Richard Beckhard Biografie und Beiträge zur Verwaltung

3119
Abraham McLaughlin

Richard Beckhard war ein amerikanischer Organisationstheoretiker und außerordentlicher Professor am Massachusetts Institute of Technology. Er war ein Pionier der Organisationsentwicklung. Beckhard ist der Autor von Organisationsentwicklung: Strategien und Modelle, klassische Arbeit der organisatorischen Sphäre des Unternehmens.

Er ist dafür bekannt, sein verhaltenswissenschaftliches Wissen in der Geschäftswelt umzusetzen, um die Effektivität organisatorischer Methoden zu verbessern. Zusammen mit David Gleicher entwarf er die "Formel für Veränderungen", die die Schritte zur Erzielung positiver Veränderungen in einer Organisation unter Berücksichtigung der mit dem Management verbundenen Kosten aufzeigt.

Richard Beckhard

Er definierte die Organisationsentwicklung und betonte, dass dies eine Anstrengung ist, die einen vorherigen Plan und die Beteiligung einer gesamten Organisation erfordert.

Heute gilt Beckhard als einer der Pioniere der Organisationsentwicklung, die Mitte des 20. Jahrhunderts die Branche revolutionierten.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Pionier der Organisationsentwicklung
  • 2 Beiträge zur Verwaltung
    • 2.1 Organisationsentwicklung
    • 2.2 Formel für Veränderung
    • 2.3 GRPI-Modell
  • 3 Referenzen

Biografie

Richard Beckhard wurde 1918 in New York City geboren. Trotz seiner organisatorischen Kompetenz begann er sein Berufsleben im Theater. Zunächst diente er als Schauspieler, wurde aber bald Broadway-Showmanager..

Während des Zweiten Weltkriegs war Beckhard verantwortlich für die Regie und Durchführung von Produktionen als Unterhaltung für die Truppen im Pazifik. Diese Erfahrung führte ihn 1950 zur Arbeit für die Nationale Ausbildungslaboratorien (NTL), ein Institut für die Anwendung von Verhaltenswissenschaften.

Organisationsentwicklungspionier

Beckhard war dafür verantwortlich, die Einstellung so zu optimieren, dass die Experimente effektiv durchgeführt wurden. In dieser Zeit entwickelte er die ersten Momente der Organisationsentwicklung, da er sich mit verschiedenen Personengruppen befassen musste, die alle unterschiedliche Bedürfnisse und Funktionen hatten.

In den späten 1950er Jahren begann er mit Professor Douglas McGregor, dem Gründer der Abteilung für Organisationsstudien am MIT, zusammenzuarbeiten. 1967 startete er mit Unterstützung von NTL das Organizational Development Network, ein Programm zur Ausbildung von Fachleuten auf diesem Gebiet..

Von da an startete er verschiedene Ausbildungsprogramme für Organisationen und Universitäten; Zusammen mit seiner Frau gründete er einen Verein zur Unterstützung von Familienunternehmen.

Er schrieb 8 Bücher über Organisationsentwicklung und Problemlösung. Richard Beckhard starb im Alter von 81 Jahren am 28. Dezember 1999 in New York City..

Beiträge zur Verwaltung

Für Beckhard liegt die Stärke einer Organisation in ihrem Humankapital und ihrer Teamarbeit

Beckhard ist bekannt für seine Vorliebe für Problemlösungen in Organisationen. Unabhängig davon, ob sie die Verhaltenswissenschaften oder ihr empirisches Wissen über die Bedürfnisse einer Organisation nutzen, gelten ihre Beiträge zum Bereich der Organisationsentwicklung heute als klassische Grundlagen der Praxis..

Organisationsentwicklung

Beckhard war ein wichtiger Bestandteil der Organisationsentwicklung. Diese Praxis konzentriert sich auf die Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Organisation.

Dies wird erreicht, indem eine Atmosphäre der Integration für die Mitglieder geschaffen wird, da sie sich als Teil des Teams fühlen müssen..

Der Schwerpunkt der Organisationsentwicklung liegt auf der Stärkung des Humankapitals. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts waren Autoren wie Beckhard ihrer Zeit voraus, denn während die Branche der technischen Effizienz Priorität einräumte, erfordert die Organisationsentwicklung kreative Menschen mit Ideen und Initiativen.

Gegenwärtig erkennt die Organisationsentwicklung die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung der Humanressourcen an, da dies der wichtigste Veränderer für die Erreichung von Zielen und die Erreichung mittel- und langfristiger Ziele sein wird..

Formel für Veränderung

Beckhard entwickelte 1987 mit David Gleicher eine vereinfachte Formel für Veränderungen. Dieses kleine und einfache Tool ist nützlich, um die Bedeutung und Entwicklungsmöglichkeiten zu visualisieren, die sich aus der Hand des Wandels in einer Organisation ergeben.

Die Formel stellt eine Änderung des Denkens für die neue Schule dar, in der das Engagement und die aktive Teilnahme des Mitarbeiters ein entscheidendes Element für den Erfolg der Organisation sind. Dies ist völlig entgegengesetzt zum Taylorismus, der Arbeitsweise, die Organisationen zu Beginn des letzten Jahrhunderts durchdrungen hat.

Die Formel lautet "I x V x P> R", wobei "I" Unzufriedenheit ist, "V" die Vision darstellt, "P" die ersten Schritte und "R" den Widerstand gegen Veränderungen..

Um den Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden und die Ziele zu erreichen, muss jede Organisation zunächst die Quelle der Unzufriedenheit identifizieren, einen Plan erstellen und durch kleine Veränderungen Maßnahmen ergreifen..

GRPI-Modell

1972 entwarf Beckhard ein Organisationsentwicklungsmodell namens GRPI für sein Akronym in Englisch (Ziele, Rollen, Prozesse, zwischenmenschliche Beziehungen).

Ziele, Rollen, Prozesse und zwischenmenschliche Beziehungen sind laut Beckhard die vier Kernelemente effektiver Teamarbeit.

Tore

Dies sind die Grundlagen jeder guten Teamarbeit, da sie dazu beitragen, die Ziele zu identifizieren, die Sie gemeinsam haben. Das Fehlen von Zielen würde die Fähigkeiten eines Arbeitsteams stark einschränken. Um realistisch zu sein, müssen Ziele spezifisch, messbar und relevant sein..

Rollen

Die Verantwortlichkeiten jedes Teammitglieds und sein Autoritätsniveau sollten definiert werden. Darüber hinaus müssen sie darauf ausgerichtet sein, ein Ziel zu erreichen oder zu erreichen.

Ein Arbeitsteam sollte erst dann mit Aktivitäten beginnen, wenn alle Mitglieder ihre Rollen verstanden haben und ihnen zustimmen..

Prozess

In Organisationen ist ein fester und standardisierter Prozess ein wirksames Mittel, um Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung und der Koordinierung von Aufgaben zu bekämpfen.

Ein effektiver Prozess muss klar, offen für Kommunikation und konstruktiv im Umgang mit den üblichen Konflikten der Organisation sein..

Beziehungen

Es ist der wichtigste Aspekt der Teamarbeit. Für die Vereinigung von Bemühungen zwischen zwei oder mehr Personen ist es notwendig, dass es ein Arbeitsumfeld gibt, in dem Vertrauen, Kommunikation, Feedback und die notwendigen Anreize für die Entwicklung kreativer Ideen überwiegen.

Die Erleichterung dieser vier Aspekte in der Organisation setzt auf den Erfolg der Teamarbeit. Laut Beckhard ist GRPI eine Garantie für Produktivität in jedem Projekt, auf das es korrekt angewendet wird.

Verweise

  1. Akademiker (s.f.) Richard Beckhard: Symbolische Formel für Veränderung. Von esacademic.com wiederhergestellt
  2. Iglesias, T. (2015) GRPI-Modell. Projektmanagementtechniken. Von projectmanagement.com wiederhergestellt
  3. McCollom, M. (1997) Eine Biographie von Richard Beckhard. Das Journal of Applied Behavioral Science. Aus Zeitschriften wiederhergestellt. sagepub.com
  4. MIT News (2000) Richard Beckhard, Sloan Adjunct Professor, stirbt im Alter von 81 Jahren. Massachusetts Institute of Technology. Von news.mit.edu wiederhergestellt
  5. Value Based Management (s.f.) Zusammenfassung der Change Formula von Richard Beckhard. Von valuebasedmanagement.net wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.