Leichte und mittelschwere geistige Behinderung

656
David Holt

Das Mentale Behinderung ist eine generalisierte neurologische Entwicklungsstörung, die durch eine signifikante Beeinträchtigung der intellektuellen und adaptiven Funktion gekennzeichnet ist. Es wird durch einen IQ-Wert unter 70 definiert, zusätzlich zu Defiziten bei zwei oder mehr adaptiven Verhaltensweisen, die sich auf das tägliche Leben auswirken.

Geistige Behinderung wird unterteilt in Syndrom, bei dem intellektuelle Defizite mit anderen medizinischen Anzeichen und Symptomen verbunden sind, und Nicht-Syndrom, bei dem intellektuelle Defizite ohne andere Anomalien auftreten. Das Down-Syndrom und das fragile X-Syndrom sind Beispiele für syndromale geistige Behinderungen.

Die Begriffe geistige Behinderung und geistige Behinderung wurden Mitte des 20. Jahrhunderts erfunden, um die früheren Begriffe zu ersetzen, die als anstößig angesehen wurden. Der Begriff geistige Behinderung wird heute von den meisten Befürwortern und Forschern bevorzugt.

Menschen mit geistiger Behinderung können neue Fähigkeiten erlernen, dies jedoch langsamer. Um das Anpassungsverhalten eines Kindes zu messen, beobachtet ein Spezialist die Fähigkeiten des Kindes und vergleicht sie mit anderen gleichaltrigen Kindern.

Allgemeine mentale Fähigkeiten, die für die Diagnose von geistiger Behinderung getestet werden, umfassen: Argumentation, Problemlösung, Planung, abstraktes Denken, Urteilsvermögen, Lernen aus Erfahrung und Verstehen. Diese Fähigkeiten werden anhand von individuell durchgeführten Intelligenztests gemessen, die von einem ausgebildeten Fachmann durchgeführt werden..

Artikelverzeichnis

  • 1 Geistige Behinderung nach DSM
  • 2 Ursachen für geistige Behinderung
  • 3 Statistiken
  • 4 Wie kommen Sie zu einer Diagnose einer geistigen Behinderung??
  • 5 Anzeichen und Symptome
  • 6 Ist Prävention möglich??
  • 7 Behandlung
  • 8 Was kann ich tun, um zu helfen??
  • 9 Das große Problem: Einstellungen zu geistiger Behinderung
  • 10 Referenzen

Geistige Behinderung nach DSM

Das DSM-IV-TR, diagnostisches und statistisches Handbuch für psychische Störungen, spricht von Mentale Behinderung und schließt es in die Störungen des Beginns im Säuglingsalter, in der Kindheit oder im Jugendalter ein.

Die Definition dieses Entwicklungszustands wird vom DSM auf der Grundlage einer Reihe klinischer Kriterien behandelt, die bei einer Person vorhanden sein müssen, damit sie diagnostiziert werden kann: signifikant niedriger als die durchschnittliche intellektuelle Kapazität und Defizite oder Veränderungen des Auftretens im Strom der adaptiven Aktivität.

ZU. Deutlich unterdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten: ein IQ von ungefähr 70 oder weniger bei einem individuell durchgeführten IQ-Test (für kleine Kinder eine klinische Beurteilung von signifikant unterdurchschnittlichen intellektuellen Fähigkeiten).

  • Leichte geistige Behinderung: IQ zwischen 50-55 und ungefähr 70.
  • Mäßige geistige Behinderung: IQ zwischen 35-40 und 50-55.
  • Schwere geistige Behinderung: IQ zwischen 20-25 und 35-40.
  • Tiefgreifende geistige Behinderung: IQ weniger als 20-25.
  • Geistige Behinderung von nicht spezifiziertem Schweregrad: Wenn eine klare Vermutung einer geistigen Behinderung besteht, die Intelligenz des Patienten jedoch nicht bewertet werden kann
    durch die üblichen Tests.

B.. Defizit oder Veränderungen des Auftretens in der gegenwärtigen Anpassungsaktivität (Wirksamkeit der Person, um die Anforderungen an ihr Alter und ihre kulturelle Gruppe zu erfüllen) in mindestens zwei der folgenden Bereiche: persönliche Kommunikation, häusliches Leben, soziale / zwischenmenschliche Fähigkeiten, Nutzung von Gemeinschaftsressourcen, Selbstkontrolle, funktionalen akademischen Fähigkeiten, Arbeit, Freizeit, Gesundheit und Sicherheit.

C.. Der Anfang liegt vor dem 18. Lebensjahr.

Wenn diese drei Kriterien bei einem Kind oder Jugendlichen erfüllt sind, kann bei ihm eine geistige Entwicklungsstörung (früher geistige Behinderung) diagnostiziert werden..

Ich benutze diese Version des DSM, weil sie, obwohl sie alt ist, aufgrund ihres Pragmatismus und der Unzufriedenheit der Fachleute mit der fünften Version dieses Diagnosehandbuchs in der Mehrzahl verwendet wird.

Ursachen für geistige Behinderung

Ich spreche im Plural, weil die Ursachen, die die Veränderung der intellektuellen Entwicklung auslösen können, sehr unterschiedlich sind. Einige von ihnen sind:

  • Genetische Anomalien- Diese Kategorie umfasst Erkrankungen wie das Down-Syndrom oder das Fragile X-Syndrom.
  • Probleme während der Schwangerschaft: Es gibt Faktoren während der Schwangerschaft, die die normale Gehirnentwicklung im fetalen Stadium beeinträchtigen können. Einige von ihnen sind Drogenkonsum, Unterernährung und bestimmte Infektionen.
  • Probleme bei der GeburtBabys kann manchmal zum Zeitpunkt der Entbindung Sauerstoff entzogen werden, was zu einer Schädigung des Gehirns führt. In diese Kategorie könnten auch Fälle abnormaler Entwicklung aufgrund einer extrem Frühgeburt einbezogen werden.
  • Postnatale Erkrankungen: Bestimmte Krankheiten, die nach der Geburt auftreten, können auch eine abnormale Gehirnentwicklung auslösen. Dazu gehören Meningitis, Masern oder Keuchhusten..
  • VerletzungenSchwere Hirnschäden, extreme Unterernährung, Sauerstoffmangel, Exposition gegenüber toxischen Substanzen oder Missbrauch sind ebenfalls mögliche postnatale Ursachen für eine abnormale intellektuelle Entwicklung.
  • Andere unbekannte Ursachen: Bei zwei Dritteln der Kinder mit geistiger Behinderung ist die auslösende Ursache unbekannt.

Statistiken

Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik sind in Spanien 24.700 Menschen von einem leichten geistigen Mangel (15.000 Männer und 9.800 Frauen), 52.800 von einem mäßigen geistigen Mangel (34.300 Männer und 18.400 Frauen) und 47.000 von einem schweren und schweren geistigen Mangel (24.100 Männer) betroffen. und 23.000 Frauen).

Wenn wir diese Daten nach Alter segmentieren, wird festgestellt, dass die überwiegende Mehrheit der Betroffenen der Gruppe der 6- bis 64-Jährigen (23.300, 48.700 bzw. 418.000) angehört, Daten, die indirekt über ihr Lebenserwartungskollektiv informieren.

Wie kommen Sie zu einer Diagnose einer geistigen Behinderung??

Die Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EGG) kann Gehirnanomalien ausschließen. Quelle: Baburov CC BY-SA 4.0

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Angehöriger eines Gesundheitsberufs das Vorhandensein einer Störung der geistigen Entwicklung vermuten oder in Betracht ziehen kann.

  1. Ein Beispiel ist, wenn ein Baby körperliche Anomalien aufweist, die auf eine genetische oder metabolische Ursache hinweisen. In diesem Fall werden klinische Tests durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen:
  • Blut- und Urintests.
  • MRT (Magnetresonanztomographie) zur Erkennung von strukturellen Anomalien im Gehirn.
  • EEG (Elektroenzephalogramm) zum Ausschluss von Funktionsstörungen im Gehirn, die beispielsweise mit Anfällen zusammenhängen können).
  1. Ein weiterer Verdacht könnten Entwicklungsstörungen sein, wie z. B. ein verspäteter Spracherwerb..

In diesem Fall konzentriert sich der Arzt darauf, physische Ursachen auszuschließen, die die Anomalie erklären können, wie z. B. Taubheit im oben genannten Fall. Wenn neben den physischen Ursachen auch mögliche neurologische Störungen ausgeschlossen sind, wird geprüft, ob die Person die oben genannten Kriterien für Störungen der geistigen Entwicklung erfüllt..

Um eine intellektuelle Entwicklungsstörung zu diagnostizieren, muss die Bewertung der oben genannten Kriterien global erfolgen. Das heißt, es wird Interviews mit Eltern, Beobachtung des Verhaltens und der Anpassung sowie Intelligenztests umfassen..

Wenn nur eines der Kriterien oder einer der Bewertungspfade positiv ist, wird die Diagnose ausgeschlossen.

Wenn und nur wenn die drei Kriterien des DSM durch die dreifache Bewertung bestätigt werden, wird die Diagnose einer Störung der geistigen Entwicklung gestellt.

In der Klinik wird daher eine Fusion zwischen der deskriptiven Genauigkeit der DSM-IV-Kriterien und dem globalisierenden Ansatz des DSM-V in Bezug auf die Bewertung hergestellt.

Anzeichen und Symptome

Obwohl das Erstellen einer Liste beobachtbarer Zeichen in diesem Fall zu allgemein ist, werde ich einige der häufigsten vorstellen:

  • Spätes Lernen im Vergleich zu den meisten Kindern (Krabbeln, Gehen, Sitzen, Sprechen).
  • Sprachanomalien.
  • Probleme beim Erinnern.
  • Schwierigkeiten beim Verständnis des sozialen Umfelds (soziale Normen) und bei der Anpassung daran.
  • Anomalien oder Unfähigkeit zur Fehlerbehebung.
  • Schwierigkeiten, die Konsequenzen ihres eigenen Handelns zu verstehen und zu antizipieren.

In der Regel werden diese Anzeichen in einem früheren Alter deutlicher und leichter zu erkennen sein, wenn die Störung der geistigen Entwicklung schwerwiegender ist..

In jedem Fall können wir nicht von gemeinsamen Anzeichen sprechen, da das Bild dieser Kinder eine sehr hohe Variabilität aufweist, obwohl die Ursache für ihre Entwicklungsstörung dieselbe ist.

Ist Prävention möglich??

Wenn Sie während der Schwangerschaft auf sich selbst aufpassen, verringert sich das Risiko, dass Ihr Baby geistig behindert ist

Wenn wir die möglichen Ursachen untersuchen, sehen wir, dass in den meisten Fällen geistige Entwicklungsstörungen verhindert werden können.

Die Ursache für eine Störung der geistigen Entwicklung, die mit einer höheren Erfolgsrate bei Präventionsprogrammen verbunden ist, ist das fetale Alkoholsyndrom, das durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft verursacht wird. Derzeit werden die Konsumgewohnheiten schwangerer Frauen kontinuierlich überwacht.

Andere weit verbreitete Präventionsmaßnahmen sind der Konsum von Vitaminen während der Schwangerschaft oder die Impfung der Mutter gegen Infektionskrankheiten, die in hohem Maße mit abnormalen intellektuellen Entwicklungssyndromen zusammenhängen..

Obwohl es noch nicht so weit verbreitet ist wie die bisherigen Präventionsinstrumente, gibt es derzeit ausgefeilte genetische Analysen, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Erbkrankheiten zu bestimmen, die geistige Behinderungen oder andere Störungen verursachen.

Viele der genetischen Anomalien sind jedoch auf „de novo“ -Mutationen zurückzuführen: Mutationen, die von keinem Elternteil vererbt werden, aber zum Zeitpunkt der Empfängnis oder in verschiedenen Stadien der fetalen Entwicklung auftreten (Fehler bei der Replikation von DNA).

Der Ansatz der "Massensequenzierung" ist das Werkzeug, das derzeit wissenschaftlich eingesetzt wird, um mögliche Spektrumstörungen rechtzeitig zu erkennen. Derzeit sind jedoch nur 60% der Fälle mit dieser hoch entwickelten Technologie identifizierbar..

Warum?

Trotz der anfänglichen Begeisterung für Gentests wurde festgestellt, dass dasselbe Syndrom der intellektuellen Entwicklung durch dieselben Gene aktiviert werden kann. Darüber hinaus kann dieselbe genetische Veränderung zu unterschiedlichen Syndromen oder unterschiedlichen Beteiligungsgraden desselben Syndroms führen.

Behandlung

Therapeutische Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung. Quelle: Mariasatrustegui [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Eine akzeptable Behandlung von intellektuellen Entwicklungsstörungen ist multidisziplinär angelegt. Und was ist das? Behandeln Sie die Pathologie mit Interventionen von verschiedenen Gesundheits- und Sozialfachleuten gleichzeitig:

  • Pädagogen für besondere Bedürfnisse.
  • Logopäden wie Logopäden.
  • Verhaltenstherapeuten wie Psychologen
  • Ergotherapeuten
  • Gemeinnützige Dienste, die Familien, die unmittelbare Umgebung und betroffene Mitglieder sozial unterstützen und betreuen.

Was kann ich machen um zu helfen?

Beziehen Sie das Kind in Gruppenaktivitäten ein
  • Erfahren Sie alles über die Pathologie. Je mehr Sie wissen, desto mehr können Sie der betroffenen Person und Familie helfen.
  • Unterstützt die Unabhängigkeit des Kindes. Beschränken Sie niemals seine Erkundung und bieten Sie ihm die Möglichkeit, mit seiner Umgebung zu experimentieren und neue Erfahrungen zu machen.
  • Es dient als Leitfaden für das Kind, nicht als Kontrollinstrument. Geben Sie, wann immer möglich, wie z. B. neues Lernen, positives Feedback zu ihren Aktionen.
  • Lassen Sie das Kind an Gruppenaktivitäten teilnehmen. Dies wird Ihnen helfen, Kapazitäten zur Anpassung an das soziale Umfeld zu entwickeln..
  • Kommunizieren Sie mit Ihrer Umgebung. Wenn Sie mit den Personen in Kontakt bleiben, die für ihre Behandlung und Entwicklung verantwortlich sind, können Sie deren Fortschritt verfolgen und das, was das Kind in anderen Kontexten gelernt hat, verstärken..
  • Verbinde dich mit anderen Menschen in der gleichen Situation. Andere Familien, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, werden als grundlegende Unterstützung und Quelle von unschätzbarem Rat dienen..

Das große Problem: Einstellungen zu geistiger Behinderung

Kind mit geistiger Behinderung überquert die Ziellinie der Special Olympic Games. Quelle: Public Domain Foto von Defenseimagery.mil.

Wie in der multinationalen Studie zur Einstellung gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung von 2003 dargelegt, versteht die breite Öffentlichkeit die Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung nicht.

Die beobachtete Realität spiegelt wider, dass Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen selbst im Gesundheitswesen diskriminiert werden, was sich negativ auf ihr Selbstwertgefühl und ihren Grad an Teilhabe an der Gesellschaft auswirkt.

Mehrere Studien kommen zu dem Schluss, dass der beste Weg zur Bekämpfung von Diskriminierung und Stigmatisierung in direkten persönlichen Kontakten und Kampagnen zur sozialen Öffentlichkeitsarbeit besteht..

Die inklusive Bildungsbewegung:

Der Weltbericht über Behinderungen besagt, dass Schüler mit schweren geistigen Behinderungen, die in allgemeinbildenden Klassen unterrichtet wurden, bessere soziale Ergebnisse hatten.

Wenn dies für die schwerwiegendsten Fälle der Fall ist, warum sollten Sie dann auch die mildesten Fälle trennen??

Die intellektuelle Entwicklung hängt nicht nur davon ab, wie viel Sie wissen oder wie viele Dinge Sie lernen, sondern auch von der sozialen Eingliederung. Eine der größten Quellen für Lernen und Entwicklung ist die soziale Gruppe. Was ich verteidige, ist nichts Neues, sagte Bandura bereits 1977 (stellvertretende Lehre).

Darüber hinaus geht es nicht darum, dass ich es sage oder von Experten auf diesem Gebiet verteidigt werde. Was wir nicht vergessen dürfen, ist die Meinung und das Wort der Betroffenen:


„Ich bin ein Schüler, der wie meine anderen Klassenkameraden Schwierigkeiten beim Lernen hat und ich lerne nach dem Rhythmus der Gruppe… warum beschriftest du mich dann? 
als behindertes oder besonderes Kind? Ist meine Schwierigkeit, aus dem Üblichen heraus zu lernen? Und wenn es das Gegenteil ist, warum Sie Unwissenheit beschriftet mich immer wieder? “- Yadiar Julián.

Verweise

  1. Alcón, J. (2011). Freies Denken für Menschen mit geistiger Behinderung: Ich denke, deshalb bin ich ein weiteres Programm. Ediciones Pirámide, S.A..
  2. American Psychiatric Association. (2001). DSM-IV-TR: Diagnostisches und statistisches Handbuch für psychische Störungen. Überarbeiteter Text. Elsevier Masson.
  3. CDC. Lerne die Zeichen. Reagiere bald.
  4. Siperstein GN, Norins J., Corbin S., Shriver T. Multinationale Studie zur Einstellung gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung. Washington,
    Special Olympics Inc, 2003.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.