Ruhende Bedeutung, Synonym, Antonyme, Beispiele

2225
Philip Kelley

Ruhig Es ist alles, was, selbst wenn es die Fähigkeit hat, sich selbst zu bewegen, in einem Zustand der Stille bleibt. Das Wort selbst bezieht sich auf die Inaktivität eines Organismus für eine bestimmte Zeit, kann dann aber autonom reaktiviert werden.

Nach dem Wörterbuch der Royal Spanish Academy (RAE) ist der Begriff ein Adjektiv, das einem Körper, Element oder Objekt die Qualität verleiht, unbeweglich zu bleiben, selbst wenn er sich auf eigene Faust bewegen kann..

Chrysalis im Ruhezustand. Quelle: pixabay.com.

Im Allgemeinen wird das Wort "Ruhe" in den Biowissenschaften verwendet, insbesondere in Bezug auf den Prozess von Zellen und Insekten. Zum Beispiel kann ein Wurm in einen Ruhezustand versetzt werden, wenn die Umgebung, in der er sich befindet, sehr feucht ist. Stille oder Inaktivität ermöglichen ihm das Überleben..

Artikelverzeichnis

  • 1 Bedeutungen und Herkunft
    • 1.1 Etymologie
  • 2 Ruhezustand der Zelle
    • 2.1 Reaktivierung der Zellen
  • 3 Ruhezustand bei Insekten
  • 4 Synonyme
  • 5 Antonyme
  • 6 Beispiele für ruhende Sätze
  • 7 Referenzen

Bedeutungen und Herkunft

Wie oben erläutert, ist Ruhe eine Eigenschaft, die mit Ruhe verbunden ist. Das Objekt oder Ding, das sich in diesem Zustand befindet, bleibt für einen bestimmten Zeitraum unbeweglich, bis es seine Aktivität merklich wiedererlangt..

Etymologie

Der etymologische Ursprung der Ruhe kommt vom lateinischen Wort quiescens, deren Bedeutung eng mit der Definition der RAE zusammenhängt: Ruhe, Inaktivität, Unbeweglichkeit.

Ruhezustand der Zelle

Der Begriff Ruhe wird auf zellulärer Ebene lebendig. Eine Zelle tritt in eine Ruhephase ein, die als "G0" bekannt ist, wenn sie aufhört, sich zu vermehren. Dies geschieht, wenn der Körper nicht mehr mehr Zellen ersetzen muss..

Der Ruheprozess auf dem Gebiet der Biologie ist nicht permanent, dies bedeutet, dass die Zelle, die sich in einem "vegetativen" oder unbeweglichen Zustand befindet, reaktiviert wird. Dies bedeutet, dass Zellen Autonomie und Unabhängigkeit haben, um sich zu reproduzieren, wenn ein Organismus dies benötigt..

Zellreaktivierung

Wie in den vorhergehenden Zeilen gut beschrieben, haben Zellen eine Ruheperiode. Dieser Ruhezustand kann im fetalen Stadium auftreten und sich reaktivieren, wenn die Person ein Erwachsener ist. Wenn nun der zelluläre Prozess vom sogenannten G0 zu G1 übergeht, kann es zu einer unangemessenen Vermehrung von Zellen kommen..

Wenn Zellen aus ihrer Inaktivität oder ihrem Ruhezustand herauskommen, kann ein krebsartiger Prozess erzeugt werden, der auf ein unkontrolliertes Wiederaufleben zurückzuführen ist. Derzeit wird der Regenerationsprozess der Leber erforscht, um die molekulare Phase zu erkennen, die vom Ruhezustand bis zur Wirkphase auftritt..

Ruhezustand bei Insekten

Die meisten Insekten neigen dazu, in einen Ruhezustand zu gelangen, wenn die klimatischen Bedingungen für ihre Entwicklung ungünstig sind. Diese Lebewesen wenden Ruhe an, um sich anpassen zu können. Stille oder Unbeweglichkeit schützen sie vor Hitze oder Kälte. Sobald die Gefahr oder Bedrohung vorüber ist, setzen sie ihren Lebenszyklus fort.

Der Ruheprozess von Insekten beginnt nach einer Phase, die in der Biologie als Diapause bekannt ist. In einfachen Worten, der Ruhezustand stärkt das Insekt, ermöglicht es ihm, widrigen Bedingungen zu begegnen und bereit zu sein, von den neuen Vorteilen zu profitieren, die die Umgebung bietet, in der es sich entwickelt.

Synonyme

Einige der Synonyme, die sich auf den Begriff Ruhe beziehen, sind:

- Stille.

- Ruhe.

- Ruhe.

- Unbeweglichkeit.

- Inaktivität.

- Trägheit.

- Sich ausruhen.

- Pause.

- Untätigkeit.

- Haft.

- Suspension.

- Passivität.

- Unterbrechung.

Antonyme

In dem Wissen, dass Ruhe ein Zustand oder eine Ruhephase eines Körpers ist, der sich von selbst bewegen kann, werden einige Antonyme vorgestellt, die für diesen Prozess gelten. Entgegengesetzte Begriffe können sein:

- Unruhe.

- Mobilität.

- Aktivität.

- Aktion.

- Unruhe.

Beispiele für Ruhesätze

- Die Puppe befindet sich in einem Ruhezustand, bevor sie zum Schmetterling wird.

- Die Ruhephase der Zellen ist vorübergehend.

- Der Ruheprozess ist spontan.

- Das Kind befand sich bei schlechter Gesundheit in einem Ruhezustand.

- Der Präsident hatte nach Ermittlungen wegen mutmaßlicher Korruption eine Ruhephase.

Verweise

  1. (2019). Spanien: Wörterbuch der Royal Spanish Academy. Wiederhergestellt von: del.rae.es.
  2. (2019). (N / a): Definieren. Wiederhergestellt von: definiciona.com.
  3. Pérez, J. (2019). (N / a): Definition. Von. Wiederhergestellt von: definicion.de.
  4. G0-Phase. (2019). Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: es.wikipedia.org.
  5. Zellzyklus. (S. f.). Kuba: EcuRed. Wiederhergestellt von: ecured.cu.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.