Entlastung der Nordzone Chiles, Zentralzone, Südzone

2794
Simon Doyle

Das Chile Erleichterung Es besteht im Wesentlichen aus vier Arten: den Küstenebenen, dem Costa-Gebirge, der Zwischenmulde und dem Andengebirge. Chile liegt im äußersten Süden des amerikanischen Kontinents, deshalb heißt es austral.

Das Territorium des Landes ist in Kontinentalchile und Inselchile unterteilt. Das Inselgebiet ist unterteilt in kontinentale Inselgebiete, ozeanische Inselgebiete und chilenische Antarktisgebiete, ein Gebiet, das von Argentinien und Großbritannien beansprucht wird.

Quelle: search.creativecommons.org

Chile erstreckt sich über mehr als 4200 km der südöstlichen Küste des Pazifischen Ozeans durch einen schmalen Streifen, der die Anden begrenzt und begrenzt. Das Gebiet misst 440 km in der breitesten Fläche und 90 km in der engsten.

Es befindet sich inmitten einer stark seismischen Vulkanzone und ist Teil des pazifischen Feuerrings. Am Rande der Nazca-Platten, die sich im äußersten Süden und Südamerika zur antarktischen Platte öffnen. Die Kollision beider Platten im Mesozoikum führte zum chilenischen Territorium.

Artikelverzeichnis

  • 1 Nordzone
    • 1.1 Region Arica und Parinacota
    • 1.2 Region Tarapacá
  • 2 Innenstadt
    • 2.1 Küstenebenen
    • 2.2 Cordillera de la Costa
    • 2.3 Zwischendepression
    • 2.4 Cordillera de los Andes
  • 3 Südzone
    • 3.1 Zwischendepression
    • 3.2 Küstengebirge
    • 3.3 Cordillera de Nahuelbuta
    • 3.4 Küstenebenen
  • 4 Referenzen

Nordzone

In der chilenischen Zone Norte Grande sind die fünf Grundformen des Reliefs zu sehen: die Küstenebene, die mittlere Senke, das Costa-Gebirge, das Anden-Gebirge und das Plateau. Jede der Regionen, aus denen dieses Gebiet besteht, weist ganz bestimmte geografische Merkmale auf.

Arica und Parinacota Region

Abgesehen von den fünf Arten von Reliefs in diesem Gebiet können im Küstenbereich und in der dazwischen liegenden Vertiefung zwei andere Arten von Reliefs oder geografische Merkmale unterschieden werden. Dies sind das Tarapacá-Plateau und die Küstenklippe.

Die Küstenklippe ist eine Klippe, ein sehr steiler Abhang in Richtung Meer, der durch die Vítor-Schlucht (südlich von Arica) in mehrere Abschnitte unterteilt ist. Das Tarapacá-Plateau hingegen ist durch mehrere Bäche unterteilt, die kleine Ebenen oder Pampas bilden, beispielsweise Camarones und Chaca.

In dieser Region ist die Küstenebene knapp und wird nur in der Stadt Arica beobachtet, aber die Costa-Bergkette, die vom Camaraca-Hügel stammt, sticht heraus. Die Zwischenmulde besteht aus einer ausgedehnten Ebene mit einer Breite von etwa 40 km und einer Höhe zwischen 500 und 2.000 m über dem Meeresspiegel..

Auf der anderen Seite befindet sich das Altiplano, ein ausgedehntes Plateau, das sich bis zu 4.000 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. In dieser Region ist das Andengebirge höher, imposanter und massiver mit vulkanischer Aktivität. Seine Gipfel erreichen etwas mehr als 6.000 Meter über dem Meeresspiegel..

Tarapacá Region

In dieser Region sehen Sie die fünf Grundformen des Reliefs, die das Gebiet charakterisieren, aber auch die Küstenklippe. In der Küstenebene ist ein sehr enges Gebiet zwischen dem Meer und der durch Erosion entstandenen Cordillera de la Costa zu sehen..

Die Küstenklippe ist eine massive Schnur, die von der Küste entspringt und sich bis zu 800 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. Hier ist die Cordillera de la Costa kaum zwischen Punta Camarones und dem Fluss Loa zu unterscheiden. In dieser Region entstand die intermediäre Vertiefung aufgrund der erosiven Aktivität von Wind und Wasser..

Hier befindet sich auch die Tamarugal-Pampa, eine Ebene, deren Höhe zwischen 600 und 1.500 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Auf der anderen Seite befindet sich das Hochplateau zwischen den östlichen und westlichen Gebirgszügen der Anden..

Die Anden erreichen in dieser Region Höhen von etwa 6.000 Metern, wobei einige Gebirgszüge am östlichen Ende von abwechslungsreichen und tiefen Schluchten durchzogen sind..

Innenstadt

Es ist das Hauptgebiet des Landes, um am bevölkerungsreichsten zu sein. Es umfasst einen Teil der Region Valparaíso und des Archipels Juan Fernández, die Metropolregion Maule, O'Higgins. Ebenso der äußerste Norden des Biobío. Die zentrale Zone liegt zwischen den Flüssen Aconcagua und Biobío.

Es stellt ein allgemeines Relief dar, das der Nordzone mehr oder weniger ähnlich ist. Die wichtigsten Reliefs sind: die Küstenebenen, die Zwischenmulde, die Cordillera de la Costa und die Cordillera de los Andes..

Küstenebenen

In diesem Gebiet des Landes verengen sich die Ebenen in der Nähe von Concepción, weil sich eine der Schnüre der Cordillera de la Costa in Richtung Meer erstreckt, ohne den Küstenraum vollständig zu verlieren..

Küstenbereich

Es liegt direkt vor Valparaíso und Santiago, wo diese Bergkette höher und massiver steht. Zu diesem Zeitpunkt ist es in zwei Ketten unterteilt: die östliche, die höchste und die westliche, deren Höhe niedriger ist..

Seine Gipfel erheben sich über 2.000 Meter über dem Meeresspiegel (im Fall der Hügel Vizcacha, Roble, Campana) und sind auf die mittlere Senke ausgerichtet.

Intermediate Depression

Diese Senke wird als Zentral- oder Längstal bezeichnet und verläuft vom Chacabuco-Kordon bis zum Reloncaví-Sound. Hinzu kommen die Becken Valle del Cachapoal und Santiago, eine wichtige Wirtschaftsregion, in der ein Drittel der Bevölkerung des Landes konzentriert ist..

Es erstreckt sich mit sehr wenigen Unterbrechungen, mit Ausnahme der verschiedenen Wasserläufe, die es durchqueren, von der Angostura de Pelequén bis zur Stadt Puerto Montt.

Anden

In diesem Teil sehen Sie den Vulkan Tupungatito, der direkt vor der chilenischen Hauptstadt Santiago liegt. Die durchschnittliche Höhe der Gipfel ist jedoch geringer und reicht von 6.600 Metern über dem Meeresspiegel im Norden bis zu 3.200 Metern über dem Meeresspiegel..

Das Gebirge in diesem Gebiet ist nicht so trocken wie im nördlichen Gebiet. Aufgrund des erhöhten Niederschlags können mehr Gras und Gräser wachsen.

Südzone

In diesem Gebiet befindet sich die Norte Chico, deren Ausdehnung bis zum Fluss Aconcagua reicht. Die Andengipfel werden weniger hoch, wenn sich die Bergkette der Küste nähert. Auch das Gebiet verengt sich bis zu einer Breite von 90 km in Illapel.

Intermediate Depression

Es hat eine wellige Topographie. Das Andengebirge und das Costa-Gebirge kreuzen sich fast, wodurch die Zwischendepression fast verschwindet.

Küstenbereich

Im Norden präsentiert es eine Bergkette mit hohen Gipfeln und im Süden eine Reihe kleinerer Hügel.

Nahuelbuta Gebirgskette

Dieser Abschnitt der Cordillera de la Costa beginnt im Süden von Concepción. Es ist eine Schnur, die aus hohen Gipfeln mit Höhen von bis zu 1000 Metern Höhe besteht. Die Höhe ermöglicht es diesem Gebirgssystem, eine größere Vegetationsfülle zu haben.

In den Regionen Los Lagos und Araucanía sinken die Berge auf weniger als 7000 Meter.

Küstenebenen

Dieses Gebiet hat die ausgedehntesten und breitesten Ebenen in Chile, mehr als 40 km breit, wo ausgedehnte Küstenterrassen beobachtet werden können. Diese Küstenebenen bilden ausgedehnte Quertäler fruchtbaren Territoriums, die mehrere Flüsse überqueren.

Verweise

  1. Reliefs von Chile. Abgerufen am 6. Juli 2018 von uchile.cl
  2. Südzone. Konsultiert von geografiadechile.cl
  3. Innenstadt. Konsultiert von geografiadechile.cl
  4. Geographie von Chile. Konsultiert von es.wikipedia.org
  5. Linderung. Chile Unser Land. Konsultiert von bcn.cl
  6. Relief und Biogeographie des Großen Nordens von Chile. Konsultiert von icarito.cl

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.