% des Staatsgebiets. Im Jahr 2010 lebten im gesamten Becken 10.990.154 Menschen, was 10% der nationalen Bevölkerung entspricht..
Das Flussbett des Balsas ist ein grundlegender Motor für die Entwicklung des Landes, da es 10% des Strombedarfs Mexikos liefert. und 25% des Staates braucht. Bis 2009 waren 78% des Oberflächenwassers im Becken für die Produktion dieser wichtigen Ressource bestimmt.
Artikelverzeichnis
Die ältesten Siedlungen im Einzugsgebiet des Flusses Balsas stammen aus 22.000 Jahren und konzentrieren sich im unteren Teil an der Pazifikküste..
Im gesamten Becken wurden verschiedene Ureinwohnerkulturen etabliert, darunter Mexica, Tarascan, Mixtec, Chubias, Teotihuacanas, Chichimecas, Yopes, Mezcala, Purépechas, Amuzgos, Mayas, Toltecas, Coixcas, Pantecas, Matlazincas, Tolimecas, Tlahucas und Tlahuicas Tlaxcalans. Diese Kulturen prägten ihre Lebensweise rund um den Fluss und die natürlichen Ressourcen in der Region.
Es gibt bibliografische Belege, die die Art der Beziehungen widerspiegeln, die zwischen diesen Völkern hergestellt wurden und die auf verschiedenen Ebenen ihrer kulturellen Entwicklung gefunden wurden. Im Mikrouniversum des vorspanischen Mexikos gibt es zwischen den Kulturen, die die Region teilten, viele Allianzen, Eroberungen, Unterwerfungen und Verrat..
Das Becken hat einen großen historischen und kulturellen Reichtum, der in den verschiedenen archäologischen Stätten enthalten ist. Zu den bekanntesten zählen Tzintzuntzan, Tingambato, Cacaxtla, Cuetlajuchitlán, Palma Sola, Teopantecuanitlán, Tehuacalco, Xihuacan, La Soledad de Maciel, Xochipala, Cueva de Oxtotitlán und Ixcateopan de Cuauhtémoc.
Während der Eroberung des mexikanischen Territoriums ging der Entdecker Hernán Cortés 1519 zur Instanz des Senats von Tlaxcala, um die Erlaubnis zu beantragen, seine Truppen auf dem Weg nach Tenochtitlán durch sein Territorium zu führen.
Cortés erwartete, dass seine Feindschaft mit den Mexica ihre Unterstützung oder zumindest ihre Neutralität gewinnen würde. Der Senat stimmte seiner Bitte jedoch nicht zu, indem er den Absichten weißer Männer aus dem Osten nicht vertraute..
Am 2. September 1519 stand die Republik Tlaxcala den von Cortés kommandierten spanischen Streitkräften gegenüber und wurde besiegt. Nach der Eroberung von Tenochtitlán begannen 1520 Expeditionen, um die im Gebiet des heutigen Bundesstaates Guerrero verfügbaren Bergbauressourcen zu lokalisieren..
Gegen 1810, nach 300 Jahren spanischer Herrschaft, waren im gesamten Becken Städte gegründet worden. In den bevölkerungsreichsten Zentren wurden die Kreolen von den philosophischen Strömungen der Zeit mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit erfüllt. Dies wurde schließlich am 27. September 1821 mit dem Eintritt der Trigarante-Armee nach Mexiko-Stadt erreicht..
1937 begann die mexikanische Landesregierung mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke im oberen Becken des Balsas. Aufgrund der Topographie der Region verfügt das Balsas-Becken über ein großes Potenzial für die Wasserkraftproduktion. Aus diesem Grund verbot die Federal Electricity Commission 1940 die Nutzung ihrer Gewässer und Nebenflüsse für andere Zwecke als die Stromerzeugung..
Am 22. März 2011 hob der damalige Präsident von Mexiko, Felipe Calderón Hinojosa, das Verbot auf, das Balsas-Einzugsgebiet für den menschlichen Verzehr zu nutzen..
Das Einzugsgebiet des Flusses Balsas umfasst 420 Gemeinden in den mexikanischen Bundesstaaten Guerrero, Jalisco, Michoacán, Mexiko, Morelos, Oaxaca, Puebla und Tlaxcala. Der Fluss fließt von West nach Ost die Senke, die sich zwischen dem neovulkanischen Gebirge und der Sierra Madre del Sur bildet.
Das Klima in der Region variiert je nach Höhe und zeigt gemäßigtes, heißes und trockenes Klima. Die Regenzeit dauert von Juni bis September mit einer ungleichmäßigen Verteilung der Niederschläge auf dem Gebiet des Beckens mit niedrigeren Raten nach Osten..
Der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 978 mm und beträgt in den Bundesstaaten Tlaxcala und Puebla mindestens 525 mm, im Bundesstaat Morelos ein jährliches Gesamtmaximum von 2.317 mm.
Hohe Tagestemperaturen führen dazu, dass 81% des Regenwassers in die Atmosphäre zurückkehren und dem Klima in der Region einen großen Prozentsatz der Luftfeuchtigkeit hinzufügen. 15% des Regenwassers speisen den Fluss Balsas. In der Zwischenzeit sickern die restlichen 4% in den Boden und in die Grundwasserleiter des Beckens.
Der Fluss Balsas entsteht am Zusammenfluss der Flüsse San Martín und Zahuapan im Puebla-Tal zwischen den mexikanischen Bundesstaaten Puebla und Tlaxcala im Zentrum des Landes..
Der Kopf der Balsas befindet sich im Puebla-Tal zwischen der Sierra Nevada und der Sierra de Tlaxco auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel..
Unmittelbar nach seiner Geburt nimmt es eine südliche Richtung. 20 km von der Stadt Puebla entfernt bildet es den als Balcón del Diablo bekannten Canyon und führt nach Südwesten. Biegen Sie nach der Begegnung mit dem Fluss Huajuapan nach Westen ab.
Auf dem Weg zum Meer überquert es die Sierra Madre in Richtung Süden und bildet sein Delta in der Nähe der Stadt Zacatula im Bundesstaat Guerrero. Das Flussbett des Balsas ist in drei Abschnitte unterteilt: hoch, mittel und niedrig.
Die oberen Balsas besetzen das Gebiet von Morelos und Teile von Tlaxcala, Puebla, Oaxaca, Mexiko und Guerrero. Die mittleren Balsas besetzen Teile von Mexiko, Michoacán und Guerrero. Die unteren Balsas umfassen Teile von Jalisco und Guerrero. Nach einer Fahrt von ca. 771 km mündet der Balsas durch sein Delta in den Pazifik..
Die Natur des Balsas wird durch kommunales, industrielles und landwirtschaftliches Abwasser beeinflusst, das in seinen Kanal fließt.
Für die 420 Gemeinden sind im Becken nur 43 kommunale Kläranlagen installiert. Dieses strukturelle Defizit führt dazu, dass die meisten Bevölkerungsgruppen ihr Abwasser in die Nebenflüsse der Balsas oder direkt in deren Gewässer einleiten..
In jedem Fall spielt der Eintrittspunkt von organischen und anorganischen flüssigen Abfällen städtischen Ursprungs keine Rolle, da sie alle zum Hauptkanal der Balsas gelangen und die Qualität ihrer Gewässer beeinträchtigen..
Industrielles Abwasser hat trotz seines geringen Volumens einen großen Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht der Balsas, da sich die wichtigsten Industriezentren in ökologisch kritischen Regionen des oberen Beckens und des Deltas befinden..
Im gesamten Becken sind insgesamt 231 industrielle Kläranlagen installiert. In den Gewässern wurden jedoch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Organochlorverbindungen nachgewiesen. Diese Verbindungen sind sehr schädlich für das Leben im Wasser und beeinträchtigen die produktivsten Ökosysteme in der Region..
Hinzu kommen die Auswirkungen von Agrochemikalien aus der Rückführung von landwirtschaftlichen Gewässern und festen Abfällen, die von den Einwohnern auf verantwortungslose Weise entsorgt werden. All diese Elemente machen den Balsas River zu einem Ökosystem mit schwerwiegenden Verschmutzungsproblemen.
Die Hauptwirtschaftsaktivität des Einzugsgebiets der Balsas ist die Erzeugung von Wasserkraft. 78% des verfügbaren Oberflächenwassers sind für diese Aktivität bestimmt, um Teile des Bedarfs der bevölkerungsreichsten Staaten der Region zu decken und eine Quote für die nationale Versorgung beizutragen. Zusammen haben die im Flussbett von Balsas installierten Wasserkraftwerke ein Potenzial von 2.330 MW.
Zweitens ist die landwirtschaftliche Produktion. Diese Industrie verbraucht 7.909,72 mm3 Wasser, um 174.089 Hektar Getreide zu bewässern. Das Gebiet wird durch Dämme versorgt, die durch Kanäle arbeiten. Zu den Hauptprodukten der Region zählen Zuckerrohr, Zitrone, Sorghum, Mango, Sesam und Gemüse.
Das Gebiet des Balsas-Einzugsgebiets wird von 10.990.154 Menschen besetzt, 10% der nationalen Bevölkerung. Intern leben 68% der Bevölkerung im oberen Becken.
1995 gab es im Einzugsgebiet des Balsas 17 Bevölkerungszentren mit mehr als 50.000 Einwohnern, auf die 32% der Bevölkerung entfielen. 35% lebten in mittelgroßen Städten mit 2.500 bis 50.000 Einwohnern und 33% in Gemeinden mit weniger als 2.500 Einwohnern.
Zu den bevölkerungsmäßig wichtigsten Städten, die die Balsas auf ihrem Weg zum Meer überqueren, gehört Puebla im Bundesstaat Puebla mit 1.160.000 Einwohnern; Lázaro de Cárdenas im Bundesstaat Michoacán mit 178.817 Einwohnern und Tlaxcala im Bundesstaat Tlaxcala mit 36.500 Einwohnern.
Der Balsas River sammelt Wasser aus Regenfällen und Flüssen im Hochland, das sein Becken umgibt, auf dem Weg in die Tiefebene. Zu den wichtigsten Nebenflüssen zählen die Flüsse San Martín, Tacámbaro, Amacuzac, Zahuapan, Tepalcatepec, Cutzamala, Mixteco, Huajuapan, Acatlán, Iguala und Temalcatepec..
Das weite Gebiet des Balsas-Einzugsgebiets beherbergt verschiedene Arten von Vegetation, die je nach Höhe und Temperatur variieren. Zu den repräsentativsten Vegetationstypen zählen tropische, dornige und Eichenkiefernwälder, xerophiles Gestrüpp sowie Wasser- und Unterwasservegetation.
Die tropische Waldvegetation ist im Becken am weitesten verbreitet und liegt zwischen 0 und 1.600 Metern über dem Meeresspiegel. Es sind dichte Pflanzenpopulationen, die aus Bäumen und Büschen bestehen.
Zu den häufigsten Arten gehören Kopal, spanischer Jaboncillo, Pochota, Guayacán, Amate Negro, Higuerón, gelber Saiba, Noma, Maguey, Palo Bobo, Guásimo, Cucharito, Weißdorn, Romerillo, roter Baumsalbei, weißes Holz, kastilische Eiche, Chupandía, rosa Lapacho, brasilianisches Holz, Cuachalalat, Pochote Boludo, Papache, Guanacaste, Flussmandel, indische Bohne und Maya-Walnuss.
Die Dornenwaldvegetation konzentriert sich auf das untere Becken des Balsas. Die häufigsten Arten sind Palo Verde, weiche Mesquite, Teelöffel del Cerro, Palo Prieto, schwarzer Bogen, Cholulo, Azulillo und Cape Breaker..
Der Eichenkiefernwald erreicht Höhen von bis zu 35 Metern. Im Einzugsgebiet des Flusses Balsas befindet es sich im oberen Teil des neovulkanischen Gebirges und der Sierra Madre del Sur. Die häufigsten Arten sind Aguatle, Avocado-Eiche, Moctezuma-Kiefer, Capulincillo-Eiche, Chimonque-Kiefer, Weißeiche, Pacingo, Tesmolillo-Eiche, Weiß-Ocote und Axtbank-Eiche..
Die Vegetation des xerophilen Gestrüpps erreicht eine Höhe von maximal 4 Metern und ist in den Bundesstaaten Puebla, Michoacán und Oaxaca reichlich vorhanden. Die repräsentativsten Arten sind Bitter Short, Truthahnschwanz, Klapperschlange, Jiotilla, wilde Olive, Spinne, bärtiges Pitahaya und Besen.
Im Balsas-Becken ist die Verbreitung der Wasser- und Unterwasservegetation auf die Räume beschränkt, in denen sie durch menschliche Aktivitäten gedeihen können. Die Orte mit der größten Konzentration sind Lagunen, Sümpfe und Dämme.
Einige der in diesem Gebiet vorkommenden Arten sind Rohrkolben, Binsen, Schachtelhalm, Lama, Wasserlinsen, mexikanischer Mückenfarn, Wasserhyazinthe, stacheliges Moos, Wasserkohl, Wasserflieder, Klette, Clavito, Kleefarn von Wasser, wasserempfindlich und Nymphe von dorniges Wasser.
Auf dem Gebiet des Balsas-Einzugsgebiets gibt es mehrere Gebiete, die unterschiedlichen Schutzsystemen unterliegen, um die dort lebenden Pflanzen- und Tierarten zu schützen. Diese Schutzzonen erfüllen auch die Funktion, das ökologische Gleichgewicht des Flusses zu gewährleisten, und dienen als Zonen, um seine Reinigung und Selbstregulierung seiner Gewässer zu ermöglichen..
In der Region gibt es Arten, die vom Aussterben bedroht und vom Aussterben bedroht sind. Die größte Anzahl von Endemismen in der Region entspricht Wirbeltieren mit 233 endemischen Arten.
Bei den Fischen ist das Vorhandensein von Arten, die im Salzwasser leben, besonders hervorzuheben. Diese befinden sich im unteren Bereich des Flussdeltas, dessen Salzgehalt ihre Anwesenheit ermöglicht.
Sie können Krabben, Storche, grünen Leguan, Blaugrün, kleine Boludo-Ente, Schlange, Garrobo, Lebrancha, olivgrüne Ridley-Schildkröte, Sardinita, Blauschwanz-Cuije, Mojarra, Amerikanischer Falke, Gelber Schnapper, Eule, Rotschwanz-Cuije, Dschungel-Falke sehen , Seezunge, Rüssel Krokodil, Mate, Boa, Garnele, Wasser Trällerer und Tilapia.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.