Rafael de León und Arias de Saavedra (1908-1982) war ein spanischer Dichter, Mitglied der Generation der 27, der sich auch durch das Schreiben von Versen oder poetisch komponierten Liedern auszeichnete. Er war mit der spanischen Monarchie durch Adelstitel wie den des VII. Marqués del Moscoso verwandt.
Rafaels poetisches Werk war mit den Versen verbunden, außerdem wurde seine Poesie von Federico García Lorca mit den Merkmalen des Zigeuner-Romantik. Der Dichter war spät in seinen Versen, sein erstes Buch wurde 1941 mit dem Titel veröffentlicht Schmerz und Freude an der Liebe.
Im Bereich der Verse und Songtexte arbeitete Rafael de León mehrfach mit Künstlern zusammen. Sänger von der Statur von Rocío Dúrcal, Raphael, Nino Bravo und Isabel Pantoja interpretierten seine Schriften. Viele Gelehrte halten ihn jedoch für einen vergessenen Schriftsteller.
Artikelverzeichnis
Rafael wurde am 6. Februar 1908 in Sevilla im Kern einer wohlhabenden Familie und der spanischen Aristokratie geboren. Seine Eltern waren José de León y Manjón, Landbesitzer und VII. Marquis von Valle de la Reina, und María Justa Arias de Saavedra, VI. Marquise del Moscoso und VII. Gräfin von Gómara.
Rafael de León erhielt eine privilegierte Ausbildung. 1916, als er acht Jahre alt war, begann er als Internatsschüler an der von den Jesuiten geführten San Luis Gonzaga Schule zu studieren. Dort erzählte er von dem Schriftsteller und Dichter Rafael Alberti, der später am San Estanislao de Kostka in Malaga studierte.
Nach dem Abitur begann de León ein Jurastudium an der Universität von Granada. Dort freundete er sich mit dem Dichter Federico García Lorca an. Nach Abschluss seines Studiums ging er in seine Heimat, wo er häufig populäre Acts in Cafés und Theatern besuchte..
In der festlichen und kulturellen Atmosphäre Sevillas lernte Rafael den Texter Antonio García Padilla kennen, besser bekannt als Kola, den Vater der Künstlerin Carmen Sevilla. Mit ihm schrieb er mehrere Lieder. Außerdem schrieb de León zu dieser Zeit, 1926, sein erstes Lied mit dem Titel "El saca y mete"..
Zwei Jahre später hatte die Sängerin Custodia Romero ein von de León komponiertes Lied namens "Manolo Reyes" uraufgeführt.. Im folgenden Jahr trat er in den Militärdienst ein und schrieb in dieser Zeit einige Texte für die Dolmetscherin Estrellita Castro und lernte die Sängerin Concha Piquer kennen.
Rafael zog 1932 nach Madrid, motiviert von Manuel Quiroga, einem sevillanischen Musiker. Dort begann sie mit ihm an seiner Akademie zu arbeiten. Darüber hinaus besuchte der Schriftsteller die verschiedenen künstlerischen und kulturellen Punkte der spanischen Hauptstadt. Im folgenden Jahr reiste er nach Barcelona, um ein neues Institut für musikalische Ausbildung zu leiten..
1933 wurde der Film am veröffentlicht Andalusischer Patio, deren Lieder wurden von de León geschrieben. Zwei Jahre später rief die von Rafael de León geschriebene Musikkomödie an Maria de la O., in Zusammenarbeit mit Salvador Valverde und vertont von seinem Freund Quiroga.
1936 sein Musikstück, Maria von der Oder er kam in Madrid an und trat im Alcázar-Theater auf. Im selben Jahr startete er die Show Zigeunerstrafe, mit Hilfe von Manuel Quiroga und dem Dichter Valverde. Zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs war Rafael in der Stadt Barcelona.
Der Dichter wurde verhaftet und ins Modelo-Gefängnis gebracht, zwei Gründe für seine Gefangennahme waren bekannt. Der erste war auf seine Verwandtschaft mit dem Adel zurückzuführen, und der zweite auf eine Beschwerde des Schauspielers Juan Andreu, der behauptete, Rafael sei Teil der spanischen Phalanx.
Nach zwei Jahren Gefängnis stimmte der Kriegsrat 1938 zu, sich das Leben zu nehmen. Zu dieser Trauer kam der Tod seines Bruders Pedro während der Schlacht am Ebro hinzu. Rafael de León widmete Pedro „Hero“, ein Gedicht, das in seinem Buch enthalten ist Schmerz und Freude an der Liebe.
Später, im Jahr 1939, marschierte die Armee des Landes in Barcelona ein, und die Freiheit kam für den Dichter wie aus Vorsehungsgründen. Im folgenden Jahr trat er dem kreativen und künstlerischen Leben bei und seine Texte waren im Spielfilm enthalten Die Dolores, Premiere in Madrid im Avenida-Kino.
Ab 1940 war Spanien durch das Franco-Regime begrenzt, auf kultureller Ebene kam wenig oder nichts ins Land. Es war jedoch die Zeit, in der die spanische Folklore begann und bei den Einwohnern populär wurde. Später, nach und nach, traten andere Kulturen ein und das gleiche wurde verworfen.
In diesem kulturellen und politischen Kontext schuf und schrieb Rafael weiterhin seine Gedichte und Verse. 1941 kam seine erste Gedichtsammlung ans Licht, Schmerz und Freude an der Liebe, Darüber hinaus hatte er durch die Texte seiner Lieder eine breite Beteiligung am Kino.
Die Jahre nach 1941 waren für Rafael de León eine Zeit ständiger Schöpfung. Jahr für Jahr wurde eine Arbeit inszeniert oder ins Kino gebracht, wo seine Teilnahme als Texter anwesend war. Und so zeigt sich wie Reiten, und Filme wie Die weiße Taube.
1943 erlitt er den Tod seines Vaters. Er veröffentlichte aber auch sein zweites Buch, Papiergarten, Er inszenierte auch die Präsentationen Spanisches Altarbild und 1944, Zambra Y. Zambra. Rafaels Zusammenarbeit war mehr als zehn Jahre lang unzählig.
Rafael war immer im künstlerischen Leben aktiv. 1952 komponierte er die Texte für die Shows Der Hafen der Liebe Y. Abenteuer der Liebe, in Zusammenarbeit mit Manuel Quiroga. In diesem Jahr starb seine Mutter und erbte die Titel Marquis de Moscoso und Graf von Gómara.
In den folgenden Jahren schrieb er Copla y Suspiro, Die Terrasse der Sterne, Brücke der Verse Y. Karussell von Spanien. Im Jahr 1958 sein Buch Dunkle Liebesromantik. Zu diesem Zeitpunkt auch, andere nahmen an verschiedenen Liederfestivals teil und gewannen einige Preise.
Die letzten Jahre in Rafaels Leben waren von intensiver Arbeit als Komponist und Schöpfer von Shows sowie als Texter in mehreren Filmen geprägt. 1970 wurde es im New Comic Theatre in Madrid uraufgeführt Lieb mich nicht so sehr, und 1975 spielte Isabel Pantoja die Hauptrolle Garlochi, mit Liedern von ihm geschrieben.
Zwei Jahre später komponierte er unter dem Decknamen Abraham Vilor die Komödie Kerzen, die am 8. Oktober im Teatro Principal in Valencia uraufgeführt wurde. ZU
Rafael de León starb am 22. Dezember 1982 in Madrid nach einem Myokardinfarkt.
Der literarische Stil von Rafael de León war in Bezug auf seine Poesie einfach und präzise. Darüber hinaus zeichnete es sich durch die Aufrechterhaltung des Traditionellen und Populären aus, insbesondere was mit der andalusischen Kultur zusammenhängt. Von dort kam der Einfluss von Federico García Lorca in Bezug auf Zigeunerromane.
Rafaels Lieder waren auch Gedichte, bei vielen Gelegenheiten griff er auf Begriffe oder Wörter zurück, die nicht Teil der spanischen Sprache waren. Die häufigsten Themen in der literarischen Arbeit des Autors waren Traditionen, Liebe, Freude, Partys und manchmal Traurigkeit..
Rafael de León setzte in einigen seiner Strophen die Verwendung von Versen mit acht Silben innerhalb der Art von Romanzen in die Praxis um. Es waren jedoch auch die Seguidillas, Couplets und Redondillas vorhanden. Außerdem war sein Reim laut und in einigen Fällen weiß.
- Schmerz und Freude an der Liebe (1941).
- Papiergarten (1943).
- Dunkle Liebesromantik (1958).
- Manolo Reyes (1928). Lied mit Musik von Manuel Quiroga.
- Maria de la O. (1931). Es war ein Lied in Zusammenarbeit von Salvador Valverde und Manuel Quiroga. Im selben Jahr wurde der auf diesen Texten basierende Film veröffentlicht. 1935 wurde das von de León geschriebene Comic-Theaterstück uraufgeführt.
- Zigeunerstrafe (1936). Show in Zusammenarbeit mit Manuel Quiroga und Salvador Valverde durchgeführt.
- Die Dolores (1940). Spanischer Film mit Liedern von Rafael de León.
- Cavalcade: Spanische Lieder und Tänze von Mari Paz (1942). Show von de León mit Musik von Manuel Quiroga.
- Solera aus Spanien Y. Spanisches Altarbild (1943). Show mit Musik von Quiroga und Zusammenarbeit von Antonio Quintero.
- Zambra 1946, Bronze und Gold, Coplas, Bulería, Romería 1946 Y. Faire Proklamation (1946). Shows entwickelt mit Antonio Quintero, mit Musik von Manuel Quiroga.
- Maria Antonia Fernández La Caramba, eine Kubanerin in Spanien Y. Drittel der Quites (1951). Filme, deren Songs er in Zusammenarbeit mit Antonio Quintero und Manuel Quiroga schrieb.
- Das hübsche Mädchen aus Cádiz Y. Die Cantaora (1964). Shows in Zusammenarbeit mit Manuel Quiroga und Andrés Molina-Moles.
- Garlochi (1975). Es war eine Veranstaltung mit der spanischen Sängerin Isabel Pantoja, die Rafael de León zusammen mit der Musikalisierung von Maestro Juan Solano aufführte.
Die Texte, die er mit Antonio García alias Kola schrieb, stachen ebenfalls heraus, wie zum Beispiel: Coplas, Arturo, Cinelandia, Tonkino, The Desired, Immer Sevilla. Rafael de Leóns Arbeit in der Welt der Texte und Lieder war unzählig.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.