Das Reliefs von Mexiko Sie reichen von ausgedehnten Gebirgszügen mit weiten Tälern und Hochebenen bis zu Küstenebenen mit Blick auf den Atlantik und den Pazifik. Dazu gehören mindestens 6 große Gebirgszüge und ein ausgedehntes Vulkanplateau, das die Grenze zwischen Nord- und Mittelamerika bildet..
Die maximale Höhe ist der Vulkan Citlaltépetl oder Pico de Orizaba mit 5.610 Metern über dem Meeresspiegel, der sich östlich der neovulkanischen Achse zwischen Puebla und Veracruz befindet. Während das niedrigste Gebiet des Landes die Laguna Salada in Baja California im Nordwesten ist, 12 Meter unter dem Meeresspiegel.
Das mexikanische Territorium wird geologisch zwischen der nordamerikanischen Platte und der karibischen Platte, die Mittelamerika trägt, geteilt. Die Kontaktgrenze beider Platten hat eine starke vulkanische Aktivität erzeugt, die die neovulkanische Achse bildet, die Mexiko von West nach Ost durchquert.
Artikelverzeichnis
Mexiko hat ausgedehnte Ebenen im Norden und Osten seines Territoriums, einschließlich der Sonora-Ebene und der nördlichen Ebene. Sowie das Eindringen der Great Plain of North America und der Ebenen der Küste des Golfs von Mexiko in sein Territorium.
An der Küste des Pazifischen Ozeans gibt es Küstenebenen, die im Norden breiter sind und ungefähr 500 km zwischen dem Golf von Kalifornien und der Sierra Madre Occidental liegen. Weiter südlich erstrecken sich diese Ebenen nur etwa 50 km breit.
Es besteht aus einer Reihe von Hügeln und kleinen Gebirgszügen, zwischen denen sich große Ebenen erstrecken. In dieser Region befindet sich der Vulkan Pinacate, dessen Gipfel auf 1.600 Metern über dem Meeresspiegel aus einer breiten kreisförmigen Caldera besteht.
Es besteht aus einem System von Ebenen und hügeligen Gebieten, das Teil der nordamerikanischen Ebenenregion ist, die sich bis nach Kanada erstreckt..
Es ist eine kalkhaltige Plattform, die aus dem Meer hervorgegangen ist und ein Relief von Ebenen und niedrigen Hügeln darstellt, die Sierrita de Ticul genannt wird. Andererseits weist der Untergrund von Yucatan aufgrund seiner kalkhaltigen Geologie ein Netzwerk von Höhlen und Kanälen auf, durch die Wasser zirkuliert und natürliche Brunnen, sogenannte Cenoten, geöffnet werden..
Das bekannteste Plateau in Mexiko ist das Zentralplateau oder das mexikanische Plateau, das sich zwischen der Sierra Madre Occidental und der Sierra Madre Oriental erstreckt. Dieses Plateau ist von Nordwesten nach Südosten ausgerichtet und in zwei Abschnitte unterteilt, die als Mesa del Norte und Mesa del Sur bezeichnet werden..
Die Mesa del Sur ist die höchste Erhebung mit durchschnittlich 2.000 m.ü.M., während die Mesa del Norte eine durchschnittliche Erhebung von 1.100 m.ü.M. aufweist.
Dieses Plateau ist Teil der Sierra Madre de Chiapa und Oaxaca und erreicht eine durchschnittliche Höhe von 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. Es erstreckt sich von den Küstenebenen des südlichen Golfs von Mexiko bis 250 km nach Guatemala.
Diese Bergkette ist eine Kontinuität der Sierra de California auf US-amerikanischem Gebiet und erstreckt sich über 1.430 km auf der Halbinsel Baja California in Mexiko. Die Höhe dieses Gebirges nimmt von Nord nach Süd von durchschnittlich 2.200 Metern über dem Meeresspiegel auf 250 Meter über dem Meeresspiegel ab..
Der Osthang, der in das Meer von Cortez fällt, ist viel steiler als der Westhang, der dem Pazifik zugewandt ist. Sie sind in dieser Bergkette, der Sierra de Juárez im Norden und der Sierra de San Pedro Mártir im Süden, anerkannt.
Diese Gebirgskette bildet das gleiche System wie die Sierra Nevada in Kalifornien (USA) und weist eine Diskontinuität zwischen Kalifornien und Nordmexiko auf. Die Sierra Madre Occidental erstreckt sich über 1.250 km von Sonora nach Jalisco in der neovulkanischen Achse im Süden.
Die Sierra Madre Occidental ist eine geologische Formation vulkanischen Ursprungs mit verschiedenen Hochebenen und Schluchten bis zu einer Tiefe von 1.000 m. Seine maximale Höhe erreicht der Cerro Gordo mit 3.352 Metern über dem Meeresspiegel..
Es stellt eine Erweiterung der Rocky Mountains von New Mexico und Texas dar und erstreckt sich über 1.350 km bis zum Cofre de Perote-Gipfel in der neovulkanischen Achse. Diese Bergkette besteht aus Sedimentgesteinen, die aus der Höhe des Meeresbodens hervorgehen. Die maximale Höhe beträgt Cerro El Potosí mit 3.713 Metern über dem Meeresspiegel..
Obwohl es manchmal als Sierra oder Neovolcanic Mountain Range bezeichnet wird, handelt es sich nicht um eine Bergkette, sondern um ein System abgestufter Ebenen. Diese Staffelung der Ebenen erstreckt sich von 500 bis 2.600 Metern über dem Meeresspiegel, wobei eine große Anzahl von Vulkanen dort verteilt ist, die Vorsprünge oberhalb dieser Grenze bilden..
Diese Achse verläuft von der Pazifikküste bis zum Atlantik von Westen nach Osten, teilt das mexikanische Territorium in zwei Teile und erreicht eine Länge von 900 km und eine Breite von etwa 130 km. Sein Ursprung liegt in der tektonischen Aktivität der karibischen und nordamerikanischen Platten, wo die erste in die zweite subduziert oder eintaucht.
In diesem Gebirgssystem befindet sich der höchste Berg Mexikos, der Vulkan Pico de Orizaba oder Citlaltépetl mit 5.636 Metern über dem Meeresspiegel..
Es liegt südlich der neovulkanischen Achse und parallel dazu und zur mexikanischen Südpazifikküste. Es erstreckt sich über 1.200 km vom Südwesten der Vulkanachse bis zum zentralamerikanischen Gebirge im Osten mit einer Breite von etwa 100 km.
Der höchste Punkt dieser Bergkette ist Cerro Nube Flane mit 3.720 Metern über dem Meeresspiegel. Darüber hinaus sticht in diesem System die Sierra Madre de Oaxaca hervor, die in der neovulkanischen Achse beginnt und die Landenge von Tehuantepec erreicht.
Es erstreckt sich nach Südosten durch die Bundesstaaten Chiapas und Oaxaca parallel zum Pazifik und umfasst tiefe Schluchten wie den Sumidero Canyon, durch den der Fluss Grijalva fließt. Es ist eine Fortsetzung der Sierra Madre del Sur, aber durch die Vertiefung der Landenge von Tehuantepec getrennt.
Dann erstreckt es sich nach Süden nach Guatemala mit dem Namen Sierra Madre als Teil der zentralamerikanischen Kordilleren nach Honduras. Die bekannteste Erhebung in Mexiko ist der Tacaná-Vulkan an der Grenze zu Guatemala auf 4.092 Metern über dem Meeresspiegel..
In der abrupten und abwechslungsreichen Geographie Mexikos gibt es viele Täler, die sich zwischen Bergen und Bergen erstrecken.
Die südliche Zentralregion Mexikos zwischen der Sierra Madre Occidental und der Sierra Madre Oriental wird weltweit allgemein als Valley of Mexico bezeichnet. Es sind jedoch wirklich 4 Täler, dies sind Cuautitlán, Apan, Tizayuca und das Anáhuac- oder Mexiko-Tal, in dem sich Mexiko-Stadt befindet..
Das Gebiet war ein endorheisches Becken, das in der Kolonialzeit von Menschen geöffnet wurde, um die Seen zu entwässern, die es bedeckten..
Es befindet sich im mittleren Osten der neovulkanischen Achse und umfasst die Bundesstaaten Puebla und Tlaxcala, einschließlich der Metropolregion Puebla und der Anbauflächen. Dieses Tal hat eine durchschnittliche Höhe von 2160 Metern über dem Meeresspiegel..
Dieses Tal umfasst Gebiete von Jalisco, Guanajuato, Nord-Michoacán, Süd-Teil von San Luis de Potosí, Querétaro und Aguascalientes. Es ist eine ausgedehnte Ebene, die von Hügeln und Bergen begrenzt wird und sich in Zentralmexiko befindet.
Es bildet eine ausgedehnte längliche Ebene südlich des Bundesstaates Puebla, die an die Nordgrenze von Oaxaca grenzt, durch die der Fluss Tehuacán fließt..
Es liegt im äußersten Süden des Landes, im Bundesstaat Chiapas, zwischen dem Zentralplateau von Chiapas und der Sierra Madre de Chiapas.
Zwischen den Bergen der Sierra de Juárez und San Pedro Mártir auf der Halbinsel Baja California gibt es eine Reihe von Tälern. Unter ihnen sind das Ojos Negros-Tal, das Trinidad-Tal und das Chico-San Felipe-Tal.
Mexiko ist Teil des sogenannten Gürtel oder Feuerrings des Pazifischen Ozeans. Gleichzeitig befindet sich sein Territorium im geologischen Transit zwischen der nordamerikanischen Platte und der karibischen Platte..
Aus diesem Grund gibt es in Mexiko eine große vulkanische Aktivität mit etwa 11 großen Vulkanen. Sogar der Orizaba-Gipfel, der höchste Berg Mexikos, ist ein Vulkan..
Die höchste Konzentration an vulkanischer Aktivität befindet sich in der neovulkanischen Achse oder im transmexikanischen Vulkangürtel. Viele der mexikanischen Vulkane sind aktiv und haben in den letzten Jahrzehnten Alarm ausgelöst, wie Popocatepetl (1996) und Colima (1994)..
Von diesen beiden ist Popocatepetl aufgrund seiner Nähe zu Mexiko-Stadt und Puebla das größte Problem. Ein größerer Ausbruch dieses Vulkans würde 30 Millionen Einwohner dieser Gebiete gefährden.
Dies ist das Becken des Balsa-Flusses, es ist eines der größten in Mexiko und bedeckt fast 6% seines kontinentalen Territoriums. Es liegt zwischen der Sierra Madre del Sur und der neovolcenischen Achse in einer Entfernung zwischen 300 und 600 Metern über dem Meeresspiegel..
Es besteht aus einer trockenen sandigen Vertiefung, die sich zwischen der Sierra de Juárez und der Sierra de Cucapá in Nord-Süd-Richtung erstreckt. Diese Ebene ist eine intermittierende Lagune mit weit auseinander liegenden Überschwemmungsgebieten. Das letzte Mal, dass sie überflutet wurde, war 1999.
Mexiko hat drei große Becken, den Pazifischen Ozean, den Golf von Mexiko und das Karibische Meer. Auf der anderen Seite gibt es im Altiplano oder Meseta del Centro verschiedene endorheische Becken mit Flüssen, die in geschlossene Seen münden, die in Mexiko als Taschen bezeichnet werden
Der längste Fluss ist der Bravo, der einen Großteil der Grenze zwischen Mexiko und den USA bildet, wo sie ihn den Rio Grande nennen. Dieser Fluss erreicht eine Länge von 3.034 km und mündet in den Golf von Mexiko.
Der zweite Fluss in Mexiko ist der Lerma oder Grande de Santiago mit 1.270 km, der in den Pazifik mündet. Im Becken der Karibik befindet sich der Azul River, ein Nebenfluss des Hondo River, der in die Bucht von Chetumal mündet.
Die wichtigsten geografischen Küstenmerkmale in Mexiko sind der Golf von Mexiko, die Bucht von Campeche und die Halbinsel Yucatan im Atlantik. Ebenso wie der Golf von Baja California, die Halbinsel Baja California, das Meer von Cortez und die Bucht von Tehuantepec am Pazifikhang.
Es gibt bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Inseln unter Mexikos Souveränität im Atlantik und denen im Pazifik. So sind die Inseln im Golf von Mexiko und in der Karibik klein und von Riffherkunft ohne nennenswerte Erleichterung..
Im Pazifik gibt es kontinentale Inseln, die aus Gebirgsaufschlüssen bestehen, sowie ozeanische Inseln wie den Revillagigedo-Archipel. Die Inseln der letzteren sind vulkanischen Ursprungs und es gibt den Vulkan Bárcena.
Aufgrund der tektonischen Aktivität, in die das mexikanische Territorium eingetaucht ist, ist sein Meeresrelief abrupt. Tatsächlich sind sowohl der Golf von Baja California als auch der Meeresboden vor der südlichen Pazifikküste Mexikos tiefe Ozeangräben..
Der im Pazifik wird als zentralamerikanischer Graben bezeichnet und ist das Produkt der Subduktion der Cocos-Platte unter die nordamerikanische Kontinentalplatte. Während der Graben am Golf von Baja California das Produkt des Zerreißens der nordamerikanischen Kontinentalplatte ist.
Dies liegt an der Tatsache, dass der Kontakt zwischen der Cocos-Platte und dem von Nordamerika transformativ ist, dh sie reiben in entgegengesetzte Richtungen. Andererseits enden die Offshore-Plattformen von Mexiko bis zur Karibik in Abgründen, die bis zu 3.000 m tief sind.
Zusätzlich traf ein großer Meteorit vor 66 Millionen Jahren den Golf von Mexiko, ein Ereignis, dem das Aussterben der Dinosaurier zugeschrieben wird. Dies hinterließ einen großen Unterwasserkrater in der Nähe der Nordwestküste der Halbinsel Yucatan namens Chicxulub, der derzeit mit Schichten mariner Sedimente bedeckt ist..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.