Kognitive Restrukturierungstechniken und wie sie angewendet werden

2490
Simon Doyle

Das kognitive Umstrukturierung Es ist eine Technik, die von klinischen Psychologen verwendet wird, deren Hauptziel darin besteht, die Art der Interpretation von Dingen, die Art des Denkens und die subjektiven Bewertungen, die wir über die Umwelt vornehmen, zu ändern. Es ist heute eine der am häufigsten verwendeten Techniken in der kognitiven Verhaltenstherapie.

Eines der bestimmenden Merkmale des Menschen ist seine Fähigkeit, die Welt in seinem Gehirn durch Bilder und mentale Repräsentationen darzustellen. Dies impliziert, dass wir reagieren und unser Leben gestalten, nicht in Bezug auf reale Ereignisse, sondern in Bezug auf die mentalen Repräsentationen, die wir über die Dinge bilden, die uns umgeben..

Mit anderen Worten, unser Leben wird nicht durch das definiert, was wir um uns haben, sondern durch die Art und Weise, wie wir es interpretieren. Unser Leben ist nicht objektiv, sondern unterliegt unserer subjektiven Einschätzung.

Wenn wir uns zwei Menschen vorstellen, die in derselben Umgebung leben, mit denselben Menschen interagieren, denselben Job machen und genau dieselben Hobbys haben, können wir nicht behaupten, dass diese beiden Menschen dasselbe Leben haben, da jeder seine eigene Existenz durch Ihre leben würde subjektive Einschätzung.

Was wir also sagen könnten, ist, dass jeder von uns sein Leben, unser Wohlbefinden und seine Art, mit der Welt in Beziehung zu treten, durch die Gedanken, die wir in unserem Gehirn haben, die Emotionen, die diese Gedanken in uns erzeugen, und das daraus resultierende Verhalten schafft.

Nun, in dieser ersten Phase des Denkens funktioniert die kognitive Umstrukturierung:

  • Es ermöglicht uns, unsere automatischen Gedanken zu erkennen und zu modifizieren.
  • Es ist wirksam bei der Änderung von schlecht angepassten Überzeugungen über jeden Aspekt unseres Lebens
  • Fördert die Identifizierung und den Umgang mit Emotionen wie Wut, Angst oder Verzweiflung.
  • Es ermöglicht uns, einen angemessenen psychologischen Zustand anzunehmen, ein größeres emotionales Wohlbefinden zu erreichen und folglich unangemessene oder schädliche Handlungen zu beseitigen und einen gesunden Verhaltensstil anzunehmen.

Die 10 Grundlagen der kognitiven Restrukturierung

Identifizieren Sie konkrete Gedanken

Damit Sie eine kognitive Umstrukturierung ordnungsgemäß durchführen können, besteht der erste Schritt darin, dem Patienten beizubringen, seine Kognitionen zu identifizieren.

Diese Aufgabe kann durch Ellis 'Selbstaufzeichnung ausgeführt werden, die drei Spalten enthält: Situation, Erkenntnisse und Konsequenzen der Wahrnehmung (sowohl emotional als auch verhaltensbezogen).

Der Patient muss den Gedanken erkennen und ihn sofort in die Selbstaufzeichnung eintragen und die 3 Spalten ausfüllen. Diese erste Aufgabe ist jedoch nicht so einfach wie es scheint und erfordert etwas Training, da viele Gedanken automatisch und unfreiwillig sind..

Also: Dem Patienten muss beigebracht werden, auf alle seine Gedanken zu achten! Auf diese Weise können Sie sich der Gedanken bewusst werden, die automatisch präsentiert werden.

Ebenso müssen Sie sicherstellen, dass die Gedanken, die der Patient identifiziert, diejenigen sind, die das Unbehagen oder das Problem hervorrufen, das Sie lösen möchten.

Ein effektiver Weg, dies zu lösen, besteht darin, den Patienten nach der Identifizierung des Gedankens zu fragen, ob eine andere Person, die diesen Gedanken hatte, genauso fühlen würde, wie er sich fühlt..

Ebenso ist es wichtig, dass der Patient den Gedanken konkret schreibt und Gedanken nicht mit Emotionen verwechselt. Beispielsweise:

Wenn eine Person in einer sozialen Situation denkt: „wenn ich spreche, werden sie mich auslachen ", In der Selbstregistrierung sollten Sie nicht "Ich werde mich zum Narren halten" (was ein nicht sehr spezifischer Gedanke wäre) oder "Ich werde mich erbärmlich fühlen" (was ein emotionaler Zustand wäre) aufschreiben. Das habe gedacht würde: " wenn ich spreche, werden sie mich auslachen ".

Daher kann diese erste Phase normalerweise lang und teuer sein, da sehr gut sichergestellt werden muss, dass der Patient die Durchführung der Selbstregistrierung verstanden hat, und die soeben kommentierten Fehler vermieden werden..

Überzeugungen identifizieren

Die spezifischen Gedanken, die Menschen haben, unterliegen normalerweise allgemeineren Überzeugungen. Vielmehr erzeugen die Überzeugungen oder Annahmen, die wir über uns selbst, andere oder die Welt haben, normalerweise konkrete Gedanken.

Wenn Sie eine kognitive Umstrukturierung durchführen, ist es daher praktisch, dass Sie nicht nur an bestimmten Gedanken arbeiten und versuchen, die allgemeineren Überzeugungen zu ändern, die sich auf das Denken beziehen..

Das Erkennen von Überzeugungen und Annahmen ist jedoch in der Regel eine teurere Aufgabe. Ich empfehle daher, dies zu tun, sobald der Patient in der Lage ist, seine spezifischsten Gedanken effektiv zu identifizieren.

Dazu können Sie die Abwärtspfeil-Technik verwenden. Und wie funktioniert das??

Nun, es besteht darin, dass Sie den Patienten vor einem bestimmten Gedanken fragen: „Und wenn dieser Gedanke wirklich passiert wäre, was würde dann passieren?? Wenn der Patient antwortet, wird die Frage zu dieser Antwort wiederholt, und dieser Vorgang wird wiederholt, bis der Patient keine neue Antwort mehr geben kann..

Schauen wir uns das mit dem vorherigen Beispiel an:

Wenn ich in der Öffentlichkeit spreche, werde ich etwas Uninteressantes sagen -> die Leute werden es bemerken -> sie werden mich auslachen -> sie werden mich nicht ernst nehmen -> sie werden mich für dumm halten -> auch ich werde mich für dumm halten. Das Glauben würde:: "Wenn ich etwas Uninteressantes sage, werden andere mich für dumm halten, was bedeutet, dass ich es bin.").

Übersetzen Sie sie in ihrem Wesen

Es ist wichtig, dass die identifizierten Gedanken und Überzeugungen korrekt definiert und identifiziert werden. Dafür ist es nützlich, dass unter allen registrierten Gedanken derjenige gefunden wird, der katastrophaler oder radikaler ist:

Beispielsweise: "Niemand wird jemals wieder mit mir sprechen, denn wenn ich uninteressante Dinge sage, bin ich dumm.".

Begründen Sie kognitive Umstrukturierungen

Sobald die Gedanken und Überzeugungen des Patienten identifiziert wurden, müssen Sie als Nächstes erklären, wie die von Ihnen durchgeführte Therapie funktioniert, bevor Sie mit der eigentlichen Umstrukturierung beginnen.

Diese Erklärung ist von entscheidender Bedeutung, da der Patient vor dem Testen der Gedanken (die für ihn real und wichtig sind) die Beziehung zwischen Erkenntnissen, Emotionen und Verhalten verstehen muss.

Ebenso muss der Patient verstehen, dass Gedanken Konstruktionen seines Geistes sind und daher Hypothesen, keine unbeweglichen Tatsachen, da eine andere Person vor denselben Tatsachen anders denken könnte..

Daher müssen Sie sicherstellen, dass der Patient diese Übung durchführen kann, und verstehen, dass man bei einem Ereignis auf unterschiedliche Weise denken kann.

Um dies zu tun, ist es praktisch, dass Sie eine Situation verwenden, die nicht mit dem Problem des Patienten zusammenhängt, und ihn fragen, wie er sich fühlen würde, wenn er zwei völlig unterschiedliche Dinge denken würde.

Beispielsweise:

  1. Du hörst nachts ein Geräusch und denkst, sie sind in dein Haus eingebrochen: Wie würdest du dich fühlen? Was würdest du tun?
  2. Sie hören nachts ein Geräusch und denken, es ist Ihre Katze, die mit Ihren Hausschuhen spielt: Wie würden Sie sich fühlen? Was würdest du tun?

Mit dieser Übung sollte erreicht werden, dass der Patient einerseits erkennt, dass in derselben Situation zwei verschiedene Gedanken gehabt werden können, und andererseits, dass sie je nach dem Gedanken, der die emotionalen und verhaltensbezogenen Konsequenzen hat, sehr unterschiedlich sein können.

Verbale Befragung von schlecht angepassten Erkenntnissen

Nachdem die Grundlagen der kognitiven Umstrukturierung erklärt wurden, können Sie nun dysfunktionale Gedanken und Überzeugungen ändern, indem Sie sie hinterfragen..

Um mit der Befragung zu beginnen, wird empfohlen, eine mündliche Befragung durchzuführen, da diese weniger komplex ist als die Verhaltensbefragung und zu Beginn der Intervention vorteilhafter sein kann.

Die am häufigsten verwendete Technik ist der sokratische Dialog. Mit dieser Technik hinterfragt der Therapeut systematisch die schlecht angepassten Gedanken des Patienten. Und wie geht es dir?

Nun, um diese kognitive Restrukturierungstechnik durchzuführen, ist eine bestimmte Erfahrung und Fähigkeit des Therapeuten unerlässlich, da die Befragung durch Formulierung einer Reihe von Fragen über die dysfunktionellen Kognitionen des Patienten durchgeführt wird, so dass er sie überdenken muss.

Es muss bedacht werden, dass die Ideen oder Gedanken, die durch diese Technik modifiziert werden sollen, dadurch gekennzeichnet sind, dass sie irrational sind.

Daher muss der Therapeut auf agile und geschickte Weise Fragen stellen, die die Irrationalität des Denkens des Patienten offenbaren, und diese Antworten schrittweise auf einen rationalen Gedanken richten, der das schlecht angepasste Denken des Patienten liefern kann..

Schauen wir uns genauer an, wie der sokratische Dialog funktioniert.

1-Untersuchen Sie die Tests des maladaptiven Denkens:

Inwieweit falsches Denken wahr ist, wird anhand von Fragen untersucht. Dies geschieht durch Fragen wie die folgenden:

Welche Daten haben Sie für diesen Gedanken??

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er die Situation richtig interpretiert? Gibt es andere alternative Interpretationen? Gibt es einen anderen Weg, dies zu erreichen??

2-Untersuchen Sie die Nützlichkeit von schlecht angepasstem Denken:

Es wird untersucht, inwieweit irrationales Denken zur Erreichung der Ziele des Patienten wirksam ist oder welche negativen Auswirkungen es auf sein Wohlbefinden oder seine Funktionalität hat. Fragen wie:

Hilft Ihnen dieser Gedanke, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Problem zu lösen? Hilft Ihnen diese Denkweise dabei, sich so zu fühlen, wie Sie es möchten??

Was sind die kurzfristigen und langfristigen Vor- und Nachteile davon, glauben Sie?

3-Untersuchen Sie, was wirklich passieren würde und was passieren würde, wenn das, was Sie denken, wahr wäre:

Normalerweise ist dieser letzte Schritt normalerweise nicht notwendig, aber wenn die irrationale Erkenntnis bestehen bleibt (manchmal ist die Wahrscheinlichkeit, dass das irrationale Denken wahr ist, gering, aber real), kann der Patient gebeten werden, darüber nachzudenken, was passieren würde, wenn der Gedanke wahr wäre, und dann suchen Sie nach Lösungen.

4-Ziehen Sie Schlussfolgerungen zum schlecht angepassten Denken:

Nach der Umstrukturierung eines Gedankens muss der Patient eine Schlussfolgerung ziehen, die normalerweise eine anpassungsfähigere Herangehensweise an die Situation beinhaltet.

Verhaltensbefragung von schlecht angepassten Erkenntnissen

Sobald die verbale Befragung abgeschlossen ist, wird das irrationale Denken in der Regel bereits mehr oder weniger beseitigt und durch ein anpassungsfähigeres Denken ersetzt. Dies reicht jedoch nicht aus.

Um dauerhaftere und nachhaltigere Änderungen zu erzielen, müssen Sie eine Verhaltensbefragung durchführen. Mit dieser Technik generiert der Therapeut spezifische Vorhersagen aus irrationalem Denken und es werden Situationen generiert, um zu überprüfen, ob solche Vorhersagen erfüllt sind oder nicht.

Zusammenfassend mit dem vorherigen Beispiel fortfahren:

  • In mündlicher Befragung: Der Therapeut würde eine Reihe von Fragen stellen, um die Irrationalität des Gedankens aufzudecken. "Wenn ich in der Öffentlichkeit spreche, werden sie mich auslachen. ", bis der Patient in der Lage ist, irrationales Denken durch ein anpassungsfähigeres zu ersetzen "Wenn ich in der Öffentlichkeit spreche, werden sie mir zuhören. "
  • In Verhaltensfragen: Der Therapeut würde den Patienten einladen, öffentlich zu sprechen, damit er aus erster Hand erfahren kann, was passiert, wenn er die Aktion ausführt (Sie lachen mich aus und hören mir zu).

Die Situationen, in denen diese Technik durchgeführt wird, müssen vom Therapeuten genau kontrolliert werden, und es dient dem Patienten, persönlich eine Situation zu erleben, die die "Unsicherheit" seines irrationalen Denkens zeigt..

Hinterfragen von Überzeugungen und Annahmen

Sobald einige Fortschritte bei der Befragung von Gedanken erzielt wurden, können Sie die Intervention fortsetzen, indem Sie die allgemeineren Überzeugungen des Patienten in Frage stellen..

Überzeugungen können auf die gleiche Weise hinterfragt werden wie Gedanken (verbale und verhaltensbezogene Fragen). Die Änderung eines tief verwurzelten Glaubens erfordert jedoch eine tiefgreifendere und kostspieligere Änderung. Es wird daher empfohlen, dies zu tun, wenn der Patient bereits in der Lage ist, richtig zu hinterfragen deine automatischen Gedanken.

Grad des Glaubens an die rationale Alternative

Das Ändern sowohl eines Gedankens als auch vor allem eines Glaubens für einen anderen ist normalerweise eine wichtige Veränderung im Leben des Patienten.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Änderung zwar angemessen, aber nicht vollständig und absolut ist. Daher wird empfohlen, den Grad des Glaubens, den der Patient an den neuen Gedanken hat, zu bewerten, um Rückfälle im irrationalen Denken zu vermeiden.

Und Sie, welche andere kognitive Restrukturierungstechnik kennen Sie? Teile es, um andere Techniken zu lernen! Vielen Dank!

Verweise

  1. Bados, A., García, E. (2010). Die Technik der kognitiven Umstrukturierung. Abteilung für Persönlichkeit, Bewertung und psychologische Behandlung. Fakultät für Psychologie, Universität Barcelona.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.